Fachzeitschriften / Unterrichtsmaterialien

Zeitschriften mit fachwissenschaftlichem und fachdidaktischem Schwerpunkt

 

  • Aus Politik und Zeitgeschichte, wöchentlich, Bundeszentrale für politische Bildung, Bonn (Beilage zur Wochenzeitung „Das Parlament“; wissenschaftlich fundierte Beiträge zu zeitgeschichtlichen und sozialwissenschaftlichen Themen sowie zu aktuellen politischen Fragen)
  • Der Bürger im Staat, vierteljährlich, Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg, Stuttgart (Sachinformationen zu allgemeinen und aktuellen politisch-gesellschaftlichen Themenbereichen; für Lehrende in der politischen Bildung)
  • Forum Politikunterricht, 3x jährlich, Deutsche Vereinigung für Politische Bildung, Landesverband Bayern, München
  • Gesellschaft. Wirtschaft. Politik. Sozialwissenschaften für politische Bildung, vierteljährlich, VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden (bis Januar 2004: Gegenwartskunde, Leske und Budrich, Leverkusen) (Fachzeitschrift für Studium und Praxis des sozialwissenschaftlichen Unterrichts; Brückenschlag zwischen Fachwissenschaften und Studium bzw. Bildungspraxis)
  • Informationen zur politischen Bildung, vierteljährlich, Bundeszentrale für politische Bildung, Bonn (Sachinformationen zu einem Themenbereich: v.a. Länderkunde, historische Prozesse, sozialkundliche Gebiete und aktuelle Themen; Texte, Schaubilder, Karten, Bilder, Karikaturen, Literatur- und Medienhinweise; für Lehrer als Einstieg in die Sachanalyse; Sekundarstufe II)
  • Journal für politische Bildung, vierteljährlich, Wochenschau-Verlag, Schwalbach/Ts. (seit 2011: Zusammenschluss von kursiv und Praxis Politische Bildung) (Plattform für alle außerschulischen politischen Bildungsbereiche) kursiv – Journal für politische Bildung, vierteljährlich, Wochenschau-Verlag, Schwalbach/Ts. (ab 2011: Journal für politische Bildung)
  • (Forum für die fachliche Diskussion und Brückenschlag zwischen Schule und außerschulischer Bildung, zwischen politischer Jugend- und politischer Erwachsenenbildung, zwischen Wissenschaft und Praxis)
  • polis aktuell, Zentrum polis – Politik lernen in der Schule, Wien (Ein Thema der Politischen Bildung und Menschenrechtsbildung speziell für Lehrkräfte aufbereitet; hrsg. im Auftrag des österreichischen Bundesministeriums für Unterricht, Kunst und Kultur
  • POLIS. Report der Deutschen Vereinigung für politische Bildung, vierteljährlich, WochenschauVerlag, Schwalbach/Ts. (vor 2010: Verlagsgruppe Westermann, Braunschweig; vor 2005: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden)
  • Politische Bildung. Beiträge zur wissenschaftlichen Grundlegung und zur Unterrichtspraxis, vierteljährlich, Wochenschau-Verlag, Schwalbach/Ts. (Fachzeitschrift für Politiklehrerinnen und Politiklehrer; fachwissenschaftliche und fachdidaktische Beiträge zu einem Themenbereich; Unterrichtsmaterialien)
  • Wochenschau. Politik und Wirtschaft unterrichten, 6x jährlich sowie ein Sonderheft, WochenschauVerlag, Schwalbach/Ts. (Sek. I und Sek. II) (Themenhefte mit auf den Unterricht zugeschnittenen Materialien zu einer zentralen Problemstellung; Datenmaterial, Grafiken, Schaubilder und Informationen; didaktisch-methodische Anregungen und Arbeitsvorschläge mit Arbeitsblättern und Kopiervorlagen im Heft sowie ausführlicher in beiliegendem Lehrerteil)
  • Zeitschrift für Didaktik der Gesellschaftswissenschaften, 2x jährlich, Wochenschau-Verlag, Schwalbach/Ts. (Gemeinsames Forum für die Didaktiken im Bereich der gesellschaftswissenschaftlichen Fächer Geographie, Geschichte, Politik und Wirtschaft sowie der Erziehungswissenschaft und der Lehrerbildung)

