Dr. Sonja Reiß-Held
Profil von Dr. Sonja Reiß-Held
- Didaktik und Methodik des Deutschen als Zweit- und Fremdsprache
- Handlungs- und produktorientierter Zweit- und Fremdsprachenunterricht
- Wortschatz- und Grammatikdidaktik
- Literarische Texte im DaZ/DaF-Unterricht
- Praktika im Fach Deutsch als Zweitsprache der Grundschule
2018
- Reiß-Held, S. (11/2018) „Sprachförderung, Willkommens- und Vorbereitungsklassen – Wie funktionieren die Übergänge in die Regelklassen?“. Friedrich-Ebert-Stiftung, Regensburg.
2017
- Reiß-Held, S. (11/2017) „Sprachförderung von Neuzugewanderten und praktische Tipps für den Unterricht“. Stadt Aichach
- Reiß-Held, S. (02/2017) „Alles für die Katz?! Fallstricke der deutschen Grammatik. Theoretische Grundlagen und Beispiele für den Unterricht“. Akademie für Lehrerfortbildung Dillingen in Gars am Inn
2019
- Reiß-Held, S. (05/2019) „Lesetexten sprachsensibel begegnen“. Workshop im Rahmen des Lehrgangs „Unterricht für alle – Sprachsensibel II“ der Regierung von Schwaben, Friedberg (Bayern)
2017
- Reiß-Held, S. (02/2017) „Alles für die Katz?! Fallstricke der deutschen Grammatik. Theoretische Grundlagen und Beispiele für den Unterricht“. Fortbildung der Akademie für Lehrerfortbildung Dillingen in Gars am Inn
2016
- Reiß-Held, S. (10/2016) „Integrativer Sprachunterricht: Wortschatz und Strukturen - DaZ für Kinder und Jugendliche“. Fortbildung in Freising (Staatsinstitut für die Ausbildung von Förderlehrern)
- Reiß-Held, S. (12/2016) „Basisgrammatik der deutschen Sprache“. Workshop für ehrenamtliche Sprachhelfer im Rahmen des BAMF-Projekts „ NeuLand.Deutsch“ Tür-an-Tür e.V. Augsburg
2015
- Reiß-Held, S. (03/2015) „Integrative Spracharbeit in der Grundschule: Wortschatz und Strukturen“. Fortbildung im Fort- und Weiterbildungszentrum ILF Rheinland-Pfalz, Landau
- Reiß-Held, S. (11/2015) „Basisgrammatik der deutschen Sprache“. Workshop für ehrenamtliche Sprachhelfer, im Rahmen des BAMF-Projekts „ NeuLand.Deutsch“ Tür-an-Tür e.V. Augsburg
2013
- Reiß-Held, S. (5/2013) „Kreatives Schreiben im DaF-Unterricht“. Vorträge und Workshops für Deutschlehrer*innen und Germanistikstudierende in Libreville (Gabun), Département d'Études Germaniques der Université Omar Bongo
- Reiß-Held, S. (10/2013) „Alles für die Katz?! Fallstricke der deutschen Grammatik. Theoretische Grundlagen und Beispiele für den Unterricht – Teil 1“. Fortbildung der Akademie für Lehrerfortbildung Dillingen
- Reiß-Held, S. (11/2013) „Alles für die Katz?! Fallstricke der deutschen Grammatik. Theoretische Grundlagen und Beispiele für den Unterricht – Teil 2“. Fortbildung der Akademie für Lehrerfortbildung Dillingen in Stadtbergen
Seit 05/2014
Akademische Direktorin am Lehrstuhl für Deutsch als Zweit- und Fremdsprache und seine Didaktik
1997- 2014
Lehrkraft für besondere Aufgaben (Akademische Rätin/Oberrätin) am Lehrstuhl für Deutsche Philologie/Deutsch als Zweitsprache (ab WS 2008/09 Lehrstuhl für Deutsch als Zweit- und Fremdsprache und seine Didaktik)
1996 - 1997
Lehrerin an der Grundschule St. Anna in Augsburg, Schwerpunkt Deutsch als Zweitsprache
1997
Promotion (02/1997) an der Universität Eichstätt, Thema der Dissertation: Stereotypen und Fremdsprachendidaktik, Betreuer: Prof. Dr. Michael Steindl
1994 - 1996
Abgeordnete Lehrkraft am Lehrstuhl für deutsche Philologie/Deutsch als Zweitsprache der Universität Augsburg,
Promotionsstudium in Eichstätt
1992 - 1994
Lehrerin an der Grundschule Maria Stern in Augsburg, Schwerpunkt Deutsch als Zweitsprache
1992
2. Staatsexamen für das Lehramt an Grundschulen sowie im Erweiterungsfach Didaktik des Deutschen als Zweitsprache, Bayern
1990-1992
Referendariat im Lehramt für Grundschulen und Erweiterungsfach Didaktik des Deutschen als Zweitsprache in Regensburg; freie Mitarbeiterin bei Inter Nationes
1991
Abschluss des Magisterstudius (M.A.) Hauptfach Germanistik mit Schwerpunkt Deutsch als Zweitsprache (Nebenfach Pädagogik) an der Universität Eichstatt
1989
1. Staatsexamen für das Lehramt an Grundschulen und im Erweiterungsstudium Didaktik des Deutschen als Zweitsprache, Bayern
Publikationen
Lehrveranstaltungen
Name | Heimatinstitut | Dozent | Semester | Typ | Sprache |
---|---|---|---|---|---|
Keine Vorlesungen vorhanden. |