Altertumswissenschaftliches Kolloquium

Das Sommerprogramm der Alten Geschichte und Klassischen Archäologie an der Universität Augsburg.
 

Termine:

6.5.2025

Wohnen mit Spolien im spätantiken Ostia
Prof. Dr. Cristina Murer (Tübingen)

20.5.2025

Aristokraten in der Krise: Geheimhaltung und Intimität in der späten römischen Republik
Dr. Henry Heitmann-Gordon (München)

17.6.2025

Der erschöpfte und ausgebrannte Gelehrte? Überlegungen zum Phänomen der Überarbeitung am Beispiel der antiken Melancholie
Dr. des. Justine Diemke (Hamburg)

24.6.2025

Plutarchs Gryllos – oder von den Vorzügen, ein Schwein zu sein
Prof. Dr. Jochen Althoff (Mainz)

1.7.2025

Die Vampirfledermaus-Hypothese. Eliten und der Fall Roms
Prof. Dr. John Weisweiler (München)

8.7.2025

Fregellae, 125 v. Chr.: Neue Forschungen zu einer Konfliktlandschaft im südlichen Latium
Prof. Dr. Dominik Maschek (Trier)

15.7.2025

Ritual  and emotional control: ancient recipes for fear, love, and success
Prof. Dr. Maria Patera (Volos)

 

 

Nächster Vortrag am 06.05.2025 in Hörsaal III im Hörsaalzentrum, Universität Augsburg:

 

© Universität Augsburg

 

Allgemeine Hinweise zur Durchführung:
Die Vorträge finden jeweils dienstags um 18.15 Uhr in HS III im Hörsaalzentrum (Gebäude C) an der Universität Augsburg.

 

 

Mit herzlichen Grüßen
Die Veranstaltenden:
Prof. Dr. Natascha Sojc (Klassische Archäologie), Dr. Andreas Hartmann und Prof. Dr. Gregor Weber (Alte Geschichte) mit freundlicher Unterstützung der Gesellschaft der Freunde der Universität Augsburg.

 

Suche