Forschungsevents
Vortragsveranstaltung „Forum Bundesbank“ Wenn der Schein trügt: Die Arbeit des Nationalen Analysezentrums für Falschgeld - Dienstag, 26. September 2023, 18:00 Uhr IHK Schwaben
Referent ist Sven Bertelmann, Leiter des „Nationalen Analysezentrums der Deutschen Bundesbank für Falschgeld und beschädigtes Geld“.

Forschungsseminar des Clusters Strategy, Marketing & Management am 14.07.2023, 10:00 Uhr (J 2101)
Im Rahmen des Forschungsseminars des Clusters Strategy, Marketing & Management finden am 14. Juli zwei Vorträge statt. Prof. CB Bhattacharya von der University of Pittsburgh hält einen Vortrag zu „Business through the Sustainability Lens“. Prof. Marco Berti von der University of Technology Sydney hält einen Vortrag mit dem Titel "Fighting Fire with Fire: Counteracting Escalation of Commitment in the Management of Paradoxes".

22. Bavarian Micro Day am 23.06.2023, 10:00 Uhr (J1207)
Prof. Dr. Kerstin Roeder ist die Gastgeberin des 22. Bavarian Micro Day, der am 23.06.2023 an der wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Augsburg stattfindet.
Der Bavarian Micro Day fördert den Austausch und die Vernetzung von Mikroökonom:innen in/aus Bayern und richtet sich an Doktorand:innen, Post-Docs und Professor:innen, die an mikroökonomischer Forschung im weiteren Sinne interessiert sind.
Auf dem Programm stehen sieben Vorträge, wobei der Fokus diesmal auf theoretischen Arbeiten liegt.

Doktorandenseminar "Phenomenon-Driven Theory Development" mit Gastprofessor der University of Miami
Prof. Dr. Robert Gregory (University of Miami) bietet im Sommersemester 2023 das Doktorandenseminar "Phenomenon-Driven Theory Development" an. Das Seminar findet vom 19.-22. Juni in Augsburg statt und richtet sich vorrangig an Promovierende der Universität Augsburg. Eine Anmeldung ist noch bis zum 14. April möglich.

22. European Health Economics Workshop am 11. und 12. Mai 2023
Der 22. European Health Economics Workshop (EHEW) findet am 11. und 12. Mai 2023 an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Universität Augsburg statt. Der EHEW bringt internationale Forscher auf dem Gebiet der Gesundheitsökonomie zusammen. Er bietet ein Forum, das die Entwicklung, die kritische Bewertung und die Verbreitung ökonomischer Forschung im Gesundheitsbereich fördert.

49. Augsburger Konjunkturgespräch der IHK Schwaben am 16. Februar 2023 | 16:30 Uhr
Zum 49. Mal lädt die IHK Schwaben zum Augsburger Konjunkturgespräch, bei dem Prof. Dr. Peter Welzel als wissenschaftlicher Leiter fungiert. Prof. Dr. Dr. h.c. Clemens Fuest wird in der Tradition der ifo-Präsidenten mit seiner Keynote aktuelle Trends zur wirtschaftlichen Lage in Deutschland und der Welt präsentieren. Profitieren Sie von Expertenwissen aus erster Hand und knüpfen Sie wertvolle Kontakte.

Forschungsseminar des Clusters Strategy, Marketing & Management am 24.10.2022, 10:15 Uhr (J 1207)
Prof. Mike Russo von der University of Oregon und Editor-in-Chief von Organization & Environment hält im Rahmen des Forschungsseminars des Clusters Strategy, Marketing & Management einen Vortrag mit dem Titel „Entrepreneurship for the Public Good: A Review“.

3. Augsburger Marketing Tag am 06.10.2022, 12:15 Uhr (Foyer der WiWi Fakultät)
Das Thema des 3. Augsburger Marketing Tages ist „Customer Experience im Omnichannel Zeitalter“, welches aus Perspektive der Wissenschaft und der Unternehmenspraxis durch zahlreiche Vorträge und eine Podiumsdiskussion näher beleuchtet wird.

Doktorandenkurs zu Experimentaldesign mit Prof. Jason B. Thatcher im Juni und Juli 2022
Auf Einladung des Lehrstuhls ISM (Prof. Veit) wird Prof. Jason B. Thatcher, PhD, Temple University, Philadelphia, USA, den PhD-Kurs „Designing Online Experiments for Behavioral Business Research“ für Doktorand:innen der Universität Augsburg und Universität Göttingen sowie der TU Kaiserslautern und TU München halten. Der Kurs startet zunächst mit drei digitalen Sessions im Juni 2022 und findet vom 18. Juli bis 22. Juli 2022 vor Ort in Augsburg statt.

GBL Brown Bag Lunch am 18.07.2022, 13:00 Uhr (J 1106)
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe GBL Brown Bag Lunch hält Prof. Dr. Philipp Maume einen Vortrag zum Thema "Vom Wertpapier zur digitalen Aktie: Die Blockchain im Kapitalgesellschaftsrecht".

