PD Dr. Thomas Stauder
Privatdozent
Romanische Literaturwissenschaft (Französisch/Italienisch)
Telefon: | +49 821 598 - 5725 |
Fax: | +49 821 598 - 2726 |
E-Mail: | |
Raum: | 4011 (D) |
Sprechzeiten: | Fr 15:45-16:45 |
Adresse: | Universitätsstraße 10, 86159 Augsburg |
Publikationsliste
Thomas Stauder
2021
|
2020
|
2019
|
2018
|
2017
|
2016
|
2015
|
2014
|
2013
|
2012
|
2011
|
2010
|
2009
|
2008
|
2007
|
2006
|
2005
|
2004
|
2003
|
2002
|
2001
|
2000
|
1999
|
1998
|
1997
|
1996
|
1995
|
1994
|
1993
|
1992
|
1991
|
1989
|
1988
|
1987
2021 |
Stauder, Thomas (im Druck): Biographische Skizze (Umberto Eco). In: Erik Schilling (Hg.): Handbuch Umberto Eco: Leben – Werk – Wirkung. Stuttgart: Metzler. BibTeX | RIS Es handelt sich um ein umfangreiches Kapitel dieses Handbuchs, das gegen Anfang 2021 erscheinen soll. |
Stauder, Thomas (im Druck): Rezension: Gelebte und nicht gelebte Leben: Mario Isnenghis persönliche Gedächtnisorte. Zibaldone: Zeitschrift für italienische Kultur der Gegenwart Tübingen: Stauffenburg BibTeX | RIS |
Stauder, Thomas (im Druck): Rezeption (Umberto Eco). In: Erik Schilling (Hg.): Handbuch Umberto Eco: Leben – Werk – Wirkung. Stuttgart: Metzler. BibTeX | RIS Umfangreiches Buchkapitel für das ca. Anfang 2021 erscheinende Handbuch. |
Stauder, Thomas (im Druck): Zum Thema Tod im Werk Umberto Ecos. In: Erik Schilling (Hg.): Handbuch Umberto Eco: Leben – Werk – Wirkung. Stuttgart: Metzler. BibTeX | RIS Mehrseitiger Artikel für das ca. Anfang 2021 erscheinende Handbuch. |
Stauder, Thomas (im Druck): Zur Autofiktion in den Romanen Umberto Ecos. In: Erik Schilling (Hg.): Handbuch Umberto Eco: Leben – Werk – Wirkung. Stuttgart: Metzler. BibTeX | RIS Mehrseitiger Artikel für das ca. Anfang 2021 erscheinende Handbuch. |
2020 |
Perret, Catherine (2020): Für eine anthropologische Kritik der sozialen Bindung. In: Bettina Steinbrügge, Benjamin Fellmann (Hg.): Klassenverhältnisse - Phantoms of Perception: Ausstellungskatalog / Reader Kunstverein Hamburg 2020. Köln: Verlag der Buchhandlung Walther König, S. 264-297. BibTeX | RIS Aus dem Französischen übersetzt von Thomas Stauder. |
Stauder, Thomas (2020): Rezension: Maria Grazia Trobia, Oltre Rosso, l’altro San Secondo – Un’interpretazione postcoloniale, Caltanissetta-Roma: Salvatore Sciascia Editore 2018. Zibaldone - Zeitschrift für italienische Kultur der Gegenwart S. 133-136. Tübingen: Stauffenburg BibTeX | RIS |
Stauder, Thomas (2020): Umberto Ecos frühes Interesse an der Populärkultur als Form von intellektuellem Antikonformismus. In: Martina Bender, Susanne Schütz, Peter Grüttner (Hg.): Nonkonformismus und Subversion: Festschrift zu Ehren von Thomas Bremer. Wettin-Löbejün: Verlag Janos Stekovics, S. 231-239. BibTeX | RIS |
de Broqueville, Huguette (2020): Uraho? Bist Du noch am Leben? Ein Ruanda-Roman. Heimbach: Patrimonium Verlag. BibTeX | RIS Aus dem Französischen von Thomas Stauder. Ausgezeichnet mit dem „Prix Henri Davignon“ der Académie royale de langue et littérature française de Belgique und dem „Prix de l’actualité“ der Vereinigung Scriptores Christiani. Aus dem Klappentext der französischen Originalausgabe: « Uraho ? Es-tu toujours vivant ? » Cette formule de politesse devient, depuis le génocide, le cri de tout un peuple. Le processus implacable de l’horreur et celui mystérieux de l’amour, Huguette de Broqueville nous les fait vivre avec tant d’art qu’ils deviennent une partie de notre vie. Aus dem Vorwort von Pierre de Boisdeffre: Voici un livre terrifiant. Je mets au défi quiconque, l’ayant lu du début jusqu’à la fin, de rester tel qu’il était avant d’en commencer la lecture. |
2019 |
Pappert, Aloysius (2019): Das Leben neu erlernen: Aufbaujahre im Nachkriegsdeutschland, 1946 bis 1948. Heimbach: Patrimonium-Verlag (Pappert, Aloysius: Lebenserinnerungen ; 3). BibTeX | RIS Aus dem Französischen übersetzt von Thomas Stauder. Aus dem Klappentext der französischen Originalausgabe (mit dem Titel „Réapprendre à vivre“): Après plusieurs années de guerre dans l’armée allemande, comme combattant puis prisonnier des Russes, le jeune Aloysius revient dans son pays, retrouvant ses proches et les lieux de sa jeunesse. Il découvre une population hébétée par la défaite, qui peine à comprendre ce qui lui arrive. À la joie des retrouvailles se mêle le choc de la période sanglante qu’il vient de traverser. Dans ce qui constitue le troisième volume de ses Mémoires de guerre, Aloysius Pappert jette donc le regard d’un témoin privilégié sur un moment historique souvent méconnu par le public français : l’immédiate après-guerre en Allemagne. |
Dubourg Glatigny, Pascal (2019): Die Kuppel des Petersdoms: Architektur als Technik. Vortragsreihe zum Schwerpunktthema "Die Künste im technischen Zeitalter" anlässlich des Universitätsjubiläums 2019 (Online-Ressource). Hamburg: Universität Hamburg BibTeX | RIS | URL Aus dem Französischen übersetzt von Thomas Stauder. |
Stauder, Thomas (2019): Gespräche mit Umberto Eco aus drei Jahrzehnten. (Erweiterte Neuauflage). Münster: LIT Verlag (Literatur: Forschung und Wissenschaft; Bd. 24). BibTeX | RIS In dieser erweiterten Auflage kommen neu hinzu ein wenige Monate vor seinem Tod mit Umberto Eco geführtes Gespräch über seinen letzten Roman, ein Gespräch mit Ecos deutschem Übersetzer Burkhart Kroeber, sowie Gespräche mit Ecos Freunden und intellektuellen Weggefährten Gianni Vattimo und Furio Colombo. |
Stauder, Thomas (2019): Nachwort zu 現代「液状化社会」を俯瞰する (日本語) 単行本 [Pape Satàn Aleppe von Umberto Eco, auf Japanisch]. In: Isamu Taniguchi (Hg.): 現代「液状化社会」を俯瞰する (日本語) 単行本 / Gendai ekijōka shakai o fukansuru: morozofu no kyōen eno izanai. Tōkyō: Jiritsushobō, S. 205-210. BibTeX | RIS |
Stauder, Thomas (2019): Rezension: Beauvoir, Simone de, (2018) Mémoires. Édition publiée sous la direction de Jean-Louis Jeannelle et d’Éliane Lecarme-Tabone, avec la collaboration d’Hélène Baty-Delalande, Alexis Chabot, Jean-François Louette, Delphine Nicolas-Pierre, Élisabeth Russo .... Thélème: Revista Complutense de Estudios Franceses 34 (1), S. 303-308. Madrid: Universidad Complutense de Madrid (UCM) DOI: 10.5209/thel.64597 PDF | BibTeX | RIS | DOI |
Stauder, Thomas (2019): Uno sguardo femminista sullo sfruttamento sessuale della donna: l'immagine della prostituzione nell'opera di Dacia Maraini. In: Monica Biasiolo, Antonella Mauri, Laura Nieddu (Hg.): "Meretrici sumptuose", sante, venturiere e cortigiane: studi sulla rappresentazione della prostituzione dal Medioevo all'età contemporanea. Zürich: LIT (Studien zur italienischen Literatur und Kultur des 20. und 21. Jahrhunderts; Bd. 3), S. 209-226. BibTeX | RIS |
2018 |
Stauder, Thomas (2018): Auf der Schwelle zwischen zwei Kulturen: Die ungleichen Gebrüder Filzi. In: Stauder, Thomas; Isnenghi, Mario; Bregantin, Lisa: Identitätskonflikte und Gedächtniskonstruktionen: die "Märtyrer des Trentino" vor, während und nach dem Ersten Weltkrieg: Cesare Battisti, Fabio Filzi und Damiano Chiesa. Berlin: LIT (Studien zur italienischen Literatur und Kultur des 20. und 21. Jahrhunderts ; 2), S. 165-336. BibTeX | RIS |
Bregantin, Lisa (2018): Damiano Chiesa, einer von vielen. In: Mario Isnenghi, Thomas Stauder, Lisa Bregantin: Identitätskonflikte und Gedächtniskonstruktionen: die "Märtyrer des Trentino" vor, während und nach dem Ersten Weltkrieg: Cesare Battisti, Fabio Filzi und Damiano Chiesa. Berlin: LIT (Studien zur italienischen Literatur und Kultur des 20. und 21. Jahrhunderts ; 2), S. 337-380. BibTeX | RIS Aus dem Italienischen von Thomas Stauder. |
Pappert, Aloysius (2018): Das Blut der Gefangenen: in sowjetischer Kriegsgefangenschaft 1945 bis 1946. Heimbach: Patrimonium-Verlag (Pappert, Aloysius: Lebenserinnerungen ; 2). BibTeX | RIS Aus dem Französischen übersetzt von Thomas Stauder. Aus dem Klappentext der französischen Originalausgabe (mit dem Titel „Le sang des prisonniers“): 8 mai 1945. En pleine débâcle de la Wehrmacht, Aloysius Pappert, jeune officier allemand de 20 ans, prend la tête de ce qui reste de sa compagnie dans l’espoir d'échapper à l’Armée rouge, traverser la Tchécoslovaquie et se rendre aux Américains. Il échappe miraculeusement à un ultime tir de char russe qui décime les soldats qui l’accompagnent. Commence pour lui une nouvelle épopée qui le conduira à la captivité dans les camps soviétiques… Aloysius Pappert vit alors une étrange aventure : longs déplacements en train, mouvements d’un camp à un autre et, plus largement, passage du régime nazi moribond au monde du communisme russe. |
Pappert, Aloysius (2018): Eine geraubte Jugend: vom Reichsarbeitsdienst zum Fronteinsatz. Heimbach/Eifel: Patrimonium-Verlag (Pappert, Aloysius: Lebenserinnerungen ; 1). BibTeX | RIS Aus dem Französischen übersetzt von Thomas Stauder. Aus dem Klappentext der französischen Originalausgabe (mit dem Titel „Une jeunesse volée“): C’est en Allemagne, au début des années 1920, au sein d’une famille de fervents catholiques hostile à Hitler, que naît Aloysius Pappert. Alors que l’idéologie nazie est en plein essor, il regarde, impuissant, son pays basculer dans l’un des plus grands totalitarismes de l'histoire. Comme nombre d’Allemands, Aloysius devra interrompre ses études et connaîtra, dès l’âge de 17 ans, les rigueurs des services du travail, en territoire russe occupé, avant d’affronter la réalité de la guerre proprement dite, en France, en Italie et enfin sur le front de l’Est où il sera fait prisonnier par l’Armée rouge. |
Isnenghi, Mario; Stauder, Thomas; Bregantin, Lisa (2018): Identitätskonflikte und Gedächtniskonstruktionen: die "Märtyrer des Trentino" vor, während und nach dem Ersten Weltkrieg: Cesare Battisti, Fabio Filzi und Damiano Chiesa. Berlin: LIT (Studien zur italienischen Literatur und Kultur des 20. und 21. Jahrhunderts ; 2). BibTeX | RIS Cesare Battisti, Fabio Filzi und Damiano Chiesa wurden in Trient und Rovereto als Untertanen der österreichisch-ungarischen Habsburgermonarchie geboren; als Irredentisten meldeten sie sich nach Ausbruch des Ersten Weltkriegs, obwohl sie eigentlich für Kaiser Franz Joseph hätten kämpfen müssen, als Freiwillige in Italien, um ihren Beitrag zur Befreiung des Trentino zu leisten. Nach ihrer Gefangennahme und Hinrichtung wegen Hochverrats wurden sie der italienischen Jugend über Jahrzehnte hinweg als Vorbilder patriotischer Opferbereitschaft präsentiert, wobei das Gedenken an sie vom Faschismus ideologisch instrumentalisiert wurde. |
Stauder, Thomas (2018): Le développement des idées de Renato Serra autour de la guerre, depuis la période d'avant-guerre jusqu'à l'Esame di coscienza di un letterato et sa mort en 1915. In: Stefano Magni (Hg.): Gil italiani e la Grande Guerra: dalla guerra delle idee alla guerra degli uomini. Canterano (RM): Aracne editrice, S. 253-278. BibTeX | RIS Ursprünglich als Vortrag gehalten an der Universität von Aix-en-Provence am 14. 11. 2015 im Rahmen der Tagung „Les Italiens et la Grande Guerre“. |
Stauder, Thomas (2018): Rezension: Annabelle Martin Golay: Beauvoir intime et politique. La fabrique des Mémoires; Lille: Presses Universitaires du Septentrion 2013. Littérature, revue trimestrielle S. 141-143. Paris: Armand Colin BibTeX | RIS |
Stauder, Thomas (2018): Rezension: Voss, Rüdiger von: Julius von Voß – Offizier, Aufklärer und Schriftsteller im Zeitalter der Revolutionen, Berlin: be.bra wissenschaft verlag 2017. Germanistik: Internationales Referatenorgan mit bibliographischen Hinweisen 59 (3-4), S. 850-851. Berlin: de Gruyter DOI: 10.1515/germ-2018-593-433 BibTeX | RIS | DOI |
Isnenghi, Mario (2018): Vom Leben und Tod eines Symbols: Cesare Battisti. In: Mario Isnenghi, Thomas Stauder, Lisa Bregantin: Identitätskonflikte und Gedächtniskonstruktionen: die "Märtyrer des Trentino" vor, während und nach dem Ersten Weltkrieg: Cesare Battisti, Fabio Filzi und Damiano Chiesa. Berlin: LIT (Studien zur italienischen Literatur und Kultur des 20. und 21. Jahrhunderts ; 2), S. 13-163. BibTeX | RIS Aus dem Italienischen von Thomas Stauder. |
2017 |
Stauder, Thomas (2017): Elsa vue par Aragon, ou Du rôle (presque) traditionnel d'idole d'amour pour une femme émanicpée. In: Marianne Gaudric-Delranc, Alain Trouvé (Hg.): Lire Elsa Triolet aujourd'hui: à l'écoute du "radar poésie". Reims, Éditions et presses universitaires de Reims: Épure, S. 101-133. BibTeX | RIS |
Stauder, Thomas (2017): Miguel Hernández, vom dichtenden Ziegenhirt zur Nachtigall der Schützengräben. Macerata: Quodlibet (Elements ; 9). DOI: 10.2307/j.ctt1vxm87g BibTeX | RIS | DOI Miguel Hernández war einer der bedeutendsten republikanischen Dichter während des Spanischen Bürgerkriegs; er starb 1942 im Alter von nur 31 Jahren in franquistischer Gefangenschaft. Dieser Essay in Gestalt eines kleinen Büchleins zeichnet seine weltanschauliche Entwicklung und seinen ästhetischen Paradigmenwechsel nach. |
Stauder, Thomas (2017): Rezension: Kai Schöpe: Disjunktion und Diskrepanz. Italienische und französische Aeneis-Travestien des 17. Jahrhunderts als burleske Antikentransformationen; Berlin: De Gruyter 2016. Germanisch-Romanische Monatsschrift 67 (2), S. 230-232. Heidelberg: Winter BibTeX | RIS |
Stauder, Thomas (2017): Vorwort. In: Crăciun, Denisa: Tehnica punerii în abis în opera romanescă a lui Umberto Eco. Craiova: Aius (Exegesis). BibTeX | RIS Rumänische Buchfassung einer an der Universität Clermont-Ferrand 2016 angenommenen Dissertation mit dem französischen Originaltitel „La technique de la mise en abyme dans l’œuvre romanesque d’Umberto Eco“ (directeur de thèse: Michael Nerlich; weitere Gutachter: Jean Petitot und Thomas Stauder). |
2016 |
Stauder, Thomas (2016): "Non una sinfonia di Mahler, ma un'improvvisazione di Charlie Parker": un colloquio con Umberto Eco intorno a Numero zero. In: Italienisch: Zeitschrift für italienische Sprache und Literatur (75), S. 6-31. BibTeX | RIS Eine deutsche Fassung des Interviews über „Numero zero“ erschien 2019 in der erweiterten Neuauflage der Gespräche mit Umberto Eco aus drei Jahrzehnten (S. 311-357). |
Viot, Jean-François (2016): Briefe an Élise. Eine dramatische Korrespondenz aus der Zeit des Ersten Weltkriegs. Hamburg: tredition. BibTeX | RIS Ausgezeichnet mit dem „Prix littéraire du Parlement de la Fédération Wallonie-Bruxelles“; aus dem Französischen von Thomas Stauder. Deutschsprachige Uraufführung des Stückes im November 2015 am Stadttheater Aschaffenburg (ab:art-theater, Regie Heinz Kirchner). Aus dem Klappentext der deutschen Ausgabe: Der Erste Weltkrieg, diese ‚Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts‘, fand von Anfang an gewichtigen Niederschlag in der Literatur. Zu Beginn stand dabei noch einzig das Leid der kämpfenden Soldaten im Mittelpunkt; erst später fiel der Blick der Literaten und Historiker auch auf die sogenannte ‚Heimatfront‘, d.h. auf die durch den Krieg in Mitleidenschaft gezogenen Zivilisten, vor allem die Frauen. Dem belgischen Dramatiker Jean-François Viot, der bereits zuvor mehrfach erfolgreich historische Stoffe auf die Bühne gebracht hatte, gelang es 2014 mit dem anlässlich des hundertjährigen Gedenkens des Kriegsausbruchs verfassten Stück „Lettres à Élise“ auf bewundernswerte und menschlich ansprechende Weise, die beiden Blickwinkel in einem imaginären Dialog zu vereinen. In dem Briefwechsel zwischen dem Volksschullehrer Jean Martin, der aus einem kleinen Dorf in der Auvergne in den Krieg ziehen muss, und seiner zuhause auf ihn wartenden Frau Élise spiegelt sich auf einer privaten, emotionalen Ebene die ganze Tragik der Kriegsjahre. |
Lejeune, Philippe (2016): Die Autobiographie der Nicht-Schreiber. In: Anja Tippner, Christopher F. Laferl (Hg.): Texte zur Theorie der Biographie und Autobiographie. Stuttgart: Reclam (Reclams Universitäts-Bibliothek ; 19179), S. 191-217. BibTeX | RIS Aus dem Französischen von Thomas Stauder. |
Lejeune, Philippe (2016): Einleitung: die Autobiographie der Nicht-Schreiber. In: Anja Tippner, Christopher F. Laferl (Hg.): Texte zur Theorie der Biographie und Autobiographie. Stuttgart: Reclam (Reclams Universitäts-Bibliothek ; 19179), S. 187-190. BibTeX | RIS Aus dem Französischen von Thomas Stauder |
Stauder, Thomas; Eco, Umberto (2016): Interview über "Il cimitero di Praga". Giovanni Piazza, Thomas Stauder, Isamu Taniguchi: 追悼 ウンベルト・エコ―マンドローニョ魂から遺言『ヌーメロ・ゼロ』まで 単行 S. 137-171. Tokyo: 文化書房博文社 BibTeX | RIS |
Stauder, Thomas; Eco, Umberto (2016): Interview über "Numero zero". Giovanni Piazza, Thomas Stauder, Isamu Taniguchi: 追悼 ウンベルト・エコ―マンドローニョ魂から遺言『ヌーメロ・ゼロ』まで 単行 S. 172-207. Tokyo: 文化書房博文社 BibTeX | RIS |
Stauder, Thomas (2016): Medienkritik in Umberto Ecos Nullnummer. In: Zibaldone – Zeitschrift für italienische Kultur der Gegenwart 61, S. 23-33. BibTeX | RIS |
Stauder, Thomas (2016): Medienkritik in Umberto Ecos Nullnummer. In: Giovanni Piazza, Thomas Stauder, Isamu Taniguchi: 追悼 ウンベルト・エコ―マンドローニョ魂から遺言『ヌーメロ・ゼロ』まで 単行. Tokyo: 文化書房博文社, S. 208-218. BibTeX | RIS |
Stauder, Thomas (2016): Nachwort des Übersetzers. In: Jean-François Viot (Hg.): Briefe an Élise: eine dramatische Korrespondenz aus der Zeit des Ersten Weltkriegs. Hamburg: tredition, S. 93-102. BibTeX | RIS |
Stauder, Thomas (2016): Persönliche Erinnerungen an Umberto Eco (1932 - 2016). In: Italienisch: Zeitschrift für italienische Sprache und Literatur (75), S. 2-5. BibTeX | RIS |
Stauder, Thomas (2016): Rezension: Charles Baudouin (2014): Un pays et des hommes. Carnet de route (1915–1919), hg. v. Martine Ruchat, Antoinette Blum und Doris Jakubec. Lausanne: Éditions L'Age d'Homme. PhiN: Philologie im Netz S. 87-92. BibTeX | RIS | URL |
