windmills
CC BY-NC-ND

 

Herzlich willkommen am Lehrstuhl für VWL mit Studienschwerpunkt Umwelt- und Ressourcenökonomie!

Wozu brauchen wir einen Preis für CO2, und wie hoch sollte er sein? Kann man Umweltqualität monetär bewerten, und sollte man das tun? Warum scheitern Klimaverhandlungen? Wie funktioniert der Emissionshandel? Gehen uns bald die fossilen Energieträger aus, und ist das ein Problem? Was kann gegen die Überfischung der Weltmeere getan werden? Welche Rolle spielt der Markt bei der Lösung von Umweltproblemen, und welche Rolle sollte der Staat hierbei spielen?


In der Lehre bieten wir zu diesen und ähnlichen Fragestellungen eine Vielzahl von Vorlesungen und Seminaren an. In diesen Veranstaltungen lernen die Studierenden, umweltpolitische Probleme mit Hilfe fundierter mikroökonomischer Methoden zu analysieren und zu rationalen Lösungsvorschlägen zu kommen.


Ein besonderer Schwerpunkt unser Forschung ist die Ökonomie des Klimawandels. Aufgrund von zahlreichen Unsicherheiten, der Langzeitwirkung von Treibhausgasen sowie der Globalität von Ursachen und Wirkungen birgt dieser Forschungsbereich vielfältige Herausforderungen sowohl für die Weiterentwicklung der Theorie als auch für die Formulierung politischer Handlungsempfehlungen.

 

© Universität Augsburg
21. September 2023

Termin Klausureinsicht Sommersemster 2023

Für die Klausuren unseres Lehrstuhls (Michaelis) aus dem Sommersemesters 2023 haben Sie die Möglichkeit nur mit Voranmeldung über claudia.klemencic@wiwi.uni-augsburg.de einen Termin zur Einsicht zu bekommen. Anmeldefrist: Bis Montag, 16.10.2023 um 18:00 Uhr. Nennen Sie bitte bei der Anmeldung die Klausur, für die Sie eine Einsicht wünschen, Ihren Namen und Matrikelnummer. Bitte haben Sie Verständnis, dass später eingetroffene Anmeldungen oder Anmeldungen ohne Angaben wie oben genannt nicht mehr berücksichtigt werden können. Die Einsicht wird am Mittwoch, den 18.10.2023, innerhalb der Zeit von 12:15 bis 13:45 Uhr im Raum J 1101/1102 stattfinden. Fristgerecht Angemeldete (bis 16.10.2023, 18:00 Uhr) werden über ihr Zeitfenster am 17.10.2023 per Mail informiert. Weitere Infos entnehmen Sie bitte dem pdf unter "Klausureinsicht".

5. Mai 2020

Institut für Volkswirtschaftslehre

Hier finden Sie alle Veranstaltungen des Instituts für Volkswirtschaftslehre sowie alle Informationen zum Lehrangebot aus dem Cluster Economics.

16. März 2023

Tutorium Mikroökonomik I im SoSe 2023

Die Termine sind rechtzeitig auf Digicampus unter der Veranstaltung "Mikroökonomik I" unter Dateien zu finden.

Team

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Lehrstuhls, sowie Lehrbeauftragte und assoziierte Personen.

Das BIld zeigt das Logo des Lehrstuhl Michaelis

Lehre

Die vom Lehrstuhl angebotenen Lehrveranstaltungen und Möglichkeiten zur Erstellung von Abschlussarbeiten.

Hand hält Kreide und schreibt an Tafel

Klausureinsicht

Informationen zur Klausureinsicht finden Sie hier.

Banner mit der Aufschrift "Los geht´s" zum Studienstart

Forschung

Weitere Informationen zu den Forschungsprojekten des Lehrstuhls finden Sie hier.

Schreibtisch Szene

Abschlussarbeiten

Hier finden Sie alle Informationen zu Bachelor- und Masterarbeiten am Lehrstuhl.

Bücher im Regal

Augsburger Schriften zur Umweltökonomie

Hier finden Sie Publikationen, die sich aktuellen Fragestellungen der Umweltökonomie und Umweltpolitik widmen.

Studierende sitzen in Grüppchen am Unisee

Umweltökonomischer Kompetenznachweis

Hier finden Sie alle Informationen zum Umweltökonomischen Kompetenznachweis.

Das Bild zeigt eine blaue Erde.

Lehrstuhlinhaber

Ordinarius
Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
  • Raum 1334 (Gebäude J)

Allgemeine Kontaktinformationen:

Anschrift:
Universität Augsburg
Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
Lehrstuhl für Umwelt- und Ressourcenökonomie
Gebäude J, Raum 1333 (Sekretariat)
Universitätsstr. 16
86159 Augsburg


Telefon: +49 821 598 -4058 (Sekretariat)

Fax: +49 821 598 -4217

E-Mail: claudia.klemencic@wiwi.uni-augsburg.de (Sekretariat)

 

Gebäude: J

© Universität Augsburg

Suche