Lehrveranstaltungen der Professur
Sommersemester 2022
Name | Dozent | Typ |
---|---|---|
Ethikbegründung |
Ostheimer Jochen Ostheimer |
Vorlesung |
Grundkurs Christliche Sozialethik |
Ostheimer Jochen Ostheimer |
Grundkurs |
"leben teilen". Gesellschaftliche Diskurse im Katholizismus |
Ostheimer Jochen Ostheimer |
Seminar |
Analyse- und Entscheidungsverfahren in der angewandten Ethik |
Ostheimer Jochen Ostheimer |
Seminar |
Lektüreseminar: Schöpfungsethik |
Ostheimer Jochen Ostheimer |
Seminar |
Spezielle Sozialethik: Umweltethik |
Ostheimer Jochen Ostheimer |
Vorlesung |
Wintersemester 2021/22
Die Lehrveranstaltungen finden teils in Präsenz, teils digital statt. Bitte erkundigen Sie sich in digicampus über die jeweils geltende Veranstaltungsform.
Name | Dozent | Typ |
---|---|---|
Mensch und Maschine im Zeitalter der Künstlichen Intelligenz. Philosophische, theologische und ethische Erkundungen in Film und Literatur. |
Frühbauer Johannes Frühbauer |
Seminar |
Übung |
Heimbach-Steins Marianne Heimbach-Steins |
Übung |
Lektüre-Seminar: Freiheit, Macht und Menschenrechte. Politisch-ethische Studien zu Hannah Arendt. |
Frühbauer Johannes Frühbauer |
Seminar |
Einführung in die Kultur- und Medienethik |
Frühbauer Johannes Frühbauer |
Vorlesung |
Verschwörungstheorien, Antisemitismus und Rassismus als brisante Herausforderung für liberale Gesellschaften |
Frühbauer Johannes Frühbauer |
Seminar |
Diversität -Heterogenität - Internationalität. Kontextuelle Ethik für eine Welt in Bewegung |
Heimbach-Steins Marianne Heimbach-Steins |
Vorlesung |
"Mensch - Natur - Moral": Grundlagen und Grundfragen der Umweltethik |
Frühbauer Johannes Frühbauer |
Vorlesung |
Blockseminar: Verschieden und doch gleich? |
Heimbach-Steins Marianne Heimbach-Steins |
Seminar |
Sommersemester 2021
Aufgrund der derzeitigen Situation werden die Lehrveranstaltungen bis auf weiteres online zu den angesetzten Terminen abgehalten. Bitte informieren Sie sich auf digicampus über die Lehrinhalte und Lehrmaterialien.
Name | Dozent | Typ |
---|---|---|
Ökologische Verantwortung im Anthropozän. Grundlegung zur Umweltethik |
Frühbauer Johannes Frühbauer |
Vorlesung |
Utopien, Dystopien und Gesellschaftskritik. Sozialethische Erkundungen in Literatur, Ideengeschichte und Film. |
Frühbauer Johannes Frühbauer |
Seminar |
Globale Gerechtigkeit und eine Ethik der Entwicklung |
Frühbauer Johannes Frühbauer |
Seminar |
Gesellschaft gestalten. Normative Orientierungen der Christlichen Sozialethik heute |
Frühbauer Johannes Frühbauer |
Grundkurs |
Befreiung – Vereinnahmung – Zurückweisung. Perspektiven im Verhältnis von Religionen und Menschenrechten |
Frühbauer Johannes Frühbauer |
Seminar |
Wintersemester 2020/21
Aufgrund der derzeitigen Situation werden die Lehrveranstaltungen bis auf weiteres online zu den angesetzten Terminen abgehalten. Bitte informieren Sie sich auf digicampus über die Lehrinhalte und Lehrmaterialien.
Name | Dozent | Typ |
---|---|---|
Ethik der Weltreligionen. Erkundungen in interreligiöser Perspektive. |
Frühbauer Johannes Frühbauer |
Hauptseminar |
"Black lives matter"- Ethische Kritik des Rassismus |
Frühbauer Johannes Frühbauer |
Hauptseminar |
Lektüreseminar: Die Idee der Gerechtigkeit und der Fähigkeiten-Ansatz (capability-approach) in den Schriften von Martha C. Nussbaum und Amartya Sen. |
Frühbauer Johannes Frühbauer |
Seminar |
Gerechtigkeit, Frieden und Menschenrechte. Gesellschaftliche Ordnungsstrukturen |
Frühbauer Johannes Frühbauer |
Vorlesung |
Verschwörungstheorien aus medienethischer Perspektive |
Frühbauer Johannes Frühbauer |
Hauptseminar |