Gute wissenschaftliche Praxis

Gute wissenschaftliche Praxis bildet das Fundament für vertrauenswürdige und reproduzierbare Forschung. Sie umfasst Prinzipien wie Ehrlichkeit, Transparenz, Objektivität und sorgfältiges Dokumentieren und Archivieren von Daten. Am ZLbiB legen wir großen Wert auf die Einhaltung dieser Standards, um wissenschaftliche Integrität zu gewährleisten und das Vertrauen in die Forschungsergebnisse zu stärken. Auf dieser Seite finden Sie Leitlinien und Ressourcen, die Ihnen helfen, höchste wissenschaftliche Standards in Ihrer Arbeit zu wahren.

 

Die Pflege guter wissenschaftlicher Praxis an der Universität Augsburg wird von Ombudsperson und der Untersuchungskommission zur Aufklärung wissenschaftlichen Fehlverhaltens unterstützt:

 

 
 

Satzung zur guten wissenschaftlichen Praxis

Seit Mai 2023 gilt an der Universität Augsburg eine  Satzung zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis. Sie richtet sich an alle Personen, die in Forschung und Forschungssupport tätig sind, und orientiert sich an den Leitlinien der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG). Die Satzung legt verbindlich fest, wie wissenschaftlich korrekt gearbeitet werden soll – etwa in Bezug auf Transparenz, Dokumentation und Integrität. 

Suche