Veröffentlichungen mit unterrichtspraktischem Schwerpunkt / Unterrichtsmaterialien

 

  • Breit, Gotthard/ Massing, Peter (Hrsg.) 2006: Politikunterricht geplant. Kommentierte Unterrichtseinheiten für die Praxis, Schwalbach/Ts.
  • Burgdörfer, Frank/ Ness, Heidi/ Rappenglück, Stefan 2005: Parlamentarische Demokratie spielerisch erfahren. Planspiel, Berlin
  • Die Schulstunde als Talkshow, Bundeszentrale für politische Bildung, Bonn (Integriertes Lernkonzept zur Durchführung einer Talkshow zu gesellschaftlichen Themen, die Schüler bewegen; Unterrichtspakete mit Filmen, Texten, Arbeitsblättern und Lehrerheften für einbis vierstündigen Einsatz im Unterricht; Haupt- und Berufsschule)
  • Gieth, Hans Jürgen van der/ Gieth, Hildegard van der 2008: Lernzirkel „Bundesrepublik“, Kempen (Unterrichtsmaterialien für die 7. bis 11. Klassen)
  • Informationen zur politischen Bildung, 2x jährlich, Forum Politische Bildung, Wien (Themenhefte zu aktuellen gesellschaftspolitischen Fragestellungen; Sachinformationen sowie Unterrichtsbeispiele, Projektvorschläge und Materialien; hrsg. im Auftrag des österreichischen Bundesministeriums für Unterricht, Kunst und Kultur)
  • Politik & Unterricht, vierteljährlich, Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg, Stuttgart (Zeitschrift zur Gestaltung des politischen Unterricht; didaktischer Teil für Lehrer mit unterrichtspraktischen Hinweisen und Zusatzinformationen; Texte und Materialien für Schüler)
  • Praxis Politik, 6x jährlich, Westermann Verlag (Für anschauliche und zeitnahe Politische Bildung. Didaktisch aufbereitetes Material zu aktuellen Themen in Bezug zur Lebenswirklichkeit der Schülerinnen und Schüler)
  • Schneider, Ilona Katharina 2007: Politische Bildung in der Grundschule. Sachinformationen, didaktische und methodische Überlegungen, Unterrichtsideen und Arbeitsmaterialien für die 1. bis 4. Klasse, Baltmannsweiler
  • Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung 2005: Zukunftswerkstatt – politisches und soziales Lernen. Handreichung für den Sozialkundeunterricht am Gymnasium, Donauwörth
  • Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung 2005: Vernetzung von Gesellschaft, Wirtschaft und Politik eine Handreichung für die Umsetzung des Fachlehrplans Sozialkunde in der sechsstufigen Realschule, Donauwörth
  • Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung 2007: Politische Bildung in Schulen. Materialien für Lehrerinnen und Lehrer, Donauwörth
  • Thema im Unterricht, Bundeszentrale für politische Bildung, Bonn
  • (Bausteinartig konzipierte Arbeitshefte zu sozialkundlichen Themen; Mischung von Texten, Quellen, Grafiken und Illustrationen; Lehrerkommentare mit thematischen Grundinformation und didaktischen Hinweisen; für Primar- bis Oberstufe)
  • Themenblätter im Unterricht, Bundeszentrale für politische Bildung, Bonn
  • (Themenheft mit einführender Lehrerhandreichung; Klassensatz mit 31 oder 32 Arbeitsblättern zu aktuellen Themen aus Politik und Gesellschaft; für ein bis zwei Schulstunden; Grundschule und Sekundarstufen)
  • Themen und Materialien, Bundeszentrale für politische Bildung, Bonn
  • (didaktisch aufbereitete Arbeitsmaterialien für die schulische und außerschulische politische Bildungsarbeit zu Themen aus Politik, Gesellschaft, Wirtschaft und Zeitgeschichte),
    • Beispiele:
    • Edelstein, Wolfgang/ Frank, Susanne/ Sliwka, Anne 2009: Praxisbuch Demokratiepädagogik. Sechs Bausteine für die Unterrichtsgestaltung und den Schulalltag, Bonn
    • Geiss, Harald/ Frech, Siegfried (Hrsg.) 2010: Freiheit, Gleichheit, Gerechtigkeit. Werteordnung und Wertevermittlung – Zwölf Bausteine für Unterricht und außerschulische politische Bildung, Bonn
    • Gloe, Markus/ Kuhn, Hans-Werner/ Linden, Alexander/ Oeftering, Tonio (Hrsg.) 2010: Das Image der Politik und der Politiker. Wahrnehmung und Selbstwahrnehmung politischer Akteure – Elf Bausteine für die schulische und die außerschulische Bildung, Bonn
    • Richter, Dagmar (Hrsg.) 2008: Demokratie verstehen lernen. Elf Bausteine zur politischen Bildung in der Grundschule, Bonn
    • Sander, Wolfgang/ Haarmann, Julia/ Noé, Matthias/ Kühmichel, Sabine 2009: Wahlen in der Demokratie. Analysen und Prognosen mit der Software für empirische Umfragen GrafStat, Bonn
  • Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (Hrsg.) 2004: Politische Bildung. Fächerübergreifendes Lernen: Werte, Bad Berka

