Maturitas - Was ist das?

Maturitas (lat: die Reife) ist ein longitudinales in den Studiengang integriertes Curriculum vom ersten bis zum letzten Semester für alle Medizinstudierenden in Augsburg. 

 

Übergeordnetes Ziel ...
  • ... ist die Förderung und Befähigung Medizinstudierender zur Entwicklung einer professionellen Identität.
Fokus 
  • Im Rahmen des Mentorings und der Lehrveranstaltungen werden Werkzeuge zur Unterstützung der Identitätsbildung kennengelernt und angewendet.
  • Eine Realisierung von Raum und Rahmen für die Gestaltung eigener Strategien und Handlungsmöglichkeiten – im Rahmen der eigenen professionellen Entwicklung – wird auch über das Studium hinaus angestrebt.
  • Bei schwerwiegenden Belastungssituationen stehen in dem Pilotprojekt „Peer-Support“ (s. Forschungsprojekt der VolkswagenStiftung) den Medizinstudierenden ausgebildete Peers (in Kooperation mit PSU akut e.V.) unterstützend zur Seite. Es werden u.a. Selbstsorge und mentale Gesundheit als wichtiger Bestandteil einer beruflichen Identität thematisiert.
© Universität Augsburg
Entwicklung des Curriculums
  • Maturitas folgt einem partizipativen Ansatz, Studierende & Lehrende gestalten gemeinsam Schwerpunkte, Themen und Inhalte.
  • Kontinuierliche Weiterentwicklung und Gestaltung

Bausteine des longitudinalen Curriculums – Wie sieht Maturitas aus?

 

 

© Universität Augsburg
© Universität Augsburg
© Universität Augsburg

Kontakt und Ansprechpersonen

Sie haben Interesse an Maturitas, möchten mit gestalten, sich einbringen oder haben Fragen?

Dann kontaktieren Sie uns gerne einfach per Mail:  maturitas@med.uni-augsburg.de

 

 

Verantwortlich: Sabine Drossard und Iris Warnken

Junior-Mentor:innen:

Maximilian Althammer, Viktoria Auerbach, Stefanie Arbogast, Anton von Armin, Hanna Beisser, Lena Beuerle, Pauline Brüwer, Jan Josep Brinkhaus Tort, Bertram Dewes, Anna Dobra, Constantin Dressel, Jael Eisermann, Isabel Faber, Kea Focken, Alina Hallanzy, Anais Hars, Lara Katschitsch, Kevin Knäbel, Annika Kneipp, Nivethan Kumar, Emilie-Luise Lorenz, Amirah Matterstock, Lara Mittermayer, Paul Moll, Katrin Nagler, Stefanie Nothofer, Jona Pfeiffer, Emma Pichler, Martin Renner, Ben Rieger, Julia Rößler, Leah Rosenthal, Barbara Russo, Davon Scharlach, Hannah Schüler, Felix Sellier, Tilman Tausch, Constantin Thole, Michaela Übelacker, Lilian Vögl, Selina Weißbach

Senior-Mentor:innen:

Stefanie Bader, Anna-Lena Behr, Christina Berr, Silvia Braun, Sabine Drossard, Alexander Eißner, Florian Gerheuser, Christian Golling, Victoria Hess, Christina Hofmann, Matthias Keilhammer, Felix Joachimski, Janina Pömsl, Sebastian Reindl, Wolfgang von Scheidt, Sandra Schuh, Selin Temizel, Luise Uhrmacher, Ulrike Walden, Bastian Wein, Sarah Wohlfahrt, Christina Wolfert, Florian Zwick

Verantwortlich: Iris Warnken

Peers:

Jonas Berndt, Antonia Caspar, Maximilian Gräf, Chiara Modlmayr, Felicitas Schneider, Svenja Steinhauser, Felix Sellier, Elisabeth Schröder

Verantwortlich: Ann-Kathrin Schindler, Iris Warnken, Thomas Rotthoff

Lehrpersonen:

Moritz Bauermann, Melissa Özsoy, Sabine Polujanski, Thomas Rotthoff, Ann-Kathrin Schindler, Selina Seitz, Iris Warnken

Allgemeine Kontaktinformationen:

Lehrstuhl für Medizindidaktik und Ausbildungsforschung
Lehrstuhlinhaber:
 Prof. Dr. med. Thomas Rotthoff, MME

Kontakt: thomas.rotthoff@med.uni-augsburg.de

 

Sekretariat: Annette Brandmeier

Kontakt: sekretariat.medizindidaktik@med.uni-augsburg.de

 

Team Ausbildungsforschung
Leitung:
 Dr. Ann-Kathrin Schindler, M.Ed.

Kontakt: ann-kathrin.schindler@med.uni-augsburg.de

 

Medizindidaktik
Kontakt:  medizindidaktik@med.uni-augsburg.de

Adresse:

Lehrstuhl für Medizindidaktik und Ausbildungsforschung
Medizinische Fakultät
Universität Augsburg
Gebäude der Medizinischen Fakultät
Stenglinstr. 2

86156 Augsburg

 

Postanschrift:

Lehrstuhl für Medizindidaktik und Ausbildungsforschung
Medizinische Fakultät
Universität Augsburg
Universitätsstraße 2

86159 Augsburg

Suche