48. Augsburger Konjunkturgespräch der IHK Schwaben am 30. Juni 2022 | 14:00 Uhr - Rückkehr der Inflation
Zum 48. Mal lädt die IHK Schwaben zum Augsburger Konjunkturgespräch, bei dem Prof. Dr. Peter Welzel als wissenschaftlicher Leiter fungiert. Prof. Dr. Dr. h.c. Clemens Fuest wird in der Tradition der ifo-Präsidenten mit seiner Keynote aktuelle Trends zur wirtschaftlichen Lage in Deutschland und der Welt präsentieren. Eine erste Zwischenbilanz der Ampel-Koalition und ihrer Entscheidungen nimmt der Vortrag ebenfalls in den Blick. Professor Wieland, Ph. D., Stiftungsprofessor für Monetäre Ökonomik an der Goethe-Universität in Frankfurt am Main und langjähriges Mitglied im Sachverständigenrat, ist einer der führenden Ökonomen Deutschlands und ein ausgewiesener Experte im Bereich der Inflation und Geldpolitik. Als Geschäftsführender Direktor des Institute for Monetary and Financial Stability (IMF) wird er uns die Ursachen und Folgen der Inflation erläutern und mögliche Handlungsoptionen aufzeigen.

Sustainable Finance PhD-Workshop am 20. & 21.05.2022 (Universität Augsburg)
Im Rahmen der Wissenschaftsplattform Sustainable Finance findet ein Doktoranden-Workshop mit Forschenden der Universität Augsburg, der Universität Bamberg, des DIW Berlin, der Frankfurt School of Finance & Management, der Universität Hamburg, und der Universität Kassel statt. Ziel des Workshops ist der Austausch über aktuelle Forschungen im Themenbereich Sustainable Finance.

Internationaler (Post-) Doktoranden-Workshop "Personal-, Bildungs- und Organisationsökonomik" am 19.-21.05.2022
Prof. Dr. Susanne Warning organisiert 2022 den jährlichen Internationalen (Post-) Doktoranden Workshop "Personal-, Bildungs- und Organisationsökonomik". Doktoranden und Post-Docs der Universitäten Paderborn, Tübingen, Zürich und Augsburg tragen aus aktuellen Forschungsprojekten vor und berichten über Neuigkeiten aus dem Team. Das Netzwerktreffen wird im Wechsel von sechs Arbeitsgruppen ausgerichtet und findet 2022 in Riederau am Ammersee statt.

CARE REGIO Projektstart 18.03.2021: Leitregion für digitale Pflege
In Bayerisch Schwaben entsteht mit dem Projekt CARE REGIO eine Leitregion für die digital unterstützte Pflege der Zukunft. Das Verbundprojekt der Hochschulen Kempten, Neu-Ulm, Augsburg, der Universität und des Universitätsklinikums Augsburg wird vom Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit und Pflege mit rund 6,1 Millionen Euro gefördert. Am 18. März überreichte Staatsminister Klaus Holetschek den Förderbescheid. Die Universität Augsburg (Lehrstuhl Prof. Dr. Jens O. Brunner, WiWi, zusammen mit Lehrstuhl Prof. Dr. Frank Kramer, FAI) konzipiert, entwickelt und evaluiert in ihrem Teil des Projekts einen sogenannten data lake, der Datensammlungen zwischen Pflegeinstitutionen harmonisieren kann.

Sitzung Bildungsökonomischer Ausschuss im Verein für Socialpolitik am 04. & 05.03.2021 (Universität Augsburg)
Prof. Dr. Susanne Warning organisiert 2021 die jährlich stattfindende Sitzung des bildungsökonomischen Ausschusses an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Augsburg. In den vergangenen Jahren hat der Ausschuss in Wien (2020) und in Göttingen (2019) getagt. Im Rahmen der Sitzung treffen sich deutschsprachige bildungsökonomische Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, um über aktuelle Forschungsprojekte im Bereich Bildungsökonomie zu diskutieren.

46. Augsburger Konjunkturgespräch der IHK am 20.02.2020, 13:00 Uhr (Jakob-Fugger-Saal der IHK Schwaben)
Zum 46. Mal lädt die IHK Schwaben zum Augsburger Konjunkturgespräch, bei dem Prof. Dr. Peter Welzel als wissenschaftlicher Leiter fungiert. Prof. Dr. Dr. h.c. Clemens Fuest wird in der Tradition der ifo-Präsidenten in seinem Einführungsreferat die wirtschaftliche und wirtschaftspolitische Lage beleuchten. Über den Zusammenhang von politischen Systemen und weltwirtschaftlicher Entwicklung wird Dr. Klaus Gründler, stv. Leiter des ifo Zentrums für öffentliche Finanzen und politische Ökonomie, referieren.

GBL Brown Bag Lunch am 03.02.2020, 12:00 Uhr (J 1207)
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe GBL Brown Bag Lunch hält Prof. Dr. Robert Nuscheler einen Vortrag zum Thema „Organspende – Sollen Spender als Empfänger bevorzugt werden?"

