Dr. Tamara Zeyer

Projektskizze

Lehrkräfte für den Fremdsprachenunterricht an deutschen Schulen werden durch ein fachwissenschaftliches und fachdidaktisches Studium mit anschließendem Referendariat an ihre Berufstätigkeit herangeführt. Für die Lehrkräfte, die weltweit nach einer Erhebung des Auswärtigen Amtes aus dem Jahr 2020 ca. 15,5 Millionen Menschen in Deutsch als Fremdsprache unterrichten, gilt dies jedoch oft nicht. Manche absolvieren in ihrem Land lediglich ein Fachstudium, manche absolvieren in Deutschland einen Masterstudiengang Deutsch als Fremdsprache, der kein Referendariat enthält. Und auch für den Unterricht in Deutsch als Zweitsprache in Deutschland bei außerschulischen Bildungsträgern gilt, dass die Ausbildung dieser Lehrkräfte sehr heterogen ist. Wie entwickeln diese Lehrkräfte ihre professionellen Kompetenzen? In meinem Forschungsprojekt wird untersucht, wie Lehrkräfte ihre ersten praktischen Erfahrungen im Deutsch-als-Fremdsprache-Unterricht bekommen, wie dadurch ihre didaktischen Entscheidungen beeinflusst werden, auf welche Ressourcen sie bei der Vor- und Nachbereitung des Unterrichts zurückgreifen und welche Konsequenzen daraus für die Lehrerbildung zu ziehen sind. Fremdsprachliche, fachdidaktische und pädagogische Kompetenzen der Lehrkräfte spielen eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung und Durchführung des Unterrichts. Fremdsprachenunterricht ist ein komplexes Zusammenspiel unterschiedlicher Faktoren und stellt damit eine große Herausforderung insbesondere für angehende Lehrkräfte dar. Mein Erkenntnisinteresse konzentriert sich auf die Entwicklungsprozesse bei der Herausbildung professioneller Kompetenzen von angehenden Lehrkräften. Gefragt wird, ob und wie bestimmte durch die Ausbildung erworbene oder aus der eigenen Erfahrung als Fremdsprachenlerner mitgebrachte Einstellungen und Prinzipien während der ersten unterrichtlichen Erfahrungen in der Praxis bestätigt oder widerlegt werden. Derartige Prozessuntersuchungen sind in der Fremdsprachendidaktik aufgrund ihrer Komplexität relativ rar. Deshalb stellt die Beobachtung des Entwicklungsprozesses im Laufe der ersten unterrichtlichen Erfahrungen in der geplanten Studie gegenüber den bisherigen Arbeiten eine Innovation dar. Das komplexe Forschungsdesign – Fragebögen zu biografischen Daten und Lern- und Lehrerfahrungen/ Tagebücher der Lehrkräfte zur Vor- und Nachbereitung sowie Durchführung einzelner Stunden während des gesamten ersten Kurses/ Materialanalyse/ retrospektive Interviews – soll einen tieferen Einblick in die Unterrichtspraxis angehender Lehrkräfte ermöglichen und Unterstützungsmaßnahmen für den Berufseinstieg zukünftiger Lehrkräfte entwickeln.

Akademischer Lebenslauf

seit 9/2022

Akademische Rätin am Lehrstuhl für Deutsch als Zweit- und Fremdsprache und seine Didaktik

Universität Augsburg

 

7/2023 – 8/2023

Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum für kooperatives Lehren und Lernen

Technische Hochschule Mittelhessen

 

4/2021 – 3/2022

Vertretung der Professur für Deutsch als Zweitsprache am Fachbereich 02: Geistes- und Kulturwissenschaften

Universität Kassel

 

4/2020 – 9/2020

Vertretung der Professur für Deutsch als Fremdsprache am Fachbereich 05: Sprache, Literatur, Kultur,

Justus-Liebig-Universität Gießen

 

3/2018 – 6/2023 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum für Medien und Interaktivität, Projekt DMDSG (Digitale Medien beim Deutscherwerb von studieninteressierten Geflüchteten)

Justus-Liebig-Universität Gießen

 

10/2014 - 12/2017

Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl Deutsch als Fremdsprache

Justus-Liebig-Universität Gießen

 

01/2012 - 09/2014

Wissenschaftliche Hilfskraft

Justus-Liebig-Universität Gießen in Kooperation mit dem Goethe-Institut e.V.

