Aktuelles
Science meets Schools - Speeddating

Spielwiesn - MINT_Bildung auf der Spielemesse in Augsburg

Besuch des Diözesanrats des Bistum Augsburg
Mit dieser und vielen weiteren Fragen durfte das AMU Universität Augsburg und das CReAiTech am Samstag, den 28.10.2023 den Diözesanrat des Bistum Augsburg bei uns in den Räumlichkeiten des KI-Produktionsnetzwerkes an der Universität Augsburg begrüßen.

Wie sieht Ihre Zukunft der Luft- und Raumfahrt aus?

Sommerferienworkshops des MINTCluster4
Im August und September 2023 veranstaltete das MINTCluster4 insgesamt vier Experimentier-Workshops: Gruppen von jeweils 10 Kindern zwischen 8 und 12 Jahren forschten auf der cityfarm Augsburg und im DLR_School_Lab Uni Augsburg zu den Themen „Water is life – water is love“ und „Bionik – von der Natur abgeschaut“.

DLR_School_Lab Uni Augsburg ist jetzt Einsatzstelle für Bundesfreiwilligendienstleistende

Aktionstage in der Realschule Schwabmünchen
An den Aktionstagen der Leonard-Wagner-Realschule Schwabmünchen durfte das MINT_Bildungsteam AMU der Universität Augsburg drei verschiedene Programmpunkte gestalten. Die Schülerinnen und Schüler konnten in unterschiedlichen Workshops die Themenfelder 3D-Druck, künstliche Intelligenz oder auch Programmierung kennenlernen und verschiedene Angebote selbst ausprobieren.

Verleihung der Dr. Hans Riegel-Fachpreise 2023 in Schwaben

Antrittsvorlesungen in der Physik: Prof. Dr. Heyl und Prof. Dr. Schwierz
Wieso kann man Quantenmaterie mit einem Vogelschwarm vergleichen oder wofür benötigen Proteine denn einen Hochleistungsrechner? Das sind nur zwei der vielen spannenden Themen, mit welchen sich zukünftig zwei Professor/innen am Institut für Physik an der Uni Augsburg beschäftigen. Um beide sich und ihre Forschung vorzustellen, fanden am 17. Juli die Antrittsvorlesungen von Prof. Dr. Markus Heyl und Prof. Dr. Nadine Schwierz statt.

Physikunterricht in 40 km Höhe

Computing Conference 2023 in London

Eröffnung Halle 43 - Future Fabrication
