In der Modulgruppe H: „Projects“ sind insgesamt 10 Leistungspunkte (LP) zu erbringen, entweder durch zwei Module à 5 oder eines à 10 LP. Der Leistungsumfang ist dabei immer vom Arbeitsaufwand des jeweiligen Projekts abhängig. Die Idee dieser Modulgruppe ist es, bereits im Bachelorstudium eigene Projekterfahrung zu sammeln. Das primäre Lernziel besteht darin, dass Sie Ihre im Studium erlangten Fähigkeiten und Fertigkeiten auf reale Problemstellungen anwenden können und es verstehen, relevantes Wissen auszuwählen, an reale Problemstellungen anzupassen und daraus konkrete Lösungsvorschläge zu entwickeln.

 

 

 

Die Leistungen in der Modulgruppe „Projects” lassen sich anhand verschiedener Projekttypen erbringen.

Projekttypen

Freie Projekte

Die grundlegende und am häufigsten gewählte Projektform ist das freie Projekt. Hier haben Sie die Möglichkeit, Ihre eigenen Projektideen, z.B. sozialer, ökologischer oder unternehmerischer Natur, in die Realität umzusetzen. Damit dies erfolgreich geschehen kann, ist zunächst eine Zielvereinbarung erforderlich. Wie genau diese auszusehen hat, welche weiteren formalen Voraussetzungen erfüllt werden müssen und wie die Betreuung eines freien Projekts abläuft, erfahren Sie im Rahmen der Infoveranstaltung zu Beginn der Vorlesungszeit.

Team aus sechs Menschen diskutiert am Arbeitsplatz

Forschungsprojekte

Forschungsprojekte werden direkt von Lehrstühlen ausgeschrieben und betreut. Die Abgabe einer Zielvereinbarung, wie bei einem freien Projekt, ist nicht notwendig. Den genauen Ablauf des Projekts koordiniert der betreuende Lehrstuhl. Sie erlangen damit einen spannenden ersten Einblick in die Arbeit in der Wissenschaft und in das Forschungsfeld des jeweiligen Lehrstuhls. Offene Forschungsprojekte werden über den internen Jahrgangsverteiler ausgeschrieben.

Buch mit Brille

Lehrveranstaltungen

Sie können die erforderlichen Leistungspunkte in der Modulgruppe "Projects" auch über projektorientierte Lehrveranstaltungen erbringen (jeweils 5 LP). Sie sind insbesondere zur Vorbereitung auf ein freies Projekt geeigent. Dazu gehören z.B.:
■ Projektmanagement in der Praxis
■ Industry Analysis
■ Summer Schools "Global Perspectives of Public and Private Sector Interaction” und "Strategic Management in the International Context"
■ Startup Challenge
Das aktuelle Angebot finden Sie in Ihrem Modulhandbuch.

Professor Lehmann hält im Seminarraum Vorlesung
Matthias Winn
GBM war und ist für mich in vielerlei Hinsicht Türöffner: erste richtige Projekte während des Studiums, das Eintauchen in eine komplett andere Sprache & Welt durch das Auslandssemester und das Sprungbrett hin zum ersten Auslandsjob sowie nun zum Master an einer der Top Business Schools in Europa.

Matthias, GBM-Absolvent des 7. Jahrgangs

Best Project Award

Einmal im Jahr wird der „Best Project Award“ für das beste im Studiengang Global Business Management durchgeführte Project vergeben. Es können dabei sowohl herausragende soziale, ökologische und unternehmerische Projekte als auch Forschungsprojekte, die im entsprechenden Jahr präsentiert wurden, von den betreuenden Lehrstühlen für die Auszeichnung nominiert werden, jedoch keine Lehrveranstaltungen. Beim jährlichen GBM-Board Meeting trifft die Jury (die nicht-studentischen Mitglieder des GBM-Boards) eine Wahl aus den eingegangenen Vorschlägen. Ein herausragendes Projekt zeichnet sich durch eine besonders innovative Idee (Motivation) und/oder eine beeindruckende Realisierung trotz evtl. Schwierigkeiten (Eigenständigkeit und Reflektion) sowie durch ein starkes Engagement der Studierenden über das in der Zielvereinbarung geplante Projektende hinaus und die positiven Auswirkungen des Projekts (Nachhaltigkeit) aus.

 

18. Oktober 2023

Best Project Award 2022

Joel Keller
"Quader e.V. – Ein Doppeldeckerbus für soziale Zwecke in Augsburg"

31. Mai 2021

Best Project Award 2020 - Freies Projekt

Natalie Schlachter
"Neugestaltung des Internetauftritts des GBM e. V."

