Aktuelle Neuigkeiten
Mitarbeiterin / Mitarbeiter (m/w/d) Technische Services Hallenbetrieb, KI-Produktionsnetzwerk Augsburg
Zentrum für Produktion der Zukunft
Bewerbungsschluss: 3. September 2025
Mitarbeiterin / Mitarbeiter (m/w/d) Technische Services Hallenbetrieb, KI-Produktionsnetzwerk Augsburg
Zentrum für Produktion der Zukunft
Bewerbungsschluss: 3. September 2025
Startup-Coach (m/w/d), KI-Produktionsnetzwerk Augsburg
Zentrum für Produktion der Zukunft
Bewerbungsschluss: 3. September 2025
Leitung Technische Services (m/w/d), KI-Produktionsnetzwerk Augsburg
Zentrum für Produktion der Zukunft
Bewerbungsschluss: 3. September 2025
Innovationsmanagerin / Innovationsmanager (m/w/d), KI-Produktionsnetzwerk Augsburg
Zentrum für Produktion der Zukunft
Bewerbungsschluss: 3. September 2025
Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d), KI-Produktionsnetzwerk Augsburg
Zentrum für Produktion der Zukunft
Bewerbungsschluss: 3. September 2025
Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d), KI-Produktionsnetzwerk Augsburg
Zentrum für Produktion der Zukunft
Bewerbungsschluss: 3. September 2025
Digitale Zukunftskompetenzen für Technikberufe
„Future Skills Engineer“, eine Weiterbildung, die Digitalkompetenzen für Menschen in technischen Berufen vermittelt, hat ihre Pilotphase erfolgreich abgeschlossen. Den Zertifikatskurs haben das Anwenderzentrum Material- und Umweltforschung (AMU) sowie das Zentrum für Weiterbildung und Wissenstransfer (ZWW) der Universität Augsburg vor einem Jahr entwickelt.

Aux Industry Insights "KI in der beruflichen Aus- und Weiterbildung" zu Gast bei ams OSRAM
Künstliche Intelligenz ist längst kein abstraktes Zukunftsthema mehr – sie verändert Lernprozesse, Berufsbilder und ganze Branchen. Digitale Kompetenzen sind die neue Grundausbildung.
Am Donnerstag, den 24. Juli 2025, um 18.00 Uhr findet die nächste Veranstaltung der Reihe Aux Industry Insights zum Thema "KI in der beruflichen Aus- und Weiterbildung" beim Gastgeber ams OSRAM statt.

Partnerschaftlich auf den Menschen ausgerichtete KI
In der neuen Podcast-Folge „UniA Research to go“ spricht Präsidentin Prof. Dr. Sabine Doering-Manteuffel mit der Informatikerin Prof. Dr. Elisabeth André. Sie zählt zu den führenden Köpfen der KI-Forschung. Ihr Spezialgebiet ist es, intelligente Benutzerschnittstellen zu entwickeln und die Kommunikation zwischen Mensch und Maschine natürlicher und intuitiver zu gestalten.

Ganzheitlicher Ansatz für verantwortungsvolle KI
Von der ersten Idee über die Entwicklung bis hin zur Implementierung und Evaluation: Wie kann Künstliche Intelligenz über ihren gesamten Lebenszyklus hinweg verantwortungsvoll gestaltet werden? Welches Grundwissen und welche Haltung sollten Menschen mitbringen, die daran beteiligt sind? Das hat die Informatikerin Miriam Elia von der Uni Augsburg gemeinsam mit anderen Forschenden untersucht.

Wie uns der Roboter sympathisch wird
