Wichtig!

 

Unsere kommenden KLeVer Kurse finden Sie hier. Die vergangenen finden Sie im  Archiv. Bei Fragen zum Ablauf oder Inhalten wenden Sie sich bitte an: klever@chancengleichheit.uni-augsburg.de
Schreiben Sie uns auch gerne, wenn Sie Ideen oder Themenwünsche für Kurse haben.

 

Hier der Flyer für das erste Halbjahr 2023 zum Download

Die Anmeldung für die KLeVer-Kurse erfolgt über das ZWW. Über den Anmeldungsbutton werden Sie auf die entsprechende Seite weitergeleitet.

Publikationsstrategien    

In der Veranstaltung lernen die Teilnehmerinnen eine eigene Publikationsstrategie zu entwickeln und dabei über die Besetzung von Forschungsgebieten aktive Karriereplanung zu betreiben. Sie erhalten des Weiteren Einblicke in die verschiedenen Publikationsformen, Publikationsformate und publikationsorganisatorischen Elemente.

 

Inhalte: 

Wer forscht, muss publizieren. Publish or perish lautet die Devise in der Wissenschaft, denn das Schriftenverzeichnis ist Kernstück jeder wissenschaftlichen Bewerbung. Die Sichtbarkeit der eigenen Forschung wird über Publikationen maßgeblich verbreiten und diese dienen wiederum als Gradmesser für die wissenschaftliche Leistungsfähigkeit (Qualität, Reputation und Outputkapazität/Quantität). Dabei spielen Bibliometrie und Rankings, der Peer-Review, Ko-Autorenschaften bzw. Ko-Herausgeberschaften oder Publikationen im Team, der Publikationsort, Sichtbarkeit, Interdisziplinarität und Internationalität (Publikationssprache: Deutsch oder Englisch?) eine große Rolle, die wiederum mit den Textsorten und Publikationsformen korrelieren. Im Workshop können die Teilnehmerinnen ihre eigene Publikationsstrategie entwickeln anhand der fünf W-Fragen: Was publiziere ich wann mit wem, wie und wo? Weitere Themen, die der Workshop anspricht, sind: Open Science und Open Access, Rechtliches, Archivierung und Repositories, Social Media und Science Blogs, aber ggf. auch (bei Bedarf) Schreibprozess und Schreibblockaden.

 

Coach:  

Dr. Dunja Mohr, Go Academic!, München


Zielgruppe:

Weibliche Promovierende und PostDocs der Universität Augsburg, max. 8 Teilnehmerinnen

 

Teilnahmebeitrag:
Kostenlos

 

Veranstaltungsrahmen:

Zeit: 12. und 19. Juni 2023, jeweils von 9.00 bis 13.00 Uhr (zusammenhängend),

Ort: Zoom

 

 

Anmeldung über das ZWW:
Verbindliche Anmeldung bis 5. Juni 2023, online

Wählen Sie zur Buchung die Rubrik KLeVer und Kurs Nr. 9698

 

Zur Anmeldung

 

 

Resilienztraining für die Promotion

In der Promotion wird man mit unglaublichen Herausforderungen konfrontiert. Dieser Workshop soll dabei helfen, in dieser Phase des Lebens gesund zu bleiben, Belastungen zu reduzieren und Stress zu bewältigen. Es werden Hilfestellungen gegeben, wie man ressourcenorientiert handeln kann und seine Selbstführung optimieren kann. Nachdem innere und äußere Abhängigkeiten geklärt werden, wird gemeinsam daran gearbeitet, wie man als „ganze Person“ nachhaltig handeln kann.

 
Inhalte: 
• Resilienzprinzip verstehen
• Selfcare
• Prioriätensetzung, Entscheidungsmanagement
• Grenzen setzen
• Zeitmanagement und Selbstorganisation
• Strategien der Stressbewältigung


Trainerin:  

Elisabeth Berchtold, EB-Training & Coaching

Webseite: https://www.elisabeth-berchtold.de


Zielgruppe:

Promovendinnen der Universität Augsburg (ab Postdocs), max. 12 Teilnehmerinnen

 

Teilnahmebeitrag:
Kostenlos

 

Veranstaltungsrahmen:

Zeit: 17. Juli von 9:00 bis 16:00 Uhr und 14. August 10:00 bis 12:00 Uhr (Zoom-Nachbesprechung)

Ort: Universität Augsburg, Management Center des ZWW, 1103 (Gebäude I)

 

 

Anmeldung über das ZWW:
Verbindliche Anmeldung bis 10. Juli 2023, online

Wählen Sie zur Buchung die Rubrik KLeVer und Kurs Nr. 9699

Sichern

Zur Anmeldung

 

 

Allgemeine Kontaktinformationen:

Anschrift:

Sigma-Technopark Gebäude 10, Raum 4001
Werner-von-Siemens-Straße 6

86159 Augsburg 


Telefon: +49 821 598 -5145

Fax: +49 821 598 -145145

E-Mail: buero@chancengleichheit.uni-augsburg.de

 

© Universität Augsburg

Suche