Wirtschaftsmathematik (M.Sc.)
Studieninhalt
Der Masterstudiengang ist interdisziplinär und verbindet Mathematik, Wirtschaftswissenschaften und Informatik.
Berufsperspektiven:
- Wirtschaftsprüfungsunternehmen
- Unternehmensberatungen
- Banken
- Versicherungen
- IT-Unternehmen
- Forschungsinstitute
- Öffentliche Verwaltung wie statistische Ämter
- Verkehrsämter
Besonderheiten
Bitte beachten Sie, dass für die Zulassung zum Studiengang bestimmte Mindestkenntnisse in den Fächern Mathematik, Wirtschaftswissenschaften und Informatik nachgewiesen werden müssen, vgl. § 6 der Prüfungsordnung.
Bewerbungsunterlagen
- Bachelorzeugnis oder gleichwertiger Studienabschluss einschließlich Transcript of Records
- Bei noch nicht abgeschlossenem Studium, einen Nachweis über die in diesem Studiengang erzielten Prüfungsergebnisse, die dabei erzielte Durchschnittsnote, die Anzahl der Leistungspunkte, die in die Berechnung der Durchschnittsnote eingehen, sowie die Anzahl der für den Abschluss des entsprechenden Studiums notwendigen Leistungspunkte beizufügen (Transcript of Records). Studierende der Universität Augsburg beantragen die Durchschnittsnotenbescheinigung bitte frühzeitig per E-Mail ( ssc@zv.uni-augsburg.de) beim Studierendeninformationsbüro.
- Aufstellung ( Formular ), wann die noch fehlenden Prüfungen abgelegt werden und wann die Bachelorarbeit angemeldet wird.
- Tabellarischer Lebenslauf
- ggf. Nachweis über alle anderen Prüfungsleistungen, die im Rahmen eines Studiums oder anderen Fortbildungsmaßnahmen erbracht wurden (nicht zwingend vorzulegen)
- ggf. Nachweise über alle praxisrelevanten Tätigkeiten, wie Praktika, Tätigkeiten als Werkstudierende/-studierender, Ausbildung etc. (nicht zwingend vorzulegen)
Informationen für Bewerber/Bewerberinnen, die zum Zeitpunkt ihrer Bewerbung (vor dem 31.07. für das Wintersemester und vor dem 31.01. für das Sommersemester) ein abgeschlossenes Bachelorstudium bzw. einen gleichwertigen Studienabschluss noch nicht nachweisen können, aber mindestens 85% der für den erfolgreichen Abschluss des Studiums erforderlichen Leistungspunkte erworben haben:
- Eine Zulassung in den Masterstudiengang erfolgt unter der auflösenden Bedingung, dass der Abschluss eines Studienganges bis zum Ende des Semester nachgewiesen wird, zu dem Sie erstmalig in den Masterstudiengang Wirtschaftsmathematik immatrikuliert wurden.
- Bachelorzeugnis oder gleichwertiger Studienabschluss
einschließlich Transcript of Records
[wenn die Originale nicht auf Deutsch oder Englisch verfasst sind: Vorlage einer beglaubigten Kopie bzw. einer beglaubigten Übersetzung von einem/einer in Deutschland be-/vereidigten Übersetzer/Übersetzerin] - APS-Zertifikat: Bei Bewerber/Bewerberinnen aus China, Indien und Vietnam
- Bei noch nicht abgeschlossenem Studium, einen Nachweis über die in diesem Studiengang erzielten Prüfungsergebnisse, die dabei erzielte Durchschnittsnote, die Anzahl der Leistungspunkte, die in die Berechnung der Durchschnittsnote eingehen, sowie die Anzahl der für den Abschluss des entsprechenden Studiums notwendigen Leistungspunkte beizufügen (Transcript of Records), die ebenfalls in beglaubigter Übersetzung vorliegen müssen.
- Aufstellung (Formular), wann die noch fehlenden Prüfungen abgelegt werden und wann die Bachelorarbeit angemeldet wird.
- Tabellarischer Lebenslauf
- Nachweis über Deutschkenntnisse mindestens auf dem Niveau B2 GER
- ggf. Nachweis über alle anderen Prüfungsleistungen, die im Rahmen eines Studiums oder anderen Fortbildungsmaßnahmen erbracht wurden (nicht zwingend vorzulegen)
- ggf. Nachweise über alle praxisrelevanten Tätigkeiten, wie Praktika, Tätigkeiten als Werkstudent, Ausbildung etc. (nicht zwingend vorzulegen)
Allgemeine Hinweise zu Bewerbungen mit internationalen Bachelor-Abschlusszeugnissen.