Prof. Dr. Benedikt Buchner, LL.M. (UCLA)
Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Haftungsrecht und Recht der Digitalisierung
Aktuelle Meldungen
Propädeutisches Seminar
Für das Wintersemester 2023/2024 biete ich ein propädeutisches Seminar an, das sich in erster Linie an diejenigen Studierenden richtet, die sich für den Schwerpunkt VI (Bio-, Medizin- und Gesundheitsrecht) interessieren.
Das Seminar, welches Ende Februar / Anfang März 2024 als Blockseminar stattfinden wird, ist daraufhin ausgelegt, dass sich die Teilnehmer:innen im Rahmen einer „Schreibwerkstatt“ auf das erfolgreiche Verfassen einer Seminararbeit als Prüfungsleistung vorbereiten und in diesem Zusammenhang auch gem. § 35 StO/PO die Voraussetzung für die Teilnahme an einem Hauptseminar erfüllen.
Eine Liste der Referatsthemen für die Seminarveranstaltung finden Sie als Aushang vor dem Sekretariat des Lehrstuhls (Zimmer-Nr. 1302). Interessierte werden gebeten, sich für die Seminarveranstaltung unter Angabe ihres Wunschthemas und einigen wenigen Worten zur Motivation bis zum 12.12.2023 per E-Mail zu melden (benedikt.buchner@uni-a.de). Sollte die Zahl der Anmeldungen die Zahl der Seminarplätze überschreiten, erfolgt die Vergabe der Seminarplätze und Themen nach dem Prioritätsprinzip.
Der weitere zeitliche Ablauf ist für die Seminarveranstaltung wie folgt geplant:
• Vorbesprechung und Themenvergabe am 19.12.2023 um 16:00 Uhr in Raum 1304
• Bearbeitungszeit vom 19.12.2023 bis 13.02.2024
• Präsentation der Seminararbeiten in einer Blockveranstaltung Ende Februar / Anfang März (genauer Termin nach Absprache in der Vorbesprechung)
Working group "Social Resilience"
Soziale Resilienz ist ein dynamisches Forschungsfeld, das die Fähigkeit von Individuen, Gemeinschaften und Gesellschaften untersucht, verschiedene Herausforderungen und Widrigkeiten zu bewältigen und sich davon zu erholen. Es zielt darauf ab, soziale Strukturen zu verändern, um besser mit zukünftigen Störungen umgehen zu können.
Wenn Sie dem Pfeillink folgen erfahren Sie mehr.
White Paper: Verbesserung des Record Linkage für die Gesundheitsforschung in Deutschland
Das White Paper: Verbesserung des Record Linkage für die Gesundheitsforschung in Deutschland ist veröffentlicht.
Es ist zu finden, wenn Sie dem Pfeillink folgen.
Augsburger Juristen unterstützen dabei, Gesundheitsdaten für die Forschung nutzbar zu machen.
Interview mit Prof. Dr. Benedikt Buchner.
Hier können Sie den ganzen Artikel in der Ausgabe 21 – Sommer 2023 auf Seite 4 lesen.
Das Ende des Daten-Eldorados – Verfassungsblog
Kartell- und Datenschutzrecht gehen Hand in Hand im Meta-Urteil des Europäischen Gerichtshofs
Das Zeitalter des „Daten-Eldorados“ dürfte vorbei sein. Nach dem epochalen Urteil des Europäischen Gerichtshofs im Fall Meta (Rs. C-252/21, 4.7.2023) wird sich das Geschäftsmodell der Big-Data-Unternehmen grundlegend ändern müssen – zum Schutz ihrer Nutzer vor Missbrauch ihrer persönlichen Daten und der Öffentlichkeit vor Missbrauch der marktbeherrschenden Stellungen dieser Unternehmen.
Sie können den ganzen Beitrag lesen, wenn Sie auf den Pfeillink klicken.
Editorial: Digitales Gesundheitswesen x.0, ZGI 2023, 53.
Sie können den Beitrag lesen, wenn Sie auf den Pfeillink klicken.
Neuerscheinung Informationelle Menschenrechte und digitale Gesellschaft
Herausgegeben von Benedikt Buchner und Thomas Petri
Weitere Informationen finden Sie, wenn Sie auf den Pfeillink klicken.

Drittmittel-Projekte
Informationen zu den Projektinhalten, Projektmitarbeiter:innen und Projektträgern
Aktuelle Projekte:
- EAsyAnon
- NFDI4Health
- SKINET
- Daten gegen Leistung
- Strengthening protection of personal data in the health sector: a comparative analysis of the Tanzanian and German eHealth System

Kontakt zum Lehrstuhl
- Telefon: +49 (0)821 598-4980
Kontakt Sekretariat:
Tel.: +49 (0) 821 598-4715
E-Mail: sekretariat.buchner@jura.uni-augsburg.de
Sprechzeiten: nach vorheriger Vereinbarung zu folgenden Zeiten
Montag: 12:00-16:00 Uhr
Dienstag: 07:30-11:30 Uhr
Mittwoch: 12:00-16:00 Uhr
Donnerstag: 07:30-11:30 Uhr
Gebäude H - Zimmer 1302