Stauder, Thomas; Ferraris, Florence Sara G. (2016): Umberto Eco, entre la vie et la mort: entrevue avec le professeur Thomas Stauder, qui publiait en 2012 une série d'entretiens avec le célèbre romancier italien. In: Le Devoir (23 février 2016), BibTeX | RIS | URL |
2015 |
Ouali, Thabette (2015): Compte rendu du Colloque international "Écrits de guerre 1914–1918", Bruxelles, Palais des Académies, 11 octobre 2014. In: Romanistische Zeitschrift für Literaturgeschichte 39(1-2), S. 253-257. BibTeX | RIS | URL Artikel von Verfasserin begonnen und von Thomas Stauder fertiggestellt |
Laoula, Aicha (2015): Im goldenen Käfig: meine Befreiung von tödlichen Intrigen und Traditionen. Bern: Cameo. BibTeX | RIS Übersetzt von Tatjana Baumgärtner und Thomas Stauder. Aus dem Klappentext der deutschen Ausgabe: Als Wüstenkind geboren, als Sklavin gehandelt und als Mädchen verheiratet. Nach über zehn Jahren Demütigung, Entwürdigung und Brandmarkung durch den nordafrikanischen Kindersklavenhandel wurde Aicha Laoula im zarten Alter von 15 Jahren an den Meistbietenden zwangsverheiratet. Da der Wunsch des 32-jährigen Bräutigams, sich mit einer Sklavin zu liieren, für dessen Familie eine Schande darstellte, fingen die Intrigen erst richtig an. So musste Aicha Laoula nicht nur zutiefst entwürdigenden, familiären Missbrauch über sich ergehen lassen, sondern auch den Mord ihres Erstgeborenen sowie das ominöse Versterben ihres Letztgeborenen hinnehmen. Nach 27 Jahren Zwangsehe gelang ihr letztendlich der Befreiungsschlag, welcher ihr den Weg in die Freiheit bahnte. Aicha Laoula beschreibt in diesem Buch, wie Zwangsehen das Leben junger Frauen auf ewig verändern können. Sie ermutigt Betroffene, die Welt über diese menschenrechtsverletzenden Traditionen und Rituale aufzuklären und ruft gleichzeitig dazu auf, nicht wegzuschauen, sondern zu handeln. |
Stauder, Thomas (2015): Les stéréotypes nationaux pendant la Grande Guerre: L'antagonisme entre la France et l'Allemagne vu d'un pays neutre, l'Espagne. In: Huguette Broqueville (Hg.): Écrits de guerre 1914-1918, Colloque internationale de Bruxelles (Palais des Académies, 11 octobre 2014). Brüssel: Editions De Schorre, S. 17-45. BibTeX | RIS |
2014 |
Stauder, Thomas (2014): "Amiamo la guerra!": Italiens Literatur und der Erste Weltkrieg. In: Neue Zürcher Zeitung (05.07.2014), BibTeX | RIS |
Stauder, Thomas (2014): "Las dos Españas" in den Stellungnahmen der spanischen Intellektuellen zum Ersten Weltkrieg. In: Gislinde Seybert, Thomas Stauder (Hg.): Heroisches Elend – Misères de l’héroïsme – Heroic Misery. Der Erste Weltkrieg im intellektuellen, literarischen und bildnerischen Gedächtnis der europäischen Kulturen. La Première Guerre mondiale dans la mémoire intellectuelle, littéraire et artistique des cultures européennes. The First World War in the Intellectual, Literary and Artistic Memory of the European Cultures. Frankfurt am Main: Lang, S. 463-502. PDF | BibTeX | RIS |
Stauder, Thomas (2014): Alessandro Baricco. Brockhaus Enzyklopädie (Online-Ressource). München: NE GmbH, Brockhaus BibTeX | RIS | URL |
Stauder, Thomas (2014): Antonfrancesco Grazzini. Brockhaus Enzyklopädie (Online-Ressource). München: NE GmbH, Brockhaus BibTeX | RIS | URL |
Stauder, Thomas (2014): Antonio Fogazzaro. Brockhaus Enzyklopädie (Online-Ressource). München: NE GmbH, Brockhaus BibTeX | RIS | URL |
Stauder, Thomas (2014): Beppe Fenoglio. Brockhaus Enzyklopädie (Online-Ressource). München: NE GmbH, Brockhaus BibTeX | RIS | URL |
Stauder, Thomas (2014): Carlo Collodi. Brockhaus Enzyklopädie (Online-Ressource). München: NE GmbH, Brockhaus BibTeX | RIS | URL |
Stauder, Thomas (2014): Carlo Levi. Brockhaus Enzyklopädie (Online-Ressource). München: NE GmbH, Brockhaus BibTeX | RIS | URL |
Stauder, Thomas (2014): Cecco Angiolieri. Brockhaus Enzyklopädie (Online-Ressource). München: NE GmbH, Brockhaus BibTeX | RIS | URL |
Stauder, Thomas (2014): Claudio Magris. Brockhaus Enzyklopädie (Online-Ressource). München: NE GmbH, Brockhaus BibTeX | RIS | URL |
Stauder, Thomas (2014): Clemente Rebora. Brockhaus Enzyklopädie (Online-Ressource). München: NE GmbH, Brockhaus BibTeX | RIS | URL |
Stauder, Thomas (2014): Corrado Alvaro. Brockhaus Enzyklopädie (Online-Ressource). München: NE GmbH, Brockhaus BibTeX | RIS | URL |
Stauder, Thomas (2014): Dacia Maraini. Brockhaus Enzyklopädie (Online-Ressource). München: NE GmbH, Brockhaus BibTeX | RIS | URL |
Stauder, Thomas (2014): Der Erste Weltkrieg aus gesamteuropäischer und kulturwissenschaftlich aktueller Sicht. In: Gislinde Seybert, Thomas Stauder (Hg.): Heroisches Elend – Misères de l’héroïsme – Heroic Misery. Der Erste Weltkrieg im intellektuellen, literarischen und bildnerischen Gedächtnis der europäischen Kulturen. La Première Guerre mondiale dans la mémoire intellectuelle, littéraire et artistique des cultures européennes. The First World War in the Intellectual, Literary and Artistic Memory of the European Cultures. Frankfurt am Main: Lang, S. 23-58. PDF | BibTeX | RIS |
Stauder, Thomas (2014): Eduardo De Filippo. Brockhaus Enzyklopädie (Online-Ressource). München: NE GmbH, Brockhaus BibTeX | RIS | URL |
Stauder, Thomas (2014): Elio Vittorini. Brockhaus Enzyklopädie (Online-Ressource). München: NE GmbH, Brockhaus BibTeX | RIS | URL |
Stauder, Thomas (2014): Elsa Morante. Brockhaus Enzyklopädie (Online-Ressource). München: NE GmbH, Brockhaus BibTeX | RIS | URL |
Stauder, Thomas (2014): Emilio Salgari. Brockhaus Enzyklopädie (Online-Ressource). München: NE GmbH, Brockhaus BibTeX | RIS | URL |
Stauder, Thomas (2014): Eugenio Montale. Brockhaus Enzyklopädie (Online-Ressource). München: NE GmbH, Brockhaus BibTeX | RIS | URL |
Stauder, Thomas (2014): Francesco Berni. Brockhaus Enzyklopädie (Online-Ressource). München: NE GmbH, Brockhaus BibTeX | RIS | URL |
Stauder, Thomas (2014): Giacomo da Lentini. Brockhaus Enzyklopädie (Online-Ressource). München: NE GmbH, Brockhaus BibTeX | RIS | URL |
Stauder, Thomas (2014): Giambattista Basile. Brockhaus Enzyklopädie (Online-Ressource). München: NE GmbH, Brockhaus BibTeX | RIS | URL |
Stauder, Thomas (2014): Giani Stuparich. Brockhaus Enzyklopädie (Online-Ressource). München: NE GmbH, Brockhaus BibTeX | RIS | URL |
Stauder, Thomas (2014): Giorgio Bassani. Brockhaus Enzyklopädie (Online-Ressource). München: NE GmbH, Brockhaus BibTeX | RIS | URL |
Stauder, Thomas (2014): Giovanni Della Casa. Brockhaus Enzyklopädie (Online-Ressource). München: NE GmbH, Brockhaus BibTeX | RIS | URL |
Stauder, Thomas (2014): Giovanni Verga. Brockhaus Enzyklopädie (Online-Ressource). München: NE GmbH, Brockhaus BibTeX | RIS | URL |
Stauder, Thomas (2014): Giuseppe Baretti. Brockhaus Enzyklopädie (Online-Ressource). München: NE GmbH, Brockhaus BibTeX | RIS | URL |
Stauder, Thomas (2014): Giuseppe Parini. Brockhaus Enzyklopädie (Online-Ressource). München: NE GmbH, Brockhaus BibTeX | RIS | URL |
Stauder, Thomas (2014): Giuseppe Tomasi di Lampedusa. Brockhaus Enzyklopädie (Online-Ressource). München: NE GmbH, Brockhaus BibTeX | RIS | URL |
Stauder, Thomas (2014): Grazia Deledda. Brockhaus Enzyklopädie (Online-Ressource). München: NE GmbH, Brockhaus BibTeX | RIS | URL |
Stauder, Thomas (2014): Guido Cavalcanti. Brockhaus Enzyklopädie (Online-Ressource). München: NE GmbH, Brockhaus BibTeX | RIS | URL |
Stauder, Thomas (2014): Guittone d'Arezzo. Brockhaus Enzyklopädie (Online-Ressource). München: NE GmbH, Brockhaus BibTeX | RIS | URL |
Seybert, Gislinde; Stauder, Thomas (Hg.) (2014): Heroisches Elend – Misères de l’héroïsme – Heroic Misery. Der Erste Weltkrieg im intellektuellen, literarischen und bildnerischen Gedächtnis der europäischen Kulturen. La Première Guerre mondiale dans la mémoire intellectuelle, littéraire et artistique des cultures européennes. The First World War in the Intellectual, Literary and Artistic Memory of the European Cultures. Frankfurt am Main: Lang. BibTeX | RIS Hundert Jahre nach Ausbruch des Ersten Weltkriegs werfen über siebzig Beiträge auf Deutsch, Französisch und Englisch einen kulturwissenschaftlich aktuellen Blick auf dessen intellektuelle, literarische und bildnerische Spuren im kulturellen Gedächtnis der europäischen Nationen. Cent ans après le début de la Première Guerre mondiale, plus de soixante-dix contributions en allemand, français et anglais jettent un nouveau regard, inspiré par les méthodes actuelles des études culturelles, sur ses traces intellectuelles, littéraires et artistiques dans la mémoire collective des nations européennes. One hundred years after the outbreak of the First World War, more than seventy contributions in German, French and English shed a new light on the war’s intellectual, literary and artistic traces in the collective memories of the European nations, inspired by the latest research in cultural studies. |
Stauder, Thomas (2014): La topique de la préparation du mariage dans La Vie de Marianne et Le Paysan parvenu de Marivaux. In: Françoise Lavocat (Hg.): Le mariage et la loi dans la fiction narrative avant 1800: études du XXIe colloque de la SATOR, Université Paris VII-Denis Diderot, 27-30 juin 2007. Louvain: Peeters (République des lettres ; 53), S. 605-616. BibTeX | RIS |
Stauder, Thomas (2014): Luigi Capuana. Brockhaus Enzyklopädie (Online-Ressource). München: NE GmbH, Brockhaus BibTeX | RIS | URL |
Stauder, Thomas (2014): Luigi Pulci. Brockhaus Enzyklopädie (Online-Ressource). München: NE GmbH, Brockhaus BibTeX | RIS | URL |
Stauder, Thomas (2014): Matteo Bandello. Brockhaus Enzyklopädie (Online-Ressource). München: NE GmbH, Brockhaus BibTeX | RIS | URL |
Stauder, Thomas; Flandrin, Antoine (2014): Misères de l'héroïsme. Le Monde (Online-Ressource). Paris: Société Éditrice du Monde BibTeX | RIS | URL Ein Gespräch mit dem Journalisten von "Le Monde" im Rahmen von dessen "Blog 14-18 : Chroniques du Centenaire" über das damals gerade erschienene Werk "Misères de l’héroïsme – La Première Guerre mondiale dans la mémoire intellectuelle, littéraire et artistique des cultures européennes." |
Stauder, Thomas (2014): Pier Maria Rosso di San Secondo. Brockhaus Enzyklopädie (Online-Ressource). München: NE GmbH, Brockhaus BibTeX | RIS | URL |
Stauder, Thomas (2014): Pier Vittorio Tondelli. Brockhaus Enzyklopädie (Online-Ressource). München: NE GmbH, Brockhaus BibTeX | RIS | URL |
Stauder, Thomas (2014): Renato Serra. Brockhaus Enzyklopädie (Online-Ressource). München: NE GmbH, Brockhaus BibTeX | RIS | URL |
Stauder, Thomas (2014): Rezension: Bianca Maria Da Rif (a cura di): Le dimore della poesia. Atti del XVII Congresso AISLLI; Padova: Padova University Press 2012. Romanistische Zeitschrift für Literaturgeschichte 38 (1-2), S. 245-247. Heidelberg: Winter BibTeX | RIS |
Stauder, Thomas (2014): Ruhelose Religiosität (zum 100. Geburtstag des italienischen Lyrikers Mario Luzi). In: Neue Zürcher Zeitung (20.10.2014), BibTeX | RIS |
Stauder, Thomas (2014): Sergio Corazzini. Brockhaus Enzyklopädie (Online-Ressource). München: NE GmbH, Brockhaus BibTeX | RIS | URL |
Stauder, Thomas (2014): Sibilla Aleramo. Brockhaus Enzyklopädie (Online-Ressource). München: NE GmbH, Brockhaus BibTeX | RIS | URL |
Stauder, Thomas (2014): Sinnlichkeit und Sinnsuche - Rezension: Sandro Veronesi: Die Berührten (Gli sfiorati, übersetzt durch Michael von Killisch-Horn). Neue Zürcher Zeitung (16. 8. 2014) BibTeX | RIS |
Stauder, Thomas (2014): Susanna Tamaro. Brockhaus Enzyklopädie (Online-Ressource). München: NE GmbH, Brockhaus BibTeX | RIS | URL |
Stauder, Thomas (2014): Tracce d’impegno sociale nella poesia di Cesare Pavese, dagli inizi fino alla morte. In: Antonio Catalfamo (Hg.): Pavese, Fenoglio e "la dialettica dei tre presenti": quattordicesima rassegna di saggi internazionali di critica pavesiana. Catania: Edizioni C.U.E.C.M. (Quaderni del CE. PA.M ; 14), S. 89-110. BibTeX | RIS |
Stauder, Thomas (2014): Vitaliano Brancati. Brockhaus Enzyklopädie (Online-Ressource). München: NE GmbH, Brockhaus BibTeX | RIS | URL |
Stauder, Thomas (2014): Vittorio Alfieri. Brockhaus Enzyklopädie (Online-Ressource). München: NE GmbH, Brockhaus BibTeX | RIS | URL |
Bregantin, Lisa (2014): Wie ein von der Zeit verblichenes Photo: Die Erinnerung an die italienischen Todesopfer des Ersten Weltkriegs. In: Thomas Stauder, Gislinde Seybert (Hg.): Heroisches Elend – Misères de l’héroïsme – Heroic Misery. Der Erste Weltkrieg im intellektuellen, literarischen und bildnerischen Gedächtnis der europäischen Kulturen. La Première Guerre mondiale dans la mémoire intellectuelle, littéraire et artistique des cultures européennes. The First World War in the Intellectual, Literary and Artistic Memory of the European Cultures. Frankfurt am Main: Peter Lang, S. 297-316. BibTeX | RIS Aus dem Italienischen übersetzt von Thomas Stauder. |
2013 |
Stauder, Thomas (2013): Alberto Asor Rosa. Brockhaus Enzyklopädie (ehemalige Online-Ressource). Gütersloh: Bertelsmann (Eigentümer von Brockhaus) BibTeX | RIS Veröffentlicht auf der Website www.brockhaus-enzyklopaedie.de |
Stauder, Thomas (2013): Aldo De Benedetti. Brockhaus Enzyklopädie (ehemalige Online-Ressource). Gütersloh: Bertelsmann (Eigentümer von Brockhaus) BibTeX | RIS Veröffentlicht auf der Website www.brockhaus-enzyklopaedie.de |
Stauder, Thomas (2013): Aldo Nove. Brockhaus Enzyklopädie (ehemalige Online-Ressource). Gütersloh: Bertelsmann (Eigentümer von Brockhaus) BibTeX | RIS Veröffentlicht auf der Website www.brockhaus-enzyklopaedie.de |
Stauder, Thomas (2013): Aloysius (Louis) Jacques Napoléon Bertrand. Brockhaus Enzyklopädie (Online-Ressource). München: NE GmbH, Brockhaus BibTeX | RIS | URL |
Stauder, Thomas (2013): Amelia Rosselli. Brockhaus Enzyklopädie (ehemalige Online-Ressource). Gütersloh: Bertelsmann (Eigentümer von Brockhaus) BibTeX | RIS Veröffentlicht auf der Website www.brockhaus-enzyklopaedie.de |
Stauder, Thomas (2013): Antoine Furetière. Brockhaus Enzyklopädie (Online-Ressource). München: NE GmbH, Brockhaus BibTeX | RIS | URL |
Stauder, Thomas (2013): Antonio Porta. Brockhaus Enzyklopädie (ehemalige Online-Ressource). Gütersloh: Bertelsmann (Eigentümer von Brockhaus) BibTeX | RIS Veröffentlicht auf der Website www.brockhaus-enzyklopaedie.de |
Stauder, Thomas (2013): Ascanio Celestini. Brockhaus Enzyklopädie (ehemalige Online-Ressource). Gütersloh: Bertelsmann (Eigentümer von Brockhaus) BibTeX | RIS Veröffentlicht auf der Website www.brockhaus-enzyklopaedie.de |
Stauder, Thomas (2013): Augusto De Angelis. Brockhaus Enzyklopädie (ehemalige Online-Ressource). Gütersloh: Bertelsmann (Eigentümer von Brockhaus) BibTeX | RIS Veröffentlicht auf der Website www.brockhaus-enzyklopaedie.de |
Stauder, Thomas (2013): Blaise Cendrars. Brockhaus Enzyklopädie (Online-Ressource). München: NE GmbH, Brockhaus BibTeX | RIS | URL |
Stauder, Thomas (2013): Carmen Covito. Brockhaus Enzyklopädie (ehemalige Online-Ressource). Gütersloh: Bertelsmann (Eigentümer von Brockhaus) BibTeX | RIS Veröffentlicht auf der Website www.brockhaus-enzyklopaedie.de |
Stauder, Thomas (2013): Charles Perrault. Brockhaus Enzyklopädie (Online-Ressource). München: NE GmbH, Brockhaus BibTeX | RIS | URL |
Stauder, Thomas (2013): Clara Sereni. Brockhaus Enzyklopädie (ehemalige Online-Ressource). Gütersloh: Bertelsmann (Eigentümer von Brockhaus) BibTeX | RIS Veröffentlicht auf der Website www.brockhaus-enzyklopaedie.de |
Stauder, Thomas (2013): Claude Prosper Jolyot Crébillon. Brockhaus Enzyklopädie (Online-Ressource). München: NE GmbH, Brockhaus BibTeX | RIS | URL |
Stauder, Thomas (2013): Daniele Del Giudice. Brockhaus Enzyklopädie (ehemalige Online-Ressource). Gütersloh: Bertelsmann (Eigentümer von Brockhaus) BibTeX | RIS Veröffentlicht auf der Website www.brockhaus-enzyklopaedie.de |
Stauder, Thomas (2013): Danio Manfredini. Brockhaus Enzyklopädie (Online-Ressource). München: NE GmbH, Brockhaus BibTeX | RIS | URL |
Stauder, Thomas (2013): David Maria Turoldo. Brockhaus Enzyklopädie (ehemalige Online-Ressource). Gütersloh: Bertelsmann (Eigentümer von Brockhaus) BibTeX | RIS Veröffentlicht auf der Website www.brockhaus-enzyklopaedie.de |
Stauder, Thomas (2013): Elsa Triolet. Brockhaus Enzyklopädie (Online-Ressource). München: NE GmbH, Brockhaus BibTeX | RIS | URL |
Stauder, Thomas (2013): Enrico Brizzi. Brockhaus Enzyklopädie (ehemalige Online-Ressource). Gütersloh: Bertelsmann (Eigentümer von Brockhaus) BibTeX | RIS Veröffentlicht auf der Website www.brockhaus-enzyklopaedie.de |
Stauder, Thomas (2013): Eraldo Baldini. Brockhaus Enzyklopädie (ehemalige Online-Ressource). Gütersloh: Bertelsmann (Eigentümer von Brockhaus) BibTeX | RIS Veröffentlicht auf der Website www.brockhaus-enzyklopaedie.de |
Stauder, Thomas (2013): Erri De Luca. Brockhaus Enzyklopädie (ehemalige Online-Ressource). Gütersloh: Bertelsmann (Eigentümer von Brockhaus) BibTeX | RIS Veröffentlicht auf der Website www.brockhaus-enzyklopaedie.de |
Stauder, Thomas (2013): Eugène Labiche. Brockhaus Enzyklopädie (Online-Ressource). München: NE GmbH, Brockhaus BibTeX | RIS | URL |
Stauder, Thomas (2013): Fabio Pusterla. Brockhaus Enzyklopädie (ehemalige Online-Ressource). Gütersloh: Bertelsmann (Eigentümer von Brockhaus) BibTeX | RIS Veröffentlicht auf der Website www.brockhaus-enzyklopaedie.de |
Stauder, Thomas (2013): Fabrizia Ramondino. Brockhaus Enzyklopädie (ehemalige Online-Ressource). Gütersloh: Bertelsmann (Eigentümer von Brockhaus) BibTeX | RIS Veröffentlicht auf der Website www.brockhaus-enzyklopaedie.de |
