Forschungsschwerpunkte
Ich beschäftige mich hauptsächlich mit Learning Classifier Systemen (insbesondere XCS und seinen Abkömmlingen), einer Familie von vielseitig einsetzbaren evolutionären regelbasierten maschinellen Lernverfahren. Eines der Hauptargumente für die Anwendung dieser Verfahren ist, dass die Modelle, die sie erzeugen, deutlich leichter zu interpretieren sind als diejenigen, die andere Lernverfahren erzeugen, wie zum Beispiel künstliche neuronale Netze. Allerdings verstehen wir formal immer noch nicht, wie LCS im Detail funktionieren, also, welche Probleme sie genau lösen können oder wie gut dies möglich ist – was eine Argumentation für sie stark schwächt. Durch meine Arbeit möchte ich ein formaleres Verständnis von LCS entwickeln und basierend darauf schließlich mehrere Behauptungen beweisen, die bis heute nur experimentell nachgewiesen wurden.
Ansonsten interessieren mich insbesondere:
Sonstige wissenschaftliche Tätigkeiten
- Future Generation Computer Systems
- IEEE Transactions on Evolutionary Computation
- IEEE Access
- International Journal of Information Technology & Decision Making
Lebenslauf
seit 2017 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl |
2015–2017 | Master-Studium im Fach Informatik an der Universität Augsburg |
2011–2015 | Bachelor-Studium im Fach Informatik und Multimedia an der Universität Augsburg |
Lehrveranstaltungen
Name | Semester | Typ |
---|---|---|
Seminar zu Selbstorganisation in verteilten Systemen | Sommersemester 2022 | Seminar |
Übung zu Organic Computing II | Sommersemester 2022 | Übung |
Seminar über Naturanaloge Algorithmen und Multi-Agenten Systeme | Sommersemester 2022 | Seminar |