 

09/2005 bis 09/2009

Hochschuldozentin für Deutsch als Fremdsprache

Ostkasachstanische Staatliche S. Amansholov-Universität Ust-Kamenogorsk, Kasachstan

Forschungsschwerpunkte und Interessensgebiete

  • Lehr- und Lernmaterialanalyse im Kontext Deutsch als Fremdsprache
  • Professionsforschung (Novizenforschung)
  • Grammatikvermittlung im DaF-Unterricht
  • Virtual Exchange, Konzeption und Entwicklung digitaler Materialien zum Fremdsprachenlernen

Publikationen

Monografie:

 

Zeyer, Tamara (2018): Grammatiklernen interaktiv. Eine empirische Studie zum Umgang von DaF-Lernenden auf Niveaustufe A mit einer Lernsoftware. Gießener Beiträge zur Fremdsprachendidaktik. Gunter Narr Verlag, Tübingen 

 

Herausgaben:

 

Will, Leo; Kurtz, Jürgen; Zeyer, Tamara; Martinez, Hélène (Hrsg.) (2022) Dimensionen digitaler Lehre in der universitären Fremdsprachenlehrkräftebildung. Gunter Narr Verlag, Tübingen /Zeyer, Tamara; Stuhlmann, Sebastian; Jones, Roger D. (Hrsg.) (2016)

 

Interaktivität beim Fremdsprachenlernen und -lehren mit digitalen Medien. Hit oder Hype?. Gießener Beiträge zur Fremdsprachendidaktik. Gunter Narr Verlag, Tübingen / Beiträge in Sammelbänden und Zeitschriften: Zeyer, Tamara (2023): Digitalisierung der Grammatikvermittlung im Kontext Deutsch als Fremdsprache. Zeitschrift für Fremdsprachenforschung 34 (1), 103-124.

 

Rösler, Dietmar; Zeyer, Tamara (2022): Die Perspektiven von Lehrenden und Lernenden im Vergleich. Zeitschrift für Interaktionsforschung in DaFZ 2(1): 37–40, [00:00-23:52]. DOI: https://doi.org/10.17192/ziaf.2022.1.8581

 

Will, Leo; Kurtz, Jürgen; Zeyer, Tamara & Martinez, Hélène (2022): Zur Einführung in den Sammelband. In: Will, Leo; Kurtz, Jürgen; Zeyer, Tamara; Martinez, Hélène (Hrsg.) Dimensionen digitaler Lehre in der universitären Fremdsprachenlehrkräftebildung. Gunter Narr Verlag, Tübingen, 9-21.

 

Zeyer, Tamara (2022): Medial, interaktiv, selbstständig – auch auf Anfängerniveau? Zur Rolle der Interaktivität beim Grammatiklernen. In: Braun, Angelika; Klimaszyk, Petra (Hrsg.) Themenheft "Interaktion - digital und vernetzt", Fremdsprache Deutsch, Heft 66. DOI: https://doi.org/10.37307/j.2194-1823.2022.66

 

Hertzel, Angelique & Zeyer, Tamara (2022): "Zu verbessern hielt ich für keine gute Idee in dieser Situation" – zur mündlichen Korrekturkompetenz als Teil der universitären Ausbildung von DaF-Lehrkräften, InfoDaF 2022, Heft 1, 22-37.

 

Zeyer, Tamara & Rösler, Dietmar (2022): Mit oder ohne Unterricht? Erfolgsgeschichten geflüchteter Studierender und Studieninteressierter. In: Birkner, Karin; Hufeisen, Britta; Rosenberg, Peter (Hrsg.): Spracharbeit mit Geflüchteten. Empirische Studien zum Deutscherwerb von Neuzugewanderten. Peter Lang Verlag, 53-72.

