Graduiertenprogramm
Themenvorträge
Im stetigen Wechsel bieten die Professorinnen und Professoren der Fakultät Vorträge zu unterschiedlichen Themen an, die bei Abfassung der Doktorarbeit relevant werden können.
In der Regel werden ca. 5 Veranstaltungen pro Semester angeboten.
Die aktuell angebotenen Themen finden Sie in unserem Veranstaltungsplan.
Sonderveranstaltungen
Themen, die nicht unbedingt zum Kerngebiet der wissenschaftlichen Forschung, sondern zu forschungsunterstützenden Randgebieten zählen, werden durch externe Experten abgedeckt.
Die Anzahl der angebotenen Sonderveranstaltungen variiert, sie werden oft verblockt abgehalten.
Doktorandenkolloquium
Die teilnehmenden Doktorand*innen stellen jeweils ca. 20 Minuten lang ihre Forschungsansätze / -ergebnisse vor und diskutieren diese anschließend zwanglos im Kreis anderer Nachwuchswissenschaftler*innen für ca. 25 Minuten. Die jeweils betreuenden Professorinnen und Professoren des Graduiertenprogramms geben hierbei Feedback auf die vorgestellten Arbeitsergebnisse.
Graduiertenprogramm Sommersemester 2022
Ende gut, alles gut - Der Abschluss der Doktorarbeit
Montag, 30. Mai 2022, 16:00 Uhr, Dr. Carmen Freyler (In Präsenz)
Workshop: Wissenschaftliches Schreiben
Freitag, 01. Juli 2022, Ganztägig, Prof. Dr. André Niedostadek (Digital via Zoom)
Empirisches Arbeiten in der Dissertation
Montag, 18. Juli 2022, 16:00 Uhr, Prof. Dr. Johannes Kaspar (Digital via Zoom)
Bewertungskriterien einer guten Doktorarbeit
Dienstag, 26. Juli 2022, 16:00 Uhr, Prof. Dr. Thomas M.J. Möllers (In Präsenz)
Teilnahme
Die Teilnahme am Graduiertenprogramm ist grundsätzlich kostenfrei. Es genügt eine kurze Anmeldung per nachfolgendem Formular.
Anmeldung zur Teilnahme am Graduiertenprogramm
[mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder]
Veranstaltungsübersicht
- Formalien bei der Erstellung einer Dissertation und Wissenswertes zur Veröffentlichung in einem juristischen Verlag
- Durchführung einer Übungs-Disputatio
- Einsatz empirischer Methoden in der Dissertation
- Arbeits- und Zitiertechnik
- Rhetorik-Workshop
- Typische Fehlerquellen und Probleme bei der Erstellung einer Dissertation und mögliche Lösungen
- Deutsch für Juristen
- Plagiate
- Fallstricke bei der Ausarbeitung einer Dissertation
- Präsentationstechniken
- Lehr- und Forschungsaufenthalte im Ausland
- Ökonomische Analyse des Rechts
- Die Dissertation aus Sicht des Prüfers - Ein Blick hinter die Kulissen
- Promovieren neben dem Beruf
- Etappen der Doktorarbeit: Von der Themenfindung bis zur mündlichen Prüfung
- Speed-Reading
- Deutsch für Doktoranden
- Einführung in die Angebote der Bibliothek für Doktoranden
- Vorträge zum ausländischen Recht.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
In unserer Sektion „Häufig gestellte Fragen“ (Frequently Asked Questions) geben wir Antworten auf Fragen, die uns regelmäßig von Studierenden erreichen.