Aktuelles
Antrittsvorlesung Prof. Dr. Martina Steber (Professur für Neueste Geschichte) am 25.01.2023
Die Fakultät lädt zur Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Martina Steber zum Thema "To the historian the only absolute is change." Überlegungen zu Wandel, Wenden und Übergängen in der Zeitgeschichte ein.
Die Vorlesung findet im Rahmen der Augsburger Historischen Ringvorlesung zu "Zeitenwenden in der Geschichte" mit anschließendem Empfang statt. Nähere Informationen u. a. zur Anmeldung finden Sie im Einladungsflyer.

Der Missbrauchsskandal in der katholischen Kirche. Geschichtswissenschaftliche Perspektiven und exemplarische Befunde
Vortrag von Klaus Große Kracht am 01.12.2022 in der Moritzkirche Augsburg
Promotionsfeier mit Preisverleihungen
Bei der Zentralen Promotionsfeier überreichte die Stiftung der Universität Augsburg vier Preise für hervorragende Dissertationen. Die ausgezeichneten Arbeiten befassen sich mit Überqualifikation in Arbeitsverhältnissen, Softwaresicherheit, einer neuen Methodikanwendung für die Finanzwirtschaft und gesellschaftspolitischen Fragen rund ums Sterben.

Neues Buch - Dietmar Süß: Der seltsame Sieg
Ein Jahr „Ampel“: Dietmar Süß über den „seltsamen Sieg“ der SPD bei der Bundestagswahl 2021 und die jüngste Geschichte der Sozialdemokratie.

Neues Teilprojekt: Politik der Versöhnung: Kirchen, Religion und Diktaturbewältigung nach 1945
Der Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte ist Teil des neuen, interdisziplinären „Bayerischen Zentrums für Friedens- und Konfliktforschung – Deutungskämpfe im Übergang“, das gemeinsam zwischen den Universitäten Augsburg, Bayreuth, Nürnberg-Erlangen und dem Institut für Zeitgeschichte 2022 entstanden ist und vom BMBF gefördert wird.
Jubiläumsausstellung „Student*in sein“ endlich eröffnet
Was bedeutet es, Studentin oder Student der Universität Augsburg zu sein? Diese Frage war Ausgangspunkt für ein gemeinsames Projektseminar Studierender der Fachbereiche Erziehungswissenschaft und Geschichte im Wintersemester 20/21. Entstanden ist eine Ausstellung, die ab dem 3. Mai 2022 neben der Alten Cafeteria (Gebäude D) besichtigt werden kann.

Kolloquium zur Geschichte der Arbeitswelten und der Gewerkschaften im Sommersemester
Im Sommersemester findet das 14. Kolloquium der Geschichte der Arbeitswelten und der Gewerkschaften als Onlineveranstaltungen statt. Dem angehängten Flyer entnehmen Sie bitte die Termine und Informationen zur Anmeldung.
Aktuelle Hörfunkbeiträge im BR und DLF zum "Praxisfeld Gedenkstättenarbeit"
Zum Angebot der NNG und der Europäischen Ethnologie „Praxisfeld Gedenkstättenarbeit“ für Studierende
Podiumsdiskussion
Podiumsdiskussion über Ursachen und Folgen des Krieges gegen die Ukraine
am 25. April 2022 um 18:15 Uhr

APL Professur für Stefan Grüner
Stefan Grüner, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Zeitgeschichte und Privatdozent am Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte, ist von der Universität Augsburg zum „Außerplanmäßigen“ Professor ernannt worden. Wir freuen uns sehr und gratulieren ganz herzlich!
Der Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte trauert um Josef Becker
Der Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte trauert um Josef Becker, der am 3. November 2021 im Alter von 90 Jahren verstorben ist. Josef Becker war von 1973 bis 1991 Lehrstuhlinhaber für Neuere und Neueste Geschichte und leitete die Universität von 1983 bis 1991. Zu seinen Forschungsschwerpunkten gehörten u.a. die Ära Bismarck sowie die deutsch-französischen Beziehungen im 19. und 20. Jahrhundert.