 

Rösler, Dietmar & Zeyer, Tamara (2021): Ich! – Wer ich? Zur Interaktion im Online-Unterricht. In: Biebighäuser, Katrin; Falk, Simon; Feick, Diana; Schart, Michael (Hrsg.) Themenheft "DaF im virtuellen Unterrichtsraum", InfoDaF 2021, Heft 5, 545-568.

 

Zeyer, Tamara & Rösler, Dietmar (2021): Mit Kacheln reden: Deutschunterricht für junge Erwachsene im virtuellen Raum. In: Gamper, Jana; Hövelbrinks, Britta; Schlauch, Julia (Hrsg.) Lockdown, Homeschooling und Social Distancing - der Zweitspracherwerb unter akut veränderten Bedingungen der COVID-19-Pandemie, 223-246.

 

Zeyer, Tamara (2020): Rezeptive Lernmaterialanalyse im Digitalisierungszeitalter. In: Eisenmann, Maria; Steinbock, Jeanine (Hrsg.) (2020): Sprachen, Kulturen, Identitäten: Umbrüche durch Digitalisierung? Dokumentation zum 28. Kongress für Fremdsprachendidaktik der Deutschen Gesellschaft für Fremdsprachenforschung (DGFF) Würzburg, September 2019, Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 51-61.

 

Rösler, Dietmar & Zeyer, Tamara (2020): 'The good learner revisited' – selbstbestimmte Medienverwendung beim erfolgreichen Deutscherwerb studieninteressierter Geflüchteter. In: Eisenmann, Maria; Steinbock, Jeanine (Hrsg.) (2020): Sprachen, Kulturen, Identitäten: Umbrüche durch Digitalisierung? Dokumentation zum 28. Kongress für Fremdsprachendidaktik der Deutschen Gesellschaft für Fremdsprachenforschung (DGFF) Würzburg, September 2019, Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 291-303.

 

Zeyer, Tamara (2020): „Das scheint die richtige Antwort zu sein.“ Grammatik entdecken – interaktiv und selbstständig. In: Biebighäuser, Katrin; Feick, Diana (Hrsg.) "Digitale Medien in Deutsch als Fremd- und Zweitsprache". Studien Deutsch als Fremd- und Zweitsprache, Band 8, Erich Schmidt Verlag, Berlin, 175-193.

 

Zeyer, Tamara (2019): Grammatiklernen im digitalen Zeitalter. In: Barras, Malgorzata; Karges, Katharina; Studer, Thomas; Wiedenkeller, Eva (Hrsg.) "IDT 2017" Band 2: Sektionen, Erich Schmidt Verlag, Berlin, 267-272.

 

Zeyer, Tamara (2017): Potenzial der Visualisierungen für mediengestütztes Grammatiklernen. In: Lay, Tristan; Koreik, Uwe; Welke, Tina (Hrsg.) Themenheft "Bilder im DaF-/DaZ-Unterricht" InfoDaF, Band 44, Heft 6, 666-686.

 

Zeyer, Tamara (2017): Grammatiklernen mit einer interaktiven Lernsoftware. In: Clalüna, Monika; Tscharner, Barbara (Hrsg.) Bausteine des Spracherwerbs DaF/DaZ Wortschatz – Chunks – Grammatik. Akten der Sechsten Gesamtschweizerischen Tagung für Deutschlehrerinnen und Deutschlehrer 17. und 18. Juni 2014 – Universität Bern, 124-129.

 

Zeyer, Tamara (2016): Wie interaktiv ist die Interaktive Grammatik? In: Zeyer, Tamara; Stuhlmann, Sebastian; Jones, Roger D. (Hrsg.) Interaktivität beim Fremdsprachenlernen und -lehren mit digitalen Medien. Hit oder Hype?. Gießener Beiträge zur Fremdsprachendidaktik. Gunter Narr Verlag, Tübingen, 191-210.

