Unsere Mission besteht darin zu lernen, wie wir angemessene Klarheit in Entscheidungssituationen erreichen.

 

Dazu nutzen, erforschen und gestalten wir Kombinationen aus:

 

  • Technologien, z.B. aus den Bereichen Business Intelligence & Analytics, Persuasive Technology

  • Methoden, z.B. aus den Bereichen Business Analytics, Business Information Visualization, Design Thinking, Design Science Research

  • Haltung, z.B. auf der Grundlage von Themenzentrierter Interaktion nach R. Cohn

Die Professur gehört zum  Cluster Business Analytics & Operations (ehemals: Cluster Operations & Information Management).

Bitte beachten Sie auch unsere Hinweise zum Datenschutz.

Team

Mit diesen Menschen haben Sie es bei uns zu tun.

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Professur sowie Lehrbeauftragte und assoziierte Personen

Hero-Gruppenfoto2

Lernen

Das und so können Sie bei uns lernen.

Angebot an Lehrveranstaltungen für verschiedene Studiengänge und didaktisches Profil

Studiernde Mobile Learning

Forschung

Daran forschen wir.

Generelles Forschungsgebiet und aktuelle Projekte

Forschung

Abschlussarbeiten

So kommen Sie zur Betreuung Ihrer Abschlussarbeit bei uns.

Leitlinien und aktuelle Themen

Abschlussarbeiten

Empfehlungsschreiben

So unterstützen wir Ihre Stipendien-Bewerbungen.

Voraussetzungen für ein Gutachten / Empfehlungsschreiben

Gutachten

Offene Stellen

Wie Sie bei uns arbeiten können.

Stellenanzeigen für wiss. Mitarbeiter (Doktoranden) und Hilfskräfte (Hiwis)

Wir suchen Dich
2. Mai 2023

Vom 01.08. - 31.08.2023: Nächste Bewerbungsfrist für Abschlussarbeiten

Vom 01.08. - 31.08.2023 können Sie sich für Bachelor- und Masterarbeiten an unserer Professur im Betreuungszeitraum III bewerben. Details dazu finden Sie bei unseren Hinweisen zu Abschlussarbeiten. Unsere Themen sind so gestellt, dass Sie die Abschlussarbeit trotz eventuell geltender Infektionsschutzmaßnahmen (z.B. eingeschränkte Nutzung der Bibliothek, eingeschränkte Zugänglichkeit von Laboren, geschlossene CIP-Pools, Reisebeschränkungen ins Ausland) erstellen können und dies kein Grund für eine Fristverlängerung ist.

25. April 2023

Veröffentlichung von Vanessa Steinherr und Christian Vay

Wir gratulieren Vanessa Steinherr und Christian Vay zur Annahme ihres Papers mit dem Titel „Leadership Education in a Technology-enhanced Learning Environment: The Relation Between Self-Regulated Learning and Self-Leadership“ bei der ECIS 2023.

31. Oktober 2022

Veröffentlichung von Vanessa Steinherr

Wir gratulieren Vanessa Steinherr zur Annahme ihres Papers mit dem Titel „Design Requirements for Behavior Change Support Systems with High Use Continuance: Insights for the Target Group of Students“ bei der HICSS 2023.

31. Oktober 2022

Veröffentlichung von Christian Vay und Vanessa Steinherr

Wir gratulieren Christian Vay und Vanessa Steinherr zur Annahme ihres Papers mit dem Titel „Leadership in a Digitalized and Crisis-ridden World: Towards a Comprehensive Overview of Relevant Competencies for Leaders" bei der HICSS 2023.

31. Oktober 2022

Veröffentlichung von Martin Brehmer und Ramona Reinelt

Wir gratulieren Martin Brehmer und Ramona Reinelt zur Annahme ihres Papers mit dem Titel „Gamifying a Learning Management System: Narrative and Team Leaderboard in the Context of Effective Information Security Education“ bei der HICSS 2023.

27. Mai 2021

Erreichbarkeit Professur Meier

Aus gegebenem Anlass verlegen wir unsere Kommunikation in den digitalen Raum. Bitte treten Sie mit uns über E-Mail in Kontakt. Nutzen Sie hierbei bitte Ihre @student.uni-augsburg.de oder @uni-a.de E-Mail-Adresse.

Kontakt

Anschrift:
Universität Augsburg
Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
Professur für Wirtschaftsinformatik und Management Support

Gebäude J, Raum 1216
Universitätsstr. 16
86159 Augsburg


Telefon: +49 821 598 -4851 (Sekretariat)

Fax: bite kontaktieren Sie uns zunächst per E-Mail, wenn Sie uns ein Fax schicken möchten

E-Mail: info-wums@wiwi.uni-augsburg.de (Sekretariat)

 

Gebäude: J

© Universität Augsburg

Suche