Aktuelles
Green Hour am 23. Oktober 2025

25 Jahre Wissenschaftszentrum Umwelt
Interdisziplinäre Forschung, Lehre und Austausch zu Umwelt- und Nachhaltigkeitsthemen sind seit 25 Jahren der Kern des Wissenschaftszentrums Umwelt, welches ganz im Zeichen der Augsburger „Netzwerk“-Universität verschiedenste Disziplinen zusammenbringt.
Einblicke in dessen Entstehen, Arbeit und Strahlkraft gibt dessen Leiter Prof. Dr. Jens Soentgen im Interview.

25 Jahre WZU

The Green Hour im Wintersemester 2025/26

The Green Hour: Termine im Juli

Green Hour am 26. Juni 2025

Leise Helfer für mehr Biodiversität

Bienen auf dem Campus
Zum Weltbienentag gibt Imker Florian Keller Einblicke in seine Arbeit auf dem Parkgelände des Universitätscampus in Augsburg. In Kooperation mit dem Wissenschaftszentrum Umwelt betreut er dort mehrere Bienenvölker und produziert den Bioland-zertifizierten Uni-Honig – regional gewonnen, ökologisch geprüft und bewusst sichtbar gemacht.

Call for Papers: Conference of the International Doctorate Program (IDK) Um(Welt)Denken.
Ausstellungseröffnung "Der Lech – vom Wildfluss zum Cyborg"
Das Wissenschaftszentrum Umwelt der Universität Augsburg eröffnet am 8. Mai 2025 die Ausstellung "Der Lech - vom Wildfluss zum Cyborg". Gezeigt wird anhand einzigartigen Bildmaterials die Umwandlung des Lechs zur Stromgewinnung. Karten seit dem 16. Jahrhundert ergänzen die Schau. Die Ausstellung in der Zentralbibliothek läuft bis zum 15. Juli, der Eintritt ist frei.

Wasser im Wandel: Vortragsreihe mit Blick auf eine lebenswichtige Ressource

Green Hour am 24. April 2025
