Wird geladen ...
21. Oktober 2025

Green Hour am 23. Oktober 2025

Am 23. Oktober hält Prof. Dr. Imke Hoppe von der LMU München im Rahmen der Green Hour einen Vortrag zum Thema "Climate Change on Television: Talking to the converted?”. Alle weiteren Infos in diesem Artikel
Weiterlesen
Imke Hoppe
9. Oktober 2025

25 Jahre Wissenschaftszentrum Umwelt

Interdisziplinäre Forschung, Lehre und Austausch zu Umwelt- und Nachhaltigkeitsthemen sind seit 25 Jahren der Kern des Wissenschaftszentrums Umwelt, welches ganz im Zeichen der Augsburger „Netzwerk“-Universität verschiedenste Disziplinen zusammenbringt.
Einblicke in dessen Entstehen, Arbeit und Strahlkraft gibt dessen Leiter Prof. Dr. Jens Soentgen im Interview.

Weiterlesen
Teaser Forschung WZU Wiese
7. Oktober 2025

25 Jahre WZU

Am 8. Oktober 2025 feiert das WZU sein 25-jähriges Bestehen. Alle Infos dazu in diesem Beitrag.
Weiterlesen
Spatenstich Geb. U
2. Oktober 2025

The Green Hour im Wintersemester 2025/26

Im Wintersemester 2025/26 findet am Wissenschaftszentrum Umwelt erneut die etablierte Vortragsreihe "Green Hour" statt. Beginnen wird die Reihe am 23. Oktober mit einem Vortrag von Prof. Dr. Imke Hoppe zum Thema "Climate Change on Television: Talking to the Converted?". Alle Termine, das vollständige Programm und weitere Informationen finden Sie hier in diesem Newsartikel.
Weiterlesen
Kuh
2. Juli 2025

The Green Hour: Termine im Juli

Im Juli finden drei Vorträge im Rahmen der Green Hour von Prof. Dolly Jørgensen (03.07.), Dr. Josh Wodak (10.07.) sowie Dr. Isabel Greschat (24.07.) statt. Alle näheren Infos dazu finden Sie in diesem Artikel.
Weiterlesen
Juli Sprecher
23. Juni 2025

Green Hour am 26. Juni 2025

Am 26. Juni hält Prof. Maria Backhouse von der Universität Augsburg im Rahmen der Green Hour einen Vortrag zum Thema "Contradictions of Nature-based Solutions – Insights from Brazil”. Alle weiteren Infos in diesem Artikel. 
Weiterlesen
Backhouse
21. Mai 2025

Leise Helfer für mehr Biodiversität

Seit Anfang Mai beweiden Schafe wieder die Heide- und Wiesenflächen der Universität Augsburg. Die Tiere übernehmen die Pflege ökologisch wertvoller Flächen – ganz ohne Maschinen. Zum Tag der biologischen Vielfalt steht das Projekt im Fokus: ein Gemeinschaftsvorhaben für Naturschutz, Artenvielfalt, Bildung und gelebte Nachhaltigkeit auf dem Campus.
Weiterlesen
Die Schafe grasen auf der Uni-Heide mit dem WZU-Gebäude im Hintergrund.
16. Mai 2025

Bienen auf dem Campus

Zum Weltbienentag gibt Imker Florian Keller Einblicke in seine Arbeit auf dem Parkgelände des Universitätscampus in Augsburg. In Kooperation mit dem Wissenschaftszentrum Umwelt betreut er dort mehrere Bienenvölker und produziert den Bioland-zertifizierten Uni-Honig – regional gewonnen, ökologisch geprüft und bewusst sichtbar gemacht.

Weiterlesen
Augsburger Campus-Honig
7. Mai 2025

Call for Papers: Conference of the International Doctorate Program (IDK) Um(Welt)Denken.

The International Doctorate Program (IDK) Um(Welt)Denken. The Environmental Humanities and the Ecological Transformation of Society calls for papers for their conference "Transformations in Critical Times. Perspectives from the Environmental Humanities." (Deadline: June 15). This article includes all details. 
Weiterlesen
2. Mai 2025

Ausstellungseröffnung "Der Lech – vom Wildfluss zum Cyborg"

Das Wissenschaftszentrum Umwelt der Universität Augsburg eröffnet am 8. Mai 2025 die Ausstellung "Der Lech - vom Wildfluss zum Cyborg". Gezeigt wird anhand einzigartigen Bildmaterials die Umwandlung des Lechs zur Stromgewinnung. Karten seit dem 16. Jahrhundert ergänzen die Schau. Die Ausstellung in der Zentralbibliothek läuft bis zum 15. Juli, der Eintritt ist frei.

Weiterlesen
Lech Luftaufnahme  in schwarz-weiß
23. April 2025

Wasser im Wandel: Vortragsreihe mit Blick auf eine lebenswichtige Ressource

Wie lässt sich unsere wichtigste Lebensgrundlage besser schützen? Dieser Frage widmet sich die Ringvorlesung „UmweltStudium“, die das Wissenschaftszentrum Umwelt der Universität Augsburg gemeinsam mit dem Bayerischen Landesamt für Umwelt veranstaltet. Das Sommersemester 2025 steht dabei ganz im Zeichen des Themas „Wasser“.
Weiterlesen
Zwei Hände sind zu einer Schale geformt und fangen Wasser auf, das aus einem braunen Rohr läuft. Im Hintergrund Waldatmosphäre.
22. April 2025

Green Hour am 24. April 2025

Am 24. April 2025 hält Dr. Linda Heß im Rahmen der Green Hour einen Vortrag zum Thema "What's the Role of Comedy in a Climate Crisis? Comedic Modes in Environmental Narratives." Weitere Infos in diesem Artikel. 
Weiterlesen
Heß

Suche