Wird geladen ...
3. Mai 2023

Dr. Bremer als Professor nach Benediktbeuern berufen

Herr Dr. Bremer ist zum 1. Mai 2023 zum Professor für Biblische Theologie an der Katholischen Stiftungshochschule München Campus Benediktbeuern berufen worden. Wir danken ihm für seine langjährige und fruchtbare Mitarbeit im Rahmen des DFG-Projekts „Die Ortsangaben des Josuabuches“, das er mit seiner fachlichen Expertise bereichert hat.

Weiterlesen
3. Mai 2023

Open-VHB-Kurs zu alttestamentlichen Gottesbildern online

Open-VHB-Kurs zu alttestamentlichen Gottesbildern online

 

Die Bibel ist für viele Menschen ein Buch mit sieben Siegeln und noch mehr das Alte Testament; nicht wenigen erscheint es heute als Zeugnis eines zornigen, grausamen, gewalttätigen und rachsüchtigen Gottes. Doch so einfach ist es nicht! Im Alten Testament tritt Gott auch als Befreier auf, vergibt Schuld trotz mangelnder Einsicht und steht für die Armen und Bedrückten ein. Diese Spannungen in den Gottesbildern des Alten Testaments sind Bestandteil des nun veröffentlichten und kostenlos zugänglichen Kurs „Liebe oder Rache? Facetten alttestamentlicher Gottesbilder“ auf OPEN vhb (Virtuelle Hochschule Bayern).

 

Weiterlesen
25. April 2023

Prüfungseinsicht

Die Prüfungseinsicht der Prüfungen aus dem

WS 2022/23 am Lehrstuhl für Alttestamentliche
Wissenschaft ist wie folgt möglich:


Montag 05.06.23 und Mittwoch 07.06.23

9:30 Uhr - 11:30 Uhr


Module: KTH-2700, KTH-3100, KTH-1600A, KTH-1500, KTH-0100

Bitte melden Sie sich vorab per E-Mail im Sekretariat an.

 

Zur detaillierten Besprechung einer Seminararbeit können darüber hinaus
Einzeltermine beim jeweiligen Dozenten angefragt werden.
 

Weiterlesen
19. Mai 2022

Aktuelle Publikation Prof. Dr. Erasmus Gaß: "His Inheritance"

"His Inheritance" ist eine Sammlung von Studien zu Ehren des verstorbenen Adam Zertal (1936–2015), der vom Ökonomen und Landwirt zu einem der bekanntesten israelischen Archäologen der Neuzeit wurde.

 

Als Pionier bei der Wiederentdeckung des Landes Israel begann Zertal mit der Erforschung der Region, die der Bibel zufolge das „Erbe“ des Stammes Manasses war. Sein Oberflächensurvey hat Tausende von Stätten dokumentiert, von denen viele bislang unbekannt waren. Es handelt sich um eine der wichtigsten Untersuchungen, die jemals im Land Israel durchgeführt wurden. Zertal stellte einen Katalog mit völlig neuen Daten für die Erforschung dieser wichtigen Region zusammen.

 

Weiterlesen
22. Dezember 2021

VHB-Antrag bewilligt

Der vom Projektleiter Prof. Dr. Erasmus Gaß (Augsburg) und seinem Konsortialpartner Prof. Dr. Burkard Zapff (Eichstätt) eingereichte VHB-Antrag „Gottesbilder im Alten Testament“ wurde von der Virtuellen Hochschule Bayern (VHB https://www.vhb.org/) bewilligt, sodass ein Classic- und ein Open-VHB-Kurs zu diesem wichtigen theologischen Thema entwickelt werden kann.

Weiterlesen
14. August 2021

DFG-Projekt "Die Ortsangaben im Buch Josua" bewilligt

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft bewilligte mit Schreiben vom 9. August 2021 den Fortsetzungsantrag (GA 1532/5-3) zum Josua-Projekt von Prof. Dr. Erasmus Gaß von der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Augsburg.


Das Forschungsprojekt untersucht die Ortsangaben des alttestamentlichen Buches Josua in historischer und literarischer Hinsicht. Es steht im Zusammenhang mit der Kommentierung des Josuabuches in der Reihe „Das Alte Testament Deutsch“ durch Prof. Gaß.

Weiterlesen
9. August 2021

Aufnahme als ordentliches Mitglied in das Jakob-Fugger-Zentrum – Center for Advanced Transnational Studies

Prof. Dr. Erasmus Gaß wurde mit dem Forschungsthema „Historische Topographie des Alten Testaments“ von der Mitgliederversammlung des Jakob-Fugger-Zentrums am 24. Juni 2021 als ordentliches Mitglied aufgenommen. Das international angelegte Forschungsprojekt beschäftigt sich mit den Ortsangaben, die in der Hebräischen Bibel genannt werden.

 

Weiterlesen
19. Mai 2021

Neuerscheinung: Asyl, Leviten und ein Altar - Prof. Dr. E. Gaß

In der vorliegenden Studie widmet sich Erasmus Gaß dem schwierigen Wachstum der Anhänge zum priesterlich geprägten Josuabuch in Jos 20–22.

Weiterlesen

Suche