Pressespiegel
2020
-
„Klima: Was heißt nun politisches Handeln?“
Gastbeitrag von Jens Soentgen in der Zeit vom 14.05.2020
2019
-
"Die Naturparadiese der Uni Augsburg"
Artikel über die verschiedenen Pflanzenarten und Lebensräume auf dem Campus in der Augsburger Allgemeinen vom 12.03.2019 -
"In der Stadt leben Bienen besser"
Artikel über Bienenvölker in der Stadt und auf dem Campus in der Augsburger Allgemeinen vom 07.02.2019 -
"Hier darf es grünen und blühen".
Artikel über die Blühweise vor Physik Nord in der Augsburger Allgemeinen vom 07.05.2019
2017
- "Studieren mit Blumen und Schafen"
Artikel über Studieren mit Blumen und Schafen in der Augsburger Allgemeinen vom 09.05.2017 - "Klima wandelt sich immer schneller"
Artikel über das Projekt auf der Zugspitze in der Augsburger Allgemeinen vom 04.04.2017
2016
- "Das Mittel gegen Hungersnöte"
Interview mit Prof. Dr. Ertl in der Augsburger Allgemeinen vom 26.04.2016
2015
- "Ein Element schreibt Weltgeschichte"
Aktuelle Besprechung des Stickstoffbuches in der WDR-Sendung Leonardo - "Als für Gummi Menschen starben"
Bericht über die Nominierung der Stoffgeschichten-Reihe für den Nachhaltigkeitspreis des Magazins "Zeit Wissen", AZ campus, 13.01.2015 - "Wildfluss und Cyborg - Warum der 'gezähmte' Lech ein so heiß umstrittenes Thema ist"
Beitrag von Stefan Lindl und Jens Soentgen in der Universitätsbeilage "Wissenschaft und Forschung in Augsburg" der AZ, Ausgabe 04, Winter 2015
2014
- "Wollmäuse und Staub-Vulkane - Ein Gespräch mit einem Staubforscher"
Interview der Kinderzeitung der Neuen Presse Coburg zum Thema Feinstaubforschung - "Der gezähmte Lech ist heute nur noch ein Arbeitsfluss"
Rezension des "Lech-Buches" in der Bayerischen Staatszeitung vom 08. August 2014 - "Der Lech!?"
Artikel zur Neuerscheinung "Der gezähmte Lech" in der Augsburger Allgemeinen vom 14.7.2014. - "Dünger oder Dynamit"
Eröffnung der Stickstoffausstellung in Ingolstadt. Donaukurier Nr. 152 vom 5./6. Juli 2014 -
"Pflanzen auf Wanderschaft"
Bericht über die Neu- bzw. Wiederanlage von Lechheiden, wie sie auch um das Gebäude des WZU herum stattfindet. Dorothea Schuster, Augsburger Allgemeine, 14.04.2014 -
"Bisschen Wissenschaft und viel Story"
Dr. Jens Soentgen beim Energiedialog Wasserburg 2050, Wasserburger Zeitung vom 09.04.2014 -
"Mensch und Natur, wer profitiert?"
Vorlesungsreihe "Umweltschutz heute", Augsburger-Allgemeine, 11.03.2014
2013
-
"Wahrnehmungen, Reaktionen und Visionen für die Zukunft"
Klimawandel in der Gemeinde Moos; Dr. Sophie Elixhauser in Passeirer Blatt, Dezember 2013 -
"Hochgradig skeptisch"
Klimawandel und Klimaskeptiker; Joshena Dießenbacher in Augsburger Allgemeine, 28.09.2013 -
"Einblicke in die Welt des Stickstoffs"
Eröffnung der Stickstoffausstellung, Augsburger Allgemeine, 22.6.2013 -
"Lebensmotor und Killer"
Eröffnung der Stickstoffausstellung, Augsburger Allgemeine, 22.6.2013 -
"Eine Hands-On-Nebelkammer in 5 Minuten"
Dr. Jens Soentgen in PHYSIK in der Schule, Heft 2/ 62. Jahrgang /2013 -
"Chronologie eines Lebenselexiers"
Besprechung von "Milch-Vom Mythos zur Massenware" in der NZZ am Sonntag vom 25.11.2012 -
"Es geschah in den Lechauen..."