31. Mai 2021

Best Project Award 2020 - Forschungsprojekt

Benjamin Sassonko
"The Impact of CTO Characteristics on VC Funding"

30. April 2020

Best Project Award 2019

Selina Illenseer
"Salamat" in Kooperation mit der Langogan National High School auf den Philippinen

1. Juni 2019

Best Project Award 2018

Tanja Cermak
"Erstellung einer Crowdfunding-Kampagne für Carbon-Fahrradschutzbleche" in Kooperation mit dem Augsburg Center for Entrepreneurship und Uni-Rad Augsburg

12. Oktober 2017

Best Project Award 2017

Johanna Holst
"Consumer Satisfaction Survey" in Kooperation mit einer Hilfsorganisation für Menschen mit Behinderung in Miami, Florida

Preisträger: Joel Keller

 

Ziel des Projekts war es, in Augsburg eine niedrigschwellige, dezentrale und für verschiedenste Zielgruppen geeignete Lösung zu schaffen, die als Schnittstelle zu anderen Projekten dient und gezielt Hilfe vermitteln kann. Um diese Vision zu erfüllen, soll ein doppelstöckiger Bus umgebaut werden und anschließend – als Pause vom Alltag – Menschen in verschiedenen Augsburger Stadtteilen zur Verfügung stehen. Im unteren Stock sollen eine gut ausgestattete Werkbank und ein Spielbereich für Kinder zu finden sein, während im oberen Stock ein Café als Ort der Entspannung und Begegnung entstehen soll. Der " Quader" will sozial schwächeren Familien, Alleinerziehenden und Senioren in Augsburg eine entspannende Alternative zu Stress und Einsamkeit im Alltag bieten und soll jeden Sonntag in einem anderen Viertel halten: in Wohngebieten, auf öffentlichen Markt- oder auch Supermarktparkplätzen. Der Fahrplan orientiert sich dabei am Augsburger Sozialbericht und umfasst diejenigen Stadtteile, in denen überdurchschnittlicher sozialer Handlungsbedarf besteht.

 

Mit einer Laufzeit von zwei Jahren begleitete Herrn Keller das Projekt während eines Großteils seines Bachelorstudiums. Das Projekt umfasste die strategische Planung, konkret eine Machbarkeitsstudie, die Vereinsgründung, die Erarbeitung des Außenauftritts, die Suche nach einem Bus und die Finanzplanung.

Quader e.V.

Preisträgerin: Natalie Schlachter

Projektpartner: GBM-Verein, Augsburg

 

Ziel des Projekts war die Konzeption und Realisierung eines sowohl inhaltlich als auch technisch neuen, modernen und informativen Internetauftritts des GBM-Vereins. Die neue Website hebt sich deutlich von der vorherigen ab und bietet verschiedenen Zielgruppen ausführliche Informationen zum Studiengang Global Business Management, zum Verein, zum Auslandsaufenthalt, zu Alumni sowie zu Unternehmenskooperationen. Natalie Schlachter hat außerdem eine Suchmaschinenoptimierung durchgeführt, die Website in responsivem Design gestaltet, ein Content-Management-System eingerichtet, einen Blog integriert sowie User-Experience-Tests durchgeführt.

© Universität Augsburg

Preisträger: Benjamin Sassonko

Lehrstuhl: Information Systems und Management (Prof. Veit)

 

Das Verständnis der Erfolgsfaktoren für die Finanzierung von Neugründungen ist ein wesentliches Forschungsfeld zur Unterstützung von Innovationen und Ausgründungen. Dabei hat die bestehende Forschung das Führungsteam als wesentlichen Faktor für die Erlangung von Investorengeldern identifiziert. Aufbauend auf diesen Arbeiten untersuchte Benjamin Sassonko den Einfluss von IT-Wissen, IT-Ausbildung und IT-Erfahrung innerhalb von Führungsteams. Dabei zeigte sich, dass diese Faktoren signifikant positive Einflüsse auf den Finanzierungserfolg von Neugründungen haben. Die Ergebnisse des Forschungsprojekts sind sowohl praktisch als auch wissenschaftlich interessant und vertiefen das theoretische Verständnis aus technologischer Perspektive. Dadurch stellen sie einen wesentlichen Fortschritt zum Stand der Forschung dar.

