Laufende Promotionsprojekte im Bereich Environmental Humanities

Christina Caupert

Christina Caupert

Ecological Ethics and Aesthetics of Drama: An Ecocritical Study of Contemporary Anglophone Plays

 

Fach: Amerikanistik

 

Bei diesem Projekt handelt es sich um eine kulturökologische Untersuchung zur Dramenliteratur, einer Gattung, der im Ecocriticism – d.h. im Rahmen der literatur- und kulturwissenschaftlichen Auseinandersetzung mit Naturbegriffen, Umweltfragen und ökologischen Zusammenhängen – bislang vergleichsweise wenig Aufmerksamkeit zuteilgeworden ist. Bedingt durch seine spannungsvollen Bezüge zum Theater präsentiert sich das Drama als ausgeprägt relationale Gattung an der Schnittstelle von Diskursivität und Materialität, Text und Leben, Imagination und Interaktion. Die Frage nach den ethischen und ästhetischen Implikationen dieser gattungsspezifischen Tiefenstruktur steht im Mittelpunkt der Untersuchung.

 

Karen Froitzheim

Wirtschaftsforum der SPD/Marco Urban

Nachhaltigkeit in Unternehmen nach der Rio-Konferenz 1992. Zur Ökonomisierung des Leitbildes "Nachhaltige Entwicklung" in Deutschland und Großbritannien

 

Fach: Neueste Geschichte (Verbundprojekt „Geschichte der Nachhaltigkeit(en)“)

 

Wie entwickelten, implementierten, kommunizierten und inszenierten multinationale Unternehmen zwischen den späten 1980er und 2000er Jahren Nachhaltigkeitskriterien? Welche Verbindungslinien und Austauschprozesse regeln den Austausch zwischen Unternehmen und Politik? Welche Bedeutung haben die unterschiedlichen wirtschafts- und sozialpolitischen Konzepte verschiedener Länder für die Entstehung betrieblicher Nachhaltigkeitskriterien?

 

Robert Gonda

Robert Gonda

Die Austrocknung des Urmiasees

 

Fach: Humangeographie

 

Die Austrocknung des Urmiasees hat neben der potentiellen Umweltmigration (s. hier Transiskus) auch Folgen für den politisch-ökologischen Umgang mit den knapper werdenden Wasserressourcen. Im Rahmen meiner Doktorarbeit beschäftige ich mich in erster Linie mit den Konsequenzen für die ländliche Bevölkerung. Da in den ruralen Regionen die Landwirte den Großteil der Wasservorkommen benötigen, stellt sich die Frage, wie sich der Primäre Sektor auf die zunehmende Wasserknappheit einstellt. Denn Landwirte, wie sich nach einer ersten Untersuchung ergab, kämpfen mit zahlreichen Problemen; zu denen unter anderem zählen: sinkender Grundwasserspiegel, Salzintrusion im Grundwasser, extreme Dürre- und Trockenperioden, Unkrautbefall nach Regenperioden, fehlende Subventionen durch den Staat, Erbschaftskonflikte, wirtschaftlicher sowie existentieller Notstand.

 

Nadja Hendriks

Nadja Hendriks

Global denken lokal handeln? Umweltpolitische Diskussionsfelder und das Ideal der Nachhaltigkeit in bayerischen Kommunen von 1970-2000

 

Fach: Europäische Regionalgeschichte (Verbundprojekt „Geschichte der Nachhaltigkeit(en)“)

 

Das Motto „Global denken lokal handeln“ ist spätestens seit den zahlreichen Nachhaltigkeitsinitiativen der 1990er Jahre ein geläufiges Credo und hebt die Bedeutung von Kommunen für Umwelt- und Klimaschutz hervor. Im Zentrum der Untersuchung steht die Frage, wie sich die Nachhaltigkeitsidee auf kommunale umweltpolitische Diskussionsfelder ausgewirkt hat und welche Argumentationslinien der beteiligten Akteure sich identifizieren lassen. Anhand von Fallstudien werden lokale Nachhaltigkeitsdiskurse so in ihren jeweiligen zeitgeschichtlichen Entwicklungskontext eingeordnet.

