Lehramt an Grundschulen (StEx)
Studieninhalt
Das Berufsbild der Lehrkraft ist komplex. Als Lehrkraft unterstützen Sie Kinder und Jugendliche in ihrer Persönlichkeitsentwicklung, vermitteln Wissen und stellen sich aktuellen gesellschaftlichen, sozialen und pädagogisch-erzieherischen Herausforderungen. Lehrkräfte betreiben Teamentwicklung, Konfliktmanagement und gestalten die Organisation Schule mit. Sie übernehmen Verantwortung, sind psychisch belastbar, kommunikations- und kontaktfreudig gegenüber schulpflichtigen Kindern, Eltern, Erziehungsberechtigten sowie Lehrerkolleginnen und -kollegen.
Berufsperspektiven:
- Lehrkraft an Grundschulen
- Pädagogische Arbeit in sozialen und öffentlichen Einrichtungen
Besonderheiten
A. Für die Nachqualifizierung Lehramt an Grundschulen sind folgende Bewerbungsschritte zu beachten:
1. Bewerbung beim Ministerium (https://www.km.bayern.de/lehrer/stellen/quereinstieg.html). Der ministerielle Bescheid ist der Universität Augsburg bei Einschreibung vorzulegen.
2. Bewerbung bei der Universität Augsburg als Zweitstudienbewerber/-bewerberin für den Studiengang Lehramt an Grundschulen.
B. Besonderheiten bei den Unterrichtsfächern Sport, Musik und Physik
// Sport (Unterrichtsfach): Ein Studienbeginn ist nur zum Wintersemester möglich.
// Musik (Unterrichtsfach): Ein Studienbeginn ist nur zum Wintersemester möglich.
// Physik (Unterrichtsfach): Wird ausnahmsweise ein Studienbeginn zum Sommersemester gewünscht, ist eine Rücksprache mit der Fakultät erforderlich.
C. Lehr:werkstatt
Im Rahmen des Lehramtsstudiums an der Universität Augsburg besteht die Möglichkeit, das Praktikumsangebot „Lehr:werkstatt“ zu absolvieren und dadurch je nach studierter Schulart zwei Pflichtpraktika zu ersetzen. In der Lehr:werkstatt arbeiten Studierende und Lehrkräfte in Tandems über ein Schuljahr hinweg an Schulen zusammen und werden dabei durch universitäre Veranstaltungen begleitet. Informationen unter: https://www.uni-augsburg.de/zlbib/lehrwerkstatt/.
Beratung für Interessierte und Studierende
Das Team der Lehramtsberatung des Zentrums für LehrerInnenbildung interdisziplinäre Bildungsforschung (ZLbiB) berät
- Studierende der Lehramts- und lehramtsbezogenen Studiengänge der Universität Augsburg,
- Studierende der Lehramts- und lehramtsbezogenen Studiengänge anderer Universitäten, die an die Universität Augsburg wechseln wollen,
- TeilnehmerInnen an Nachqualifikationen im Rahmen von Sondermaßnahmen des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus
zu verschiedenen Beratungsanliegen.
Studieninteressierte werden bei Fragen zu Lehramtsstudiengängen von der Zentralen Studienberatung (ZSB) unterstützt.
Lehramtsberatung für Studierende Studieninteressierte Lehramt
Informationen zur Planung des Lehramtsstudiums