Stauder, Thomas (2013): Fabrizio De André. Brockhaus Enzyklopädie (Online-Ressource). München: NE GmbH, Brockhaus BibTeX | RIS | URL |
Stauder, Thomas (2013): Federigo Tozzi. Brockhaus Enzyklopädie (Online-Ressource). München: NE GmbH, Brockhaus BibTeX | RIS | URL |
Stauder, Thomas (2013): Fernanda Pivano. Brockhaus Enzyklopädie (Online-Ressource). München: NE GmbH, Brockhaus BibTeX | RIS | URL |
Stauder, Thomas (2013): Francesco De Gregori. Brockhaus Enzyklopädie (Online-Ressource). München: NE GmbH, Brockhaus BibTeX | RIS | URL |
Stauder, Thomas (2013): Francesco Guccini. Brockhaus Enzyklopädie (Online-Ressource). München: NE GmbH, Brockhaus BibTeX | RIS | URL |
Stauder, Thomas (2013): Franco Battiato. Brockhaus Enzyklopädie (Online-Ressource). München: NE GmbH, Brockhaus BibTeX | RIS | URL |
Stauder, Thomas (2013): Franco Fortini. Brockhaus Enzyklopädie (ehemalige Online-Ressource). Gütersloh: Bertelsmann (Eigentümer von Brockhaus) BibTeX | RIS Veröffentlicht auf der Website www.brockhaus-enzyklopaedie.de |
Stauder, Thomas (2013): Gabriele Frasca. Brockhaus Enzyklopädie (ehemalige Online-Ressource). Gütersloh: Bertelsmann (Eigentümer von Brockhaus) BibTeX | RIS Veröffentlicht auf der Website www.brockhaus-enzyklopaedie.de |
Stauder, Thomas (2013): Georges Bataille. Brockhaus Enzyklopädie (Online-Ressource). München: NE GmbH, Brockhaus BibTeX | RIS | URL |
Stauder, Thomas (2013): Georges Feydeau. Brockhaus Enzyklopädie (Online-Ressource). München: NE GmbH, Brockhaus BibTeX | RIS | URL |
Stauder, Thomas (2013): Georges de Brébeuf. Brockhaus Enzyklopädie (Online-Ressource). München: NE GmbH, Brockhaus BibTeX | RIS | URL |
Stauder, Thomas (2013): Giaime Pintor. Brockhaus Enzyklopädie (Online-Ressource). München: NE GmbH, Brockhaus BibTeX | RIS | URL |
Stauder, Thomas (2013): Gianrico Carofiglio. Brockhaus Enzyklopädie (ehemalige Online-Ressource). Gütersloh: Bertelsmann (Eigentümer von Brockhaus) BibTeX | RIS Veröffentlicht auf der Website www.brockhaus-enzyklopaedie.de |
Stauder, Thomas (2013): Giorgio Scerbanenco. Brockhaus Enzyklopädie (ehemalige Online-Ressource). Gütersloh: Bertelsmann (Eigentümer von Brockhaus) BibTeX | RIS Veröffentlicht auf der Website www.brockhaus-enzyklopaedie.de |
Stauder, Thomas (2013): Guido Conti. Brockhaus Enzyklopädie (ehemalige Online-Ressource). Gütersloh: Bertelsmann (Eigentümer von Brockhaus) BibTeX | RIS Veröffentlicht auf der Website www.brockhaus-enzyklopaedie.de |
Stauder, Thomas (2013): Guido Gozzano. Brockhaus Enzyklopädie (Online-Ressource). München: NE GmbH, Brockhaus BibTeX | RIS | URL |
Stauder, Thomas (2013): Henri Alain-Fournier. Brockhaus Enzyklopädie (Online-Ressource). München: NE GmbH, Brockhaus BibTeX | RIS | URL |
Stauder, Thomas (2013): Henri Barbusse. Brockhaus Enzyklopädie (Online-Ressource). München: NE GmbH, Brockhaus BibTeX | RIS | URL |
Stauder, Thomas (2013): Jacques Séraphin Audiberti. Brockhaus Enzyklopädie (Online-Ressource). München: NE GmbH, Brockhaus BibTeX | RIS | URL |
Stauder, Thomas (2013): Jean Antoine Baïf. Brockhaus Enzyklopädie (Online-Ressource). München: NE GmbH, Brockhaus BibTeX | RIS | URL |
Stauder, Thomas (2013): Jean Fernand Giono. Brockhaus Enzyklopädie (Online-Ressource). München: NE GmbH, Brockhaus BibTeX | RIS | URL |
Stauder, Thomas (2013): Jean Guéhenno. Brockhaus Enzyklopädie (Online-Ressource). München: NE GmbH, Brockhaus BibTeX | RIS | URL |
Stauder, Thomas (2013): Jean Paulhan. Brockhaus Enzyklopädie (Online-Ressource). München: NE GmbH, Brockhaus BibTeX | RIS | URL |
Stauder, Thomas (2013): Joachim Du Bellay. Brockhaus Enzyklopädie (Online-Ressource). München: NE GmbH, Brockhaus BibTeX | RIS | URL |
Stauder, Thomas (2013): Joseph Kessel. Brockhaus Enzyklopädie (Online-Ressource). München: NE GmbH, Brockhaus BibTeX | RIS | URL |
Stauder, Thomas (2013): Jules Supervielle. Brockhaus Enzyklopädie (Online-Ressource). München: NE GmbH, Brockhaus BibTeX | RIS | URL |
Stauder, Thomas (2013): Jules-Amédée Barbey d'Aurevilly. Brockhaus Enzyklopädie (Online-Ressource). München: NE GmbH, Brockhaus BibTeX | RIS | URL |
Stauder, Thomas (2013): Leonardo Cozzoli. Brockhaus Enzyklopädie (ehemalige Online-Ressource). Gütersloh: Bertelsmann (Eigentümer von Brockhaus) BibTeX | RIS Veröffentlicht auf der Website www.brockhaus-enzyklopaedie.de |
Stauder, Thomas (2013): Loriano Macchiavelli. Brockhaus Enzyklopädie (ehemalige Online-Ressource). Gütersloh: Bertelsmann (Eigentümer von Brockhaus) BibTeX | RIS Veröffentlicht auf der Website www.brockhaus-enzyklopaedie.de |
Stauder, Thomas (2013): Lucio Dalla. Brockhaus Enzyklopädie (Online-Ressource). München: NE GmbH, Brockhaus BibTeX | RIS | URL |
Stauder, Thomas (2013): Luigi Chiarelli. Brockhaus Enzyklopädie (ehemalige Online-Ressource). Gütersloh: Bertelsmann (Eigentümer von Brockhaus) BibTeX | RIS Veröffentlicht auf der Website www.brockhaus-enzyklopaedie.de |
Stauder, Thomas (2013): Marceline Desbordes-Valmore. Brockhaus Enzyklopädie (Online-Ressource). München: NE GmbH, Brockhaus BibTeX | RIS | URL |
Stauder, Thomas (2013): Marcello Fois. Brockhaus Enzyklopädie (ehemalige Online-Ressource). Gütersloh: Bertelsmann (Eigentümer von Brockhaus) BibTeX | RIS Veröffentlicht auf der Website www.brockhaus-enzyklopaedie.de |
Stauder, Thomas (2013): Maurice Barrès. Brockhaus Enzyklopädie (Online-Ressource). München: NE GmbH, Brockhaus BibTeX | RIS | URL |
Stauder, Thomas (2013): Maurice Genevoix. Brockhaus Enzyklopädie (Online-Ressource). München: NE GmbH, Brockhaus BibTeX | RIS | URL |
Stauder, Thomas (2013): Maurice Leblanc. Brockhaus Enzyklopädie (Online-Ressource). München: NE GmbH, Brockhaus BibTeX | RIS | URL |
Stauder, Thomas (2013): Milo Manara. Brockhaus Enzyklopädie (ehemalige Online-Ressource). Gütersloh: Bertelsmann (Eigentümer von Brockhaus) BibTeX | RIS Veröffentlicht auf der Website www.brockhaus-enzyklopaedie.de |
Stauder, Thomas (2013): Nanni Balestrini. Brockhaus Enzyklopädie (ehemalige Online-Ressource). Gütersloh: Bertelsmann (Eigentümer von Brockhaus) BibTeX | RIS Veröffentlicht auf der Website www.brockhaus-enzyklopaedie.de |
Stauder, Thomas (2013): Narrare la Resistenza attraverso gli occhi di un adolescente: un paragone tra Il sentiero dei nidi di ragno di Italo Calvino e La misteriosa fiamma della regina Loana di Umberto Eco. In: Rocco Capozzi (Hg.): Tra Eco e Calvino: relazioni rizomatiche; atti del convegno "Eco & Calvino. Rhizomatic relationships", University of Toronto, 13-14 Aprile 2012. Milano: EncycloMedia, S. 98-127. BibTeX | RIS |
Stauder, Thomas (2013): Niccolò Ammaniti. Brockhaus Enzyklopädie (ehemalige Online-Ressource). Gütersloh: Bertelsmann (Eigentümer von Brockhaus) BibTeX | RIS Veröffentlicht auf der Website www.brockhaus-enzyklopaedie.de |
Stauder, Thomas (2013): Olga Gogala di Leesthal. Brockhaus Enzyklopädie (Online-Ressource). München: NE GmbH, Brockhaus BibTeX | RIS | URL |
Stauder, Thomas (2013): Ottaviano Giannangeli. Brockhaus Enzyklopädie (ehemalige Online-Ressource). Gütersloh: Bertelsmann (Eigentümer von Brockhaus) BibTeX | RIS Veröffentlicht auf der Website www.brockhaus-enzyklopaedie.de |
Stauder, Thomas (2013): Patrick Modiano. Brockhaus Enzyklopädie (Online-Ressource). München: NE GmbH, Brockhaus BibTeX | RIS | URL |
Stauder, Thomas (2013): Patrizia Cavalli. Brockhaus Enzyklopädie (ehemalige Online-Ressource). Gütersloh: Bertelsmann (Eigentümer von Brockhaus) BibTeX | RIS Veröffentlicht auf der Website www.brockhaus-enzyklopaedie.de |
Stauder, Thomas (2013): Patrizia Valduga. Brockhaus Enzyklopädie (ehemalige Online-Ressource). Gütersloh: Bertelsmann (Eigentümer von Brockhaus) BibTeX | RIS Veröffentlicht auf der Website www.brockhaus-enzyklopaedie.de |
Stauder, Thomas (2013): Paul Raynal. Brockhaus Enzyklopädie (Online-Ressource). München: NE GmbH, Brockhaus BibTeX | RIS | URL |
Stauder, Thomas (2013): Paul Scarron. Brockhaus Enzyklopädie (Online-Ressource). München: NE GmbH, Brockhaus BibTeX | RIS | URL |
Stauder, Thomas (2013): Paul Éluard. Brockhaus Enzyklopädie (Online-Ressource). München: NE GmbH, Brockhaus BibTeX | RIS | URL |
Stauder, Thomas (2013): Pierre Drieu la Rochelle. Brockhaus Enzyklopädie (Online-Ressource). München: NE GmbH, Brockhaus BibTeX | RIS | URL |
Stauder, Thomas (2013): Pierre Jean de Béranger. Brockhaus Enzyklopädie (Online-Ressource). München: NE GmbH, Brockhaus BibTeX | RIS | URL |
Stauder, Thomas (2013): Pierre Mac Orlan. Brockhaus Enzyklopädie (Online-Ressource). München: NE GmbH, Brockhaus BibTeX | RIS | URL |
Stauder, Thomas (2013): Pétrus Borel. Brockhaus Enzyklopädie (Online-Ressource). München: NE GmbH, Brockhaus BibTeX | RIS | URL |
Stauder, Thomas (2013): Rezension: Jan-Henrik Witthaus: Sozialisation der Kritik im Spanien des aufgeklärten Absolutismus; Frankfurt a.M.: Vittorio Klostermann 2012. Romanistische Zeitschrift für Literaturgeschichte 37 (1-2), S. 241-243. Heidelberg: Winter BibTeX | RIS |
Stauder, Thomas (2013): Robert Garnier. Brockhaus Enzyklopädie (Online-Ressource). München: NE GmbH, Brockhaus BibTeX | RIS | URL |
Stauder, Thomas (2013): Roberto Bracco. Brockhaus Enzyklopädie (ehemalige Online-Ressource). Gütersloh: Bertelsmann (Eigentümer von Brockhaus) BibTeX | RIS Veröffentlicht auf der Website www.brockhaus-enzyklopaedie.de |
Stauder, Thomas (2013): Rocco Scotellaro. Brockhaus Enzyklopädie (Online-Ressource). München: NE GmbH, Brockhaus BibTeX | RIS | URL |
Stauder, Thomas (2013): Roland Maurice Dorgelès. Brockhaus Enzyklopädie (Online-Ressource). München: NE GmbH, Brockhaus BibTeX | RIS | URL |
Stauder, Thomas (2013): Rossana Campo. Brockhaus Enzyklopädie (ehemalige Online-Ressource). Gütersloh: Bertelsmann (Eigentümer von Brockhaus) BibTeX | RIS Veröffentlicht auf der Website www.brockhaus-enzyklopaedie.de |
Stauder, Thomas (2013): Scipio Slataper. Brockhaus Enzyklopädie (ehemalige Online-Ressource). Gütersloh: Bertelsmann (Eigentümer von Brockhaus) BibTeX | RIS Veröffentlicht auf der Website www.brockhaus-enzyklopaedie.de |
Stauder, Thomas (2013): Simone de Beauvoir. Brockhaus Enzyklopädie (Online-Ressource). München: NE GmbH, Brockhaus BibTeX | RIS | URL |
Stauder, Thomas (2013): Stefano Benni. Brockhaus Enzyklopädie (Online-Ressource). München: NE GmbH, Brockhaus BibTeX | RIS | URL |
Stauder, Thomas (2013): Théodore Agrippa d'Aubigné. Brockhaus Enzyklopädie (Online-Ressource). München: NE GmbH, Brockhaus BibTeX | RIS | URL |
Stauder, Thomas (2013): Théodore de Banville. Brockhaus Enzyklopädie (Online-Ressource). München: NE GmbH, Brockhaus BibTeX | RIS | URL |
Stauder, Thomas (2013): Transculturación in Alejo Carpentier's El siglo de las luces. In: Nadja Gernalzick, Georgiana Banita (Hg.): Transmediality and transculturality. Heidelberg: Winter (American Studies ; 233), S. 123-140. BibTeX | RIS Ursprünglich als Vortrag gehalten unter dem Titel „The Difficulty of Exporting a Revolution to the Caribbean: Alejo Carpentier, El siglo de las luces“ auf der Tagung des Franklin College „The Caribbean Unbound III“, Lugano 29. - 31. 3. 2007 (Organisator Robert McCormick); für diese Aufsatzfassung dann nochmals inhaltlich überarbeitet. |
Stauder, Thomas (2013): Valentino Zeichen. Brockhaus Enzyklopädie (ehemalige Online-Ressource). Gütersloh: Bertelsmann (Eigentümer von Brockhaus) BibTeX | RIS Veröffentlicht auf der Website www.brockhaus-enzyklopaedie.de |
Stauder, Thomas (2013): Vercors. Brockhaus Enzyklopädie (Online-Ressource). München: NE GmbH, Brockhaus BibTeX | RIS | URL |
Stauder, Thomas (2013): Vittorio Sereni. Brockhaus Enzyklopädie (ehemalige Online-Ressource). Gütersloh: Bertelsmann (Eigentümer von Brockhaus) BibTeX | RIS Veröffentlicht auf der Website www.brockhaus-enzyklopaedie.de |
Stauder, Thomas (2013): Édouard Dujardin. Brockhaus Enzyklopädie (Online-Ressource). München: NE GmbH, Brockhaus BibTeX | RIS | URL |
2012 |
Stauder, Thomas (2012): A colloquio con Umberto Eco: Il cimitero di Praga. In: Italienisch: Zeitschrift für italienische Sprache und Literatur (67), S. 2-21. BibTeX | RIS Eine deutsche Version des Cimitero-Interviews erschien 2012 in Gespräche mit Umberto Eco aus drei Jahrzehnten (LIT Verlag Münster), S. 245-283. |
Stauder, Thomas (2012): Abdelhak Serhane. Brockhaus Enzyklopädie (ehemalige Online-Ressource). Gütersloh: Bertelsmann (Eigentümer von Brockhaus) BibTeX | RIS Veröffentlicht auf der Website www.brockhaus-enzyklopaedie.de |
Stauder, Thomas (2012): Abdelkader Djemaï. Brockhaus Enzyklopädie (ehemalige Online-Ressource). Gütersloh: Bertelsmann (Eigentümer von Brockhaus) BibTeX | RIS Veröffentlicht auf der Website www.brockhaus-enzyklopaedie.de |
Stauder, Thomas (2012): Abdellatif Laâbi. Brockhaus Enzyklopädie (ehemalige Online-Ressource). Gütersloh: Bertelsmann (Eigentümer von Brockhaus) BibTeX | RIS Veröffentlicht auf der Website www.brockhaus-enzyklopaedie.de |
Stauder, Thomas (2012): Alain Finkielkraut. Brockhaus Enzyklopädie (Online-Ressource). München: NE GmbH, Brockhaus BibTeX | RIS | URL |
Stauder, Thomas (2012): Albert Bensoussan. Brockhaus Enzyklopädie (ehemalige Online-Ressource). Gütersloh: Bertelsmann (Eigentümer von Brockhaus) BibTeX | RIS Veröffentlicht auf der Website www.brockhaus-enzyklopaedie.de |
Stauder, Thomas (2012): Albert Laberge. Brockhaus Enzyklopädie (Online-Ressource). München: NE GmbH, Brockhaus BibTeX | RIS | URL |
Stauder, Thomas (2012): Alexandre Jardin. Brockhaus Enzyklopädie (Online-Ressource). München: NE GmbH, Brockhaus BibTeX | RIS | URL |
Stauder, Thomas (2012): Alina Reyes. Brockhaus Enzyklopädie (Online-Ressource). München: NE GmbH, Brockhaus BibTeX | RIS | URL |
Stauder, Thomas (2012): Amadou Koné. Brockhaus Enzyklopädie (Online-Ressource). München: NE GmbH, Brockhaus BibTeX | RIS | URL |
Stauder, Thomas (2012): Amadou Mapaté Diagne. (Online-Ressource). München: NE GmbH, Brockhaus BibTeX | RIS | URL |
Stauder, Thomas (2012): Aminata Sow Fall. Brockhaus Enzyklopädie (Online-Ressource). München: NE GmbH, Brockhaus BibTeX | RIS | URL |
Stauder, Thomas (2012): André Baillon. Brockhaus Enzyklopädie (ehemalige Online-Ressource). Gütersloh: Bertelsmann (Eigentümer von Brockhaus) BibTeX | RIS Veröffentlicht auf der Website www.brockhaus-enzyklopaedie.de |
Stauder, Thomas (2012): André Langevin. Brockhaus Enzyklopädie (Online-Ressource). München: NE GmbH, Brockhaus BibTeX | RIS | URL |
Stauder, Thomas (2012): Angelo Rinaldi. Brockhaus Enzyklopädie (Online-Ressource). München: NE GmbH, Brockhaus BibTeX | RIS | URL |
Stauder, Thomas (2012): Anne-Marie Garat. Brockhaus Enzyklopädie (Online-Ressource). München: NE GmbH, Brockhaus BibTeX | RIS | URL |
Stauder, Thomas (2012): Antoine Gérin-Lajoie. Brockhaus Enzyklopädie (Online-Ressource). München: NE GmbH, Brockhaus BibTeX | RIS | URL |
Stauder, Thomas (2012): Azouz Begag. Brockhaus Enzyklopädie (Online-Ressource). München: NE GmbH, Brockhaus BibTeX | RIS | URL |
Stauder, Thomas (2012): Aïcha Lemsine. Brockhaus Enzyklopädie (ehemalige Online-Ressource). Gütersloh: Bertelsmann (Eigentümer von Brockhaus) BibTeX | RIS Veröffentlicht auf der Website www.brockhaus-enzyklopaedie.de |
Stauder, Thomas (2012): Badia Hadj Nasser. Brockhaus Enzyklopädie (ehemalige Online-Ressource). Gütersloh: Bertelsmann (Eigentümer von Brockhaus) BibTeX | RIS Veröffentlicht auf der Website www.brockhaus-enzyklopaedie.de |
Stauder, Thomas (2012): Bahaa Trabelsi. Brockhaus Enzyklopädie (ehemalige Online-Ressource). Gütersloh: Bertelsmann (Eigentümer von Brockhaus) BibTeX | RIS Veröffentlicht auf der Website www.brockhaus-enzyklopaedie.de |
Stauder, Thomas (2012): Bakary Diallo. Brockhaus Enzyklopädie (Online-Ressource). München: NE GmbH, Brockhaus BibTeX | RIS | URL |
Stauder, Thomas (2012): Bernard Nanga. Brockhaus Enzyklopädie (Online-Ressource). München: NE GmbH, Brockhaus BibTeX | RIS | URL |
Stauder, Thomas (2012): Bernard Zadi Zaourou. Brockhaus Enzyklopädie (Online-Ressource). München: NE GmbH, Brockhaus BibTeX | RIS | URL |
Stauder, Thomas (2012): Bertène Juminer. Brockhaus Enzyklopädie (ehemalige Online-Ressource). Gütersloh: Bertelsmann (Eigentümer von Brockhaus) BibTeX | RIS Veröffentlicht auf der Website www.brockhaus-enzyklopaedie.de |
Stauder, Thomas (2012): Boualem Sansal. Brockhaus Enzyklopädie (Online-Ressource). München: NE GmbH, Brockhaus BibTeX | RIS | URL |
Stauder, Thomas (2012): Bouthaïna Azami-Tawil. Brockhaus Enzyklopädie (ehemalige Online-Ressource). Gütersloh: Bertelsmann (Eigentümer von Brockhaus) BibTeX | RIS Veröffentlicht auf der Website www.brockhaus-enzyklopaedie.de |
Stauder, Thomas (2012): Carl Brouard. Brockhaus Enzyklopädie (ehemalige Online-Ressource). Gütersloh: Bertelsmann (Eigentümer von Brockhaus) BibTeX | RIS Veröffentlicht auf der Website www.brockhaus-enzyklopaedie.de |
Stauder, Thomas (2012): Charles Bertin. Brockhaus Enzyklopädie (ehemalige Online-Ressource). Gütersloh: Bertelsmann (Eigentümer von Brockhaus) BibTeX | RIS Veröffentlicht auf der Website www.brockhaus-enzyklopaedie.de |
Stauder, Thomas (2012): Charles Van Lerberghe. Brockhaus Enzyklopädie (ehemalige Online-Ressource). Gütersloh: Bertelsmann (Eigentümer von Brockhaus) BibTeX | RIS Veröffentlicht auf der Website www.brockhaus-enzyklopaedie.de |
Stauder, Thomas (2012): Cheikh Aliou Ndao. Brockhaus Enzyklopädie (Online-Ressource). München: NE GmbH, Brockhaus BibTeX | RIS | URL |
