Anthropocene History - Lecture by Sverker Sörlin

Der Vortrag: Anthropozän-Geschichte - Geschichtsschreibung für eine Welt der Elemente, der Beschleunigung und der Krise von Prof. Dr. Sverker Sörlin findet am Mittwoch, 9. Oktober um 17 Uhr im Raum 101 des WZU statt.

Sverker Sörlin ist Professor für Umweltgeschichte an der Königlichen Technischen Hochschule (KTH) in Stockholm. Er war Mitbegründer des KTH Environmental Humanities Laboratory im Jahr 2012 und ist auch Mitglied des Center for Anthropocene History in der Abteilung für Wissenschafts- und Technikgeschichte an der KTH. Sein Buch mit Eric Paglia, Stockholm and the Rise of Global Environmental Governance: The Human Environment wird im November 2024 bei Cambridge University Press erscheinen.

Prof. Dr. Simone Müller schafft es mit ihrem Buch "The Toxic Ship: The Voyage of Khian Sea and the Global Waste Trade" in das Finale des Fleck Prize 2025.

Mit dem 1992 erstmals verliehenen Fleck-Preis wird ein herausragendes Buch im Bereich der Wissenschafts- und Technologiestudien gewürdigt. Für den Preis 2025 prüfte der Ausschuss mehr als 45 Bücher und bewertete die nominierten Bücher nach ihrem Beitrag zum Bereich der Wissenschafts- und Technologiestudien, ihrer Neuheit und ihrer allgemeinen wissenschaftlichen Qualität.

Suche