Klausurentraining
Inhalt
Das Klausurentraining des Examinatoriums gibt den Studierenden die Möglichkeit sich mit originalen, aktualisierten und teilweise leicht angepassten Examensklausuren auf die Erste Juristische Staatsprüfung vorzubereiten. Der Schwerpunkt des Klausurentrainings liegt in der Vermittlung von Grundlagen effektiven Klausurlösens.
Das Klausurentraining bietet damit eine besondere Ergänzung zum regelmäßigen Besuch des Klausurenkurses für Teilnehmer*innen, die mit Unterstützung die Klausurausbildung erst beginnen wollen oder sich nach einiger Klausurübung gezielt verbessern wollen.
Insgesamt werden im Klausurentraining etwa 30-40 Klausuren pro Kursjahr angeboten.
Ablauf
Das Klausurentraining wird vom Team des Examinatoriums durchgeführt und findet im angekündigten Zeitraum wöchentlich statt. Zu Beginn des Klausurentrainings kann die jeweilige Klausur von 13:00 bis 15:00 Uhr gegliedert werden. Die Klausuren werden dazu nicht ausformuliert und zur Korrektur abgegeben, sondern direkt im Anschluss an die Gliederungsphase von 15:00 bis 17:30 Uhr von Dozenten besprochen. Bis auf weiteres finden die Besprechungen via ZOOM statt. Die entsprechenden Zoom-Links werden ebenfalls über Digicampus bekannt gegeben.
Der Sachverhalt und die Lösung werden ebenfalls online zur Verfügung gestellt (Digicampus-Veranstaltung "Klausurentraining").
Aktuelle Veranstaltungen
Name | Heimatinstitut | Dozent | Semester | Typ |
---|---|---|---|---|
Klausurentraining | Examinatorium |
N.N. |
Wintersemester 2022/23 | Übung |