Stauder, Thomas (2012): Christian Dotremont. Brockhaus Enzyklopädie (ehemalige Online-Ressource). Gütersloh: Bertelsmann (Eigentümer von Brockhaus) BibTeX | RIS Veröffentlicht auf der Website www.brockhaus-enzyklopaedie.de |
Stauder, Thomas (2012): Christian Gailly. Brockhaus Enzyklopädie (Online-Ressource). München: NE GmbH, Brockhaus BibTeX | RIS | URL |
Stauder, Thomas (2012): Claire Etcherelli. Brockhaus Enzyklopädie (Online-Ressource). München: NE GmbH, Brockhaus BibTeX | RIS | URL |
Stauder, Thomas (2012): Claude-Henri Grignon. Brockhaus Enzyklopädie (Online-Ressource). München: NE GmbH, Brockhaus BibTeX | RIS | URL |
Stauder, Thomas (2012): Clément Pansaers. Brockhaus Enzyklopädie (ehemalige Online-Ressource). Gütersloh: Bertelsmann (Eigentümer von Brockhaus) BibTeX | RIS Veröffentlicht auf der Website www.brockhaus-enzyklopaedie.de |
Stauder, Thomas (2012): Constant Burniaux. Brockhaus Enzyklopädie (ehemalige Online-Ressource). Gütersloh: Bertelsmann (Eigentümer von Brockhaus) BibTeX | RIS Veröffentlicht auf der Website www.brockhaus-enzyklopaedie.de |
Stauder, Thomas (2012): Daniel Pennac. Brockhaus Enzyklopädie (Online-Ressource). München: NE GmbH, Brockhaus BibTeX | RIS | URL |
Stauder, Thomas (2012): Danièle Sallenave. Brockhaus Enzyklopädie (Online-Ressource). München: NE GmbH, Brockhaus BibTeX | RIS | URL |
Stauder, Thomas (2012): Didier Daeninckx. Brockhaus Enzyklopädie (Online-Ressource). München: NE GmbH, Brockhaus BibTeX | RIS | URL |
Stauder, Thomas (2012): Djamila Debèche. Brockhaus Enzyklopädie (ehemalige Online-Ressource). Gütersloh: Bertelsmann (Eigentümer von Brockhaus) BibTeX | RIS Veröffentlicht auf der Website www.brockhaus-enzyklopaedie.de |
Stauder, Thomas (2012): Dominique Noguez. Brockhaus Enzyklopädie (Online-Ressource). München: NE GmbH, Brockhaus BibTeX | RIS | URL |
Stauder, Thomas (2012): Dominique Rolin. Brockhaus Enzyklopädie (ehemalige Online-Ressource). Gütersloh: Bertelsmann (Eigentümer von Brockhaus) BibTeX | RIS Veröffentlicht auf der Website www.brockhaus-enzyklopaedie.de |
Stauder, Thomas (2012): Edmond Amran El Maleh. Brockhaus Enzyklopädie (ehemalige Online-Ressource). Gütersloh: Bertelsmann (Eigentümer von Brockhaus) BibTeX | RIS Veröffentlicht auf der Website www.brockhaus-enzyklopaedie.de |
Stauder, Thomas (2012): Elissa Rhaïs. Brockhaus Enzyklopädie (ehemalige Online-Ressource). Gütersloh: Bertelsmann (Eigentümer von Brockhaus) BibTeX | RIS Veröffentlicht auf der Website www.brockhaus-enzyklopaedie.de |
Stauder, Thomas (2012): Emmanuel Carrère. Brockhaus Enzyklopädie (Online-Ressource). München: NE GmbH, Brockhaus BibTeX | RIS | URL |
Stauder, Thomas (2012): Eric Chevillard. Brockhaus Enzyklopädie (Online-Ressource). München: NE GmbH, Brockhaus BibTeX | RIS | URL |
Stauder, Thomas (2012): Erik Orsenna. Brockhaus Enzyklopädie (Online-Ressource). München: NE GmbH, Brockhaus BibTeX | RIS | URL |
Stauder, Thomas (2012): Fily Dabo Sissoko. Brockhaus Enzyklopädie (Online-Ressource). München: NE GmbH, Brockhaus BibTeX | RIS | URL |
Stauder, Thomas (2012): Florence Delay. Brockhaus Enzyklopädie (Online-Ressource). München: NE GmbH, Brockhaus BibTeX | RIS | URL |
Stauder, Thomas (2012): Fodéba Keita. Brockhaus Enzyklopädie (Online-Ressource). München: NE GmbH, Brockhaus BibTeX | RIS | URL |
Stauder, Thomas (2012): Fouad Laroui. Brockhaus Enzyklopädie (ehemalige Online-Ressource). Gütersloh: Bertelsmann (Eigentümer von Brockhaus) BibTeX | RIS Veröffentlicht auf der Website www.brockhaus-enzyklopaedie.de |
Stauder, Thomas (2012): Franz Hellens. Brockhaus Enzyklopädie (Online-Ressource). München: NE GmbH, Brockhaus BibTeX | RIS | URL |
Stauder, Thomas (2012): Frédéric Dard. Brockhaus Enzyklopädie (Online-Ressource). München: NE GmbH, Brockhaus BibTeX | RIS | URL |
Stauder, Thomas (2012): Félix Couchoro. Brockhaus Enzyklopädie (Online-Ressource). München: NE GmbH, Brockhaus BibTeX | RIS | URL |
Stauder, Thomas (2012): Félix-Antoine Savard. Brockhaus Enzyklopädie (Online-Ressource). München: NE GmbH, Brockhaus BibTeX | RIS | URL |
Stauder, Thomas (2012): Gabrielle Roy. Brockhaus Enzyklopädie (Online-Ressource). München: NE GmbH, Brockhaus BibTeX | RIS | URL |
Stauder, Thomas (2012): Geneviève Fauconnier. Brockhaus Enzyklopädie (Online-Ressource). München: NE GmbH, Brockhaus BibTeX | RIS | URL |
Stauder, Thomas (2012): Georges Boucher de Boucherville. Brockhaus Enzyklopädie (Online-Ressource). München: NE GmbH, Brockhaus BibTeX | RIS | URL |
Stauder, Thomas (2012): Georges Desportes. Brockhaus Enzyklopädie (ehemalige Online-Ressource). Gütersloh: Bertelsmann (Eigentümer von Brockhaus) BibTeX | RIS Veröffentlicht auf der Website www.brockhaus-enzyklopaedie.de |
Stauder, Thomas (2012): Georges Eekhoud. Brockhaus Enzyklopädie (ehemalige Online-Ressource). Gütersloh: Bertelsmann (Eigentümer von Brockhaus) BibTeX | RIS Veröffentlicht auf der Website www.brockhaus-enzyklopaedie.de |
Stauder, Thomas (2012): Georges Sion. Brockhaus Enzyklopädie (ehemalige Online-Ressource). Gütersloh: Bertelsmann (Eigentümer von Brockhaus) BibTeX | RIS Veröffentlicht auf der Website www.brockhaus-enzyklopaedie.de |
Stauder, Thomas (2012): Germaine Beaumont. Brockhaus Enzyklopädie (Online-Ressource). München: NE GmbH, Brockhaus BibTeX | RIS | URL |
Stauder, Thomas (2012): Germaine Guèvremont. Brockhaus Enzyklopädie (Online-Ressource). München: NE GmbH, Brockhaus BibTeX | RIS | URL |
Stauder, Thomas (2012): Gespräche mit Umberto Eco aus drei Jahrzehnten. Berlin: LIT (Literatur: Forschung und Wissenschaft ; 24). BibTeX | RIS Von Der Name der Rose bis hin zu Der Friedhof in Prag: dieser Interview-Band mit Umberto Eco bietet ein vollständiges Begleitkompendium zu all seinen bis heute veröffentlichten Romanen. Ein Gespräch gewährt einen seltenen Einblick ins Privatleben des italienischen Gelehrten und Romanciers, der 2012 seinen 80. Geburtstag feiern konnte. |
Stauder, Thomas (2012): Ghania Hammadou. Brockhaus Enzyklopädie (ehemalige Online-Ressource). Gütersloh: Bertelsmann (Eigentümer von Brockhaus) BibTeX | RIS Veröffentlicht auf der Website www.brockhaus-enzyklopaedie.de |
Stauder, Thomas (2012): Gil Ben Aych. Brockhaus Enzyklopädie (ehemalige Online-Ressource). Gütersloh: Bertelsmann (Eigentümer von Brockhaus) BibTeX | RIS Veröffentlicht auf der Website www.brockhaus-enzyklopaedie.de |
Stauder, Thomas (2012): Guy Tirolien. Brockhaus Enzyklopädie (ehemalige Online-Ressource). Gütersloh: Bertelsmann (Eigentümer von Brockhaus) BibTeX | RIS Veröffentlicht auf der Website www.brockhaus-enzyklopaedie.de |
Stauder, Thomas (2012): Gérard Étienne. Brockhaus Enzyklopädie (ehemalige Online-Ressource). Gütersloh: Bertelsmann (Eigentümer von Brockhaus) BibTeX | RIS Veröffentlicht auf der Website www.brockhaus-enzyklopaedie.de |
Stauder, Thomas (2012): Habib Souaïdia. Brockhaus Enzyklopädie (ehemalige Online-Ressource). Gütersloh: Bertelsmann (Eigentümer von Brockhaus) BibTeX | RIS Veröffentlicht auf der Website www.brockhaus-enzyklopaedie.de |
Stauder, Thomas (2012): Hafsa Zinaï-Koudil. Brockhaus Enzyklopädie (ehemalige Online-Ressource). Gütersloh: Bertelsmann (Eigentümer von Brockhaus) BibTeX | RIS Veröffentlicht auf der Website www.brockhaus-enzyklopaedie.de |
Stauder, Thomas (2012): Halima Ben Haddou. Brockhaus Enzyklopädie (ehemalige Online-Ressource). Gütersloh: Bertelsmann (Eigentümer von Brockhaus) BibTeX | RIS Veröffentlicht auf der Website www.brockhaus-enzyklopaedie.de |
Stauder, Thomas (2012): Henry Soumagne. Brockhaus Enzyklopädie (ehemalige Online-Ressource). Gütersloh: Bertelsmann (Eigentümer von Brockhaus) BibTeX | RIS Veröffentlicht auf der Website www.brockhaus-enzyklopaedie.de |
Stauder, Thomas (2012): Herman Closson. Brockhaus Enzyklopädie (ehemalige Online-Ressource). Gütersloh: Bertelsmann (Eigentümer von Brockhaus) BibTeX | RIS Veröffentlicht auf der Website www.brockhaus-enzyklopaedie.de |
Stauder, Thomas (2012): Hervé Guibert. Brockhaus Enzyklopädie (Online-Ressource). München: NE GmbH, Brockhaus BibTeX | RIS | URL |
Stauder, Thomas (2012): Hélène Gans Perez. Brockhaus Enzyklopädie (ehemalige Online-Ressource). Gütersloh: Bertelsmann (Eigentümer von Brockhaus) BibTeX | RIS Veröffentlicht auf der Website www.brockhaus-enzyklopaedie.de |
Stauder, Thomas (2012): Irène Némirovsky. Brockhaus Enzyklopädie (Online-Ressource). München: NE GmbH, Brockhaus BibTeX | RIS | URL |
Stauder, Thomas (2012): Jacques Poulain. Brockhaus Enzyklopädie (Online-Ressource). München: NE GmbH, Brockhaus BibTeX | RIS | URL |
Stauder, Thomas (2012): Jacques Stephen Alexis. Brockhaus Enzyklopädie (Online-Ressource). München: NE GmbH, Brockhaus BibTeX | RIS | URL |
Stauder, Thomas (2012): Jacques-Gérard Linze. Brockhaus Enzyklopädie (ehemalige Online-Ressource). Gütersloh: Bertelsmann (Eigentümer von Brockhaus) BibTeX | RIS Veröffentlicht auf der Website www.brockhaus-enzyklopaedie.de |
Stauder, Thomas (2012): Jean Mogin. Brockhaus Enzyklopädie (ehemalige Online-Ressource). Gütersloh: Bertelsmann (Eigentümer von Brockhaus) BibTeX | RIS Veröffentlicht auf der Website www.brockhaus-enzyklopaedie.de |
Stauder, Thomas (2012): Jean Price-Mars. Brockhaus Enzyklopädie (Online-Ressource). München: NE GmbH, Brockhaus BibTeX | RIS | URL |
Stauder, Thomas (2012): Jean Ray. Brockhaus Enzyklopädie (ehemalige Online-Ressource). Gütersloh: Bertelsmann (Eigentümer von Brockhaus) BibTeX | RIS Veröffentlicht auf der Website www.brockhaus-enzyklopaedie.de |
Stauder, Thomas (2012): Jean Vautrin. (Online-Ressource). München: NE GmbH, Brockhaus BibTeX | RIS | URL |
Stauder, Thomas (2012): Jean-Claude Brisville. Brockhaus Enzyklopädie (Online-Ressource). München: NE GmbH, Brockhaus BibTeX | RIS | URL |
Stauder, Thomas (2012): Jean-Luc Benoziglio. Brockhaus Enzyklopädie (Online-Ressource). München: NE GmbH, Brockhaus BibTeX | RIS | URL |
Stauder, Thomas (2012): Jean-Marie Adiaffi. Brockhaus Enzyklopädie (Online-Ressource). München: NE GmbH, Brockhaus BibTeX | RIS | URL |
Stauder, Thomas (2012): Ken Bugul. Brockhaus Enzyklopädie (Online-Ressource). München: NE GmbH, Brockhaus BibTeX | RIS | URL |
Stauder, Thomas (2012): La donna-paesaggio in La terra e la morte e Verrà la morte e avrà i tuoi occhi di Cesare Pavese. In: Bianca Maria Da Rif (Hg.): Le dimore della poesia: Atti del XVII Congresso AISLLI, Il Vittoriale degli italiani (Gardone Riviera, Brescia), 2-5 giugno 2000. Padova: Padova University Press (Collana del Dipartimento di studi linguistici e letterari), S. 660-665. BibTeX | RIS |
Stauder, Thomas (2012): Lamine Senghor. Brockhaus Enzyklopädie (Online-Ressource). München: NE GmbH, Brockhaus BibTeX | RIS | URL |
Stauder, Thomas (2012): Latifa Ben Mansour. Brockhaus Enzyklopädie (ehemalige Online-Ressource). Gütersloh: Bertelsmann (Eigentümer von Brockhaus) BibTeX | RIS Veröffentlicht auf der Website www.brockhaus-enzyklopaedie.de |
Stauder, Thomas (2012): Laure Conan. Brockhaus Enzyklopädie (Online-Ressource). München: NE GmbH, Brockhaus BibTeX | RIS | URL |
Stauder, Thomas (2012): Leslie Kaplan. Brockhaus Enzyklopädie (Online-Ressource). München: NE GmbH, Brockhaus BibTeX | RIS | URL |
Stauder, Thomas (2012): Leïla Marouane. Brockhaus Enzyklopädie (ehemalige Online-Ressource). Gütersloh: Bertelsmann (Eigentümer von Brockhaus) BibTeX | RIS Veröffentlicht auf der Website www.brockhaus-enzyklopaedie.de |
Stauder, Thomas (2012): Lorette Nobécourt. Brockhaus Enzyklopädie (Online-Ressource). München: NE GmbH, Brockhaus BibTeX | RIS | URL |
Stauder, Thomas (2012): Louis-Charles Sirjacq. Brockhaus Enzyklopädie (Online-Ressource). München: NE GmbH, Brockhaus BibTeX | RIS | URL |
Stauder, Thomas (2012): Lydie Salvayre. Brockhaus Enzyklopädie (Online-Ressource). München: NE GmbH, Brockhaus BibTeX | RIS | URL |
Stauder, Thomas (2012): Léonard Sainville. Brockhaus Enzyklopädie (ehemalige Online-Ressource). Gütersloh: Bertelsmann (Eigentümer von Brockhaus) BibTeX | RIS Veröffentlicht auf der Website www.brockhaus-enzyklopaedie.de |
Stauder, Thomas (2012): Malek Haddad. Brockhaus Enzyklopädie (ehemalige Online-Ressource). Gütersloh: Bertelsmann (Eigentümer von Brockhaus) BibTeX | RIS Veröffentlicht auf der Website www.brockhaus-enzyklopaedie.de |
Stauder, Thomas (2012): Malika Mokeddem. Brockhaus Enzyklopädie (ehemalige Online-Ressource). Gütersloh: Bertelsmann (Eigentümer von Brockhaus) BibTeX | RIS Veröffentlicht auf der Website www.brockhaus-enzyklopaedie.de |
Stauder, Thomas (2012): Marcel Bénabou. Brockhaus Enzyklopädie (ehemalige Online-Ressource). Gütersloh: Bertelsmann (Eigentümer von Brockhaus) BibTeX | RIS Veröffentlicht auf der Website www.brockhaus-enzyklopaedie.de |
Stauder, Thomas (2012): Marcel Moreau. Brockhaus Enzyklopädie (ehemalige Online-Ressource). Gütersloh: Bertelsmann (Eigentümer von Brockhaus) BibTeX | RIS Veröffentlicht auf der Website www.brockhaus-enzyklopaedie.de |
Stauder, Thomas (2012): Marie Chaix. Brockhaus Enzyklopädie (Online-Ressource). München: NE GmbH, Brockhaus BibTeX | RIS | URL |
Stauder, Thomas (2012): Marie Darrieussecq. Brockhaus Enzyklopädie (Online-Ressource). München: NE GmbH, Brockhaus BibTeX | RIS | URL |
Stauder, Thomas (2012): Marie Gevers. Brockhaus Enzyklopädie (ehemalige Online-Ressource). Gütersloh: Bertelsmann (Eigentümer von Brockhaus) BibTeX | RIS Veröffentlicht auf der Website www.brockhaus-enzyklopaedie.de |
Stauder, Thomas (2012): Marie Laure. Brockhaus Enzyklopädie (Online-Ressource). München: NE GmbH, Brockhaus BibTeX | RIS | URL |
Stauder, Thomas (2012): Marie NDiaye. Brockhaus Enzyklopädie (Online-Ressource). München: NE GmbH, Brockhaus BibTeX | RIS | URL |
Stauder, Thomas (2012): Marie Redonnet. Brockhaus Enzyklopädie (Online-Ressource). München: NE GmbH, Brockhaus BibTeX | RIS | URL |
Stauder, Thomas (2012): Max Elskamp. Brockhaus Enzyklopädie (ehemalige Online-Ressource). Gütersloh: Bertelsmann (Eigentümer von Brockhaus) BibTeX | RIS Veröffentlicht auf der Website www.brockhaus-enzyklopaedie.de |
Stauder, Thomas (2012): Mayotte Capécia. Brockhaus Enzyklopädie (ehemalige Online-Ressource). Gütersloh: Bertelsmann (Eigentümer von Brockhaus) BibTeX | RIS Veröffentlicht auf der Website www.brockhaus-enzyklopaedie.de |
Stauder, Thomas (2012): Michel Deguy. Brockhaus Enzyklopädie (Online-Ressource). München: NE GmbH, Brockhaus BibTeX | RIS | URL |
Stauder, Thomas (2012): Michel Rio. Brockhaus Enzyklopädie (Online-Ressource). München: NE GmbH, Brockhaus BibTeX | RIS | URL |
Stauder, Thomas (2012): Michèle Lacrosil. Brockhaus Enzyklopädie (ehemalige Online-Ressource). Gütersloh: Bertelsmann (Eigentümer von Brockhaus) BibTeX | RIS Veröffentlicht auf der Website www.brockhaus-enzyklopaedie.de |
Stauder, Thomas (2012): Milo Rigaud. Brockhaus Enzyklopädie (ehemalige Online-Ressource). Gütersloh: Bertelsmann (Eigentümer von Brockhaus) BibTeX | RIS Veröffentlicht auf der Website www.brockhaus-enzyklopaedie.de |
Stauder, Thomas (2012): Mourad Bourboune. Brockhaus Enzyklopädie (ehemalige Online-Ressource). Gütersloh: Bertelsmann (Eigentümer von Brockhaus) BibTeX | RIS Veröffentlicht auf der Website www.brockhaus-enzyklopaedie.de |
Stauder, Thomas (2012): Muriel Cerf. Brockhaus Enzyklopädie (Online-Ressource). München: NE GmbH, Brockhaus BibTeX | RIS | URL |
Stauder, Thomas (2012): Myriam Ben. Brockhaus Enzyklopädie (ehemalige Online-Ressource). Gütersloh: Bertelsmann (Eigentümer von Brockhaus) BibTeX | RIS Veröffentlicht auf der Website www.brockhaus-enzyklopaedie.de |
Stauder, Thomas (2012): Myriam Warner-Vieyra. Brockhaus Enzyklopädie (ehemalige Online-Ressource). Gütersloh: Bertelsmann (Eigentümer von Brockhaus) BibTeX | RIS Veröffentlicht auf der Website www.brockhaus-enzyklopaedie.de |
Stauder, Thomas (2012): Nabile Farès. Brockhaus Enzyklopädie (ehemalige Online-Ressource). Gütersloh: Bertelsmann (Eigentümer von Brockhaus) BibTeX | RIS Veröffentlicht auf der Website www.brockhaus-enzyklopaedie.de |
Stauder, Thomas (2012): Nancy Huston. Brockhaus Enzyklopädie (Online-Ressource). München: NE GmbH, Brockhaus BibTeX | RIS | URL |
Stauder, Thomas (2012): Nicole Brossard. Brockhaus Enzyklopädie (Online-Ressource). München: NE GmbH, Brockhaus BibTeX | RIS | URL |
Stauder, Thomas (2012): Noufissa Sbaï. Brockhaus Enzyklopädie (ehemalige Online-Ressource). Gütersloh: Bertelsmann (Eigentümer von Brockhaus) BibTeX | RIS Veröffentlicht auf der Website www.brockhaus-enzyklopaedie.de |
Stauder, Thomas (2012): Pascal Bruckner. Brockhaus Enzyklopädie (Online-Ressource). München: NE GmbH, Brockhaus BibTeX | RIS | URL |
Stauder, Thomas (2012): Patrice Lacombe. Brockhaus Enzyklopädie (Online-Ressource). München: NE GmbH, Brockhaus BibTeX | RIS | URL |
Stauder, Thomas (2012): Patrick Besson. Brockhaus Enzyklopädie (Online-Ressource). München: NE GmbH, Brockhaus BibTeX | RIS | URL |
Stauder, Thomas (2012): Patrick Deville. Brockhaus Enzyklopädie (Online-Ressource). München: NE GmbH, Brockhaus BibTeX | RIS | URL |
Stauder, Thomas (2012): Paul Hazoumé. Brockhaus Enzyklopädie (Online-Ressource). München: NE GmbH, Brockhaus BibTeX | RIS | URL |
Stauder, Thomas (2012): Paul Niger. Brockhaus Enzyklopädie (ehemalige Online-Ressource). Gütersloh: Bertelsmann (Eigentümer von Brockhaus) BibTeX | RIS Veröffentlicht auf der Website www.brockhaus-enzyklopaedie.de |
Stauder, Thomas (2012): Paul Nougé. Brockhaus Enzyklopädie (ehemalige Online-Ressource). Gütersloh: Bertelsmann (Eigentümer von Brockhaus) BibTeX | RIS Veröffentlicht auf der Website www.brockhaus-enzyklopaedie.de |
