Lebenslauf
-
Studium in Augsburg, München und Los Angeles
-
1997 Promotion
-
1998 Zweites Juristisches Staatsexamen
-
1999 - 2005 Assistent an der LMU München
-
2001 Bayrischer Habilitationsförderpreis
-
2002 LL.M. (UCLA)
-
2004 Gastprofessor an der Universität Osaka
-
2005 Habilitation; Wissenschaftspreis der Deutschen Stiftung für Recht und Informatik (DSRI)
-
2007 bis 2022 Professor an der Universität Bremen; Direktor des Instituts für Informations-, Gesundheits- und Medizinrecht (IGMR)
-
2011 bis 2020 Vorsitzender der Ethikkommission der Universität Bremen
-
seit 2022 Professor an der Universität Augsburg
Sonstige Tätigkeiten:
- Vorstandsmitglied der Deutschen Stiftung für Recht und Informatik (DSRI)
- Vertrauensdozent der Konrad-Adenauer-Stiftung
- Herausgeber der Zeitschrift DuD (Datenschutz und Datensicherheit)
- Direktor am Institut für Bio-, Gesundheits- und Medizinrecht (IBMG)
Drittmittelprojekte
Aktuelle Projekte
- NFDI4Health – Nationale Forschungsdateninfrastruktur für personenbezogene Gesundheitsdaten
- SKINET – Proaktive Sicherheit durch Künstliche Intelligenz in automobilen und industriellen IT-Netzwerken
-
Strengthening protection of personal data in the health sector: a comparative analysis of the Tanzanian and German eHealth System
-
Fairness beim Austausch ,,Daten gegen Leistung“ in der Datenschutzgrundverordnung der EU
-
EAsyAnon - Empfehlungs- und Auditsystem zur Anonymisierung
Publikationen
Aktuelle Publikationen
- Editorial: Digitales Gesundheitswesen x.0, ZGI 2023, 53. https://rsw.beck.de/zeitschriften/zgi
- Informationelle Menschenrechte und digitale Gesellschaft (Hrsg.; zs. mit Thomas Petri). – Tübingen: Mohr Siebeck (2023); https://www.mohrsiebeck.com/buch/informationelle-menschenrechte-und-digitale-gesellschaft-9783161616389?no_cache=1
- Dateninfrastrukturen für die Gesundheitsforschung: Ethische Rahmenbedingungen und rechtliche Umsetzung (zs. mit Ulrich Sax, Christoph Schickhardt und Eva C. Winkler); Bundesgesundheitsblatt 2023, 160; https://link.springer.com/article/10.1007/s00103-022-03648-2.
- DuD Heft 12/2022 - Schwerpunktheft Digital Health (Hrsg.); https://link.springer.com/journal/11623/volumes-and-issues/46-12
- Artificial intelligence as a challenge for the law: the example of "Doctor Algorithm", International Cybersecurity Law Review 2022; https://link.springer.com/article/10.1365/s43439-022-00047-w.
- Kinder als digitales Freiwild – Die Welt der Familienblogger und Kinderinfluencer, DuD 2022, 381 (zs. mit Alicia Joe); https://link.springer.com/article/10.1007/s11623-022-1624-5