Prof. Dr. Harald Kunstmann
Telefon: | +49 821 598 2751 |
Fax: | +49 8821 183 243 |
E-Mail: | |
Raum: | 2024 (B) |
Sprechzeiten: | nach Vereinbarung |
Adresse: | Alter Postweg 118, 86159 Augsburg |
Forschungsschwerpunkte
- Auswirkungen des regionalen Klimawandels auf die terrestrische Hydrologie
- Dynamisches und statistisches Downscaling von meteorologischen Feldern
- Vollgekoppelte und kompartimentsübergreifende regionale atmosphärische und hydrologische Modellierung
- Modellierung und Beobachtung von Wasser- und Energieflüssen
- Anwendung kommerzieller Mikrowellen-Links (CMLs) zur Niederschlagsbestimmung
- Geostatistisches Merging von hydrometeorologischen Variablen
- Saisonale Vorhersagen
Forschungsprojekte
Aktuelle Projekte |
|
AtmoWater | Hochaufgelöster atmosphärischer Wasserdampf basierend auf geodätischer Satellitenmessung, tomografischer Verschneidung und atmosphärischer Modellierung |
Cosmic Ray Neutron Sensing | Integrierte hydrologische Modellierung und Analyse der Wechselwirkung zwischen Bodenfeuchte und atmosphärischer Grenzschicht |
Digital Earth | Auf dem Weg zu SMART Monitoring und integrierter Datenexploration des Erdsystems - Implementierung des Data Science-Paradigmas |
Enershelf | Hochaufgelöste energiemeteorologische Vorhersagen zur optimierten Steuerung von Photovoltaik-Hybridsystemen |
FOR2131 | Vereinigung von Beobachtungstypen für Niederschlag (Niederschlagstöpfe, Richtfunkstrecken des Mobilfunknetzes, Wetterradar) zu Niederschlagsfeldern für die Verwendung in voll gekoppelten Datenassimilationssystemen |
HoWa Innovativ | Genauere Vorhersage von Hochwasser durch eine Verbesserung der Niederschlagsmessung mittels Daten von kommerziellen Richtfunkstrecken (CMLs) |
LandKlif TP-8 |
Klima- und Wasserhaushaltsanalyse für Bayern mittels extrem hochaufgelöster regionaler Erdsystemmodellierung |
SALDI | Südafrika Landdegradationsmonitor - Wechselwirkung Klima-Landoberflächen: Regionales Assessment |
Abgeschlossene Projekte |
|
BIAS1 | Lokale Verfeinerung und Bias Korrektur von Klimaprojektionen |
BIAS2 | Synthese hochaufgelöster Regionalisierung, multivariater stochastischer Biaskorrektur und optimierter hydrologischer Modell- und Prozessanalyse |
SYNOPSE | Synthetische Niederschlagszeitreihen für die optimale Planung und den Betrieb von Stadtentwässerungssystemen |
WASCAL | West African Science Service Centre on Climate Change and Adapted Land Use |
Publikationen
Mousavian, R., Lorenz, C., Hossainali, M. M., Fersch, B., Kunstmann, H. (2020) Copula-based modeling of dependence structure in geodesy and GNSS applications: case study for zenith tropospheric delay in complex terrain, GPS Solutions, https://doi.org/10.1007/S10291-020-01044-4
Chwala, C., Kunstmann, H. (2020) Landesweite Niederschlagsmessung mit Richtfunkstrecken des Handynetzes, Wasserwirtschaft, https://doi.org/10.1007/S35147-020-0447-2
Fersch, B., Francke, T., Heistermann, M., Schroen, M., Doepper, V., Jakobi, J., Baroni, G., Blume, T., Bogena, H., Budach, C., Graenzig, T., Foerster, M., Guentner, A., Hendricks Franssen, H.-J., Kasner, M., Koehli, M., Kleinschmit, B., Kunstmann, H., Patil, A., Rasche, D., Scheiffele, L., Schmidt, U., Szulc-Seyfried, S., Weimar, J., Zacharias, S., Zreda, M., Heber, B., Kiese, R., Mares, V., Mollenhauer, H., Voelksch, I., Oswald, S. (2020) A dense network of cosmic-ray neutron sensors for soil moisture observation in a highly instrumented pre-Alpine headwater catchment in Germany, Earth System Science Data, https://doi.org/10.5194/ESSD-12-2289-2020
Yang, Q., Yu, Z., Wei, J., Yang, C., Gu, H., Xiao, M., Shang, S., Dong, N., Gao, L., Arnault, J., Laux, P., Kunstmann, H. (2020) Performance of the WRF model in simulating intense precipitation events over the Hanjiang River Basin, China – A multi-physics ensemble approach, Atmospheric Research, https://doi.org/10.1016/J.ATMOSRES.2020.105206
Polz, J., Chwala, C., Graf, M., Kunstmann, H. (2020) Rain event detection in commercial microwave link attenuation data using convolutional neural networks, Atmospheric Measurement Techniques, https://doi.org/10.5194/AMT-13-3835-2020
Lebenslauf
Seit 2021 Gründungsdirektor Zentrum für Klimaresilienz der Universität Augsburg
09/18-01/19 Honorary Research Associate an der Universität Oxford
Seit 2015 Stellvertretender Direktor des KIT-Campus Alpin
Seit 2009 W3-Professur und Inhaber des Lehrstuhls für Regionales Klima und Hydrologie an der Universität Augsburg in gemeinsamer Berufung mit dem KIT-Campus Alpin, Garmisch-Partenkirchen
Seit 2004 Leiter der Abteilung Regionale Klimasysteme am KIT-Campus Alpin
Seit 2001 Leiter der Forschungsgruppe Regionales Klima und Hydrologie am KIT-Campus Alpin
Seit 1999 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Meterologie und klimaforschung (KIT-Campus Alpin)
1995-1998 Promotion in Umweltnaturwissenschaften an der ETH Zürich
1989-1994 Studium der Physik in Marburg, Virginia/USA und Heidelberg