6. Deutscher Umwelt- und Infrastrukturrechtstag
Thema: Urbane Mobilität
online am 30.11.2020 und 01.12.2020
in Zusammenarbeit mit Herrn
Prof. Dr. Matthias Rossi
Eine Anmeldung ist ab sofort möglich. Bitte nutzen Sie unserer „ Anmeldeformular“.
Die diesjährige Tagung des Instituts für Umweltrecht widmet sich dem Thema Urbane Mobilität und beleuchtet in diesem Kontext die Entwicklungen des Umwelt- und Infrastrukturrechts. Städte stehen niemals still. In Deutschland leben etwa 70 Prozent der Menschen auf dem Land und in Kleinstädten. Davon pendeln jedoch tagtäglich zwei Drittel mit dem Auto zur Arbeit in das nächstgelegene größere urbane Zentrum. Dies bleibt nicht ohne Folgen: Staus, Unfälle, Feinstaub und Lärm sind an der Tagesordnung. Das überwiegend stehende und bisweilen auch fahrende Automobil besetzt schon lange große Teile des öffentlichen Raums, prägt die Stadtentwicklung und dominiert das Stadtbild. In jüngerer Zeit kommt mit dem Klimawandel eine weitere Dimension hinzu. Wie soll man hierauf reagieren? Wie sollen in Zukunft die Städte entlastet werden, auch um Menschen und Umwelt zu schützen, Lebensqualität zu sichern und gleichzeitig den Anschluss ländlicher Regionen an die Städte zu gewährleisten? Zwar haben Kommunen seit 2007 die Möglichkeit, Umweltzonen einzurichten und erlassen seit 2018 sogar erstmals Fahrverbote für bestimmte Fahrzeugtypen; gleichwohl bedarf es neuer Konzepte, um die vielfältigen Herausforderungen der urbanen Mobilität zu bewältigen. Dabei spielt auch die Digitalisierung eine wesentliche Rolle.
Die Referenten des 6. Umwelt- und Infrastrukturrechtstages nehmen diese Diagnose zum Anlass, die Vielfältigkeit des Querschnittsthemas Urbane Mobilität abzubilden. Dabei fällt der Blick auch hinüber zu europäischen Partnern und deren Lösungsstrategien.
Themen und Referenten
Tagungsablauf:
30.11.2020, Beginn 10:00 Uhr
10:00 bis 10:15 Uhr |
Prof. Dr. Martin Kment, Universität Augsburg |
Begrüßung |
Prof. Dr. Arnd Koch Dekan der Juristischen Fakultät |
Grußwort | |
10:15 bis 11:00 Uhr |
Erwin Huber, Staatsminister a. D. |
Mobilitätskonzepte einer Großstadt – Visionen für die Zukunft
|
11:00 bis 11:45 Uhr |
Prof. Dr. Matthias Knauff, Universität Jena |
Mobilität und menschliche Gesundheit
|
11:45 bis 12:30 Uhr |
PD Dr. Enrico Peuker, Humboldt-Universität |
Mobilität durch Digitalisierung
|
12:30 bis 12:45 |
Prof. Dr. Matthias Rossi, Universität Augsburg |
Abschluss der Tagung am Tagungstag |
01.12.2020, Beginn 10:00 Uhr |
||
10:00 bis 10:15 Uhr |
Prof. Dr. Martin Kment, Universität Augsburg |
Begrüßung |
10:15 bis 11:00 Uhr |
Prof. Dr. Klaus Gärditz, Universität Bonn |
Modelle des begrenzten Zugangs zur Stadt |
11:00 bis 11:45 |
Prof. Dr. Rozen Nogellou, Université Panthéon-Sorbonne Paris 1 |
Lösung von Mobilitätsfragen in Frankreich
|
11:45 bis 12:30 Uhr |
Dr. Daniel Pflüger, RA, Arnecke Sibeth Dabelstein |
Mobilität und Einzelhandel unter Berücksichtigung |
12:30 bis 12:45 |
Prof. Dr. Matthias Rossi, Universität Augsburg |
Abschluss der Tagung am Tagungstag |
- Telefon: +49(0)821 598-4535
Kontakt Sekretariat:
Tel.: +49 (0) 821 598-4536
Email:
manuela.herrnboeck@jura.uni-augsburg.de
Sprechzeiten:
Dienstag: 13:00 - 15:00 Uhr
Mittwoch bis Donnerstag: 10:00 - 14:00 Uhr
Hausanschrift:
Universitätsstraße 24
Gebäude H - Zimmer 2060
86159 Augsburg