Alle Aktuellmeldungen (Celos)
Aktuelles (CELOS)
Computergesteuerte Sprachempirie - was nützt sie dem Recht? erschienen in: Tripps/Vogel/Walter (Hrsg.), in: Korpuslinguistik im Recht
24.08.2022
Anfang Mai 2019 diskutierten in den Räumen der Akademie der Wissenschaften in Heidelberg unter Leitung von Prof. Tonio Walter (Universität Regensburg) Korpuslinguistinnen und Korpuslinguisten gemeinsam mit Rechtspraktikern über Korpusmethodik, welche eine Demokratisierung der Rechtssprache verspricht. Der jüngst erschienene Tagungsband stellt jeweils empirische Studien zu konkreten Anwendungsbeispielen in separaten Themenblöcken zu den einzelnen Rechtsgebieten vor, welche anschließend von einschlägigen Rechtspraktikern kritisch kommentiert und in Bezug auf ihre Relevanz für die Rechtspraxis eingeordnet werden. In seinem Beitrag betrachtet Professor Möllers das Thema der computergesteuerten Sprachempirie vorrangig aus der methodischen Brille, indem er wenige Thesen darstellt, aber dafür umso mehr Fragen aufwirft.

Publikation in griechischer Zeitschrift Ευρωπαϊκό δίκαιο
24.03.2022
Der in der ZHR 6/2021 erschienene Artikel von Herrn Professor Möllers "Green Deal: Greenwashing, Information Overload und der vergessene Good Corporate Citizen als Investor" wurde zwischenzeitlich in die griechische Sprache übersetzt und ist in der aktuellen Ausgabe 4/2021 der griechischen Zeitschrift Ευρωπαϊκό δίκαιο (Europäisches Recht) erschienen.

Vierte Auflage der „Juristischen Methodenlehre“
01.09.2021
Das Werk „Juristische Methodenlehre“ von Professor Dr. Thomas M.J. Möllers hat seit 2017 erfreulicherweise bereits drei Auflagen erlebt und war jeweils schnell vergriffen. Es hat schon nach kurzer Zeit zahlreiche Rezensionen im In- und Ausland erhalten und wird von Rechtsprechung und Rechtsliteratur zitiert. Eine englischsprachige Fassung erschien 2020 und eine Ausgabe in chinesischer Sprache folgt mit der 4. Auflage 2021. Erfreulicherweise wird es inzwischen an vielen Universitäten zur Vorbereitung auf das Erste Staatsexamen und in der Referendarzeit für das Zweite Staatsexamen verwendet. (...)

Festschriftsbeitrag
29.06.2021
Professor Barbara Grunewald hat sich in den letzten Jahrzehnten intensiv mit dem Zivilrecht und dem Gesellschaftsrecht beschäftigt. Zum 70. Geburtstag ist ihr eine Festschrift im Otto Schmidt Verlag gewidmet worden. Der Festschriftsbeitrag von Professor Möllers beschäftigt sich mit der neuen Warenkaufrichtlinie 2019/771. Er zeigt die verschiedenen Schwächen der europäischen Gesetzgebung.

Neuerscheinung "Legal Thinking Consequences for the Role of Legal Methods in Legal Training"
31.01.2021
In der Ausgabe Nr. 6/2020 der italienischen online-Zeitschrift „Jus Civile“ ist der Beitrag „Legal Thinking –Consequences for the Role of Legal Methods in Legal Training“ erschienen. Professor Möllers bespricht darin die Notwendigkeit einer modernen juristischen Methodenlehre und stellt kritisch in Frage, ob die Grundlagen der Rechtswissenschaft in der juristischen Ausbildung genug Beachtung finden.