 

Madeleine Hugai

Madeleine Hugai

Nachhaltigkeit im Diskurs anthropozentrischer und holistischer Naturethik - eine phänomenologisch-ethische Betrachtung

 

Fach: Philosophie

 

Gegenstand dieser Abhandlung ist die analytische und kritische Betrachtung der anthropozentrischen und holistischen Naturethik und die Auswirkung der aktuellen und zukünftig möglichen Neudefinition der beiden Axiologien auf den Begriff der Nachhaltigkeit. Es soll untersucht werden, in welchem Umfang ein anthropozentrisches respektive holistisches Weltbild zu rechtfertigen ist und ob diese Begriffe weiterhin als tragfähiges Fundament einer Naturethik dienen können. 

 

Jorge Junior

Jorge Junior

Eine metaphysische Annäherung an das von Hermann Schmitz in seiner Neuen Phänomenologie entwickelte Konzept der Atmosphäre.

 

Fach: Philosophie

 

Die Neue Phänomenologie und der Mesopsychismus haben neue Ansätze über das Wesen/die Natur des Menschen entwickelt. Dieses Forschungsprojekt untersucht diese Ansätze, indem sie zunächst das Konzept der Atmosphäre bei Hermann Schmitz analysiert. Anschließend erweitert es die Perspektive der Neuen Phänomenologie, indem es mesopsychische Ansätze mit Schmitz’ Philosophie der Stimmungen in Beziehung setzt.

 

Lisa Kolb

Lisa Kolb

Concepts in Translation. The Economic Society of Bern and its Strategies of Communicating Projects of Reform (1759–1798)

 

Discipline: Early Modern History

 

The Economic Society of Bern was one of the promoters of a shift in Enlightenment reformist discourse that highlighted the importance of practical action and its contribution to the Common Good. This included advocating the perfection of nature itself and of human usage of natural resources. In this way, the economy and particularly the improvement of agricultural practices came into focus. Members of the Bernese Society used multiple means to rise the acceptance of the projected reforms amongst rural communities. By considering erudite as well as popular contributions, the research project enquires the language used to legitimize enlightened interventions in established modes of handling natural conditions.

 

Milena Krischer

Milena Krischer

Refugees in Literature: Ethical and Psychological Implications (AT)

Fach: Amerikanistik

Das Dissertationsprojekt untersucht die ethischen Implikationen verfremdender Techniken in postmodernen und zeitgenössischen Flüchtlingsromanen. Inhaltliche Fokuspunkte der Primärtexte sind dabei neben Flüchtlingen (nach Genfer Konvention) auch Binnenflüchtlinge und Umweltflüchtlinge.

 

Serge Middendorf

Serge Middendorf
 

Autarky and the Anthropocene: Perspectives from and self-critical Reflections on a newly conceptualized notion of Autarky

 

Discipline: Anthropogeography

 

The Anthropocene is making us (all?) face the consequences of our actions on a global scale. Those actions have been for a long time – and still are – influenced by the promises of unlimited growth. Different flows (things, people, energy, waste etc.) are becoming bigger and many processes (Climate Change, Overextraction, Loss of Biodiversity) seem ever more compressed and accelerated up to the point of seeming simultaneous. On spacial and temporal scales boundlessness seems omnipresent.

If boundlessness is the problem, then maybe Autarky could be the solution.

In my PHD thesis I want to (re-)understand, critically reflect and present as a perspective the concept of Autarky. I want to emphasize that Autarky can provide ways of considerating, understanding and possibly also transformation of the challenges posed by the Anthropocene.

 

Shannon O’Rourke

Shannon O’Rourke

Mercury Rising: Lessons from Latour on Negotiating Ecological Collapse

 

Fach: Philosophie

 

Meine Arbeit beforscht den Zusammenhang zwischen amerikanischem Pragmatismus und Bruno Latours ökologischer Wende. Latour hat eine lange und einflussreiche Karriere in den Geistes- und Sozialwissenschaften hinter sich, vor allem in den “Science and Technology Studies” (STS). In den späten 90er und frühen 2000er Jahren begannen sich Ton und Inhalt von Latours Werk der Ökologie zuzuwenden – oder vielmehr, deren Fehlen.

In einer Zeit, die den interdisziplinären Wert der (STS) erkennt und die durch zunehmende politische Spannungen zwischen Ökonomie und Ökologie gekennzeichnet ist, bietet Latours intellektuelle Entwicklung uns wichtige Anregungen in einer konfliktreichen Epoche.

