Lehre
Der Lehrstuhl ist zuständig für die mathematische Grundlagenausbildung im Rahmen des wirtschaftswissenschaftlichen Studiums sowie in den Studiengängen Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftsingenieurwesen. Darüber hinaus bietet er weiterführende Lehrveranstaltungen zum Operations Research, zur Logistik und zum Revenue Management sowie zu mathematischer Standardsoftware (in Kooperation mit IBM) an. In Seminaren sowie im Rahmen von Abschlussarbeiten steht die eigenständige Bearbeitung einer aktuellen Forschungsfrage aus den Forschungsschwerpunkten des Lehrstuhls im Vordergrund.
Das Ziel der Lehre liegt weniger in der Vermittlung von Faktenwissen, sondern vielmehr auf dem Erwerb von Kompetenzen in der mathematischen Modellierung und der Anwendung und Entwicklung geeigneter Methoden zur Lösung betriebswirtschaftlicher Entscheidungsprobleme. Während Faktenwissen veralten kann, lassen sich entsprechende Kompetenzen und Denkweisen auch auf neuartige, noch unbekannte Entscheidungsprobleme anwenden. Der Erwerb ist damit nachhaltig und zukunftsorientiert.
Der Lehrstuhl gehört zum
Cluster "Business Analytics & Operations".
Allgemeine Hinweise:
- Zur Einbringbarkeit und zu den Inhalten der Veranstaltungen prüfen Sie bitte stets die aktuellen Modulhandbücher Ihres Studiengangs. Weiterführende Informationen finden Sie im Digicampus.
- Das zur Anmeldung zu allen Lehrveranstaltungen im Digicampus erforderliche Passwort wird in den Veranstaltungen bekannt gegeben. Sie können es auch dem Schaukasten des Lehrstuhls (neben dem Sekretariat, J 2315) entnehmen; eine Weitergabe des Passworts – telefonisch oder via E-Mail – erfolgt nicht.
- Klausureinsichten finden in der Regel immer in den ersten beiden Wochen der Vorlesungszeit statt. Die genauen Termine werden auf dieser Seite bekannt gegeben.
Cases in Operations Research
Die Veranstaltung findet voraussichtlich live und in Präsenz an sechs Terminen, mittwochs von 15:45 bis 19:00 Uhr, in der Zeit vom 27.04.2022 bis zum 22.06.2022 statt. Im Rahmen dieser Termine, bei denen alle Teilnehmer anwesend sein sollten, werden sowohl durch die Dozenten Kursinhalte vermittelt als auch Aufgaben gemeinsam und in Kleingruppen erarbeitet sowie präsentiert. Die gesamte Veranstaltung wird nicht aufgezeichnet.
Die Benotung erfolgt auf Grundlage eines bewerteten Aufgabenblatts und einer Klausur. Der Termin für die Klausur ist für alle Teilnehmer voraussichtlich Mittwoch, der 22.06.2022.
Die Online-Anmeldung ist vom 11.04.2022 um 10:00 Uhr bis zum 26.04.2022 um 12:00 Uhr über Digicampus möglich. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, bitten wir Sie um eine zeitnahe Anmeldung.
Bei Fragen im Vorfeld, melden Sie sich gerne bei Sebastian Spindler (sebastian.spindler@wiwi.uni-augsburg.de).
Klausureinsichten für den Prüfungszeitraum WiSe 2021/22
- Alle Einsichten finden am 28.04.2022 von 16 Uhr bis 19 Uhr im Raum K 1003 statt.
- Die Einsichtnahme ist nur nach vorheriger Anmeldung möglich, der Anmeldezeitraum läuft ab sofort bis zum 19.04.2022, 23:59 Uhr.
- Die Anmeldung erfolgt per E-Mail ausgehend von Ihrer studentischen Mailadresse an Melanie Olk (melanie.olk@wiwi.uni-augsburg.de). Dabei ist Folgendes zu beachten:
- Geben Sie Ihren Namen und Ihre Matrikelnummer an.
