Wir freuen uns, Sie im Sommersemester 2023 im Bachelorstudiengang Kunst- und Kulturgeschichte begrüßen zu dürfen. Alle Informationen für einen erfolgreichen Semesterstart finden Sie hier:

 

Am Dienstag, den 18. April 2023 findet von 10:00 bis 11:30 Uhr (Gebäude D, Raum 2005) eine Einführung in den Studiengang statt, zu der alle Erstsemester des B.A. Kunst- und Kulturgeschichte (Haupt- und Nebenfach) herzlich eingeladen sind.

In dieser zentralen Informationsveranstaltung werden neben einer Kurzvorstellung der beteiligten Fachdisziplinen und einer Einführung in den Studienaufbau auch Hilfen zur Stundenplangestaltung gegeben, z.B. Empfehlungen zu Art und Umfang der Lehrveranstaltungen, die Studierende im ersten Semester belegen sollen.

Ein ergänzendes Online-Informationsangebot zum Studienbeginn mit Erklärungen zu Studienaufbau, Stundenplangestaltung, Auswahl der Module und Anmeldung zu den Lehrveranstaltungen finden Sie hier ( PDF).

Liebe StudienanfängerInnen,

ihr habt keine Ahnung, wie ihr euch auf dem riesigen Gelände zurechtfinden sollt? Die Campus Card und ihre Funktionen sind euch noch nicht klar? Ihr wollt euren ersten Tag an der Universität in Gesellschaft verbringen? Dann schließt euch unserem Einführungsprogramm an. Im Anschluss an die Einführungsveranstaltung am Dienstag, 18.04.2023 bieten wir euch eine aufregende Campus-Ralley, nach der auf das Gewinnerteam ein Preis wartet. Zusätzlich ist ein gemeinsames Mittagessen geplant. Im Anschluss daran wollen wir uns noch gemeinsam die zentralen Punkte auf dem Gelände anschauen. Zusätzlich haben wir einige Tipps für den Studienbeginn.

Kommt gerne mit! Wir freuen uns auf euch!

 

Eure Fachschaft KUK

 E-Mail: fs-kuk@gmx.de

Am Dienstag, den 18. April 2023 veranstaltet der Studiengang Kunst- und Kulturgeschichte zum Semesterbeginn ein informelles Get Together mit Getränken & Gesprächen, das ab 14:00 Uhr im Innenhof zwischen Eingang C11 und D10 (Standort) stattfindet und zu dem alle Studierenden herzlich eingeladen sind. Hier werden Vertreter*innen der KuK-Teildisziplinen anwesend sein und Sie werden die Möglichkeit haben, mit Lehrenden und Kommiliton*innen ins Gespräch zu kommen.

Wir freuen uns, Sie dann persönlich begrüßen zu können bzw. kennenzulernen!

 

  1. Wählen Sie aus dem Musterstudienplan Hauptfach | Nebenfach die für Ihren Studienabschnitt Hauptfach | Nebenfach vorgesehenen Module.
  2. Wählen Sie die Lehrveranstaltungen des aktuellen Semesters für das jeweilige Modul aus: Hauptfach | Nebenfach .
  3. Melden Sie sich von 06.03.2023 bis 23.04.2023 in Digicampus zu jeder ausgewählten Lehrveranstaltung an.

Im Sommersemester belegen Studienanfänger*innen (Hauptfach und Nebenfach) das Modul Interdisziplinäre Perspektiven: Museum in einer KuK-Teildisziplin (10 LP).  Studienanfänger*innen im Hauptfach belegen darüber hinaus noch die beiden Aufbaumodule Methoden und Theorien 1 (10 LP) und Fallstudien (10 LP) in KuK-Teildisziplinen nach Wahl.

Mit dieser Belegungsempfehlung erreichen Hauptfächler*innen die empfohlenen 30 LP und Nebenfächler*innen die empfohlenen 10 LP pro Semester.

 

Die Lehrveranstaltungen des Studienganges Kunst- und Kulturgeschichte beginnen,     sofern nicht anders angegeben,     am 24.04.2023 (siehe Digicampus). Eine Gesamtübersicht des Lehrangebots nach Modulen finden Sie im Download-Center oder hier:

B.A. KuK Hauptfach (PDF)

B.A. KuK Nebenfach (PDF)

B.A. KuK Wahlbereich für fachfremde Studierende (PDF)

M.A. KuK (PDF)

Bitte beachten Sie: Die Anmeldefrist in Digicampus beginnt am 06.03.2023 und endet am 23.04.2023.

Ein ergänzendes Online-Informationsangebot zum Studienbeginn mit Erklärungen zu Studienaufbau, Stundenplangestaltung, Auswahl der Module und Anmeldung zu den Lehrveranstaltungen finden Sie hier ( PDF).

Der Modulbeauftragte des Bachelor-Studiengangs Kunst- und Kulturgeschichte, Dr. Christian Drude, bietet zu Semesterbeginn Sondersprechstunden für Bachelorstudierende an, in denen Fragen zur Studienorganisation o.ä. gestellt werden können:

Mi, 19.04.2023, 14:00 – 15:00 Uhr, Raum D, 3041

Do, 20.04.2023, 14:00 – 15:00 Uhr, Raum D, 3041

Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. Bitte bringen Sie nach Möglichkeit Ihren provisorischen Stundenplan in Papierform oder digital mit.

Akademischer Rat
Kunstgeschichte

Aufgrund der weiterhin schwer absehbaren pandemischen Entwicklungen im Sommersemester 2023 bitten wir Sie, sich über die zentrale Informationsseite der Universität Augsburg über aktull geltende Regelungen und Infektionsschutzmaßnahmen zu informieren.

 

Aktuelle Informationen zum Thema Covid-19 finden Sie hier:

weiter

Kontakt

Studienberatung / Modulbeauftragter B.A. KuK
Studienberatung / Modulbeauftragte M.A. KuK
Studierendenvertretung

Suche