Online Sommersemester 2021: Ein Rückblick ...

... und Ausblick auf den Winter

Das digitale Sommersemester 2021 mit seiner abwechslungsreichen Vorlesungszeit neigt sich dem Ende zu. Im Kolloquium Klassische Archäologie hießen wir internationale Gäste willkommen, die detaillierte Einblicke in ihre Forschungen ermöglichten: von mikroarchäologischen Untersuchungen organischer Grabbeigaben aus assyrischer Zeit über griechische Kulte und Mysterien bis hin zur einer antiken römischen Baustelle wie den Zentralthermen von Pompeji. Im Altertumswissenschaftlichen Kolloquium fanden Vorträge zu den unterschiedlichsten Themenbereichen des antiken Mittelmeerraums statt, die Interessierte zum Zuhören und Diskutieren einluden. Zusätzlich eröffneten interdisziplinäre Vortragende Perspektiven auf die Nachhaltigkeit in der Antike beim Science Day der Alten Geschichte und Klassischen Archäologie mit dem Wissenschaftszentrum Umwelt.

Das Kursangebot setzte Schwerpunkte von der ägäischen Bronzezeit über Alexander den Großen bis zu den Kolonien der Römischen Republik, von postkolonialen Studien bis zur Museologie. Wie in den letzten Semestern erweitern internationale Dozierende das Themenspektrum, so etwa im Sommersemester mit dem Seminar “Archaeology of Gender“ zu den Gender Studies und ihrer Anwendung in der Archäologie.

 

Pixabay
Holheimer Villa rustica © Universität Augsburg

Den interdisziplinären Semesterschwerpunkt Museum griffen neben der KuK Vorlesung mehrere Kurse der Klassischen Archäologie auf – mit einem vergleichenden Blick auf museale Konzepte und aktuelle Entwicklungen. Seien es Interviews mit internationalen Museumsmitarbeitenden zu weltweiten Trends in Groß-Museen, seien es die Arbeit mit Panorama-Aufnahmen und Virtuellen Rundgängen in lokalen Museen. Und mit Infektionsschutzmaßnahmen und Hygienekonzepten waren auch Exkursionen im Sommer wieder möglich: Mehrere Tagesexkursionen zu verschiedenen Museen und archäologischen Stätten ergänzten die Themen der musealen Aufarbeitung und Visualisierung im bayerischen Raum – rund um Augsburg, in Rätien sowie in München.

Auch das Kooperationsprojekt des Computerspiels „Gods of Akragas“ mit der Hochschule Augsburg machte in diesem Semester große Schritte in Richtung E-Learning: Studierende beider Hochschulen arbeiteten an den Möglichkeiten der Wissensvermittlung weiter und bereits am Ende der Vorlesungszeit wurden fächerübergreifend Tester:innen eingeladen, das weiterentwickelte Spiel zuhause und in der Universität Augsburg zu testen. Parallel nimmt die Online-Ausstellung zum Akragas Projekt immer mehr Gestalt an und wird bald zur digitalen Eröffnung einladen. Während die Ausgrabungskampagne in Agrigent dieses Jahr noch einmal ausfallen musste, blicken wir optimistisch auf das Wintersemester 2022, und eine Fortsetzung des Akragas-Projekts auch vor Ort.

 

Der Protagonist Demophon in Gods of Akragas. © Hochschule Augsburg, Interaktive Medien
© Freilichtmuseum Bajuwarenhof Kirchheim

Bereits bei den Tagesexkursionen wurden UniA Studierende herzlich im Freilichtmuseum Bajuwarenhof bei Kirchheim (bei München) willkommen geheißen: Die Aufenthalte vor Ort mit dem Spinnen von Wolle, Färben von Stoffen und Weben von Mustern ermöglichten ihnen eigene, praktische Erfahrungen durch experimentelle, archäologische Ansätze zu sammeln.
Besonders freuen wir uns daher über die kommenden Kooperationen im Wintersemester 2021/2022: Für MA-Studierende wird es einen Kurs von Dr. Anja Gairhos zur Erstellung eines neuen Besucherinformationssystems für den Bajuwarenhof Kirchheim geben. Und für BA-Studierende bieten Prof. Natascha Sojc und Dr. Astrid Fendt (Staatliche Antikensammlungen München) eine Veranstaltung zum Phänomen Mischwesen an.

Im Wintersemester begrüßen wir außerdem PD Dr. Susanne Moraw (Universität Jena) als Gastprofessorin am Fach Klassische Archäologie. Mit ihren Forschungsschwerpunkten wird sie eine Reihe von Veranstaltungen zur Rolle von Familie, Kindheit, Frauen und Mädchen in der griechischen und römischen Antike anbieten. Thematisch runden Kurse zu griechischen Porträts, Statuenaufstellungen in Villen und Zypern das Lehrangebot ab. Und im Kolloquium Klassische Archäologie erwarten wir wieder spannende Beiträge zu Archaeogaming in unserer Reihe „LAN – Local Archaeological Network: Antike und Video-Spiele“.
Details folgen wie immer hier auf unserer Website – und seit Neuestem auch auf Instagram.

 

Einen guten Sommer wünscht das Team der Klassischen Archäologie, Universität Augsburg

 

© Universität Augsburg

Suche