- Verwenden Sie als Betreff „Klausureinsicht“ sowie ergänzend eines der folgenden Kürzel:
- „M1“ für Mathematik I
- „M2“ für Mathematik II
- „MW“ für Mathematik für Wirtschaftsingenieure
- „OR“ für Operations Research / Einführung in die Wirtschaftsinformatik für Ingenieure III
- „LM“ für Logistics Management
- „DO“ für Decision Optimization
- „RM“ für Revenue Management
- Falls Sie Einsicht in mehrere Klausuren des Lehrstuhls nehmen möchten, melden Sie sich bitte für jede Klausur mit einer separaten E-Mail an.
- Nach dem Ende des Anmeldezeitraums wird Ihnen per E-Mail ein Zeitslot pro Klausur mitgeteilt. In dieser E-Mail erhalten Sie außerdem weitere Informationen zum Ablauf der Einsicht sowie zur Anfertigung von Klausurkopien.
Lehrveranstaltungen im SoSe 2022
Vorlesungen
Name | Dozent | Semester | Sprache |
---|---|---|---|
Mathematik II (WiWi, Vorlesung) |
Wolfgang Burkart, Kristina Bayer, David Fleckenstein |
Sommersemester 2022 | deutsch |
Operations Research (Vorlesung) |
Robert Klein, Lukas Janinhoff |
Sommersemester 2022 | deutsch |
Mathematik II (WING, Vorlesung), Teil 2: Lineare Algebra und Optimierung |
Fabian Anzenhofer, Wolfgang Burkart |
Sommersemester 2022 | deutsch |
Revenue Management (Vorlesung) |
Robert Klein, Daniela Sailer |
Sommersemester 2022 | deutsch |
Seminare
Name | Semester | Sprache |
---|---|---|
Analytics & Optimization: Applications | Sommersemester 2022 | deutsch |
Smart Logistics & Mobility | Sommersemester 2022 | deutsch |
Analytics & Optimization: Methods & Software | Sommersemester 2022 | deutsch |
Projektstudium
Name | Dozent | Semester | Sprache |
---|---|---|---|
Cases in Operations Research |
Wolfgang Burkart, Sebastian Spindler |
Sommersemester 2022 | deutsch |
Lehrveranstaltungen im WiSe 2021/22
Vorlesungen
Name | Dozent | Semester | Sprache |
---|---|---|---|
Decision Optimization (Vorlesung) |
Fabian Anzenhofer, Robert Klein |
Wintersemester 2021/22 | deutsch |
Mathematik I (Vorlesung, Präsenztermin: Donnerstag, 10:15 – 11:45 Uhr) |
Wolfgang Burkart, Robert Klein |
Wintersemester 2021/22 | deutsch |
Mathematik I (Vorlesung) |
Fabian Anzenhofer, Anika Stoyanova, Wolfgang Burkart, Robert Klein, Kristina Bayer, Daniela Sailer, Maximilian Herz |
Wintersemester 2021/22 | deutsch |
Operations Research (Vorlesung) |
Robert Klein, Lukas Janinhoff, David Fleckenstein |
Wintersemester 2021/22 | deutsch |
Logistics Management (Vorlesung) |
Robert Klein, Lukas Janinhoff, David Fleckenstein |
Wintersemester 2021/22 | deutsch |
Decision Optimization (Vorlesung, Präsenztermin: Dienstag 16:15 - 17:45) |
Fabian Anzenhofer, Robert Klein |
Wintersemester 2021/22 | deutsch |
Seminare
Name | Semester | Sprache |
---|---|---|
Smart Logistics & Mobility | Wintersemester 2021/22 | deutsch |
Analytics & Optimization: Methods & Software | Wintersemester 2021/22 | deutsch |
Computational Analytics | Wintersemester 2021/22 | deutsch |
Analytics & Optimization: Applications | Wintersemester 2021/22 | deutsch |
Projektstudium
Name | Dozent | Semester | Sprache |
---|---|---|---|
Cases in Operations Research |
Wolfgang Burkart, Sebastian Spindler |
Wintersemester 2021/22 | deutsch |