Prof. Dr. Marita Krauss auf Bayern 2 am 02.02.2013
2012
-
"Chronologie eines Lebenselexiers"
NZZ am Sonntag, 25.11.2012 -
"Atemberaubendes über Stickstoff"
Augsburger Allgemeine, 22.08.2012 -
"Unzufrieden am Fluss"
Bericht über die Podiumsdiskussion zum Augsburger Friedensfest in der Augsburger Allgemeinen -
"Staubkünstler"
Bericht zur Staubforschung, Pro 7, Galileo -
"Ein ferngesteuerter Cyborg"
Sorge um den Lech auf Sueddeutsche.de -
"Ein Blick ins Innere der Wollmaus"
Beitrag in stern TV, Sendung vom 27.06.2012 -
"Klima teuer erkaufen"
Eröffnung der CO2-Ausstellung in Neustadt-Glewe, Schweriner Volkszeitung vom 13.02.2012
2011
-
"Das gute Leben bedeutet Verzicht"
Bericht über Armin Rellers Buch "Wir konsumieren uns zu Tode" im Deutschlandfunk -
"17 Kilo CO2 für ein Kilo Spargel"
Augsburger Allgemeine, 8.6.2011 -
"Staubforschung aktuell auf 3sat"
Dr. Jens Soentgen bei "Scobel" -
"Staub als Spiegel unserer Umwelt"
Bayerischer Rundfunk - radioWissen -
"Im Staub steckt die ganze Welt"
Interview im WDR 5 mit Dr. Jens Soentgen über Staub -
"Das Universum der Wollmäuse"
Interview in Zeit Wissen mit Dr. Jens Soentgen über Staub -
"Archäologie am Amazonas"
Prof. Dr. Klaus Hilbert spricht in der WDR-Redezeit über seine Arbeit, insbesondere über seine Forschung zur Terra Preta
2010
-
"Naturwissenschaft macht glücklich"
Interview mit Dr. Jens Soentgen in der WDR Redezeit -
"Diesen Boden wird die Menschheit bald nicht mehr gut machen können"
Ausführliche Rezension von "Dreck-Spiegel der Umwelt" in der FAZ -
"Das Geheimnis der Menschenfresser"
Gastprofessor Klaus Hilbert in der Augsburger Allgemeinen vom 21.10.2010 -
„Über Faustregeln, Maßstäbe und Dimensionen"
Ein Gespräch mit Jens Soentgen auf Bayern 2 -
"Dreck - Spiegel der Umwelt"
Buchkritik im Deutschlandradio -
"Das Rätsel des Staubs"
Augsburger Allgemeine, 16.10.2010 -
"Von den Sternen bis zum Tau"
Rezension in der Welt vom 13.09.2010 -
"Die Asche aller Feuer"
Ein Text und eine Multimediaschau zu unserer CO2 Ausstellung von der Bundeszentrale für politische Bildung. -
"Die Uni der Geschichtenschreiber"
Augsburger Allgemeine, 30.08.2010 -
"Ressourcen - Die Zeit läuft ..."
Mittelstands-Newsletter der BayernLB -
"Rezension: CO2 - Lebenselexier und Klimakiller"
Bulletin des Fördervereins Umweltmediathek, Mai 2010/Ausgabe Nr. 37 -
"Rezension: CO2 - Lebenselexier und Klimakiller"
BWK - Das Energie-Fachmagazin, Heft 06/2010 -
"Buch-Tipp: CO2 - Lebenselexier und Klimakiller"
Welt-Online, 27.05.2010 -
"Studie der BayernLB zu Auswirkungen des Klimawandels"
Bayerische Staatszeitung, 02.07.2010 -
"Forscher nehmen Aschewolke ins Visier"
Augsburger Allgemeine, 11.05.2010 -
"Im Inneren der Wollmaus"
Die Zeit, Nr. 17, 22. April 2010 -
"Wunderwelt Staub"
Geolino, 3. März 2010 -
"Nanopartikel - Risiko-Teilchen in der Sonnencreme"
Augsburger Allgemeine, 09.03.2010
2009
-
"10 Monate Umweltzone in München - Relative Feinstaubbelastung nimmt ab"
Informationsdienst der Wissenschaft, 27.07.2009 -
"Das Handy als Ressourcenfresser"
Wieder Standard, 28.07.2009 -
"Der Klimawandel trifft Bayerns Unternehmen"
Münchner Merkur, 14.07.2009 -
"Energiedetektive und ein Klimafrühstück"
Augsburger Allgemeine, 11.07.2009 -
"Die Uni forscht jetzt auf der Zugspitze"
