Wird geladen ...
10. November 2023

Science meets Schools - Speeddating

Wie bringt man Wissenschaft und Schule zusammen? Das haben wir am 09. November in einem neuen Format getestet: Science meets Schools-Speeddating! Lehrkräfte aus Schwaben kamen mit Fachwissenschaftler/innen der Universität Augsburg ins Gespräch und lernten sich und ihre Bereiche kennen.
Weiterlesen
2023-11-10_SMS-Speeddating-1
6. November 2023

Spielwiesn - MINT_Bildung auf der Spielemesse in Augsburg

Vom 3. bis 5. November 2023 fand zum ersten Mal in Augsburg die Spielwiesn statt, Süddeutschlands größte Messe für Brett- und Gesellschaftsspiele. Zusammen mit dem DLR_School_Lab Oberpfaffenhofen gestaltete das DLR_School_Lab Universität Augsburg und der MINTCluster4 einen Stand mit Experimenten und Spielen aus der Wissenschaft.
Weiterlesen
2023-11-05_Spielwiesn1
30. Oktober 2023

Besuch des Diözesanrats des Bistum Augsburg

Was kann KI eigentlich alles? 💡
Mit dieser und vielen weiteren Fragen durfte das AMU Universität Augsburg und das CReAiTech am Samstag, den 28.10.2023 den Diözesanrat des Bistum Augsburg bei uns in den Räumlichkeiten des KI-Produktionsnetzwerkes an der Universität Augsburg begrüßen.
Weiterlesen
2023-10-28_BistumAugsburg1
27. Oktober 2023

Wie sieht Ihre Zukunft der Luft- und Raumfahrt aus?

Vom 25. bis 27. Oktober 2023 bot das MINT_Bildungsteam AMU Universität Augsburg auf der AIRTEC, der internationalen Messe für Luft- und Raumfahrt, verschiedene LEGO® Serious Play®-Workshops an. Auf kreative Weise modellierten sowohl Schülerinnen und Schüler als auch interessierte Gäste ihre Vorstellung der Arbeit in der Luft- und Raumfahrt sowie ihre Ideen zur Zukunft dieser Branche.
Weiterlesen
2023-10-25_AirTec-LSP
7. September 2023

Sommerferienworkshops des MINTCluster4

Im August und September 2023 veranstaltete das MINTCluster4 insgesamt vier Experimentier-Workshops: Gruppen von jeweils 10 Kindern zwischen 8 und 12 Jahren forschten auf der cityfarm Augsburg und im DLR_School_Lab Uni Augsburg zu den Themen „Water is life – water is love“ und „Bionik – von der Natur abgeschaut“.

Weiterlesen
2023-Sommerferien-MINTCluster4_(1)
5. September 2023

DLR_School_Lab Uni Augsburg ist jetzt Einsatzstelle für Bundesfreiwilligendienstleistende

Seit dem 1. September 2023 ist das DLR_School_Lab Universität Augsburg Einsatzstelle für Bundesfreiwilligendienstleistende. Im Team wurden Julia und Jakob begrüßt, die das MINT_Bildungsteams für ein Jahr unterstützen.
Weiterlesen
2023-09 Bufdis 1
27. Juli 2023

Aktionstage in der Realschule Schwabmünchen

An den Aktionstagen der Leonard-Wagner-Realschule Schwabmünchen durfte das MINT_Bildungsteam AMU der Universität Augsburg drei verschiedene Programmpunkte gestalten. Die Schülerinnen und Schüler konnten in unterschiedlichen Workshops die Themenfelder 3D-Druck, künstliche Intelligenz oder auch Programmierung kennenlernen und verschiedene Angebote selbst ausprobieren.

Weiterlesen
2023-07-26_Schwabmuenchen-Thymio-1
18. Juli 2023

Verleihung der Dr. Hans Riegel-Fachpreise 2023 in Schwaben

Am 14. Juli 2023 wurden feierlich die diesjährigen Dr. Hans Riegel-Fachpreise im Raum Schwaben verliehen. Insgesamt zehn Preisträgerinnen und Preisträger erhielten einen Preis in den Fächern Chemie, Informatik, Geografie und Physik. Die Preise werden jährlich in Kooperation mit der Dr. Hans Riegel-Stiftung verliehen.
Weiterlesen
2023-07-14_FachpreisVerleihung_UniversitaetAugsburg-1
18. Juli 2023

Antrittsvorlesungen in der Physik: Prof. Dr. Heyl und Prof. Dr. Schwierz

Wieso kann man Quantenmaterie mit einem Vogelschwarm vergleichen oder wofür benötigen Proteine denn einen Hochleistungsrechner? Das sind nur zwei der vielen spannenden Themen, mit welchen sich zukünftig zwei Professor/innen am Institut für Physik an der Uni Augsburg beschäftigen. Um beide sich und ihre Forschung vorzustellen, fanden am 17. Juli die Antrittsvorlesungen von Prof. Dr. Markus Heyl und Prof. Dr. Nadine Schwierz statt.

Weiterlesen
2023-07-17_AntrittsvorlesungPhysik-1
7. Juli 2023

Physikunterricht in 40 km Höhe

Als Praxisprojekt haben Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums in Mering einen Stratosphärenballon steigen lassen. Unterstützung erhielten sie dabei vom DLR_School_Lab und dem Institut für Physik der Universität Augsburg. Das Projekt fand im Rahmen des „Wissenschaftsjahr 2023 – Unser Universum“ statt.
Weiterlesen
2023-06-29_MeringBallon_ThurnerIrmlerUniA
26. Juni 2023

Computing Conference 2023 in London

Das MINT_Bildungsteam AMU Universität Augsburg hat zu ihrem E-Learning-Kurs "KI Basics" im Rahmen des KI-Produktionsnetzwerks Augsburg ein Paper auf der Computing Conference 2023 in London präsentiert.
Weiterlesen
2023-06-23_LondonKonferenz-1
20. Juni 2023

Eröffnung Halle 43 - Future Fabrication

Am 19. Juni wurde die Halle 43 - Future Fabrication des KI-Produktionsnetzwerkes an der Universität Augsburg feierlich eröffnet. In der Halle sollen über 24 Lehrstühle mit Unternehmen aus der Region gemeinsam zu künstlicher Intelligenz in der Produktion forschen. Das Bildungsteam aus dem AMU war mit Teasern zur zukünftigen Trainingsumgebung und des KI-Escape Rooms stark vertreten.
Weiterlesen
2023-06-19 Halleneroeffnung KI 2

Suche