Volkswirtschaftliches Seminar des VWL-Instituts am 20.01.2020, 17:30 Uhr (J 2101)
Im Volkswirtschaftlichen Seminar des VWL-Instituts hält Konstantin Gantert - Promotionsstudent von der Universität Leipzig - einen Forschungsvortrag zum Thema "Aggregate demand and the impact of monetary policy in a New Keynesian SAM model".

FACT Cluster Research Seminar am 4.12.2019, 12:00 Uhr (J 1207)
Im Rahmen des FACT Cluster Research Seminars präsentiert Prof. Dr. Jochen Pierk, Assistant Professor an der Erasmus University Rotterdam, sein aktuelles Working Paper “Public Peer Information and the Value Relevance of Private Firms’ Financial Reporting”.

FACT Cluster Research Seminar am 13.11.2019 , 12:00 Uhr (J 1207)
Im Rahmen des FACT Cluster Research Seminars hält Prof. Dr. Winfried Pohlmeier, Inhaber des Chair of Economics and Econometrics an der Universität Konstanz, einen Vortrag zum Thema “Empirical research in times of machine learning, artificial intelligence and big data”.

FACT Cluster Research Seminar am 16.10.2019, 12:00 Uhr (J 1207)
Im Rahmen des FACT Cluster Research Seminars präsentiert Dr. Lurion De Mello, Senior Lecturer an der Macquarie University, sein aktuelles Working Paper "The influence of textual presentation order and graphical presentation on the judgements of nonprofessional investors".

Forschungsseminar des Clusters Strategy, Marketing & Management am 30.09.2019, 14:00 Uhr (J 1207)
Prof. Dr. Marius Lüdicke von der City University of London hält im Forschungsseminar des Clusters Strategy, Marketing & Management einen Vortrag mit dem Titel "Who’s Bad? Sources and Forms of Deviance in Consumer Communities".

Wirtschaftsinformatik Nachwuchstreffen 2019 am 27. & 28.09.2019 (ZWW-Forum)
Das Wirtschaftsinformatik Nachwuchstreffen findet 2019 in Augsburg statt und behandelt die Themen "Wege zur Professur" und "Wege zu Impact in Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft".

2. Konferenz des Bayerischen Service Research Clusters am 18. & 19.09.2019 (J 1207)
Im Rahmen der 2. Konferenz des Bayerischen Service Research Clusters treffen sich Marketinglehrstühle der Universitäten Augsburg, Eichstätt-Ingolstadt und Passau, um über aktuelle Forschungsprojekte zu diskutieren.

Workshop im DFG-FWF-Forschungsprojekt am 11. & 12.09.2019 (Universität Augsburg)
Im Rahmen des DFG-FWF-Forschungsprojekts „Comparative Green HRM“ findet ein Workshop mit Forschenden der Universität Augsburg, der Nottingham Business School (UK), der Rutgers School of Management and Labor Relations (USA) und der WU Wien (AUT) an der Universität Augsburg statt.

Vortrag von Prof. Dr. Lisa De Simone beim Augolstadt-Seminar am 7.6.2019, 15:45 Uhr (J 2101)
Im Rahmen des gemeinsamen Doktorandenseminars des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre der Universität Augsburg (Prof. Dr. Robert Ullmann) sowie der Lehrstühle für Finanzwissenschaften (Prof. Dr. Dominika Langenmayr) und für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre (Prof. Dr. Reinald Koch) der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt präsentiert Prof. Dr. Lisa De Simone, Associate Professor an der Stanford University, ihr aktuelles Working Paper „Does Tax Enforcement Disparately Affect Domestic versus Multinational Corporations around the World?”.

Doktorandenkurs Seminal Readings in MIS vom 08. - 12.04.2019 (Universität Augsburg)
Auf Einladung des Lehrstuhls für Information Systems und Management bietet Prof. Saonee Sarker, Ph.D. von der University of Virginia (USA) den Doktorandenkurs "Seminal Readings in MIS" an.

Frühjahrstreffen des FGF AK "Sustainable Entrepreneurship" am 26. & 27.03.2019 (Universität Augsburg)
Das diesjährige Frühjahrstreffen des FGF AK "Sustainable Entrepreneurship" wird ausgerichtet vom Lehrstuhl für Innovation und internationales Management und wird wie in den Vorjahren in der Form eines Paper Development Workshops (PDW) durchgeführt.

11. DGGÖ Jahrestagung Gesundheitsverhalten und Prävention am 18. & 19.03.2019 (Universität Augsburg)
Die Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Gesundheitsökonomie e.V. (dggö) findet 2019 in Augsburg statt und behandelt das Thema „Gesundheitsverhalten und Prävention“. In den Plenarveranstaltungen mit internationalen Referent*innen werden Maßnahmen der Prävention einer kritischen Analyse unterzogen sowie
(riskantes) Gesundheitsverhalten und dessen Beeinflussung näher beleuchtet.

Colloquium on Personnel Economics am 14. & 15.03.2019 (Universität Augsburg)
Die jährlich stattfindende Konferenz Colloquium on Personnel Economics (COPE) findet 2019 an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Augsburg statt.