Stauder, Thomas (2012): Paul Willems. Brockhaus Enzyklopädie (Online-Ressource). München: NE GmbH, Brockhaus BibTeX | RIS | URL |
Stauder, Thomas (2012): Paule Darmon. Brockhaus Enzyklopädie (ehemalige Online-Ressource). Gütersloh: Bertelsmann (Eigentümer von Brockhaus) BibTeX | RIS Veröffentlicht auf der Website www.brockhaus-enzyklopaedie.de |
Stauder, Thomas (2012): Philippe Aubert de Gaspé (fils). Brockhaus Enzyklopädie (Online-Ressource). München: NE GmbH, Brockhaus BibTeX | RIS | URL |
Stauder, Thomas (2012): Philippe Aubert de Gaspé (père). Brockhaus Enzyklopädie (Online-Ressource). München: NE GmbH, Brockhaus BibTeX | RIS | URL |
Stauder, Thomas (2012): Philippe Labro. Brockhaus Enzyklopädie (Online-Ressource). München: NE GmbH, Brockhaus BibTeX | RIS | URL |
Stauder, Thomas (2012): Philippe Minyana. Brockhaus Enzyklopädie (Online-Ressource). München: NE GmbH, Brockhaus BibTeX | RIS | URL |
Stauder, Thomas (2012): Pierre Mertens. Brockhaus Enzyklopädie (ehemalige Online-Ressource). Gütersloh: Bertelsmann (Eigentümer von Brockhaus) BibTeX | RIS Veröffentlicht auf der Website www.brockhaus-enzyklopaedie.de |
Stauder, Thomas (2012): Pierre Michon. Brockhaus Enzyklopädie (Online-Ressource). München: NE GmbH, Brockhaus BibTeX | RIS | URL |
Stauder, Thomas (2012): Pierre-Joseph-Olivier Chauveau. Brockhaus Enzyklopädie (Online-Ressource). München: NE GmbH, Brockhaus BibTeX | RIS | URL |
Stauder, Thomas (2012): Rabah Belamri. Brockhaus Enzyklopädie (ehemalige Online-Ressource). Gütersloh: Bertelsmann (Eigentümer von Brockhaus) BibTeX | RIS Veröffentlicht auf der Website www.brockhaus-enzyklopaedie.de |
Stauder, Thomas (2012): Raphaël Confiant. Brockhaus Enzyklopädie (ehemalige Online-Ressource). Gütersloh: Bertelsmann (Eigentümer von Brockhaus) BibTeX | RIS Veröffentlicht auf der Website www.brockhaus-enzyklopaedie.de |
Stauder, Thomas (2012): Renaud Camus. Brockhaus Enzyklopädie (Online-Ressource). München: NE GmbH, Brockhaus BibTeX | RIS | URL |
Stauder, Thomas (2012): René Belletto. Brockhaus Enzyklopädie (Online-Ressource). München: NE GmbH, Brockhaus BibTeX | RIS | URL |
Stauder, Thomas (2012): Ringuet. Brockhaus Enzyklopädie (Online-Ressource). München: NE GmbH, Brockhaus BibTeX | RIS | URL |
Stauder, Thomas (2012): Romain Weingarten. Brockhaus Enzyklopädie (Online-Ressource). München: NE GmbH, Brockhaus BibTeX | RIS | URL |
Stauder, Thomas (2012): Rose Celli. Brockhaus Enzyklopädie (Online-Ressource). München: NE GmbH, Brockhaus BibTeX | RIS | URL |
Stauder, Thomas (2012): Réjean Ducharme. Brockhaus Enzyklopädie (Online-Ressource). München: NE GmbH, Brockhaus BibTeX | RIS | URL |
Stauder, Thomas (2012): Sergio Kokis. Brockhaus Enzyklopädie (Online-Ressource). München: NE GmbH, Brockhaus BibTeX | RIS | URL |
Stauder, Thomas (2012): Seydou Kouate Badian. Brockhaus Enzyklopädie (Online-Ressource). München: NE GmbH, Brockhaus BibTeX | RIS | URL |
Stauder, Thomas (2012): Souad Bahéchar. Brockhaus Enzyklopädie (ehemalige Online-Ressource). Gütersloh: Bertelsmann (Eigentümer von Brockhaus) BibTeX | RIS Veröffentlicht auf der Website www.brockhaus-enzyklopaedie.de |
Stauder, Thomas (2012): Suzanne Lilar. Brockhaus Enzyklopädie (ehemalige Online-Ressource). Gütersloh: Bertelsmann (Eigentümer von Brockhaus) BibTeX | RIS Veröffentlicht auf der Website www.brockhaus-enzyklopaedie.de |
Stauder, Thomas (2012): Sébastien Japrisot. Brockhaus Enzyklopädie (Online-Ressource). München: NE GmbH, Brockhaus BibTeX | RIS | URL |
Stauder, Thomas (2012): Taos Amrouche. Brockhaus Enzyklopädie (ehemalige Online-Ressource). Gütersloh: Bertelsmann (Eigentümer von Brockhaus) BibTeX | RIS Veröffentlicht auf der Website www.brockhaus-enzyklopaedie.de |
Stauder, Thomas (2012): Virginie Despentes. Brockhaus Enzyklopädie (Online-Ressource). München: NE GmbH, Brockhaus BibTeX | RIS | URL |
Stauder, Thomas (2012): Émile Roumer. Brockhaus Enzyklopädie (ehemalige Online-Ressource). Gütersloh: Bertelsmann (Eigentümer von Brockhaus) BibTeX | RIS Veröffentlicht auf der Website www.brockhaus-enzyklopaedie.de |
Stauder, Thomas (2012): Éric Faye. Brockhaus Enzyklopädie (Online-Ressource). München: NE GmbH, Brockhaus BibTeX | RIS | URL |
2011 |
Stauder, Thomas (2011): Rezension: Michael Nerlich: Umberto Eco. Die Biographie; Tübingen: Francke 2010 und Michael Nerlich: Umberto Eco; Reinbek bei Hamburg: Rowohlt 2010. Romanistische Zeitschrift für Literaturgeschichte 35 (1-2), S. 243-247. Heidelberg: Winter BibTeX | RIS |
Stauder, Thomas (2011): Rezension: Nina Parish: Henri Michaux. Experimentation with Signs; Amsterdam: Rodopi 2007. Zeitschrift für französische Sprache und Literatur 121 (2), S. 211-213. Stuttgart: Steiner BibTeX | RIS |
Stauder, Thomas (2011): Rezension: Umberto Eco: Il cimitero di Praga; Milano: Bompiani 2010. Italienisch: Zeitschrift für italienische Sprache und Literatur 65, S. 142-144. Tübingen: Narr BibTeX | RIS |
2010 |
Stauder, Thomas (Hg.) (2010): L'identité féminine dans l'œuvre d'Elsa Triolet. Tübingen: Narr (Edition lendemains ; 21). BibTeX | RIS Ce volume collectif, comprenant vingt et une contributions de six pays, analyse pour la première fois l'œuvre de l'écrivaine française Elsa Triolet (1896-1970) en partant de la perspective des études féministes. Bien qu'elle fût en 1945 la première femme à obtenir le prestigieux Prix Goncourt, dans la perception publique elle resta longtemps dans l'ombre de son mari Louis Aragon, qui la célébrait dans de nombreux et fameux poèmes d'amour, la réduisant ainsi à un rôle plutôt traditionnel d'idole féminine. Mais la vie et l'œuvre d'Elsa Triolet sont sans pareilles sous plusieurs aspects : non seulement pendant sa jeunesse à Moscou, mais aussi dans les années vingt à Paris, elle fut l'amie de quelques-uns des plus importants intellectuels et artistes de l'époque (elle entretint une relation très étroite avec le poète futuriste Maïakovski) ; ayant écrit ses premiers romans encore en russe, elle ne passa au français qu'au cours des années trente. |
Stauder, Thomas (2010): L'identité féminine fragmentée et multiple dans Bonsoir, Thérèse ou: comment lire Elsa Triolet avec l’aide de Jacques Derrida, Elisabeth Lenk et Luce Irigaray. In: Thomas Stauder (Hg.): L'identité féminine dans l'oeuvre d'Elsa Triolet. Tübingen: Narr (Edition Lendemains ; 21), S. 271-293. BibTeX | RIS |
Stauder, Thomas (2010): L'intérêt des recherches sur l'identité féminine dans l'oeuvre d'Elsa Triolet et les résultats de ce livre. In: Thomas Stauder (Hg.): L'identité féminine dans l'oeuvre d'Elsa Triolet. Tübingen: Narr (Edition Lendemains ; 21), S. 9-43. BibTeX | RIS |
Stauder, Thomas (2010): Uno sguardo italiano su un'Eneide tedesca: le ricerche di Olga Gogala di Leesthal su Heinrich von Veldeke. In: Monica Biasiolo (Hg.): Passione letteratura: Olga Gogala di Leesthal. Bologna: CLUEB (Lexis ; 2), S. 75-85. BibTeX | RIS |
2009 |
Stauder, Thomas (2009): Carmen Martín Gaite: El cuarto de atrás (1978). In: Thomas Bodenmüller, Maria de la Pau Janer, Thomas M. Scheerer, Axel Schönberger (Hg.): Romane in Spanien, Band 2: 1975 - 2005. Frankfurt am Main: Valentia (Bibliotheca Romanica et Latina ; 9), S. 9-28. BibTeX | RIS |
Stauder, Thomas (2009): Facetten der romantischen Liebesauffassung im Theater von Alfred de Musset. In: Jürgen Kühnel, Ulrich Müller, Oswald Panagl (Hg.): Die Schaubühne in der Epoche des Freischütz: Theater und Musiktheater der Romantik; Vorträge des Salzburger Symposiums 2007. Anif/Salzburg: Mueller-Speiser (Wort und Musik ; 70), S. 560-574. BibTeX | RIS |
Stauder, Thomas (2009): La amistad entre Pablo Neruda y Miguel Hernández. In: Escritural - Écritures d'Amérique latine (1), BibTeX | RIS | URL Ursprünglich als Vortrag gehalten am 23. 6. 2004 in der Université de Poitiers auf dem Congreso Internacional del Centenario del Nacimiento de Pablo Neruda, ausgerichtet von Fernando Moreno, dem Leiter des Centre de Recherches Latino-Américaines (CRLA). |
Stauder, Thomas (2009): Rezension: Cesare Pavese: Officina Einaudi. Lettere editoriali 1940-1950; Torino: Einaudi 2008. Italienisch: Zeitschrift für italienische Sprache und Literatur 62, S. 128-133. Tübingen: Narr BibTeX | RIS |
Stauder, Thomas (2009): Scotellaro in Germania. In: Bollettino Storico della Basilicata (XXV), S. 217-231. BibTeX | RIS Ursprünglich als Vortrag gehalten auf der Tagung „Scotellaro scrittore: Storicità e attualità di un’esperienza. Convegno di studio per il cinquantenario della morte“, Tricarico (Provincia di Matera), 7-8-9 maggio 2004 (organisiert von Franco Vitelli, Università di Bari). |
Stauder, Thomas (2009): Travestie. In: Gerd Ueding, Gregor Kalivoda (Hg.): Historisches Wörterbuch der Rhetorik. Tübingen: Niemeyer, S. 403-418. BibTeX | RIS |
2008 |
Stauder, Thomas (2008): "Glocalización" como meta para el nuevo milenio: la propuesta de Carlos Fuentes en Gringo viejo y La frontera de cristal. In: Susanne Igler, Thomas Stauder (Hg.): Negociando identidades, traspasando fronteras: tendencias en la literatura y el cine mexicanos en torno al nuevo milenio. Frankfurt am Main: Vervuert (Lateinamerika-Studien ; 49), S. 39-57. BibTeX | RIS Ursprünglich als Vortrag gehalten auf dem Hispanistentag in Bremen im März 2005. |
Stauder, Thomas (2008): Arsène Lupin meets Sam Spade and Phil Marlowe: citations from the tradition of the detective novel in the works of Umberto Eco. In: Mirna Cicioni, Nicoletta Di Ciolla (Hg.): Differences, deceits and desires: murder and mayhem in Italian crime fiction. Newark: University of Delaware Press (Monash Romance Studies), S. 27-48. BibTeX | RIS Ursprünglich als Vortrag gehalten am 5. 7. 2004 in Prato auf der Tagung der Monash University (Melbourne) „Murder and Mayhem in the Mare Nostrum: Contemporary Configurations of Mediterranean Detective Genres“. |
Stauder, Thomas (2008): Cesare Paveses Jugendlyrik: ein Beitrag zum 100. Geburtstag am 9.9.2008. In: Italienisch - Zeitschrift für italienische Sprache und Kultur 60, S. 12-31. BibTeX | RIS |
Stauder, Thomas (2008): Dacia Maraini: Viva l'Italia. In: Manfred Lentzen (Hg.): Italienisches Theater des 20. Jahrhunderts in Einzelinterpretationen. Berlin: Erich Schmidt, S. 308-325. BibTeX | RIS |
Bergoffen, Debra (2008): Finitude et Justice: Tous les hommes sont mortels, par Simone de Beauvoir. In: Lendemains 33(132), S. 49-57. BibTeX | RIS Aus dem Englischen ins Französische übersetzt von Thomas Stauder. |
Stauder, Thomas (2008): Il personaggio d'Annunzio in Germania, Austria e nella Svizzera tedesca: lo smascheramento di un megalomane sessista. In: Luciano Curreri (Hg.): D'Annunzio come personaggio nell’immaginario italiano ed europeo (1938-2008). Bruxelles: PIE Lang (Destini incrociati ; 1), S. 223-241. BibTeX | RIS Ursprünglich als Vortrag gehalten am 20. 2. 2008 an der Université de Liège (Belgien). |
Stauder, Thomas (2008): L'Arioste dans le théâtre de la Renaissance: Robert Garnier, Bradamante (1582). In: Gian Paolo Giudicetti (Hg.): L'Arioste: discours des personnages, sources et influences. Louvain-la-Neuve: Lettres Romanes (Lettres Romanes ; 2008), S. 149-165. BibTeX | RIS |
Stauder, Thomas (2008): L'actualité internationale et interdisciplinaire de Simone de Beauvoir cent ans après sa naissance. In: Thomas Stauder (Hg.): Simone de Beauvoir cent ans après sa naissance: contributions interdisciplinaires de cinq continents. Tübingen: Narr (Edition Iendemains ; 8), S. 9-44. BibTeX | RIS |
Stauder, Thomas (2008): L'héritage de Jean-Jacques Rousseau dans les trois phases de l'oeuvre romanesque de George Sand. In: Thélème: Revista Complutense de Estudios Franceses 23, S. 157-168. PDF | BibTeX | RIS | URL Ursprünglich als Vortrag gehalten am 22. 6. 2006 in Dublin im Rahmen der Tagung „George Sand: Intertextualité et Polyphonie“, organisiert von Nigel Harkness und Jacinta Wright. |
Stauder, Thomas (2008): Les dernières publications autour de Simone de Beauvoir en France et en Allemagne. In: Iendemains - Études comparées sur la France 33(132), S. 6-17. BibTeX | RIS | URL = Einleitung zum Dossier "Le centenaire de Simone de Beauvoir" (ed. Thomas Stauder) |
Igler, Susanne; Stauder, Thomas (Hg.) (2008): Negociando identidades, traspasando fronteras: tendencias en la literatura y el cine mexicanos en torno al nuevo milenio. Frankfurt am Main: Vervuert (Lateinamerika-Studien ; 49). BibTeX | RIS Entre las tendencias del paisaje cultural mexicano en torno al nuevo milenio destacan como temas clave la negociación de identidades y la transgresión de fronteras geográficas, culturales y personales. La nueva mexicanidad refleja un país en movimiento, más que nunca, entre el Primer y el Tercer Mundo, que se traduce en actividades literarias y cinematográficas cada vez más refractarias a una clasificación al uso. Este libro ofrece un conjunto de miradas sobre un México situado en un momento histórico marcado por la ausencia de un orden simbólico fijo de representaciones culturales y por el predominio de referencias múltiples y contradictorias. |
Stauder, Thomas (Hg.) (2008): Simone de Beauvoir cent ans après sa naissance: contributions interdisciplinaires de cinq continents. Tübingen: Narr (Édition lendemains ; 8). BibTeX | RIS À l’occasion du centenaire de la naissance de Simone de Beauvoir, sortie depuis longtemps de l’ombre de Jean-Paul Sartre, son ‹ amour nécessaire ›, a été rédigé cet ouvrage collectif, qui réunit des contributions interdisciplinaires provenant de cinq continents. Il atteste du rayonnement international de cette femme de lettres exceptionnelle ainsi que de son actualité pour plusieurs générations de chercheurs. Une partie de ces articles traite de la vie beauvoirienne, librement choisie comme projet existentialiste et émancipateur : de ses relations avec Sartre et son ‹ amant transatlantique › Nelson Algren, de ses expériences homoérotiques avec des femmes beaucoup plus jeunes qu’elle et de son autostylisation dans ses mémoires. Les articles restants se penchent sur ses œuvres de fiction, ses essais philosophiques et ses traités sociologiques et anthropologiques, dont le fameux Le deuxième sexe. |
Stauder, Thomas (2008): Simone de Beauvoir et les perversions du marquis: une relecture de Faut-il brûler Sade?. In: Thomas Stauder (Hg.): Simone de Beauvoir cent ans après sa naissance: contributions interdisciplinaires de cinq continents. Tübingen: Narr (Edition Iendemains ; 8), S. 261-274. BibTeX | RIS |
Stauder, Thomas (2008): Simone de Beauvoir et ses héritières: une comparaison entre L’invitée (1943) et Castillos de cartón (2004) de Almudena Grandes. In: Julia Kristeva, Pascale Fautrier, Pierre-Louis Fort, Anne Strasser (Hg.): (Re)découvrir l'oeuvre de Simone de Beauvoir: du "Deuxième sexe" à "La cérémonie des adieux". Lormont: Le Bord de l'Eau, S. 448-456. BibTeX | RIS Ursprünglich als Vortrag gehalten auf dem „Colloque International de Paris: Centenaire de la naissance de Simone de Beauvoir“, 9-10-11 janvier 2008, sous la direction de Julia Kristeva; sämtliche Vorträge wurden im Anschluss an das Symposion (an verschiedenen Tagen im Januar 2008) ausgestrahlt vom Radiosender „France Culture“. |
2007 |
Stauder, Thomas (2007): "Ceci n'est pas un roman historique": considérations sur le genre de La Semaine Sainte d'Aragon (1958). In: Elisabeth Arend, Dagmar Reichardt, Elke Richter (Hg.): Histoires inventées: la représentation du passé et de l'histoire dans les littératures française et francophones. Frankfurt am Main: Lang, S. 211-227. BibTeX | RIS Ursprünglich als Vortrag gehalten auf dem Frankoromanistentag in Freiburg a.Br. am 30. 9. 2004. |
Stauder, Thomas (2007): Fernanda Pivano, una intellettuale come profeta dell' America. In: Angela Barwig, Thomas Stauder (Hg.): Intellettuali italiani del secondo Novecento. Frankfurt am Main: Verlag für Deutsch-Italienische Studien (Themen der Italianistik ; 5), S. 287-309. BibTeX | RIS |
Stauder, Thomas (2007): Frauenbilder und Geschlechterbeziehungen im erzählerischen Werk von Miguel Delibes. In: HISPANORAMA 115, S. 62-72. BibTeX | RIS Ursprünglich als Vortrag gehalten an der Universität Siegen am 11. 4. 2006. |
Stauder, Thomas (2007): Hibridez cultural en la obra del autor mexicano Homero Aridjis. In: Alfonso de Toro, Cornelia Sieber, Claudia Gronemann, René Ceballos (Hg.): Estrategias de la hibridez en América Latina: del descubrimiento al siglo XXI. Frankfurt am Main: Lang, S. 349-364. BibTeX | RIS Ursprünglich als Vortrag gehalten auf dem Hispanistentag in Regenburg, März 2003. |
Barwig, Angela; Stauder, Thomas (Hg.) (2007): Intellettuali italiani del secondo Novecento. Oldenbourg: Verlag für Deutsch-Italienische Studien (Themen der Italianistik ; 5). BibTeX | RIS Ausgezeichnet 2008 mit dem „Premio Flaiano per l’Italianistica“. Venticinque esperti di letteratura italiana provenienti da nove paesi analizzano in questo volume lo sviluppo della funzione sociale dell’intellettuale in Italia durante la seconda metà del Novecento, con una particolare attenzione verso le ultime tendenze intorno all’inizio del ventunesimo secolo. Fra gli intellettuali presentati non vi sono soltanto scrittori, ma anche filosofi, scienziati, artisti e registi, le cui scelte di vita sono esempio dell’ampio panorama delle diverse forme d’impegno civile. |