Schulbücher

 

a) Grundschule

  • Bausteine Heimat- und Sachunterricht, Bayern, Diesterweg Verlag, Braunschweig
  • Das Auer Heimat- und Sachbuch, Ernst Klett Verlag, Stuttgart 
  • Erlebnis Welt, Oldenbourg Schulbuchverlag, München
  • Jo-Jo Heimat- und Sachunterricht, Grundschule Bayern, Cornelsen Verlag, Berlin/München
  • Kleeblatt – Das Heimat- und Sachbuch, Bayern, Schroedel Verlag, Braunschweig
  • Mobile – Heimat- und Sachunterricht, Bayern, Westermann Schulbuchverlag, Braunschweig

 

 

b) Hauptschule

  • Begegnungen, Ausg. B, Oldenbourg Schulbuchverlag, München
  • Durchblick, Hauptschule Bayern, Westermann Schulbuchverlag, Braunschweig
  • Menschen – Zeiten – Räume, Atlas für Geschichte/Sozialkunde/Erdkunde, Ausg. Bayern, Cornelsen Verlag, Berlin/München
  • Terra – Geschichte/Sozialkunde/Erdkunde, Hauptschule Bayern, Ernst Klett Verlag, Stuttgart
  • Trio, Hauptschule Bayern, Schroedel Verlag, Braunschweig

 

c) Realschule

  • Demokratie verpflichtet, Oldenbourg Schulbuchverlag, München
  • Forum, Grundwissen Ökonomie, Realschule Bayern, Westermann Schulbuchverlag, Braunschweig (10. Jgst.)
  • Politik – nicht ohne mich!, C.C. Buchners Verlag, Bamberg

 

 

d) Gymnasium

  • Anstöße, Sozialkunde Bayern, Ernst Klett Verlag, Stuttgart
  • Erlebte Demokratie, Oldenbourg Schulbuchverlag, München
  • Im Fokus, Schöningh Verlag, Paderborn
  • Kolleg Politik und Wirtschaft, versch. thematische Bde., C.C. Buchners Verlag, Bamberg (in Bayern nicht mehr zugelassen)
  • Mensch und Politik, Schroedel Verlag, Braunschweig
  • Politik aktuell, C.C. Buchners Verlag, Bamberg (ältere Ausgaben mit dem Titel „Politik aktuell 2000“)

Suche