Zoom als Videokonferenz-, Veranstaltungsübertragungs- und Aufzeichnungs-Tool
Ein temporäres Angebot für die Zeit der Corona-Krise
Für den Zeitraum von maxmimal einem Jahr bietet das Rechenzentrum eine zentrale, für die Nutzer kostenlose Lizenzierung von Zoom für die Nutzung des Dienstes als Videokonferenzsystem, für die Übertragung von Online-Vorlesungen und weitere Möglichkeiten der Kommunikation zwischen Dozenten und Studierenden an.
Bitte beachten Sie vorab:
- Der Dienst ist ein temporäres Angebot. In "normalen" Zeiten schwenken wir wieder auf die dann auch ausreichend performanten Videokonferenzdienste des DFN-Vereins (DFNconf) um.
- Das Rechenzentrum kann über die bislang etablierten Dienste hinaus zur weiteren Nutzung keinen Support geben.
- Die Server von Zoom stehen überwiegend in den USA bzw. werden in Lastsituationen aus unterschiedlichen Erdteilen dazu geschaltet.
Sollten Sie die Möglichkeit haben, mit Ihrer Veranstaltung auch in weniger frequentierte Nutzungszeiten umziehen zu können, wäre der Dienst DFNconf mit Sicherheit eine sinnvolle Alternative. DFNconf wird Ihnen auch nach Corona noch kostenfrei zur Verfügung stehen.
Grundlegendes zur Verwendung von Zoom
Für das Veranstalten von Meetings und Änderungen an ihren Zoom Einstellungen nutzen sie bitte die Zoom-Einstiegsseite der Universität Augsburg:
Datenschutzerklärung und Erklärung zur Barrierefreiheit für Zoom
Anleitungen zur Verwendung von Zoom
Unterscheidung zwischen Zoom-Meetings und Zoom-Webinaren
Zoom Meeting | Zoom Webinar | |
Inhalt/Präsentation teilen | Alle Teilnehmer | Nur freigegebene Moderatoren |
Audio | Alle Teilnehmer | Nur freigegebene Moderatoren |
Video | Alle Teilnehmer | Nur freigegebene Moderatoren |
Text-Chat | Alle Teilnehmer | Alle Teilnehmer |
Handzeichen | Alle Teilnehmer | Alle Teilnehmer |
Teilnehmerzahl | maximal 300 Teilnehmer | maximal 500 Teilnehmer |
Anwendungsszenarien | Online-Seminar, -Kurs, „klassische Vorlesung“ mit weniger als 300 Teilnehmern | „klassiche Vorlesung“ mit mehr als 300 Teilnehmern |