Stauder, Thomas (2007): La ricerca di una identità del mezzogiorno nella prosa di Rocco Scotellaro. In: Michel Bastianensen (Hg.): Identità e diversità nella lingua e nella letteratura italiana: atti del XVIII Congresso dell'AISLLI, Lovanio, Louvain-la-Neuve, Anversa, Bruxelles 16-19 luglio 2003; volume terzo: poesia e narrativa del Novecento. Firenze: Franco Cesati (Quaderni della Rassegna ; 50), S. 427-441. BibTeX | RIS |
Stauder, Thomas (2007): Madera de héroe de Miguel Delibes: un roman de formation sur fond de Guerre Civile. In: Danielle Corrado, Viviane Alary (Hg.): La Guerre d’Espagne en héritage: entre mémoire et oubli; de 1975 à nos jours. Clermont-Ferrand: Presses Universitaires Blaise Pascal (Littératures), S. 307-327. BibTeX | RIS |
Stauder, Thomas (2007): Neueste Tendenzen. In: Volker Kapp (Hg.): Italienische Literaturgeschichte. Stuttgart: Metzler, S. 403-418. BibTeX | RIS |
Barwig, Angela; Stauder, Thomas (2007): Prefazione. In: Angela Barwig, Thomas Stauder (Hg.): Intellettuali italiani del secondo Novecento. Frankfurt am Main: Verlag für Deutsch-Italienische Studien (Themen der Italianistik ; 5), S. 8-38. BibTeX | RIS |
Stauder, Thomas (2007): Rezension: Anna-Sophia Buck / Marina Mariani / David Nelting / Ulrich Prill (Hrsg.): "Versos de amor, conceptos esparcidos...". Diskurspluralität in der romanischen Liebeslyrik; Münster: Daedalus 2003. Archiv für das Studium der Neueren Sprachen und Literaturen 159 (244), S. 472-475. Berlin: Erich Schmidt BibTeX | RIS |
Stauder, Thomas (2007): Rezension: Carlo Brune: Roland Barthes. Literatursemiologie und literarisches Schreiben; Würzburg: Königshausen und Neumann 2003. Archiv für das Studium der Neueren Sprachen und Literaturen 159 (244), S. 457-459. Berlin: Erich Schmidt BibTeX | RIS |
Stauder, Thomas (2007): Rezension: Günter Berger: Der Roman in der Romania. Neue Tendenzen nach 1945; Tübingen: Gunter Narr 2005. Horizonte: Italienische Zeitschrift für Kulturwissenschaft und Gegenwartsliteratur 10, S. 260-262. BibTeX | RIS |
Stauder, Thomas (2007): Tiergeschichten einer Feministin: Dacia Maraini, Storie di cani per una bambina. In: Zibaldone: Zeitschrift für italienische Kultur der Gegenwart 44, S. 87-96. BibTeX | RIS | URL |
Stauder, Thomas (2007): Umberto Eco als Kinderbuch-Autor: von den Kritik an Cuore zu politisch progressiven Märchen. In: Zibaldone: Zeitschrift für italienische Kultur der Gegenwart 44, S. 64-82. BibTeX | RIS | URL |
Stauder, Thomas (2007): Zum Wandel der Geschlechterrelationen in der französischen Romantik. In: Literaturwissenschaftliches Jahrbuch 48, S. 247-268. DOI: 10.3790/978-3-428-52531-7 BibTeX | RIS | DOI Ursprünglich als Vortrag gehalten an der Universität Passau im Februar 2005. |
Stauder, Thomas (2007): Zur Cervantes-Rezeption in Diderots Jacques le Fataliste - mit einem 'Umweg' über Sternes Tristram Shandy. In: Klaus-Dieter Ertler, Andrea Maria Humpl (Hg.): Der widerspenstige Klassiker: Don Quijote im 18. Jahrhundert. Frankfurt am Main: Lang, S. 79-103. BibTeX | RIS Ursprünglich gehalten als Vortrag auf der von Klaus-Dieter Ertler organisierten Tagung „400 años del Quijote“, Universität Graz, 27.-28. Mai 2005. |
Stauder, Thomas (2007): ウンベルト・エコとの対話. Tokyo: 而立書房. BibTeX | RIS Japanische Übersetzung der in Deutschland 2004 erschienenen „Gespräche mit Umberto Eco“ (durchgeführt von Prof. Isamu Taniguchi, Rissho Universität Tokio), welche gegenüber der deutschen Erstausgabe bereits um das 2005 geführte Interview über Ecos fünften Roman ergänzt ist. |
2006 |
Stauder, Thomas (2006): "Alla ricerca della misteriosa fiamma": un colloquio con Umberto Eco sul suo quinto romanzo. In: Italienisch: Zeitschrift für italienische Sprache und Literatur (55), S. 2-14. BibTeX | RIS |
Stauder, Thomas (2006): "La luz, puerta de toda la poesia." Zum 65. Geburtstag des mexikanischen Autors Homero Aridjis. In: HISPANORAMA 112, S. 67-77. BibTeX | RIS |
Stauder, Thomas (2006): "Quest'aria balsamica dell'isola antica": sizilianische Selbstwahrnehmung im Werk von Pier Maria Rosso di San Secondo. In: Dagmar Reichardt (Hg.): L’Europa che comincia e finisce: la Sicilia: approcci transculturali alla letteratura siciliana. Frankfurt am Main: Lang (Italien in Geschichte und Gegenwart ; 25), S. 324-335. BibTeX | RIS |
Stauder, Thomas (2006): Aragon et Éluard: jamais complètement séparés. In: Faites entrer l'Infini 41, S. 64-67. BibTeX | RIS |
Stauder, Thomas (2006): Cesare Pavese alle prese col realismo socialista: il romanzo Il compagno (1946). In: Mario De Matteis, Piercarlo Grimaldi, Franco Vaccaneo (Hg.): I giovani per l'Europa: università estive nelle Langhe: progetto, analisi, lezioni, testimonianze. Torino: Omega, S. 115-144. BibTeX | RIS Ursprünglich gehalten als Vortrag im Juli 2002 im Centro Studi Cesare Pavese, Santo Stefano Belbo. |
Stauder, Thomas (2006): Die 'Traumgestalt' des Don Juan in La plasmatoria (1935) von Pedro Muñoz Seca. In: Peter Csobádi, Gernot Gruber, Jürgen Kühnel, Ulrich Müller, Oswald Panagl (Hg.): Traum und Wirklichkeit in Theater und Musiktheater: Vorträge und Gespräche des Salzburger Symposions 2004. Anif / Salzburg: Mueller-Speiser (Wort und Musik ; 62), S. 252-266. BibTeX | RIS |
Stauder, Thomas (2006): Fernanda Pivano ed i suoi amici cantautori: zur Genese und Bedeutung einer generationenüberschreitenden Freundschaft. In: Bulletin des Archivs für Textmusikforschung - BAT (18), S. 37-43. BibTeX | RIS | URL |
Stauder, Thomas (2006): Il neorealismo di Beppe Fenoglio in La malora (1954). In: Geneviève Fabry, Hubert Roland (Hg.): Les frontières du réalisme dans la littérature narrative du XXe siècle: actes du colloque international, Louvain-la-Neuve, 1-3 décembre 2004. , S. 169-184. BibTeX | RIS | URL |
Stauder, Thomas (2006): L'éducation contre le fanatisme dans l'Émile de Rousseau et le Candide de Voltaire. In: Klaus-Dieter Ertler, Siegbert Himmelsbach (Hg.): Pensées, Pensieri, Pensaminientos: dargestellte Gedankenwelten in den Literaturen der Romania; Festschrift für Werner Helmich. Wien: LIT (Austria: Forschung und Wissenschaft / Literatur- und Sprachwissenschaft ; 4), S. 495-508. BibTeX | RIS Ursprünglich als Vortrag gehalten am 28. 6. 2003 im St. Hugh’s College von Oxford im Rahmen einer Tagung der „Rousseau Association“. |
Stauder, Thomas (2006): Le regard féminin dans Mille regrets d'Elsa Triolet. In: Les Annales de la Société des Amis de Louis Aragon et Elsa Triolet 8, S. 71-93. BibTeX | RIS |
Stauder, Thomas (2006): Lo fantástico en la obra del autor mexicano Homero Aridjis: análisis de la novela La leyenda de los soles (1993). In: Semiosis tercera época, vol. II(4), S. 103-116. BibTeX | RIS | URL Ursprünglich als Vortrag gehalten am 24. 9. 2003 in Basel auf dem „IV Coloquio Internacional de Literatura Fantástica“, organisiert von Marco Kunz, Ana María Morales und José Miguel Sardiñas. |
Stauder, Thomas (2006): Rezension: Ann Moss: Renaissance Truth and the Latin Language Turn; Oxford: Oxford University Press 2003. Wolfenbütteler Renaissance-Mitteilungen 30 (1), S. 74-77. Wiesbaden: Harrassowitz BibTeX | RIS |
Stauder, Thomas (2006): Rezension: Annette de la Motte: Au-delà du mot. Une "écriture du silence" dans la littérature française au vingtième siècle; Münster: LIT 2004 (Ars Rhetorica, Band 14). Literaturwissenschaftliches Jahrbuch 47, S. 451-454. Berlin: Duncker & Humblot BibTeX | RIS |
Stauder, Thomas (2006): Rezension: Groupe d’Études balzaciennes: L’Année balzacienne 2001; Paris: Presses Universitaires de France 2002. Archiv für das Studium der Neueren Sprachen und Literaturen 158 (243), S. 451-454. Berlin: Erich Schmidt BibTeX | RIS |
Stauder, Thomas (2006): Rezension: Matthijs Engelberts: Défis du récit scénique. Formes et enjeux du mode narratif dans le théâtre de Beckett et de Duras; Genève: Droz 2001. Archiv für das Studium der Neueren Sprachen und Literaturen 158 (243), S. 463-465. Berlin: Erich Schmidt BibTeX | RIS |
Stauder, Thomas (2006): Rezension: Patricia Oster: Der Schleier im Text. Funktionsgeschichte eines Bildes für die neuzeitliche Erfahrung des Imaginären; München: Fink 2002. Archiv für das Studium der Neueren Sprachen und Literaturen 158 (243), S. 466-469. Berlin: Erich Schmidt BibTeX | RIS |
Stauder, Thomas (2006): Rezension: Ronsard. Figure de la variété: En mémoire d’Isidore Silver. Textes réunis et présentés par Colette H. Winn; Genève: Droz 2002 (Travaux d'Humanisme et Renaissance, N° CCCLXVIII). Romanische Forschungen 118 (1), S. 135-139. Frankfurt am Main: Klostermann BibTeX | RIS |
Stauder, Thomas (2006): Un calabrese a Parigi e Berlino: i viaggi di Corrado Alvaro in Francia e Germania durante gli anni Venti. In: Bart van den Bossche (Hg.): Italia e Europa: dalla cultura nazionale all'interculturalismo; atti del XVI Congresso dell'A.I.P.I., Cracovia, 26-29 agosto 2004. Firenze: Franco Cesati (Civiltà Italiana, nuova ser. ; 4), S. 129-138. BibTeX | RIS |
2005 |
Stauder, Thomas (Hg.) (2005): "La luz queda en el aire": estudios internacionales en torno a Homero Aridjis. Frankfurt am Main: Vervuert (Lateinamerika-Studien ; 48). BibTeX | RIS Amplia compilación de textos críticos sobre el escritor mexicano en seis apartados: entrevistas con el autor, su labor ecologista, obra narrativa, poética y teatral, y una completa bibliografía que incluye sus artículos de prensa. |
Stauder, Thomas (2005): Aragons Romanzyklus 'Le monde reél': von Les Cloches de Bâle (1934) bis Les Communistes (1949 - 51). In: Joachim Leeker, Elisabeth Leeker (Hg.): Text - Interpretation - Vergleich: Festschrift für Manfred Lentzen zum 65. Geburtstag. Berlin: Erich Schmidt, S. 105-119. BibTeX | RIS |
Stauder, Thomas (2005): Cesare Pavese: La luna e i falò. In: Manfred Lentzen (Hg.): Italienische Romane des 20. Jahrhunderts in Einzelinterpretationen. Berlin: Erich Schmidt, S. 161-181. BibTeX | RIS |
Stauder, Thomas (2005): Ein Cantautore als Regisseur: Luciano Ligabue, Radiofreccia. In: Zibaldone: Zeitschrift für italienische Kultur der Gegenwart 40, S. 105-127. BibTeX | RIS | URL |
Stauder, Thomas (2005): Intermedialidad en el teatro vanguardista de Gabriel Celaya. In: Mechthild Albert (Hg.): Vanguardia española e intermedialidad: artes escénicas, cine y radio. Frankfurt am Main: Vervuert (La Casa de la Riqueza ; 7), S. 179-196. BibTeX | RIS |
Stauder, Thomas (2005): Introducción: presentación de los artículos y consideraciones sobre la epifanía en la obra de Homero Aridjis. In: Thomas Stauder (Hg.): "La luz queda en el aire": estudios internacionales en torno a Homero Aridjis. Frankfurt am Main: Vervuert (Lateinamerika-Studien ; 48), S. 11-35. BibTeX | RIS |
Stauder, Thomas (2005): Servitude et grandeur des français: l'apport d'Aragon à la résistance par "les petites formes" de la narration. In: Louis Aragon et Elsa Triolet en résistance: novembre 1942 – septembre 1944; rencontres de Romans-sur-Isère, 12-13-14 novembre 2004. Rambouillet: Société des amis de Louis Aragon et Elsa Triolet (Annales de la Société des amis de Louis Aragon et Elsa Triolet; 6, 2004), S. 166-185. BibTeX | RIS |
Stauder, Thomas (2005): Tränenreicher Libertinismus: die Manon Lescaut des Abbé Prévost. In: Programmheft der Wiener Staatsoper zur Neuinszenierung von Giacomo Puccinis gleichnamiger Oper [Premiere am 04. Juni 2005]. Wien: Wiener Staatsoper, S. 18-23. BibTeX | RIS |
Stauder, Thomas (2005): Un coloquio con Homero Aridjis. In: Thomas Stauder (Hg.): La luz queda en el aire: estudios internacionales en torno a Homero Aridjis. Frankfurt am Main: Vervuert (Lateinamerika-Studien ; 48), S. 53-64. DOI: 10.31819/9783964562715-003 BibTeX | RIS | URL | DOI |
2004 |
Stauder, Thomas (2004): Avantgarde-Komik im Werk von Gabriel Celaya. In: Ludger Scherer, Rolf Lohse (Hg.): Avantgarde und Komik. Amsterdam: Rodopi (Avant-Garde critical studies ; 16), S. 247-264. BibTeX | RIS Ursprünglich als Vortrag gehalten auf dem Romanistentag in Kiel am 30. 9. 2003. |
Stauder, Thomas (2004): Bericht über die Tagung "Scotellaro scrittore: Storicità e attualità di un'esperienza" in Tricarico (Basilicata) vom 7. bis 9. Mai 2004. In: Italienisch: Zeitschrift für italienische Sprache und Literatur (52), S. 195-196. BibTeX | RIS |
Stauder, Thomas (2004): Don Juan im spanischen Theater des 20. Jahrhunderts. In: Literaturwissenschaftliches Jahrbuch 45, S. 305-325. BibTeX | RIS | URL |
Stauder, Thomas (2004): El desarrollo del teatro de Miguel Hernández. In: Juan José Sánchez Balaguer, Francisco Esteve Ramirez (Hg.): Presente y futuro de Miguel Hernandez: actas del 2. Congreso Internacional Miguel Hernandez, Orihuela-Madrid, 26-30 de octubre de 2003. Orihuela: Fundación Cultural Miguel Hernández, S. 329-341. BibTeX | RIS |
Stauder, Thomas (2004): Gespräche mit Umberto Eco. Münster: LIT (Wissenschaftliche Paperbacks ; 17 : Literaturwissenschaft). BibTeX | RIS Unter dem Titel „Gespräche mit Umberto Eco“ finden sich hier die Texte von vier längeren Interviews mit dem in Mailand lebenden Semiotik-Professor vereint, die zwischen 1989 und 2002 in Italien geführt wurden und die hier zum Teil erstmals in deutscher Übersetzung erscheinen. Auf ein einleitendes Kapitel zum „Namen der Rose“ folgen Gespräche über „Das Foucaultsche Pendel“, „Die Insel des vorigen Tages“ und „Baudolino“; den Abschluss bildet ein Gespräch über Stationen von Ecos Biographie, das viele Details enthält, die bisher weder in Italien noch in Deutschland bekannt waren. |
Stauder, Thomas (2004): Le Lutrin de Boileau et Le Virgile travesty de Scarron: étude comparative des procédés et des fonctions. In: Papers on French Seventeenth Century Literature 61, S. 461-480. BibTeX | RIS Ursprünglich als Vortrag gehalten in Versailles am 25. 5. 2003 während der von Emmanuel Bury organisierten Tagung „Boileau: Poésie, Esthétique“. |
Stauder, Thomas (2004): Le travestissement littéraire en France au XVIIe siècle: procédés et fonctions. In: Paul Aron (Hg.): Du pastiche, de la parodie et de quelques notions connexes: neuf études. Québec: Éditions Nota Bene, S. 53-78. BibTeX | RIS Ursprünglich als Vortrag gehalten auf dem Frankoromanistentag in Aachen im September 2002. |
Stauder, Thomas (2004): Miguel Delibes, El disputado voto del señor Cayo (1978). In: Thomas Bodenmüller, Thomas M. Scheerer, Axel Schönberger (Hg.): Romane in Spanien - Band 1: 1975 - 2000. Frankfurt am Main: Valentia (Bibliotheca Romanica et Latina ; 4), S. 9-27. BibTeX | RIS |
Stauder, Thomas; Barwig, Angela (2004): Nanni Moretti: vom filmischen "Vertreter einer Generation" zur Leitfigur der Girotondi. In: Zibaldone: Zeitschrift für italienische Kultur der Gegenwart 37, S. 79-100. BibTeX | RIS | URL |
Mazza, Elisabetta (2004): Rezension: Marisa Fenoglio: Mai senza una donna. Zibaldone: Zeitschrift für italienische Kultur der Gegenwart 38, S. 137-141. Tübingen: Stauffenburg BibTeX | RIS Übersetzt von Thomas Stauder |
Stauder, Thomas (2004): Umberto Eco als Karikaturist (Folosofi in libertá, 1958). In: Zibaldone: Zeitschrift für italienische Kultur der Gegenwart 38, S. 97-113. BibTeX | RIS | URL |
Stauder, Thomas (2004): Wege zum sozialen Engagement in der romanischen Lyrik des 20. Jahrhunderts: Aragon - Éluard, Hernández - Celaya, Pavese - Scotellaro. Frankfurt am Main: Lang. BibTeX | RIS Zugl.: Erlangen-Nürnberg, Univ., Habil.-Schr., 2002 Am Beispiel von Louis Aragon, Paul Éluard, Miguel Hernández, Gabriel Celaya, Cesare Pavese und Rocco Scotellaro zeigt diese Untersuchung aus komparatistischer Perspektive, unter welchen Umständen sich in den 30er und 40er Jahren des 20. Jahrhunderts in Frankreich, Spanien und Italien viele bedeutende Dichter von der für die moderne Lyrik seit dem Ende des 19. Jahrhunderts charakteristischen Dunkelheit in Thematik und Stil verabschiedeten, um auf diese Weise gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen. Der typologische Vergleich analysiert die Motivationen, Gegenstände und Formen der sozial engagierten Lyrik vor dem Hintergrund der faschistischen Bedrohung für das europäische Geistesleben, die ihren Höhepunkt während des Spanischen Bürgerkriegs und des Zweiten Weltkriegs erreichte. |
2003 |
Mongiello, Pino (2003): "Faulige Gewässer und ein finsteres Regime": ein Zentrum zur Erforschung der Repubblica Sociale Italiana. In: Zibaldone: Zeitschrift für italienische Kultur der Gegenwart 36, S. 96-104. BibTeX | RIS Übersetzt von Thomas Stauder |
Pescatore, Guglielmo (2003): "Ich habe mich bemüht, die Musik in Bilder umzusetzen" – ein Gespräch mit Francesco Rosi über seine Carmen-Verfilmung. In: Zibaldone: Zeitschrift für italienische Kultur der Gegenwart 35, S. 96-103. BibTeX | RIS Übersetzt von Thomas Stauder |
Stauder, Thomas (2003): "L'avenir de l'homme est la femme": Aragons Le fou d’Elsa und die Liebe in den Zeiten des Krieges. In: Gisela Febel, Hans Grote (Hg.): L’état de la poésie aujourd’hui: Perspektiven französischsprachiger Gegenwartslyrik. Frankfurt am Main: Lang, S. 317-329. BibTeX | RIS Ursprünglich als Vortrag gehalten auf dem Frankoromanistentag in Dresden im September 2000. |
Van den Bossche, Bart (2003): Begegnung mit der A.I.P.I.. In: Zibaldone: Zeitschrift für italienische Kultur der Gegenwart 36, S. 124-126. BibTeX | RIS Übersetzt von Thomas Stauder |
Stauder, Thomas (2003): Corrado Alvaro: Gente in Aspromonte. In: Manfred Lentzen (Hg.): Italienische Erzählungen des 20. Jahrhunderts in Einzelinterpretationen. Berlin: Erich Schmidt, S. 108-121. BibTeX | RIS |
Simoni, Carlo (2003): Der "Parco Alto Garda Bresciano" und sein Besucherzentrum. In: Zibaldone: Zeitschrift für italienische Kultur der Gegenwart 36, S. 111-116. BibTeX | RIS Übersetzt von Thomas Stauder |
