Clustertag & Jahrestagung am 28.11.2025

Programm

Gemeinsam denken und forschen.

Clustertag & Jahrestagung der Graduiertenschule für Geistes- und Sozialwissenschaften 2025

Freitag, 28. November 2025
Ort: Y Gebäude, Raum 1002/1003
 

Projektvorstellungen im Rahmen der Forschungscluster der GGS:

14.15 – 14.30 Uhr:      Begrüßung & Welcome Coffee
 
14.30 – 15.00 Uhr:      Projektvorstellung Sabrina Hadwiger (Neuere deutsche Literaturwissenschaft): Selbstermächtigendes Erzählen: Literarische Auseinandersetzungen im Spannungsfeld von sexualisierter Gewalt und epistemischer Ungerechtigkeit
 
15.00 – 15.30 Uhr:      Matthias Schwering (Politikwissenschaft): Migration und Regionalismus in Südtirol und Bayern. Die Politisierung der Region durch Migrations- und Integrationspolitik bei der Südtiroler Volkspartei und der Christlich-Sozialen Union
 
15.30 – 16.00 Uhr:      Kaffee- und Vernetzungspause (Clustergespräche)
 
16.00 – 16.30 Uhr:      Johannes Queck (Neuere deutsche Literaturwissenschaft): Literarische Übersetzung als poethische Praxis
 
16.30 – 17 Uhr:            Marie Fischer (Klimapolitik): Resisting or persisting? Civil society organizations’ counter-conduct in international negotiations on climate change loss and damage
 
 

Jahrestagung GGS

17.15 – 17.30 Uhr     Begrüßung durch das Leitungsgremium der Graduiertenschule für Geistes- und Sozialwissenschaften

17.30 – 18.15 Uhr     Keynote: Prof. Dr. Annika McPherson (Philologisch-Historische Fakultät): Kultur in der Krise oder Krise der Kultur? Herausforderungen und Chancen der Geistes- und Kulturwissenschaften

18.15 – 18.30 Uhr     Vollversammlung mit Wahl der Vertretungen der GGS

18.30 – 19:00 Uhr     Ehrung der Absolventinnen und Absolventen
                                  Absolventenrede von Laura Schmidt: Der kaputte Ski-Lift. Eine wissenschaftliche Selbstfindung
                                  Verleihung der Zertifikate

ab 19.00 Uhr             Get-Together bei Sekt und Fingerfood
 

 

Suche