Antrittsvorlesungen in der Physik: Prof. Dr. Heyl und Prof. Dr. Schwierz

Wieso kann man Quantenmaterie mit einem Vogelschwarm vergleichen oder wofür benötigen Proteine denn einen Hochleistungsrechner?

Das sind nur zwei der vielen spannenden Themen, mit welchen sich zukünftig zwei Professor/innen am Institut für Physik an der Uni Augsburg beschäftigen. Um beide sich und ihre Forschung vorzustellen, fanden am 17. Juli die Antrittsvorlesungen von Prof. Dr. Markus Heyl und Prof. Dr. Nadine Schwierz statt.

Prof. Dr. Markus Heyl und sein Team vom Lehrstuhl der Theoretischen Physik III: „ Correlated Quantum Matter“ beschäftigen sich mit der Erforschung von winzigen Teilchen auf quantenphysikalischer Ebene. Dabei interessieren sie sich besonders für die Wechselwirkungen zwischen diesen Teilchen und wie sich verhalten, wenn sie beispielsweise miteinander verbunden sind. In diesem Zuge setzen sie vor allem Konzepte und Methoden des maschinellen Lernens ein! Das macht sich auch die Gruppe „ Computational Biology“ unter Prof. Dr. Nadine Schwierz zu Nutze, um Bewegungen von Atomen in beispielsweise Proteinen genauer zu untersuchen. Damit versuchen sie, wichtige Prozesse in unseren Körpern zu entschlüsseln!

Der bis auf den letzten Platz gefüllte Hörsaal zeigte, wie groß das Interesse des Instituts und der gesamten Universität an diesen Themen ist. Auch wir vom AMU freuen uns sehr, dass Prof. Heyl und Prof. Schwierz Teil der Universität Augsburg sind und sind gespannt, welche faszinierenden Erkenntnisse sie in den nächsten Jahren gewinnen können!

 

© Universität Augsburg
© Universität Augsburg
© Universität Augsburg

Suche