Professur für Diagnostische Sensorik
Überblick
Die Professur für Diagnostische Sensorik beschäftigt sich mit Sensoren, Sensorsystemen sowie der Verarbeitung von Sensordaten und verbindet dabei Informatik, Elektrotechnik und Medizin. Die Professur wurde im Forschungsschwerpunkt Medical Information Sciences (MIS) eingerichtet, hat aber auch zu weiteren Forschungsschwerpunkten und Bereichen der Universität Augsburg, wie den Forschungsschwerpunkten Environmental Health Sciences (EHS) und Life Sciences sowie zur Mathematisch-Naturwissenschaftlich-Technischen Fakultät, engen Bezug und Anknüpfungspunkte.
Auf diesen Seiten finden Sie detaillierte Informationen zur Professur (ACHTUNG: Die Seiten befinden sich im Aufbau und werden laufend ergänzt). Sollten Sie Fragen zur Forschung oder zur Lehre der Professur haben oder aber Interesse an einer Mit- oder Zusammenarbeit haben, freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme.
Aktuelles
Joint Sessions DGBMT und GMDS
Auch dieses Jahr gibt es wieder zwei Joint Sessions von DGBMT und GMDS bei den jeweiligen Jahrestagungen!
Jahrestagung der DGBMT 2023
Von 26.9. - 28.9. findet die Jahrestagung der DGBMT in Duisburg statt. DSENS beteiligt sich an verschiedenen Sessions!
Frontiers Paper veröffentlicht
Frontiers Paper zum Verhalten photoplethysmographischer Signale unter Nutzung verschiedener Settings veröffentlicht!
Einrichtung der Professur
Am 1.11.23 startete die Arbeit an der neu eingerichteten Professur für Diagnostische Sensorik!
Kontakt

- Telefon: +49 (0) 821 / 598 - 3349
- E-Mail: sabine.rohowsky@uni-a.de
- Raum F2 118 (Gebäude Standort "Alte Universität")
Adresse und Anfahrt
Postanschrift
Professur für Diagnostische Sensorik
Eichleitnerstraße 30
86159 Augsburg
Besucheranschrift
Professur für Diagnostische Sensorik
Gebäude: F2
Raum: 118
Eichleitnerstraße 30
86159 Augsburg
