Vorbereitung in den Berufseinstieg

Der Studiengang setzt sich u.a. zum Ziel, die Studierenden in Hinblick auf Berufsperspektiven und Berufsauswahl gezielt zu betreuen. Zu diesem Zweck sind unterschiedliche Maßnahmen und Initiativen vorgesehen:

 

1. Workshop zu Berufsperspektiven „Strategien der Berufsorientierung und Bewerbung auf dem deutschen und italienischen/internationalen Arbeitsmarkt“
  • Workshop zu den Besonderheiten des Arbeitsmarkts im geisteswissenschaftlichen Bereich sowie zur Vermittlung geeigneter Strategien für den Berufseinstieg
  • Fünf Termine im Jahr
  • Webinar, um die Teilnahme der Studierenden aus Verona (1. Studienjahr) und Augsburg (2. Studienjahr) ortsunabhängig zu ermöglichen
  • Für aktuelle und ehemalige Studierende (Vernetzung) 

 

2. Berufsvorstellungen „Geisteswissenschaftler und Geisteswissenschaftlerinnen im Beruf“
 

Veranstaltung zur Vernetzung aktueller und ehemaliger Studierender sowie Alumni untereinander mit je einem vortragendem Gast aus der Berufswelt:

  • Ein Experte aus der Arbeitswelt stellt seine Tätigkeit und die entsprechenden Anforderungen vor
  • Alumni und Alumnae schildern ihren Werdegang
  • Aktuelle Studierende können in einer informellen Atmosphäre Fragen stellen
  • Einmal im Semester
  • Digitale Veranstaltung

 

3. Vernetzung Alumni/Alumnae und aktuelle Studierende
  • Sämtliche berufsorientierten Maßnahmen stehen gleichwohl ehemaligen und aktuellen Studierenden offen
  • Schaffung eines dauerhaften Netzwerks zwischen den beiden Hochschulen Augsburg und Verona im Rahmen des Studiengangs (persönliche Kontakte, Erfahrungsaustausch)

 

4. Hilfestellung zur Auswahl eines Praktikumsplatz
  • Enge Kooperation mit Unternehmen und Kulturbetrieben
  • Beratungsgespräche
  • Hilfestellung / Vermittlung von einschlägigen Praktika

Suche