Forschungsschwerpunkte
Der Fokus meiner Forschung liegt auf natur-inspirierten (Meta-)Heuristiken. Die Erweiterung und Parallelisierung von Metaheuristiken bildet einen meiner Arbeitsbereiche, aber auch die Entwicklung einer Klassifizierungs- und Kategorisierungsstrategie, mit der die Qualität und der Innovationsgehalt von Metaheuristiken verglichen werden kann. Zudem bin ich interessiert an Möglichkeiten, Metaheuristiken mit Machine Learning Verfahren zu verknüpfen. Als Anwendungsfälle für Heuristiken verwende ich gerne Probleme aus dem Bereich der Bioinformatik.
- Natur-inspirierte Metaheuristiken
- Klassifizierung und Kategorisierung von Metaheuristiken
- Parallele und verteilte Algorithmen
- Bioinformatik
Publikationen
Stegherr, Helena
2023
|
2022
|
2021
|
2020
|
2019
Lebenslauf
seit 2020 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl Organic Computing der Universität Augsburg |
2019-2020 | Wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl Organic Computing der Universität Augsburg |
2015–2019 | Bachelor-Studium im Fach Informatik an der Universität Augsburg |
2012–2014 | Master-Studium im Fach Biochemie an der Universität Ulm |
2009–2012 | Bachelor-Studium im Fach Biochemie an der Universität Ulm |
Lehrveranstaltungen
(Angewandte Filter: Semester: aktuelles | Institutionen: Organic Computing | Dozenten: Helena Stegherr | Vorlesungsarten: alle)
Name | Semester | Typ |
---|---|---|
Seminar Organic Computing (Master) | Sommersemester 2023 | Seminar |
Studentische Arbeiten am Lehrstuhl Organic Computing | Sommersemester 2023 | sonstige |
Seminar Organic Computing (Bachelor) | Sommersemester 2023 | Seminar |