 

Jones, Roger D.; Stuhlmann, Sebastian; Zeyer, Tamara (2016): Interaktivität: Annäherungen, Definitionen und Faktoren. In: Zeyer, Tamara; Stuhlmann, Sebastian; Jones, Roger D. (Hrsg.) Interaktivität beim Fremdsprachenlernen und -lehren mit digitalen Medien. Hit oder Hype?. Gießener Beiträge zur Fremdsprachendidaktik. Gunter Narr Verlag, Tübingen, 11-42.

 

Zeyer, Tamara; Bernhardt, Lara; Ivanovska, Inga (2015): Hinter den Kulissen einer Interaktiven Animierten Grammatik: Didaktische Konzeption und Entwicklung einer App zum Grammatiklernen. In: Biebighäuser, Katrin (Hrsg.) Sondernummer zum Thema "Apps im DaF-Unterricht" gfl-journal 2/2015, 71-98.

 

Zeyer, Tamara & Bernhardt, Lara (2015): Interaktive animierte Grammatik to go. In: Möbius, Thomas; Steinmetz, Michael; Lang, Verena (Hrsg.) Tablets im Deutschunterricht. Forschungsperspektiven - Unterrichtsmodelle. kopaed, München, 55-66. Rezensionen Zeyer, Tamara (2020): Rezension zu: Christiane Rösinger: Zukunft machen wir später. Meine Deutschstunden mit Geflüchteten. Frankfurt am Main: Fischer, 2017. – ISBN 978-3-596-29804-4. 224 Seiten. In: Info DaF 2020; 47(2–3): 293–294.

 

Zeyer, Tamara (2017): Rezension zu: Katsiaryna Kanaplianik (2016): Kognitionslinguistisch basierte Animationen für die deutschen Modalverben. Zusammenspiel der kognitiven Linguistik und des multimedialen Lernens bei der Sprachvermittlung. Berlin: Lit Verlag, 458 Seiten In: gfl-journal 2/2017, 101-107.

 

Tagungsberichte:

 

Zeyer, Tamara; Jones, Roger Dale (2022): "Postdocs in der Fremdsprachenforschung: Dr. phil. ... und dann?" Tagungsbericht über die Veranstaltung am 5.-6.5.2022 an der Technischen Universität Braunschweig. In: Zeitschrift für Fremdsprachenforschung 33: 1/2022, 149-150.

 

Häusler, Anja; Zeyer, Tamara (2022): Flucht, Zuwanderung und Teilhabe – "ZusammengeDACHt. Die Verbände im Dialog" in der 8. Folge auf der 49. FaDaF-Jahrestagung in Kassel. In: fadaf aktuell, Ausgabe 2/2022, 26-27.

 

Häusler, Anja; Zeyer, Tamara (2021): Zwischen Realität und Zukunft? – ZusammengeDACHt. Die Verbände im Dialog erneut am Start. In: fadaf aktuell, Ausgabe 2/2021, 24-25.

 

Engelen, Sophie; Krombach, Leonhard; Zeyer, Tamara (2019): 14. Arbeitstagung der DGFF für den wissenschaftlichen Nachwuchs in der Fremdsprachenforschung. Tagungsbericht über die Veranstaltung am 12.-13.3.2019. In: Zeitschrift für Fremdsprachenforschung 30: 2/2019, 251-252.

 

Schüler, Lisa; Steinmetz, Michael; Zeyer, Tamara (2016): Aufgabenkulturen. Kurzbericht über den Herbstworkshop des Nachwuchsnetzwerkes im Symposion Deutschdidaktik am 28./29.11.2015. In: Mitgliederbrief des Symposion Deutschdidaktik 47/2016, 6-8.

Preise und Stipendien

  • DAAD-Stipendium für Masterstudium an der Justus-Liebig-Universität Gießen (10/2009 – 10/2011)
  • DAAD-Stipendium für Promotion an der Justus-Liebig-Universität Gießen (10/2013 – 10/2016)
  • Tagungsstipendium des DAAD (2017) für die Teilnahme an der die XVI. Internationalen Deutschlehrertagung an der Universität Fribourg, Schweiz

Sonstiges

  • Mitgliedschaften: FaDaF (Fachverband Deutsch als Fremdsprache)
  • DGFF (Deutsche Gesellschaft für Fremdsprachenforschung)

Suche