Diversity Auszeichnungen
Die Universität will das Bewusstsein für Diversität und Transkulturalität durch die Auszeichnung von herausragenden wissenschaftlichen Arbeiten fördern. Alljährlich verliehen werden:
Projekt „Weiterqualifikation für pädagogische Berufe im Einwanderungsland Deutschland“
Augsburger Wissenschaftspreis für interkulturelle Studien
Preis des Deutschen Akademischen Austauschdienstes für Augsburger Studierende
Projekt „Weiterqualifikation für pädagogische Berufe im Einwanderungsland Deutschland“
Im April 2020 wurde das Projekt „Weiterqualifikation für pädagogische Berufe im Einwanderungsland Deutschland“ am Lehrstuhl Pädagogik/Eva Matthes vom IQ-Netzwerk in einem deutschlandweit durchgeführten kompetitiven Verfahren als ein Good Practice-Beispiel ausgezeichnet. Die Auswahl erfolgte durch ein Gremium, dem Vertreter*innen verschiedener Fachstellen und Ministerien angehören.
Augsburger Wissenschaftspreis für interkulturelle Studien

Der Augsburger Wissenschaftspreis für interkulturelle Studien, der 1997 auf Initiative des Gründers von FILL e. V., des Unternehmers und späteren Augsburger Friedenspreisträgers Helmut Hartmann, erstmals ausgeschrieben wurde, zeichnet hervorragende Leistungen von Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern aus, deren Forschung sich mit der interkulturellen Wirklichkeit in Deutschland und den damit zusammenhängenden Fragen und Herausforderungen auseinandersetzt. Die jährliche Ausschreibung wendet sich an alle wissenschaftlichen Disziplinen und will in besonderer Weise interdisziplinär und innovativ angelegte Qualifikationsarbeiten prämieren. Mit der Vergabe des Preises sollen Anreize für thematisch einschlägige Forschungsarbeiten gegeben und interkulturelle Fragestellungen besonders gefördert werden. Damit ist das Anliegen verbunden, dass die Wissenschaft Forschungsergebnisse bereitstellt, die einen Beitrag zum besseren Verständnis einer von Diversity geprägten Gesellschaft und den hier notwendig werdenden Gestaltungsformen leisten. Durch die Auszeichnung exzellenter Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler wird die Bedeutsamkeit interkultureller Studien für ein friedliches Zusammenleben in offenen Gesellschaften hervorgehoben und die wissenschaftliche Entwicklung im Hinblick darauf unterstützt und vorangetrieben.
Preis des Deutschen Akademischen Austauschdienstes

Der Preis des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) ehrt hervorragende Leistungen ausländischer Studentinnen und Studenten der Universität Augsburg. Anlässlich der Preisverleihung werden stets auch ausländische Absolventinnen und Absolventen des zurückliegenden Studienjahrs geehrt.