Ledda, Elena (2003): Die Vestalinnen der Kultur des Benacus: Spezialbibliotheken am Gardasee. In: Zibaldone: Zeitschrift für italienische Kultur der Gegenwart 36, S. 68-74. BibTeX | RIS Übersetzt von Thomas Stauder |
Stauder, Thomas (2003): Il nome della rosa revisted, oder: warum Ecos narrativer Erstling mehr ist als ein postmodernes "Divertimento". In: Felice Balletta, Angela Barwig (Hg.): Italienische Erzählliteratur der achtziger und neunziger Jahre: zeitgenössische Autorinnen und Autoren in Einzelmonographien. Frankfurt am Main: Lang, S. 1-11. BibTeX | RIS |
Stauder, Thomas (2003): Rezension: Ana Rueda: Pigmalión y Galatea: Refracciones modernas de un mito; Madrid: Fundamentos 1998. Romanische Forschungen 115 (1), S. 141-143. Frankfurt am Main: Klostermann BibTeX | RIS |
Stauder, Thomas (2003): Rezension: Ex nobili philologorum officio. Festschrift für Heinrich Bihler zu seinem 80. Geburtstag. Herausgegeben von Dietrich Briesemeister und Axel Schönberger; Berlin: Domus Editoria Europea 1998. Romanische Forschungen 115 (2), S. 255-257. Frankfurt am Main: Klostermann BibTeX | RIS |
Stauder, Thomas (2003): Rezension: La Notion d’oeuvres complètes: Textes présentés par Jean Sgard et Catherine Volpilhac-Auger; Oxford: Voltaire Foundation 1999. Archiv für das Studium der Neueren Sprachen und Literaturen 155 (240), S. 143-146. Berlin: Erich Schmidt BibTeX | RIS |
Stauder, Thomas (2003): Rezension: Patricia Eichel-Lojkine: Excentricité et Humanisme. Parodie, dérision et détournement des codes à la Renaissance; Genève: Droz 2002. Wolfenbütteler Renaissance-Mitteilungen 27 (2), S. 180-182. Wiesbaden: Harrassowitz BibTeX | RIS |
2002 |
Serkowska, Hanna (2002): "Kein großer Verlust für die Literatur" – Melania G. Mazzucco und ihr Kampf gegen das Tabu. In: Zibaldone: Zeitschrift für italienische Kultur der Gegenwart 34, S. 73-87. BibTeX | RIS Übersetzt von Thomas Stauder |
Celli, Giorgio (2002): Der Mordfall Umberto Eco (ein Apokryph von Arthur Conan Doyle). In: Zibaldone: Zeitschrift für italienische Kultur der Gegenwart 33, S. 125-141. BibTeX | RIS Übersetzt aus dem Italienischen von Thomas Stauder |
Calvo Montoro, Maria J. (2002): Eco als Vorläufer von Borges. In: Zibaldone: Zeitschrift für italienische Kultur der Gegenwart 33, S. 75-89. BibTeX | RIS Übersetzt von Thomas Stauder |
Taniguchi, Isamu (2002): Japan als Eldorado der Eco-Fehlübersetzungen. In: Zibaldone: Zeitschrift für italienische Kultur der Gegenwart 33, S. 118-124. BibTeX | RIS Übersetzt aus dem Englischen von Thomas Stauder |
Stauder, Thomas (2002): La svolta verso il mito nella prosa pavesiana della seconda metà degli anni Trenta. In: Estudios de filología moderna 3, S. 181-197. BibTeX | RIS |
Stauder, Thomas (2002): Siebzig Jahre Eco. In: Zibaldone: Zeitschrift für italienische Kultur der Gegenwart 33, S. 8-15. BibTeX | RIS | URL |
Jansen, Monica (2002): Simona Vinci und Susanna Tamaro: Die Metamorphose des Bösen. In: Zibaldone: Zeitschrift für italienische Kultur der Gegenwart 34, S. 117-133. BibTeX | RIS Übersetzt von Thomas Stauder |
Ousmanova, Almira (2002): Umberto Ecos Überlegungen zum semiotischen Paradox der kulturellen Imitation. In: Zibaldone: Zeitschrift für italienische Kultur der Gegenwart 33, S. 56-74. BibTeX | RIS Übersetzt von Thomas Stauder |
Conte, Giulio (2002): Wie übersetzt man die "schriftliche Mündlichkeit" von Rossana Campo?. In: Zibaldone: Zeitschrift für italienische Kultur der Gegenwart 34, S. 37-48. BibTeX | RIS Übersetzt von Thomas Stauder |
Bisanti, Tatiana (2002): Zwischen Dialogizität und Tradition - vier italienische Lyrikerinnen der Gegenwart. In: Zibaldone: Zeitschrift für italienische Kultur der Gegenwart 34, S. 8-25. BibTeX | RIS Übersetzt von Thomas Stauder |
2001 |
Stauder, Thomas (2001): Adiós, mamá Carlota de Homero Aridjis: una visión apocalíptica de la historia mexicana. In: Susanne Igler, Roland Spiller (Hg.): Más nuevas del imperio: estudios interdisciplinarios acerca de Carlota de México. Frankfurt am Main: Vervuert (Lateinamerika-Studien ; 45), S. 189-208. BibTeX | RIS |
Cerruti, Marco (2001): Aufklärung im Piemont. In: Zibaldone: Zeitschrift für italienische Kultur der Gegenwart 31, S. 23-31. BibTeX | RIS Übersetzt aus dem Italienischen von Thomas Stauder |
Stauder, Thomas (2001): Come interpretare L'isola del giorno prima? Perorazione dell'approccio biografico. In: Jean Petitot, Paolo Fabbri (Hg.): Nel nome del senso: intorno all’opera di Umberto Eco. Milano: Sansoni (Saggi Sansoni), S. 531-548. BibTeX | RIS |
Vaccaneo, Franco (2001): Das "Centro Studi Cesare Pavese" in Santo Stefano Belbo. In: Zibaldone: Zeitschrift für italienische Kultur der Gegenwart 31, S. 88-91. BibTeX | RIS Übersetzt aus dem Italienischen von Thomas Stauder |
Ricaldone, Luisa (2001): Die "sichtbare Stadt" Turin und Calvinos Tag eines Wahlhelfers. In: Zibaldone: Zeitschrift für italienische Kultur der Gegenwart 31, S. 48-57. BibTeX | RIS Übersetzt aus dem Italienischen von Thomas Stauder |
Stauder, Thomas (2001): La responsabilità del poeta: Paul Éluard fra unanimismo e comunismo (1945-1952). In: Titus Heydenreich (Hg.): La responsabilità dell'intellettuale in Europa all'epoca di Leonardo Sciascia = Die Verantwortung des Intellektuellen in Europa im Zeitalter Leonardo Sciascias. Erlangen: Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg (Erlanger Forschungen / Reihe A, Geisteswissenschaften ; 99), S. 39-61. BibTeX | RIS |
Stauder, Thomas (2001): La svolta verso il mito nella prosa pavesiana della seconda metà degli anni Trenta. In: Cesare Pavese, Raffaele Pettazzoni (Hg.): "Sotto il gelo dell’acqua c’è l’erba": omaggio a Cesare Pavese. Alessandria: Edizioni dell'Orso, S. 55-71. BibTeX | RIS |
Tongiorgi, Duccio (2001): Museen in Montagehallen - Metamorphose des Lingotto. In: Zibaldone: Zeitschrift für italienische Kultur der Gegenwart 31, S. 12-22. BibTeX | RIS Übersetzt aus dem Italienischen von Thomas Stauder |
Stauder, Thomas (2001): Rezension: Giovanni Bonalumi / Renato Martinoni / Pier Vincenzo Mengaldo: Cento anni di poesia nella Svizzera italiana; Locarno: Armando Dadò Editore 1997 und Fernando Grignola: Le radici ostinate – Poeti dialettali della Svizzera italiana; Locarno: Armando Dadò Editore 1995. Zibaldone: Zeitschrift für italienische Kultur der Gegenwart S. 150-153. Tübingen: Stauffenburg BibTeX | RIS |
Stauder, Thomas (2001): The postman rings more than twice: ossia della recezione di James M. Cain presso Pierre Chenal e Luchino Visconti. In: Luigi Ballerini, Gay Bardin, Massimo Ciavolella (Hg.): La lotta con Proteo: metamorfosi del testo e testualità della critica; atti del XVI congresso AISLLI, Los Angeles, 6-9 ottobre 1997. Fiesole: Cadmo, S. 1577-1589. BibTeX | RIS |
Stauder, Thomas (2001): Un colloquio con Umberto Eco intorno a Baudolino. In: Il lettore di provincia: testi, ricerche, critica (110/111), S. 3-14. BibTeX | RIS |
Spagarino Viglongo, Giovanna (2001): Verlage als Kulturhelfer - das Beispiel Andrea Viglongo. In: Zibaldone: Zeitschrift für italienische Kultur der Gegenwart 31, S. 60-70. BibTeX | RIS Übersetzt aus dem Italienischen von Thomas Stauder |
Tesio, Giovanni (2001): Vier piemontesische Mundart-Dichter. In: Zibaldone: Zeitschrift für italienische Kultur der Gegenwart 31, S. 104-116. BibTeX | RIS Übersetzt aus dem Italienischen von Thomas Stauder |
2000 |
Stauder, Thomas (2000): "Mi vida es una herida de juventud dichosa": la guerre civile espagnole dans la poésie de Miguel Hernández. In: Catherine Milkovitch-Rioux, Robert Pickering (Hg.): Écrire la Guerre. Clermont-Ferrand: Presses Universitaires Blaise Pascal (Collection Littératures ; 2000,1), S. 237-250. BibTeX | RIS Ursprünglich gehalten als Vortrag auf einer Tagung des „Centre de Recherches en Littératures Modernes et Contemporaines“ der Université Blaise Pascal von Clermont-Ferrand, 12.-14. November 1998. |
Desiato, Luca (2000): Auszug aus: Il sogno di papa Asdrubale. In: Zibaldone: Zeitschrift für italienische Kultur der Gegenwart 29, S. 80-90. BibTeX | RIS Übersetzt aus dem Italienischen von Thomas Stauder |
Stauder, Thomas (2000): Comment interpréter l'isola del giorno prima? Plaidoyer pour l'approche biographique. In: Jean Petitot, Paolo Fabbri (Hg.): Au nom du sens – autour de l’oeuvre d’Umberto Eco; Colloque de Cerisy, 29 juin - 9 juillet 1996. Paris: Grasset, S. 503-519. BibTeX | RIS |
Stauder, Thomas (2000): Die Vatikan-Website zum "Grande Giubileo". In: Zibaldone: Zeitschrift für italienische Kultur der Gegenwart 29, S. 31-37. BibTeX | RIS |
Silverberg, Robert (2000): Good News from the Vatican. In: Zibaldone: Zeitschrift für italienische Kultur der Gegenwart 29, S. 115-128. BibTeX | RIS Übersetzt aus dem Englischen von Thomas Stauder |
Stauder, Thomas (2000): Le burlesque mythologique en Angleterre au XVIIe siècle. In: Dominique Bertrand, Véronique Gély-Ghedira (Hg.): Rire des dieux. Clermont-Ferrand: Presses Univ. Blaise Pascal, S. 193-213. BibTeX | RIS Ursprünglich gehalten als Vortrag auf einer Tagung des „Centre de Recherches en Littératures Modernes et Contemporaines“ der Université Blaise Pascal von Clermont-Ferrand, 12.-14. Februar 1998. |
Stauder, Thomas (2000): Rezension: Madeleine des Roches / Catherine des Roches: Les Secondes OEuvres; édition critique par Anne R. Larsen; Genève: Droz 1998. Wolfenbütteler Renaissance-Mitteilungen 24 (2), S. 180-183. Wiesbaden: Harrassowitz BibTeX | RIS |
Stauder, Thomas (2000): Rezension: Nicolas Denisot: L'amant resuscité de la mort d’amour (¹1558); Édition critique par Véronique Duché-Gavet; Genève: Droz 1998. Wolfenbütteler Renaissance-Mitteilungen 24 (1), S. 96-99. Wiesbaden: Harrassowitz BibTeX | RIS |
Stauder, Thomas (2000): Rocco Scotellaro: "Noi che facciamo?". In: Manfred Lentzen (Hg.): Italienische Lyrik des 20. Jahrhunderts in Einzelinterpretationen. Berlin: Erich Schmidt, S. 165-177. BibTeX | RIS |
1999 |
Stauder, Thomas (1999): Die Sehnsucht nach Unsterblichkeit bei Unamuno: zur Bedeutung seiner "novela desconocida" Nuevo mundo im Hinblick auf die Krise von 1897 und das Gesamtwerk. In: Thomas Bremer, Jochen Heymann (Hg.): Sehnsuchtsorte: Festschrift zum 60. Geburtstag von Titus Heydenreich. Tübingen: Stauffenburg, S. 185-200. BibTeX | RIS |
Stauder, Thomas (1999): El "postmoderno" en Eco y Borges. In: María José Calvo Montoro, Rocco Capozzi (Hg.): Relaciones literarias entre Jorge Luis Borges y Umberto Eco. Cuenca: Universidad de Castilla-La Mancha (Colección Humanidades ; 37), S. 207-226. BibTeX | RIS Ursprünglich gehalten als Vortrag auf der den gleichen Titel wie das Buch tragenden Tagung in Almagro (Ciudad Real) vom 20. - 22. Mai 1997. |
Martinelli, Rossella (1999): Fabrizio Clerici und sein Gemälde "Venedig ohne Wasser". In: Zibaldone: Zeitschrift für italienische Kultur der Gegenwart 27, S. 68-76. BibTeX | RIS Übersetzt aus dem Italienischen von Thomas Stauder |
Stauder, Thomas (1999): Italienische Mythenburleske des 16. Jahrhunderts: Girolamo Amelonghis Gigantea und ihre Fortsetzungen. In: Bodo Guthmüller, Wilhelm Kühlmann (Hg.): Renaissancekultur und antike Mythologie. Tübingen: Niemeyer (Frühe Neuzeit ; 50), S. 73-92. BibTeX | RIS Ursprünglich gehalten als Vortrag während eines den gleichen Titel wie das Buch tragenden Kolloquiums in der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel, 7. bis 10. Oktober 1996. |
Calimani, Riccardo (1999): Regina Jesurum Friedenberg oder das Geräusch der Zeit. In: Zibaldone: Zeitschrift für italienische Kultur der Gegenwart 27, S. 77-97. BibTeX | RIS Übersetzt aus dem Italienischen von Thomas Stauder |
Stauder, Thomas (1999): Rezension: Giorgio Luti: La letteratura italiana del Novecento; Roma: Editori Riuniti 1998 (libro + floppy disk). Zibaldone: Zeitschrift für italienische Kultur der Gegenwart S. 160-163. Tübingen: Stauffenburg BibTeX | RIS |
Stauder, Thomas (1999): Rezension: Giuseppe Savoca / Alida D'Aquino: Concordanza del "Canto Novo" di Gabriele D’Annunzio; Concordanza, Liste di frequenza, Indici; Firenze: Olschki 1995. Romanische Forschungen 111 (1), S. 140-142. Frankfurt am Main: Klostermann BibTeX | RIS |
Stauder, Thomas (1999): Rezension: Literatur - Sprache - Kultur. Studien zu Ehren von Lothar Knapp. Herausgegeben von Wolfgang Asholt und Siegfried Kanngießer; Osnabrück: Secolo Verlag 1996. Romanische Forschungen 111 (1), S. 122-124. Frankfurt am Main: Klostermann BibTeX | RIS |
Stauder, Thomas (1999): Rezension: Manfred Tietz (Hrsg.): Die spanische Lyrik von den Anfängen bis 1870; Frankfurt/M.: Vervuert 1997. Iberoamericana 23 (2 (74)), S. 87-93. Frankfurt am Main: Vervuert BibTeX | RIS |
Mazzotta, Daniela; Fontana, Giovanni Luigi (1999): Venedig als Industriestadt. In: Zibaldone: Zeitschrift für italienische Kultur der Gegenwart 27, S. 17-33. BibTeX | RIS Übersetzt aus dem Italienischen von Thomas Stauder |
1998 |
Stauder, Thomas (1998): Calcio im Internet. In: Zibaldone: Zeitschrift für italienische Kultur der Gegenwart 25, S. 126-128. BibTeX | RIS |
Stauder, Thomas (1998): La repercusión del 18 de julio de 1936 en la vida y la obra de Manuel Machado. In: Mechthild Albert (Hg.): Vencer no es convencer: literatura e ideología del fascismo español. Frankfurt am Main: Vervuert, S. 199-218. BibTeX | RIS Ursprünglich gehalten als Vortrag auf dem Romanistentag in Jena, 28. 9. bis 2. 10. 1997. |
Stauder, Thomas (1998): Problèmes de délimitation terminologique entre le travestissement littéraire et des procédés semblables (avec des exemples de la littérature française du dix-septième siècle). In: Dominique Bertrand (Hg.): Poétiques du burlesque: actes du colloque international du Centre de Recherches sur les Littératures Modernes et Contemporaines de l'Université Blaise-Pascal, 22-24 février 1996. Paris: Champion (Champion-varia ; 27), S. 283-294. BibTeX | RIS |
Stauder, Thomas (1998): Rezension: Domenica Perrone: Vitaliano Brancati – Le avventure morali e i "piaceri" della scrittura; Milano: Bompiani 1997. Zibaldone: Zeitschrift für italienische Kultur der Gegenwart S. 136-139. Tübingen: Stauffenburg BibTeX | RIS |
Stauder, Thomas (1998): Rezension: Rocco Capozzi (Hrsg.): Reading Eco – An Anthology; Bloomington and Indianapolis: Indiana University Press 1997. Italienisch: Zeitschrift für italienische Sprache und Literatur 39, S. 142-143. Tübingen: Narr BibTeX | RIS |
1997 |
Stauder, Thomas (1997): Bericht über die internationale Tagung "Relaciones literarias entre Jorge Luis Borges y Umberto Eco" in Almagro (Ciudad Real) vom 20. - 22. Mai 1997. In: Hispanorama 77, S. 163-165. BibTeX | RIS |
Miranda, Claudia (1997): Das Schiff der Theorie im Meer der Schrift. In: Thomas Stauder (Hg.): "Staunen über das Sein": internationale Beiträge zu Umberto Ecos "Insel des vorigen Tages". Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, S. 218-252. BibTeX | RIS Übersetzt von Thomas Stauder |
Bauco, Luigi; Millocca, Francesco (1997): Die Metapher der Melancholie. In: Thomas Stauder (Hg.): "Staunen über das Sein": internationale Beiträge zu Umberto Ecos "Insel des vorigen Tages". Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, S. 32-43. BibTeX | RIS Übersetzt von Thomas Stauder |
Rodriguez Pequeño, Francisco Javier (1997): Die Notwendigkeit der Fiktion in "L' isola del giorno prima". In: Thomas Stauder (Hg.): "Staunen über das Sein": internationale Beiträge zu Umberto Ecos "Insel des vorigen Tages". Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, S. 302-315. BibTeX | RIS Übersetzt von Thomas Stauder |
Cotroneo, Roberto (1997): Die Rose, das Pendel, die Insel. In: Thomas Stauder (Hg.): "Staunen über das Sein": internationale Beiträge zu Umberto Ecos "Insel des vorigen Tages". Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, S. 114-131. BibTeX | RIS Übersetzt von Thomas Stauder |
Berio, Luciano (1997): Die Zeit der Insel. In: Thomas Stauder (Hg.): "Staunen über das Sein": internationale Beiträge zu Umberto Ecos "Insel des vorigen Tages". Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, S. 44-47. BibTeX | RIS Übersetzt von Thomas Stauder |
Stauder, Thomas (1997): Die literarische Travestie des europäischen Barock im Dienste der Geselligkeit. In: Wolfgang Adam (Hg.): Geselligkeit und Gesellschaft im Barockzeitalter: 8. Kongress des Wolfenbütteler Arbeitskreises für Barockforschung in der Herzog-August-Bibliothek, Wolfenbüttel, vom 31. August bis 3. September 1994. Wiesbaden: Harrassowitz (Wolfenbütteler Arbeiten zur Barockforschung ; 28,1), S. 439-451. BibTeX | RIS |
Golino, Enzo (1997): Ec(h)ographie eines Zeitreisenden. In: Thomas Stauder (Hg.): "Staunen über das Sein": internationale Beiträge zu Umberto Ecos "Insel des vorigen Tages". Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, S. 149-168. BibTeX | RIS Übersetzt von Thomas Stauder |
Consoli, Joseph P. (1997): Ein Spaziergang mit Roberto durch die Wälder der Fiktion. In: Thomas Stauder (Hg.): "Staunen über das Sein": internationale Beiträge zu Umberto Ecos "Insel des vorigen Tages". Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, S. 94-113. BibTeX | RIS Übersetzt von Thomas Stauder |
Stauder, Thomas (1997): Literatur und Film des italienischen Neorealismus: eine neue Form künstlerischer Kreativität?. In: Perry Reisewitz (Hg.): Kreativität: Beiträge zum 12. Nachwuchskolloqium der Romanistik (Eichstätt, 30.05. - 02.06.1996). Bonn: Romanistischer Verlag (Forum Junge Romanistik ; 3), S. 157-167. BibTeX | RIS |
