Aktuelles
Stadtgeschichte(n): Von Visionen, Rekonstruktionen und Restaurierungen
Die Zukunft im Dialog: Künstliche Intelligenz verändert unsere Gesellschaft
Dr. Khrystyna Seméryn bekommt den renommierten jüdisch-ukrainischen Literaturpreis Encounter verliehen
Das Jakob-Fugger-Zentrum gratuliert Dr. Khrystyna Seméryn, die 2023 Gastwissenschaftlerin am Jakob-Fugger-Zentrum war, herzlich zur Auszeichnung ihrer Anthologie „Centuries of Presence. The Jewish World in Ukrainian Short Prose of the 1880s-1930s” mit dem Preis Encounter: The Ukrainian-Jewish Literary Prize des Jahres 2025
Künstliche Intelligenz als Transformator gesellschaftspolitischer Räume
"(Un)verletzte Körper. Versehrtheit und Unversehrtheit in der Moderne."
Internationale Tagung am 09./10. Oktober 2025
Veranstaltungsort
Institut für Europäische Kulturgeschichte (IEK)
Universität Augsburg, Eichleitnerstr. 30, 86159 Augsburg
(www.uni-augsburg.de/de/forschung/einrichtungen/institute/iek/)
Organisation:
Sophia Dafinger, Stefan Paulus, Dietmar Süß
(Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte,
Universität Augsburg)
"Geschlecht, Körper, Gewalt – Der Kampf gegen den § 218 und die Geschlechterordnung der Bundesrepublik." Ein öffentlicher Vortrag von Prof. Dr. Isabel Heinemann
Abendvortrag am 9. Oktober 2025 um 18 Uhr s.t.
Institut für Europäische Kulturgeschichte, Eichleitnerstr. 30
Moderation: Dr. Sophia Dafinger (Universität Augsburg)
»Angesichts des Siebenten Oktober. Auslöschung und Geiselnahme« Eine Lesung mit Doron Rabinovici
10. September 2025 um 19:00 Uhr
S-Forum in der Stadtbücherei Augsburg
Lesung mit anschließendem Publikumsgespräch mit dem Schriftsteller und Historiker Doron Rabinovici
Moderation:
Prof. Dr. Bettina Bannasch (Augsburg)
»re:inventing – Neue Narrative nach dem 7. Oktober 2023«. Ein Podiumsgespräch mit Laura Cazés und Mirjam Wenzel
9. September 2025 um 19:00 Uhr
Augustanasaal im Annahof
Podium mit der Publizistin Laura Cazés und der Direktorin des Jüdischen Museums Frankfurt Mirjam Wenzel
Moderation:
Hans-Joachim Hahn (Aachen und Bielefeld)
Internationale Abschlusstagung »Jüdische Emanzipationsdiskurse von 1945 bis heute«
9. – 11. September 2025
der DFG-Netzwerkgruppe
Emanzipation nach der Emanzipation.
Jüdische Literatur, Philosophie und Geschichte
von 1900 bis heute am Jakob-Fugger-Zentrum der Universität Augsburg
an der Universität Augsburg in Kooperation mit der Universität Bar Ilan, Israel
Ausschreibung: Studentische Hilfskräfte (m/w/d) WiSe 25/26
Interessierte senden ihre Bewerbung mit Lebenslauf und Zeugnissen bzw. Transcript of Records zum 01.08.2025 per E-Mail an Dr. Andrea Rehling (andrea.rehling@uni-a.de).
Lösungen aus Afrika für einen nachhaltigeren Planeten– Tsitsi Dangarembga in Augsburg
Im Sommersemester 2025 wird mit Tsitsi Dangarembga eine der bedeutendsten Autorinnen und Regisseurinnen des jüngeren afrikanischen Kinos am Jakob-Fugger-Zentrum der Universität Augsburg zu Gast sein. Die drei Vorträge und ein Workshop finden in englischer Sprache statt.
Ausschreibung: Research Fellow und Projektbezogene Gastprofessur am Jakob-Fugger-Zentrum
Das Jakob-Fugger-Zentrum schreibt für das Wintersemester 2025/26
ein Forschungsstipendium (Research Fellowships) und eine Projektbezogene Gastprofessur für transnationale Studien am Jakob-Fugger-Zentrum aus.
Die Ausschreibung richtet sich an ordentliche Mitglieder des Jakob-Fugger-Zentrums der Universität Augsburg.
Deadline ist der 15. Juni 2025.