Digitale Bildung an Bayerischen Hochschulen (vbw)

Projektskizze

Laufzeit: 01.01.2025 bis 28.02.2026 (14 Monate)
Finanzierung: vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V.
Projektteam:
Projektpartner:
  • , Empirische Pädagogik und Pädagogische Psychologie, LMU München
  • , Empirische Pädagogik und Pädagogische Psychologie, LMU München
  • , Empirische Pädagogik und Pädagogische Psychologie, LMU München
  • , Empirische Pädagogik und Pädagogische Psychologie, LMU München

Projektbeschreibung

Die aktuelle Studie zur digitaler Bildung an bayerischen Hochschulen wird gemeinsam mit der LMU München durchgeführt und von der vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V gefördert. Die Studie knüpft an eine seit 2017 bestehende Forschungsreihe zur Digitalen Bildung an bayerischen Schulen und Hochschulen an, die von der LMU München durchgeführt wurde. Bisher sind fünf wissenschaftliche Berichte erschienen.

 

Ziel der aktuellen Studie ist es, aktuelle Entwicklungen digitaler Bildung an bayerischen Hochschulen zu untersuchen. Im Mittelpunkt steht ein Vergleich über die Jahre 2018, 2022 und 2025. Konkrete Fragen, die in diesem Zusammenhang untersucht werden, sind unter anderem:

 

  • Wie wird Künstliche Intelligenz eingesetzt und welche Chancen und Herausforderungen bringt sie für die hochschulische Lehre?
  • Wie haben sich durch die Pandemie möglicherweise die Lehr- und Lernkultur an Hochschulen insgesamt sowie die Kompetenzen und Erwartungen der Hochschulmitglieder verändert? 

 

Die Studie basiert auf empirischen Befragungen von Dozierenden, Studierenden sowie Hochschulleitungen und ihrem Mitarbeiterstab. Ergänzend erfolgt eine Dokumentenanalyse von Fort-und Weiterbildungsangeboten zur Förderung medienbezogener Kompetenzen bei Dozierenden.

Suche