Capozzi, Rocco (1997): Neobarocker Postmodernismus und Intertextualität in Ecos "L' isola del giorno prima". In: Thomas Stauder (Hg.): "Staunen über das Sein": internationale Beiträge zu Umberto Ecos "Insel des vorigen Tages". Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, S. 57-77. BibTeX | RIS Übersetzt von Thomas Stauder |
Stauder, Thomas (1997): Rezension: Corrado Rosso: Trasgressioni e paradossi – Saggi francesi; Bologna: Cooperativa Libraria Universitaria 1994. Romanische Forschungen: Vierteljahrsschrift für romanische Sprachen und Literaturen 109 (2), S. 342-343. Frankfurt am Main: Klostermann BibTeX | RIS |
Stauder, Thomas (1997): Rezension: Giuseppe Antonio Camerino: Italo Svevo e la crisi della Mitteleuropa; Edizione riveduta e accresciuta di nuovi capitoli; Milano: Istituto di propaganda libraria 1996. Zibaldone: Zeitschrift für italienische Kultur der Gegenwart S. 175-178. Tübingen: Stauffenburg BibTeX | RIS |
Stauder, Thomas (1997): Rezension: Jacques Berchtold, Christopher Lucken et Stefan Schoettke (éds.): Désordres du Jeu – Poétiques Ludiques; Genève: Droz 1994. Romanische Forschungen: Vierteljahrsschrift für romanische Sprachen und Literaturen 109 (3-4), S. 529-530. Frankfurt am Main: Klostermann BibTeX | RIS |
Stauder, Thomas (Hg.) (1997): Staunen über das Sein: internationale Beiträge zu Umberto Ecos "Insel des vorigen Tages". Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft. BibTeX | RIS Aus der Buchbeschreibung im Verlagskatalog: Die Beiträge von ausgewiesenen Kennern der Materie aus Europa und Übersee beleuchten den Roman von verschiedenen Seiten und gehen auf ganz unterschiedliche Aspekte dieses literarischen Mikrokosmos ein. Ideen- und motivgeschichtliche Ansätze konkurrieren mit semiotischen und narratologischen Methoden um den besten Zugriff auf diesen Roman, ganz zu schweigen von der bei Eco immer fruchtbaren Aufdeckung von Intertextualitätsphänomenen und deren Situierung im Rahmen der vielzitierten ›Postmoderne‹. |
Gritti, Jules (1997): Text, Prätext, Kontext. In: Thomas Stauder (Hg.): "Staunen über das Sein": internationale Beiträge zu Umberto Ecos "Insel des vorigen Tages". Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, S. 169-180. BibTeX | RIS Übersetzt von Thomas Stauder |
Colombo, Furio (1997): Umberto Eco: Kultur und Natur. In: Thomas Stauder (Hg.): "Staunen über das Sein": internationale Beiträge zu Umberto Ecos "Insel des vorigen Tages". Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, S. 78-93. BibTeX | RIS Übersetzt von Thomas Stauder |
Piazza, Giovanni; Taniguchi, Isamu (1997): Von Horoskopen, Triptychen und Dummköpfen. In: Thomas Stauder (Hg.): "Staunen über das Sein": internationale Beiträge zu Umberto Ecos "Insel des vorigen Tages". Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, S. 276-286. BibTeX | RIS Übersetzt von Thomas Stauder |
Talamo, Manlio (1997): Warten auf die Taube. In: Thomas Stauder (Hg.): "Staunen über das Sein": internationale Beiträge zu Umberto Ecos "Insel des vorigen Tages". Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, S. 344-358. BibTeX | RIS Übersetzt von Thomas Stauder |
Stauder, Thomas (1997): Zur Bedeutung angloamerikanischer Prätexte für Cesare Paveses frühe Lyriksammlung Lavorare stanca. In: Italienische Studien: Jahresschrift 18, S. 208-223. BibTeX | RIS Ursprünglich gehalten als Vortrag auf dem Italianistentag in Klagenfurt 1995. |
1996 |
Stauder, Thomas (1996): Bericht über das internationale Eco-Kolloquium "Au nom du sens" von Cerisy-la-Salle (29.6. - 9.7.1996). In: Italienisch: Zeitschrift für italienische Sprache und Literatur (35), S. 184-185. BibTeX | RIS |
Stauder, Thomas (1996): Das Foucaultsche Pendel: Umberto Ecos heimliche Autobiographie. In: Max Kerner, Beate Wunsch (Hg.): Welt als Rätsel und Geheimnis? Studien und Materialien zu Umberto Ecos Foucaultschem Pendel. Frankfurt am Main: Lang, S. 127-155. BibTeX | RIS |
Stauder, Thomas (1996): Der poeta contadino Rocco Scotellaro: sein Beitrag zur Lyrik des italienischen Neorealismus. In: Manfred Lentzen (Hg.): Aspekte der italienischen Lyrik des 20. Jahrhunderts: Bilder, Formen, Sprache; Beiträge zum Deutschen Romanistentag 1995 in Münster. Rheinfelden: Schäuble (Reihe Romanistik ; N.F.,8), S. 105-125. BibTeX | RIS |
Stauder, Thomas (1996): Enzo Nasso, Il nome della mimosa: Ein Schlüsselroman auf der Basis von Ecos Erstling. In: Georg Fehrmann (Hg.): Strukturen, Konstruktionen, Dekonstruktionen: Beiträge zum 10. Nachwuchskolloquium der Romanistik. Bonn: Romanistischer Verl. (Forum junge Romanistik; 1), S. 274-286. BibTeX | RIS |
Stauder, Thomas (1996): Rezension: Jürgen Charnitzky: Die Schulpolitik des faschistischen Regimes in Italien (1922-1943); Tübingen 1994. Zibaldone: Zeitschrift für italienische Kultur der Gegenwart 22, S. 126-128. Tübingen: Stauffenburg BibTeX | RIS |
Stauder, Thomas (1996): Rezension: Peter Tischer: Der gezeichnete Held – Die Serienfigur im modernen französischen Humor-Comic (Erlanger Romanistische Dokumente und Arbeiten, Bd. 12); Tübingen 1994. Literaturwissenschaftliches Jahrbuch 37, S. 528-530. Berlin: Duncker & Humblot BibTeX | RIS | URL |
Stauder, Thomas (1996): Transzendenz-Funktionen der Liebe im Werk Miguel de Unamunos. In: Andreas Gelz, Markus Krist, Rolf Lohse, Richard Waltereit (Hg.): Liebe und Logos: Beiträge zum 11. Nachwuchskolloquium der Romanistik (Berlin/Potsdam, 08.-11.06.1995). Bonn: Romanistischer Verlag (Forum Junge Romanistik ; 2), S. 139-148. BibTeX | RIS |
1995 |
Stauder, Thomas (1995): "Keine Konkurrenz, sondern eine Ergänzung zu den bereits bestehenden Verbänden": ein Gespräch mit Frank-Rutger Hausmann, dem Vorsitzenden des Deutschen Italianistenverbandes. In: Zibaldone: Zeitschrift für italienische Kultur der Gegenwart 19, S. 77-82. BibTeX | RIS |
Stauder, Thomas (1995): Abgrenzungsprobleme der literarischen Travestie (am Beispiel der Nachahmungen von Aloys Blumauers Aeneis-Travestie aus dem Jahre 1782). In: Wirkendes Wort: Deutsche Sprache und Literatur in Forschung und Lehre 1995(1), S. 9-27. BibTeX | RIS |
Stauder, Thomas (1995): Edoardo Sanguinetis Faust: Un travestimento und die Tradition der literarischen Travestie. In: Zibaldone: Zeitschrift für italienische Kultur der Gegenwart 15, S. 124-128. BibTeX | RIS |
Stauder, Thomas (1995): Exemplarität in Marivauxs Télémaque travesti. In: Bernd Engler, Kurt Müller (Hg.): Exempla: Studien zur Bedeutung und Funktion exemplarischen Erzählens. Berlin: Duncker & Humblot (Schriften zur Literaturwissenschaft ; 10), S. 165-182. BibTeX | RIS |
Stauder, Thomas; Tischer, Peter (Hg.) (1995): Grenzüberschreitungen: Beiträge zum 9. Nachwuchskolloquium der Romanistik. Bonn: Romanistischer Verlag (Abhandlungen zur Sprache und Literatur ; 78). BibTeX | RIS In diesem Tagungsband erschien eine Auswahl der Vorträge von Teilnehmer(inne)n aus dem gesamten deutschen Sprachraum beim „Forum Junge Romanistik“, das im Juli 1993 in Ebermannstadt bei Erlangen stattfand. Obwohl es zuvor seit den Achtzigerjahren bereits acht Treffen des Forums gegeben hatte (ursprünglich, d.h. vor dem Mauerfall, nur in der DDR), war dies doch die erste gemeinsame Veröffentlichung der jungen Forscher aus der Romanistik, die zuvor nur zwanglos diskutiert hatten; damit wurde eine bis heute anhaltende Tradition begründet, denn die jährlich von anderen Universitäten ausgerichteten Nachwuchskolloquien geben seitdem immer einen Sammelband heraus. |
Stauder, Thomas (1995): Il pendolo della rosa: 14 Jahre internationaler Kritik zum Romanwerk Umberto Ecos. In: Grenzgänge: Beiträge zu einer modernen Romanistik 2(4), S. 133-154. BibTeX | RIS |
Stauder, Thomas (1995): Komisierende Tasso-Rezeption in Julius von Voß' Rinaldo und Armida. In: Achim Aurnhammer (Hg.): Torquato Tasso in Deutschland: seine Wirkung in Literatur, Kunst und Musik seit der Mitte des 18. Jahrhunderts. Berlin: de Gruyter (Quellen und Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte ; 3 = (237)), S. 489-507. PDF | BibTeX | RIS |
Stauder, Thomas (1995): Poesía social, poesia neorealista, poésie communiste: zur Genese der sozial engagierten Lyrik Spaniens, Italiens und Frankreichs nach 1945. In: Thomas Stauder, P. Tischer (Hg.): Grenzüberschreitungen: Beiträge zum 9. Nachwuchskolloquium der Romanistik. Bonn: Romanistischer Verlag (Abhandlungen zur Sprache und Literatur ; 78), S. 183-199. BibTeX | RIS |
Stauder, Thomas (1995): Provinzler und Kosmopolit - zur Lyrik des Abruzzesen Ottaviano Giannangeli. In: Zibaldone: Zeitschrift für italienische Kultur der Gegenwart (19), S. 85-92. BibTeX | RIS |
Stauder, Thomas (1995): Review: Francisco J. Sánchez: Lectura y representación – análisis cultural de las "Novelas ejemplares" de Cervantes; Frankfurt/M.: Peter Lang 1993. notas: reseñas iberoamericanas - literatura, sociedad, historia S. 44-46. Frankfurt am Main: Vervuert BibTeX | RIS | URL |
Stauder, Thomas (1995): Review: Julio Ortega (Hrsg.): La Cervantiada; Mexico: UNAM / Ediciones del Equilibrista 1992. notas: reseñas iberoamericanas - literatura, sociedad, historia S. 36-38. Frankfurt am Main: Vervuert BibTeX | RIS | URL |
Stauder, Thomas (1995): Review: Katharina Niemeyer: La poesía del Premodernismo español; Madrid: Consejo Superior de Investigaciones Científicas 1992 (Biblioteca de Filología Hispánica, 7). notas: reseñas iberoamericanas - literatura, sociedad, historia S. 57-58. Frankfurt am Main: Vervuert BibTeX | RIS | URL |
Stauder, Thomas (1995): Review: Miguel A. Carazo: Unamuno desde una perspectiva interdisciplinaria; Regensburg: Roderer 1994. notas: reseñas iberoamericanas - literatura, sociedad, historia S. 60-61. Frankfurt am Main: Vervuert BibTeX | RIS | URL |
Stauder, Thomas (1995): Rezension: Angelika Reinhard: Die Karriere des "Robinson Crusoe" vom literarischen zum pädagogischen Helden. Eine literaturwissenschaftliche Untersuchung des "Robinson" Defoes und der "Robinson"-Adaptationen von Campe und Forster; Frankfurt/M. 1994. Tranvia: Revue der iberischen Halbinsel S. 57. Berlin: Loibl & Frey BibTeX | RIS |
Stauder, Thomas (1995): Rezension: Birgit Scharlau (Hrsg.): Lateinamerika denken – kulturtheoretische Grenzgänge zwischen Moderne und Postmoderne; Tübingen 1994. Tranvia: Revue der iberischen Halbinsel S. 55. Berlin: Loibl & Frey BibTeX | RIS |
Stauder, Thomas (1995): Rezension: Umberto Eco: L'isola del giorno prima; Milano 1994. Italienisch: Zeitschrift für italienische Sprache und Literatur S. 60-61. Tübingen: Narr BibTeX | RIS |
Stauder, Thomas (1995): Un colloquio con Umberto Eco su L'isola del giorno prima. In: Il lettore di provincia: testi, ricerche, critica (93), S. 39-48. BibTeX | RIS |
1994 |
Stauder, Thomas (1994): David Maria Turoldo - ein "poeta prete" zwischen Meister Eckhart und Erich Fried. In: Zibaldone: Zeitschrift für italienische Kultur der Gegenwart (17), S. 85-102. BibTeX | RIS |
Stauder, Thomas (1994): Review: Georges Güntert: Cervantes – novelar el mundo desintegrado; Barcelona: Puvill 1993. notas: reseñas iberoamericanas - literatura, sociedad, historia S. 46-48. Frankfurt am Main: Vervuert BibTeX | RIS | URL |
Stauder, Thomas (1994): Rezension: Daniel Sangsue: La parodie; Paris 1994. Romanische Forschungen: Vierteljahrsschrift für romanische Sprachen und Literaturen 106, S. 318-320. Frankfurt am Main: Klostermann BibTeX | RIS |
Stauder, Thomas (1994): Rezension: Manfred Tietz (Hrsg.): Die spanische Lyrik der Moderne; Frankfurt/M 1990 und Begoña Díez Huélamo / Gaspar Garrote Bernal: Obras clave de la lírica española en lengua castellana; Madrid 1990. Tranvia: Revue der iberischen Halbinsel S. 56. Berlin: Loibl & Frey BibTeX | RIS |
Stauder, Thomas (1994): Rezension: Nilda Guglielmi, El Eco de la Rosa y Borges - Adele J. Haft / Jane G. White / Robert J. White, The Key to »The Name of the Rose« - Theresa Coletti, Naming the Rose - Eco, Medieval Signs, and Modern Theory - M. Thomas Inge (Hrsg.), Naming the Rose - Essays on Eco's »The Name of the Rose«. Literaturwissenschaftliches Jahrbuch 35, S. 435-439. DOI: 10.3790/978-3-428-48033-3 BibTeX | RIS | DOI |
Stauder, Thomas (1994): Rezension: Teresa Delgado (Hrsg.): ZAS - Schnitte durch die spanische Lyrik 1945 - 1990; München 1994. Tranvia: Revue der iberischen Halbinsel S. 59. Berlin: Loibl & Frey BibTeX | RIS |
Stauder, Thomas (1994): Tagungsbericht: 9. Nachwuchskolloquium der Romanistik vom 13. bis 16. Juli 1993 in Ebermannstadt (bei Erlangen). . BibTeX | RIS |
Stauder, Thomas (1994): Vorwort. In: 「バラの名前」覚書. Tokyo: 而立書房, S. V-XVI. BibTeX | RIS Es handelt sich um das Vorwort zur japanischen Ausgabe von Umberto Ecos Postille a «Il nome della rosa». |
1993 |
Stauder, Thomas (1993): Buñuels Hamlet: Parodie, Travestie, oder surrealistische Burleske?. In: Hispanorama: Zeitschrift des Deutschen Spanischlehrerverbandes (DSV) (62), S. 68-80. BibTeX | RIS |
Stauder, Thomas (1993): Die literarische Travestie aus bewertungsgeschichtlicher Sicht (am Beispiel Frankreichs im 17. Jahrhundert). In: Romanische Zeitschrift für Literaturgeschichte 10(2), S. 74-94. BibTeX | RIS |
Stauder, Thomas (1993): Die literarische Travestie: terminologische Systematik und paradigmatische Analyse (Deutschland, England, Frankreich, Italien). Frankfurt am Main: Lang (Europäische Hochschulschriften : Reihe 18 : Vergleichende Literaturwissenschaft ; 72). BibTeX | RIS Zugl.: Nürnberg, Erlangen, Univ., Diss., 1992 Die literarische Travestie stand in der Forschung bis heute sehr stark im Schatten der Parodie, eine umfassende monographische Studie zum Thema Travestie lag bisher für keine der europäischen Nationalliteraturen vor. Diese Forschungslücke möchte die vorliegende Arbeit auf zweifache Weise schließen: Einerseits in systematischer Hinsicht, indem ein Wortverwendungsvorschlag für den literaturwissenschaftlichen Terminus «Travestie» erarbeitet wird; andererseits in historischer Hinsicht, indem ein chronologischer Überblick der wichtigsten nationalen Travestien in Deutschland, England, Frankreich und Italien geboten wird. In der Wort- und Begriffsgeschichte wird der Zeitraum von 1633 (dem europaweit ersten Beleg von «Travestie» im literarischen Sinne) bis heute abgedeckt; vorgestellt werden Travestien hauptsächlich aus dem 17. und 18. Jahrhundert. |
Stauder, Thomas (1993): Giovanfrancesco Negris Tasso-Travestie aus dem Jahre 1628: ein bislang unbekannter Vorgänger der Eneide travestita Lallis. In: Literaturwissenschaftliches Jahrbuch 34, S. 81-99. BibTeX | RIS | URL |
Stauder, Thomas (1993): Rezension: Francesa Pansa / Anna Vinci: Effetto Eco; Roma 1990 und Margherita Ganeri: Il "Caso" Eco; Palermo 1991. Italienisch: Zeitschrift für italienische Sprache und Literatur S. 136-138. Tübingen: Narr BibTeX | RIS |
Stauder, Thomas (1993): Tagungsbericht: Grenzüberschreitungen. 9. Nachwuchskolloquium der Romanistik 1993. In: Tranvía. Revue der Iberischen Halbinsel 30, S. 39. BibTeX | RIS |
1992 |
Stauder, Thomas (1992): Rezension: Titus Heydenreich (Hrsg.): Columbus zwischen den Welten - Historische und literarische Wertungen aus fünf Jahrhunderten; Frankfurt/M 1992. Tranvia: Revue der iberischen Halbinsel S. 36-37. Berlin: Loibl & Frey BibTeX | RIS |
1991 |
Stauder, Thomas (1991): Die Reise von Troja nach Rom in Aeneis-Travestien des 17. Jahrhunderts. In: Regina Pleithner (Hg.): Reisen des Barock: Selbst- und Fremderfahrungen und ihre Darstellungen; Beiträge zum Kolloquium und der Arbeitsgruppe Kulturgeschichte des Barockzeitalters an der Herzog-August-Bibliothek Wolfenbüttel vom 10. bis 12. Juli 1989. Bonn: Romanistischer Verlag (Abhandlungen zur Sprache und Literatur ; 45), S. 88-126. BibTeX | RIS |
Stauder, Thomas (1991): Il Pendolo di Foucault: l'autobiografia segreta di Umberto Eco. In: Romanische Zeitschrift für Literaturgeschichte 1(2), S. 143-163. BibTeX | RIS |
Stauder, Thomas (1991): Il Pendolo di Foucault: l'autobiografia segreta di Umberto Eco. In: Il Lettore di Provincia (80), S. 3-21. BibTeX | RIS |
1989 |
Stauder, Thomas (1989): Giaime Pintor - vom bürgerlichen Intellektuellen zum Widerstandskämpfer. In: Zibaldone: Zeitschrift für italienische Kultur der Gegenwart (8), S. 40-50. BibTeX | RIS |
Stauder, Thomas (1989): Rezension: Umberto Eco: Das Foucaultsche Pendel (Il pendolo di Foucault, übersetzt durch Burkhart Kroeber). Nürnberger Nachrichten BibTeX | RIS |
Stauder, Thomas (1989): Un colloquio con Umberto Eco su Il pendolo di Foucault. In: Il lettore di provincia: testi, ricerche, critica (75), S. 3-11. BibTeX | RIS |
1988 |
Stauder, Thomas (1988): Nell’anno ottavo della pubblicazione del Nome della Rosa: proposta per la soluzione di alcuni problemi interpretativi ancora rimanenti. In: Romanistische Zeitschrift für Literaturgeschichte 3(4), S. 422-448. BibTeX | RIS |
Stauder, Thomas (1988): Rezension: Caterina Cardona: Lettere a Licy. Un matrimonio epistolare. Palermo 1987. Zibaldone: Zeitschrift für italienische Kultur der Gegenwart 6, S. 137-140. Tübingen: Stauffenburg BibTeX | RIS |
Stauder, Thomas (1988): Umberto Ecos "Der Name der Rose": Forschungsbericht und Interpretation; mit einer kommentierten Bibliographie der ersten sechs Jahre internationaler Kritik 1980 - 1986. Erlangen: Palm & Enke (Erlanger Studien ; 77). BibTeX | RIS Vor der Veröffentlichung eingereicht als Zulassungs- und Magisterarbeit an der Universität Erlangen-Nürnberg. |
1987 |
Stauder, Thomas (1987): Naming the Rose – Petal by Petal: An Investigation of Umberto Eco's Sources. In: Vortex: A Critical Review 1987, S. 8-31. BibTeX | RIS |