Individualität und Kollektivität in Recht, Kultur und Rechtskultur
Veranstalter und Unterstützer
Veranstalter:
- Forschungsstelle für Japanisches Recht der Juristischen Fakultät der Universität Augsburg (Lehrstuhl Prof. Dr. Johannes Kaspar) in Kooperation mit der
- Deutsch-Japanischen Juristenvereinigung e.V.
Mit Unterstützung von:
- Augsburg Center for Economic Law and Regulation (ACELR)
- Deutsch-Japanische Juristenvereinigung (DJJV)
- Gesellschaft der Freunde der Universität Augsburg
Inhalt
Das Symposium untersucht, wie das Verhältnis von Individuum und Kollektiv im Recht Deutschlands und Japans konzeptualisiert wird, wobei inter- und transnationale Entwicklungen und deren Auswirkungen auf die jeweiligen Rechtsordnungen und ihre Rechtskulturen mitberücksichtigt werden. Ziel ist es, ein Grundthema jeder Rechtsordnung intra- und interdisziplinär zu beleuchten und dadurch – erstens – ein gehaltvolleres Verständnis der ethischen, gesellschaftlichen und kulturellen Grundlagen und Kontextbedingungen der jeweiligen Rechtsordnungen zu ermöglichen, sowie – zweitens – einen fruchtbaren Boden für zukünftige Projekte deutsch-japanischer Rechtsvergleichung zu bereiten.
Da eine rein norm- und rechtsprechungsbezogene (Trivial-)Rechtsvergleichung kaum weiterführende Erkenntnisse verheißt, wird ̶ ohne einer „Mystifizierung kulturspezifischer Eigenheiten“ das Wort zu reden ̶ von vornherein die außerrechtliche Wirklichkeit insoweit miteinbezogen, als die gesellschaftlichen, politischen und kulturellen Grundlagen und Kontextbedingungen der jeweiligen Rechtsordnung mitreflektiert werden. Dies erscheint gerade mit Blick auf die „deutliche kulturspezifische Prägung des japanische[n] Rechtes und seines Gebrauches“ angezeigt. Das Motto lautet also „taking culture seriously“, nicht aber, wie es jüngster Zeit gelegentlich geschieht, „too seriously”.
Konkret untersucht werden sollen – aus soziologischer Perspektive – die empirisch vorfindliche Kollektivierung oder Individualisierung von „Kultur“ und „Gesellschaft“ in Deutschland und Japan, – aus philosophischer Perspektive – die Konzeptualisierung von Individualismus und Kollektivismus im und durch Recht und – aus historischer Perspektive – die individualistische bzw. kollektivistische Grundanlagen der Rechtsordnungen Japans und Deutschlands in ihrer zeitlichen Entwicklung. Aus rechtstheoretischer, rechtspolitischer und rechtsdogmatischer Perspektive sollen schließlich die individualistische oder kollektivistische Ausrichtung des jeweiligen Rechtssystems in der Gegenwart bzw. einzelner Rechtsgebiete analysiert und sich abzeichnende Trends identifiziert werden. Als individualistisch wird Recht in diesem Zusammenhang verstanden, wenn es seine letzte Rechtfertigung ausschließlich in Bezug auf alle von ihm betroffenen (menschlichen) Individuen findet. Als kollektivistisch gilt es hingegen, wenn es ein insoweit selbstzweckhaftes Kollektiv ist, wie Staat, Volk oder Gesellschaft, das dem Recht seine Legitimität verleiht.
Tagungsort/-zeit und Programm
Juristische Fakultät der Universität Augsburg, Universitätsstraße 24, 86159 Augsburg, HS 2001
Freitag, 23.2.2024 (13 - 18 Uhr) und Samstag, 24.2.2024 (9 - 16 Uhr)
Anmeldung (ANMELDESCHLUSS 12. Februar 2024)
Datenschutzhinweise
Bezeichnung der Verarbeitungstätigkeit
1.1 Individualität und Kollektivität in Recht, Kultur und Rechtskultur - Deutsche und japanische Perspektiven
1.2 Medienerlaubnis zum Zwecke der Außendarstellung
Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen
Universität Augsburg, Universitätsstraße 2, 86159 Augsburg, Tel. 0821/598-0
Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
Prof. Dr. Ulrich M. Gassner, Universität Augsburg, Universitätsstraße 24, 86159 Augsburg, E-Mail: datenschutzbeauftragter@uni-augsburg.de, Tel. 0821/598-4600
Zweck(e) und Rechtsgrundlage(n) der Verarbeitung
4.1 Zweck(e) der Verarbeitung:
Ihre Daten werden für folgende Zwecke erhoben:
- zur Durchführung des Symposiums Individualität und Kollektivität in Recht, Kultur und Rechtskultur - Deutsche und japanische Perspektiven (s. 1.1)
- Bild-, Film- und Tonaufnahmen werden zum Zwecke der Außendarstellung erstellt (s. 1.2)
4.2 Rechtsgrundlage(n) der Verarbeitung
Ihre Daten werden auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 Buchst. a DSGVO bzw. Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 Buchst. e, Abs. 3 S. 1 DSGVO i.V.m. Art. 4 Abs. 1 BayDSchG i.V.m. Art. 2 Abs. 5 S. 1 BayHSchG verarbeitet.
Dauer der Speicherung der personenbezogenen Daten
Ihre zur Durchführung des Symposiums Individualität und Kollektivität in Recht, Kultur und Rechtskultur - Deutsche und japanische Perspektiven am 23./24.2.2024 (s. 1.1) erhobenen Daten werden im Regelfall 2 Jahre nach Durchführung des Symposiums gelöscht.
Betroffenenrechte
Ihnen stehen folgende Rechte zu (Näheres unter https://www.uni-augsburg.de/de/datenschutz.html#itdienste):
- Sie haben das Recht, Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten.
- Sollten unrichtige personenbezogene Daten verarbeitet werden, steht Ihnen ein Recht auf Berichtigung zu.
- Sie können unter bestimmten Voraussetzungen die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen.
- Ihnen steht grundsätzlich ein Recht auf Datenübertragbarkeit zu.
- Weiterhin besteht ein Beschwerderecht beim Bayerischen Landesbeauftragten für den Datenschutz.
Widerrufsrecht bei Einwilligung
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung wird dadurch nicht berührt.
Organisatoren
- Telefon: +49 (0)821 598-4555