Institut für Volkswirtschaftslehre und Cluster Economics
Herzlich willkommen auf der Webseite des Instituts für Volkswirtschaftslehre!
Das Institut für Volkswirtschaftslehre ist die organisatorische Einheit der Volkswirtschaftslehre an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Augsburg. Es entwickelt und fördert das Fach disziplinär und interdisziplinär in Forschung und Lehre.
Der Cluster Economics ist die Zusammenfassung des Lehrangebotes an alle Studierenden in Bachelor-, Masterstudiengängen der Universität Augsburg. Er ist einer von vier Clustern (Fachrichtungen) der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät und befasst sich mit einem breiten Spektrum ökonomischer Fragestellungen auf einzel- und gesamtwirtschaftlicher Ebene.
Methoden
Die Studierenden erwerben theoretische und empirische Methodenkenntnisse von dauerhaftem Nutzen und lernen, diese für die Lösung ökonomischer Probleme einzusetzen.

Lösungskompetenz
Unser Ziel ist, Sie in die Lage zu versetzen, durch Denken in adäquaten Modellen, durch Informationssammlung und -auswertung mit Hilfe moderner empirischer Methoden und durch eine systematische Analyse komplexe wirtschaftliche Entscheidungsprobleme auf der Ebene der Unternehmen und der Volkswirtschaft eigenständig und kompetent zu lösen.

Individuell
Setzen Sie nach Ihren Neigungen, Begabungen und beruflichen Interessen Schwerpunkte in Ihrem Studium, ohne sich vorzeitig auf einen bestimmten Beruf einzuengen. Ihre Vielseitigkeit und Ihre Fähigkeit zum Denken in Zusammenhängen werden für Ihr gesamtes Berufsleben von Vorteil sein.

Professoren, Lehrstühle und Ehrendoktor
Studienangebot im Cluster Economics
Veranstaltungen
VWL get-together 2021
entfällt/verschoben
VWL get-together 2020
Am Mittwoch, den 15.01.2020 veranstaltet das VWL Institut ab 19.15 Uhr im Raum J 1101/1102 für alle VWL und EPP Studierende ein get-together mit Professoren und Dozenten. Anregung für Diskussionen bietet dabei ein kurzer Fachvortrag von Frau Prof. Dr. Kerstin Roeder mit dem Thema: "Wie das Steuersystem den Bund fürs Leben manipuliert".
Ein geselliger Austausch findet anschließend bei Snacks und Getränken in den Räumlichkeiten der Fakultät (J 2102) statt. Anmeldung per Mail bis spätestens 14. Januar 2020 (12.00 Uhr) an
alexander.lerf@wiwi.uni-augsburg.de
-
pdf
- Januar 2020; Vortrag von Frau Prof. Kerstin Roeder mit dem Thema
- Wie das Steuersystem den Bund fürs Leben manipuliert
- Januar 2019; Vortrag von Herr Prof. Alfred Maußner mit dem Thema
- Fortschritt aus Ideen?
- Januar 2018; Vortrag von Herr Prof. Robert Nuscheler mit dem Thema
- Der Impfmüdigkeit auf der Spur
- Januar 2017; Vortrag von Martin Schwarz mit dem Thema
- Climate Engineering - Fluch oder Segen für die Klimapolitik?
- Januar 2016; Vortrag von Frau Prof. Roeder mit dem Thema
- Fett, Fetter, die Fettsteuer: Eine ökonomische Analyse
- Januar 2015; Vortrag von Frau Dr. Hainz mit dem Thema
- Welche Rolle spielt Wettbewerb für institutionelle Reformen?
- Januar 2014; Vortrag von Herrn Prof. Maußner mit dem Thema
- Drei Ökonomen - vier Meinungen
- Januar 2013; Vortrag von Herrn Prof. Heer mit dem Thema
- Sollen wir die Reichen höher besteuern?
- Januar 2012; Vortrag von Herrn Prof. Welzel mit dem Thema
- Wirtschaftspolitik in der Krise
- Januar 2011; Vortrag von Herrn Prof. Michaelis mit dem Thema
- Handel mit CO2-Zertifikaten – Grundlagen, Probleme und Perspektiven
- Januar 2010; Vortrag von Herrn Prof. Nuscheler mit dem Thema
- Die Schweinegrippeimpfung aus ökonomischer Perspektive
Volkswirtschaftliches Seminar (2020/21)
entfällt/verschoben
Volkswirtschaftliches Seminar (2019/20)
Das VWL-Institut veranstaltet auch im Wintersemester 2019/20 wieder ein Volkswirtschaftliches Seminar. In diesem Rahmen werden wechselnde Referenten von der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät und anderen Instituten vortragen.
-
pdf
EPP Stammtisch
Am zweiten Montag in jedem Semester findet für alle Studierenden des Studiengangs Economics and Public Policy ein Stammtisch statt. An diesem können Sie sich mit Mitstudierenden und einiger Ihrer Dozenten in nichtuniversitärer Umgebung austauschen. Die Gesprächsthemen umfassen dabei nicht nur den Stoff sondern liegen in Ihrer Hand.
Ansprechpartner
Allgemeine Studienberatung
Beratung zur Studienorganisation
Anerkennung von Leistungen
Beratung zum Nebenfach Volkswirtschaftslehre
- Telefon: +49 821 598 - 4061
- Telefon: +49 821 598-4199
Anschrift und Kontakt:
Universität Augsburg
Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
Universitätsstr. 16
86159 Augsburg
E-Mail:
vwl-institut@wiwi.uni-augsburg.de
Telefon: +49 821 598-4060/-4058
Fax: +49 821 598-4217
Gebäude: J