Augsburger Allgemeine, 14.04.2009 -
"Die Abhängigkeit ist riesig"
Süddeutsche Zeitung, 17.04.2009
2008
- "Peak metal" problems loom, warns scientist (Prof. Reller)
The National, Abu Dhabi, August 2008 -
CO2 - Ein Stoff und seine Geschichte
Augsburg direkt, Ausgabe August/September 2008 -
Neues Institut für das Allgäu
Augsburger Allgemeine, 18.07.2008 -
Plötzlich geht es voran
Augsburger Allgemeine, 18.07.2008 -
Warum im Wald schon immer die Zukunft lag
Welt Online, 16.06.2008 -
Staub Wunder
Süddeutsche Zeitung Wissen, 04/2008 -
Die geheimnisvollen Kräft des Staubs
Spiegel Online, 24.03.2008 -
Den Innovationen geht der Rohstoff aus
SonntagsZeitung, 16.03.2008 -
Nachhaltig nadeln - Neuerscheinung:
Die Geschichte des Holzes
Süddeutsche Zeitung, 08.01.2008

2007
-
Geschichte des Holzes
Deutschlandradio Kultur, 24.12.2007 -
CO2 - Ein Stoff und seine Geschichte
scineXX - Das Wissensmagazin, 12.11.2007 -
Der Stoff für Zoff - Eröffnung der CO2-Ausstellung am WZU
Augsburger Allgemeine Zeitung, 30.10.2007 -
Corporate Social Reponsibility
Süddeutsche Zeitung, 10.10.2007 -
Das Augsburger ZWW verabschiedet seinen langjährigen Leiter Prof. Dr. Bernd Wagner
iwd-online 12.07.2007 -
Stoffgeschichten - Indium und Salz, Gott erhalt's
Süddeutsche Zeitung, 02.05.2007 -
Prüfen, dokumentieren und stets nachkontrollieren - Abschlussworkshop Nichtwissenskulturen
Augsburger Allgemeine Zeitung, 07.02.2007 -
Abschlusskonferenz der BMBF-Förderinitiative "Wissen für Entscheidungsprozesse"
Tagungsbericht
2006
-
Staub: Mal lästig, mal notwendig, mal gefährlich
Bonner Generalanzeiger, 14.11.2006 -
Stoffgeschichten
Augsburger Allgemeine, 18.04.2006 -
Staubgeschichten
NZZ, 19.02.2006 -
Staub
Die Welt, 11.02.2006 -
Wenn Wissenschaftler Staub sammeln
Technikfolgenabschätzung
2005
-
Öl der Zukunft: Der Rohstoff Wasser wird immer wichtiger
Augsburger Allgemeine, 18.11.2005 -
Wasser für Mailand
Geo Schweiz 1, 11/2005 -
Stoffgeschichten
UniPress 2-4 / Oktober 2005 -
Staub in der Vitrine
Süddeutsche Zeitung, 03.05.2005
2004
-
Dossier: Wasser - Kriegsgrund der Zukunft?
zivil - Zeitschrift für Frieden und Gewaltfreiheit, Ausgabe 4/2004zivil -
Die Alpen der kommenden Generation
Internationale Konferenz in Kranjska Gora, Slowenien, 22.-25.09.2004Die Alpenkonvention Nr. 37 Herbst 2004, Seiten 5-6 -
Schatzkästlein für das Wissen - innocube auf dem Universitätscampus festlich eröffnet
Augsburger Allgemeine, 22.09.2004 -
Umfangreiches Umweltwissen
Augsburger Allgemeine, 21.08.2004 -
Das Krankenhaus der Zukunft
Management & Krankenhaus - Jahrgang 23 - 07/2004(Informationsdienst für Führungskräfte im Gesundheitswesen) -
Wenn Wasser über Krieg oder Frieden entscheidet
Augsburger Allgemeine, 23.04.2004 -
Stoffgeschichten - Eine neue Perspektive für die transdisziplinäre Umweltforschung
GAIA, 01/2004
2003
-
Wissen für die Praxis im Betrieb
Augsburger Allgemeine, 15.11.2003 -
Uni Augsburg Mitglied in weltweitem Netz
Augsburger Allgemeine, 30.07.2003 -
Kleine Tüftler in Turnschuhen
Bayerische Staatszeitung, 13.06.2003 -
Internationale Drehscheibe für Umwelttechnik
Bayerische Staatszeitung, 06.06.2003 -
Umweltkompetenz für die Wirtschaft
Augsburger Allgemeine, 04.06.2003
2002
-
Augsburger Material Science Declaration
opensource Uni Kassel, Januar 2002