Conceptual Framework (Benjamin Sassonko)

Preisträgerin: Selina Illenseer

Projektpartner: Langogan National High School, Philippinen

 

Ziel des Projekts war es, gemeinsam mit Schülern und Schülerinnen der Langogan National High School auf den Philippinen einen Flohmarkt zu organisieren. Es wurde mit der Business Class der Schule zusammengearbeitet, um den Schülern und Schülerinnen Grundlagen in den Bereichen Öffentlichkeitsarbeit, Vertrieb und Organisation zu vermitteln. Als Grundlage erhielten die Schüler hierfür ein von Selina Illenseer erarbeitetes Konzept. Mit den erwirtschafteten Gewinnen wurde die Schule finanziell unterstützt. Da es sich bei Langogan um eine sehr arme Region handelt, wurde zunächst in Deutschland eine Kleiderspendeaktion organisiert und die Preise auf dem Flohmarkt sehr günstig angesetzt, sodass alle in der Lage waren, Kleidung zu erwerben. Die Kosten für die Verschiffung der Kleiderspenden sollten von Sponsoren getragen werden, da das Projekt ansonsten nicht durchgeführt werden konnte. Aus diesem Grund stellt die Sponsorensuche einen weiteren wichtigen Bestandteil des Projekts dar. Das Projekt lag Selina Illenseer besonders am Herzen, da sie im Jahr 2016 selbst für 3 Monate Schülerin der Langogan National High School war.

Selina Illenseer

Preisträgerin: Tanja Cermak

Projektpartner: ACE, Gabriel Kenzel (Uni-Rad Augsburg)

 

Im Rahmen ihres Projekts entwickelte Tanja Cermak eine Crowdfunding-Kampagne für eine Erfindung und Ausgründung des Uni-Rad-Ladens (http://crowdfund.flexi-carbon.de/). Dabei handelt es sich um ein neuartiges Verfahren zur Herstellung von flexiblem Carbon, das der Erfinder Gabriel Kenzel beispielhaft für die Herstellung von ultraleichten Carbon-Schutzblechen einsetzt und in langjähriger Tüftelei entwickelt hat. Allerdings waren seine Ressourcen und die öffentliche Aufmerksamkeit, die er erzeugen konnte, sehr begrenzt. Genau hier setzte das von Tanja Cermak entwickelte Projekt an. Indem sie eine Crowdfunding-Kampagne konzipierte, dafür einen Produktfilm drehte und die ganze Kampagne während der Laufzeit pressetechnisch betreute, konnte der Gründer hohe Aufmerksamkeit und damit auch neue Ressourcen für sein Projekt gewinnen, auch wenn das Finanzierungsziel auf der Plattform Kickstarter nicht ganz erreicht wurde. Er ist begeistert von den Projektergebnissen (das Projekt brachte ihm auch mehrere Sachspenden, bspw. eine Vakuumpumpe, die die Fortentwicklung seines Produktionsprozesses nachhaltig stärkten) und der Zusammenarbeit. Ebenso wurde auch das ACE durch die mit dem Projekt verbundenen Presseberichte (Focus, BR, Augsburger Allgemeine) in der öffentlichen Wahrnehmung nachhaltig gestärkt. Das führte zu verstärkter Nachfrage in der Gründungsberatung.

BR, Augsburger Allgemeine, Focus, Radfahren.de

Preisträgerin: Johanna Holst

Projektpartner: Quality Connections Inc., Miami

 

Der Projektpartner, eine Organisation in Florida, bietet Menschen mit Behinderung in deren Zuhause Gesundheitsdienstleistungen an. Im Projekt wurden Kundenumfragen durchgeführt. Ziel war es, dem Projektpartner einen Überblick über die allgemeine Kundenzufriedenheit zu geben und zu prüfen, ob die festgelegten individuellen Ziele im Sinne der Kunden sind und Fortschritte erreicht werden. Mit den von Johanna Holst erstellten Unterlagen kann die Befragung nun jährlich wiederholt werden, um Veränderungen der Zufriedenheit durch bestimmte Maßnahmen erkennen zu können. Darüber hinaus werden neben der staatlichen Qualitätsprüfung nun auch die Ergebnisse der Zufriedenheitsbefragung als Qualitätssignal gegenüber den Behörden, die für die Zuteilung der Kunden zuständig sind, genutzt, wodurch langfristig neue Kunden gewonnen werden sollen.

Wer hilft mir weiter?

Akademische Rätin
Prof. Dr. Erik E. Lehmann: Unternehmensführung & Organisation
E-Mail:

Suche