 

Sebastian Purwins

Sebastian Purwins

A Political Ecology of Bauxite Extraction in Ghana

 

Discipline: Anthropogeography

 

Bauxite is a major source of aluminum in an industrialized world. Ghana’s bauxite reserves are estimated at 554 million metric tons. Despite the rich reserve base, and is the third-largest producer of bauxite on the African continent, the raw material is mined in only one mine since 1942. What was once described as “Ghana's most useful resource” (Hart 1977) seems to have surprisingly little economic importance for the country? However, since a new government comes into office in 2017, bauxite became an important aspect in the national Agenda ‘Ghana Beyond Aid’ and also a driver for a conservation-extraction conflict with local NGOs concerning Atewa Forest Reserve. In the project, I analyze the conflict and developments in the bauxite sector in Ghana with a political ecology approach. Central to this approach is to identify the key actors and their relations, the different scales on which they act, and which interests they follow. My main focus is on the three aspects (a) actors, (b) narratives and (c) structure. The aim is to elaborate on the politicization of nature, in that case, the forest reserve and its bauxite reserves.

 

 

Martin Repohl

Martin Repohl

Die Beziehungsqualität der materiellen Welt – Perspektiven eines weltbeziehungssoziologischen Ansatzes der Analyse von Materialität

 

Fach: Soziologie/Philosophie

 

Materielle Entitäten sind in sozialen Beziehungen zur Welt präsent und haben durch ihre Konstitution einen Anteil an der konkreten Beziehungsdynamik. Durch eine phänomenologische Perspektive auf Stofflichkeit und materielle Eigendynamik soll diese Beziehungsqualität anhand von Fallstudien zu Plastik, ökologischen Alternativen und Materialinnovationen empirisch beschrieben werden. 

Siehe auch  https://www.uni-erfurt.de/max-weber-kolleg/personen/repohl-martin/

 

Sebastian Transiskus

Sebastian Transiskus

Environmental Change and (Im)mobility at Lake Urmia (Iran)

Fach: Humangeographie

 

Im Fokus dieses Forschungsprojekts steht die Erforschung des Zusammenspiels gravierender Umweltveränderungen am Urmiasee, sozioökonomischer Konsequenzen und lokaler Anpassungsstrategien der ländlichen Bevölkerung. Empirische Erhebungen sollen helfen, die Relevanz von lokalen Umweltfaktoren in Migrationsentscheidungen einzuschätzen und die Rolle von Migration für die Schaffung von Resilienz in den von Umweltdegradation betroffenen Regionen zu analysieren. Ein weiteres Augenmerk gilt der freiwilligen oder erzwungenen Immobilität von betroffenen Individuen oder Haushalten im Kontext gravierender Umweltveränderungen.

 

Leila Michelle Vaziri

Leila Michelle Vaziri

 

Politics, Psychology and Philosophy in Contemporary British Drama:

The Theatre of Anxiety

 

Discipline: English Studies

 

This research project focuses on a new strand of contemporary theatre that combines topics of social, political and ecological importance with anxiety and stages them as frightening and terrifying. It tends to question public and private norms, is often set in near-future dystopian scenarios, often ends in the destruction of the world as we know it and exposes the audience to fears and anxiety in both a private and public sphere. It can therefore be characterised as a veritable theatre of anxiety, which both aesthetically and contextually – in its representation of environmental and political topics - reflects on and influences the precariousness of modern society.

 

Niklas Völkening

Niklas Völkening

The Commodification of Revolutionary Legacies - Changing Cuban Identities

 

Fach: Humangeographie

 

Die Kommodifizierung von materiellem und immateriellem Erbe der Kubanischen Revolution im Tourismus hat erhebliche Auswirkungen auf rezente Identitätskonstruktionen von Kubaner*innen. Die Revolution, die in Kuba insbesondere in der Vergangenheit einen stark identitätsstiftenden Charakter hatte, wird heute zunehmend für den Tourismus inszeniert und (re-)produziert. Damit dient die Revolution nun häufig nicht mehr als Stützpfeiler stabiler Identitäten, sondern vielmehr als marktgängiges Produkt, das zum Erwerb von dringend benötigten Devisen vermarktet wird – mit teils weitreichenden Auswirkungen auf das Selbstbild und das Selbstverständnis der Menschen in Kuba.

 

Suche