Links & Downloads
Allgemeine Informationen
Bachelor DaZ/DaF/IKK
- Studieninformationen für DaZ BA HF (Stand 09/2020)
- Studieninformationen für DaZ BA NF (Stand 09/2020)
- Modulhandbücher Bachelor of Arts
- Hinweise zur Anfertigung von Bachelorarbeiten in DaZ/DaF/IKK (Stand: Mai 2021)
- Praktika (Link zu Moodle)
- Praktikumsbestätigung (BA)
- Informationen Sprachpraxis und Sprachanrechnungen
- Anrechnungsformular Sprachkenntnisse (BA)
- Schein für Austauschstudierende
- Präsentation der Erstsemestereinführung vom 11.10.22
Lehramt DaZ
- Studieninformationen für DaZ als Unterrichtsfach GS MS
- Studieninformationen für DaZ als Erweiterungsfach GS MS
- Studieninformationen für DaZ als Didaktikfach GS
- Studieninformationen für DaZ als Didaktikfach MS
- Modulhandbücher Lehramtsstudiengänge
- Hinweise zur Anfertigung von Zulassungsarbeiten in DaZ
- Praktika (Link zu Moodle)
- Hinweise zum Praktikumsbericht für DaZ-Buddies (außerschulisches Praktikum)
- Praktikumsbestätigung (Lehramt)
- Informationen Sprachpraxis und Sprachanrechnungen
- Anrechnungsformular Sprachkenntnisse (Lehramt)
- Literaturhinweise zur Vorbereitung auf das Staatsexamen (Stand 10/2018)
- Präsentation der Erstsemestereinführung vom 11.10.22
Master ANIS
Master of Education (auslaufend)
Magisterstudium (auslaufend)
Linkliste zu wissenschaftlichen Fachzeitschriften
Auf den folgenden Seiten können Sie gezielt nach Aufsätzen in einschlägigen DaZ/DaF-Zeitschriften suchen. Viele dieser Zeitschriften sind über die Elektronische Zeitschriftenbibliothek der Universität Augsburg (EZB) online verfügbar (über das Universitätsnetz für Universitätsangehörige).
- Deutsch als Fremdsprache
- Fremdsprache Deutsch (FSD)
- Fremdsprachen Lehren und Lernen (FLuL)
- German as a Foreign Language (GFL)
- Info DaF
- ÖDaF-Mitteilungen
- Zeitschrift für Fremdsprachenforschung (ZFF)
- Zeitschrift für Interkulturellen Fremdsprachenunterricht (ZIF)
- Zielsprache Deutsch (ZD)
- Zeitschrift für Interaktionsforschung in DaFZ (ZIAF)
Schriftliche wissenschaftliche Arbeiten
Aus prüfungsrechtlicher Perspektive sind Hausarbeiten Leistungsnachweise für das Bestehen eines Moduls (vor allem in Aufbau-, Vertiefungs- und Mastermodulen). Zusätzlich führen weitere wissenschaftliche Arbeiten zum Prüfungsabschluss: Bachelor-, Master- und Zulassungsarbeiten. Wissenschaftliche Arbeiten zeigen, dass Sie sich mit einem ausgewählten Thema auf wissenschaftlich fundierte Weise auseinandersetzen können, indem Sie eine Fragestellung mittels geeigneter Methoden bearbeiten. Sie erwerben dabei neben inhaltlich-thematischen, methodischen und strategischen auch formale und sprachliche Kompetenzen, die das wissenschaftliche Arbeiten auszeichnen.
Informationen zu formalen Vorgaben
- Vorlage für das Exposé für BA-Arbeiten (Stand 01/2022)
- Link zum DaZ/DaF-Style Sheet
- Infoblatt Hausarbeiten (automatischer Download, Stand 2015)
- Informationen zum Thema Plagiate
- Anleitung für die Nutzung von PlagScan
Freies Übungsangebot: Bibliothekstutorial für Germanistikstudierende
Als wertvolle Unterstützung für das Verfassen wissenschaftlicher Arbeiten empfehlen wir Ihnen, Ihr Wissen rund um das Thema „Literaturrecherche“ mithilfe des Bibliothekstutorials zu überprüfen, zu wiederholen und zu vertiefen. Sie können sich in das Tutorial jederzeit und frei eintragen und den Kurs entweder vollständig durchlaufen oder aber problemorientiert in jene Kapitel klicken, die für Sie aktuell besonders relevant sind.