Veranstaltungen

Eröffnungsveranstaltung 2023

Wir laden dich herzlich zu unserer Eröffnungsveranstaltung am Samstag, den 21. Oktober 2023, um 10 Uhr im Hörsaal 1004 des T-Gebäudes der Uni Augsburg (siehe Lageplan) ein. Als Highlight steht ein allgemeinverständlicher mathematischer Vortrag auf dem Programm:

 

Prof. Dr. André Uschmajew

"Unendliche Zufallsfolgen - Möglich ist alles!"

 

Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
 

 

CC-BY-SA 4.0
CC-BY-SA 4.0

Auftakträtsel

Louisa möchte eine Tafel Schokolade für ihre Freund:innen auf dem Mathecamp in lauter Einzelstücke brechen. Die Tafel besteht aus 4x6 Stücken. Wie oft muss sie dazu die Tafel entlang der Rillen mindestens brechen?

 

Schreibt uns gerne, wenn ihr dazu Fragen oder eine Lösungsidee habt. Die Auflösung gibt es dann bei der Eröffnungsveranstaltung!

 

Hat dir das Rätsel gefallen? Dann kannst du dich hier für den Präsenz- oder Korrespondenzzirkel anmelden.

vergangene Veranstaltungen

Mathecamp 2023

Auch dieses Schuljahr ließ der Mathezirkel der Universität Augsburg sein Zirkeljahr mit einer Ferienfreizeit, dem Mathecamp, in Violau bei Altenmünster ausklingen. Dabei trafen sich zum zehnten Mal mathematikbegeisterte Kinder ab der fünften Klasse gemeinsam mit Studierenden und Doktoranden, um neun Tage vormittags in 17 Arbeitsgruppen MINT-Themen zu entdecken. Natürlich durften dabei die Freizeitaktivitäten am Nachmittag, auch genannt Fraktivitäten, nicht fehlen: so waren der Pool und die Kegelbahn des Hauses täglich in Nutzung, die Probe für ein Musical, welches am letzten Abend aufgeführt wurde, lief auf Hochtouren, Programmieren wurde Anfängern und Erfahrenen näher gebracht.

 

Zum diesjährigen Jubiläum bauten dann auch eine Gruppe Kinder rund um den Betreuer Jonas Kell einen Stratosphärenballon: „Das ist bereits das zweite Mal, dass wir einen Stratosphärenballon in der Geschichte des Mathecamps steigen lassen. Letztes Mal war der Flug zwar erfolgreich, wir wollten aber einiges noch verbessern und haben diesmal einiges optimieren können!“ Die aufwendige Planung hat sich dann auch gelohnt: der Ballon mitsamt Sonde, in welcher unter anderem das Mathezirkel-Maskottchen Gregor sowie Messgeräte mitflogen, stieg auf fast 36km Höhe an und konnte östlich von Augsburg nach einer Kletteraktion geborgen werden. Ein Kind freut sich über ein spezielles Highlight: „Besonders cool finde ich, dass jedes Kind eine Perle bekommt, die mit dem Ballon im Weltraum war!“ Die gesammelten Daten werden noch im Camp von Teilnehmenden ausgewertet und analysiert.

 

Nicht nur der Flug in den Weltraum war von Erfolg gekrönt, auch die steigenden Teilnehmerzahlen sprechen für sich: vor zehn Jahren kamen 60 Kids auf 10 Betreuende, heute nehmen am Camp 140 Kids und 27 Betreuende teil.

 

Anmeldephase beendet: Eine Anmeldung ist nicht mehr möglich!

 

 

Mai-Mathetag am 20. Mai 2023

Am Samstag, den 20. Mai 2023, fand der Mai-Mathetag statt. Der Tag war dem Aufbau eines typischen Tages im Mathecamp nachempfunden. Vormittags besuchten die Teilnehmer:innen mathematische Zirkel, während nachmittags ein abwechslungsreiches Freizeitprogramm geboten wurde. In diesem Jahr gab es u.a. einen Programmierkurs, Improtheater und den mathemagischen Zirkus sowie einen Speed-Känguru-Wettbewerb. Natürlich wurde auch für das leibliche Wohl gesorgt. Mittags genossen wir gemeinsam Pizza und nachmittags sorgte ein leckeres Obstbuffet für neue Energie.

 

Wenn du also nicht genug vom Mathecamp bekommen kannst oder wenn dir neun Tage zu lang sind, dann bist du beim Mai-Mathetag genau richtig! Wir freuen uns, wenn Du nächstes Jahr (wieder) dabei bist!

 

An dieser Stelle möchten wir uns auch noch einmal herzlich bei allen ehrenamtlichen Helfer:innen bedanken!

 

Anmeldephase beendet: Eine Anmeldung ist nicht mehr möglich!

 

 

Mathematik-Olympiade am 01. März 2023

Nach drei Jahren Corona-bedingter Pause fand in Zusammenarbeit mit dem Verein Mathematik-Olympiade in Bayern e.V. endlich wieder eine Landesrunde für die Jahrgangsstufen 5 und 6 in der Region Augsburg statt. Die ca. 30 Schüler:innen konnten sich dafür in den vorherigen Runden an ihrer Schule qualifizieren und wurden aufgrund ihrer guten Ergebnisse zur Teilnahme an der Landesrunde an der Universität Augsburg eingeladen.

 

Im Rahmen der Landesrunde bearbeiteten die Schüler:innen in 3,5 Stunden 4 knfflige Aufgaben. Nach der Klausur wurde den Schüler:innen ein abwechslungsreiches Nachmittagsprogramm geboten. Währenddessen wurden die Klausuren von ehrenamtlichen Helfer:innen korrigiert, bevor am frühen Abend die Preisverleihung stattfand.

 

Wir möchten allen Teilnehmer:innen zu einer tollen Leistung gratulieren und bedanken uns herzlich bei allen ehrenamtlichen Helfer:innen!

 

 

 

WINTercamp 2023

wir feiern unser 10-jähriges Jubiläum! Zu diesem Anlass laden wir euch herzlich zum WINTercamp ein.

 

Wann? 20. bis 24. Februar 2023
Für wen? Schüler:innen der 10. bis 13. Jahrgangsstufe aller Schularten
Wo? Bruder-Klaus-Heim in Violau
Kosten? 170 €

 

 

Anmeldephase beendet: Eine Anmeldung ist nicht mehr möglich!

 

Astrotag am 14. Januar 2023

Wir laden euch herzlich zum Astrotag am Samstag, den 14. Januar 2023, ein.

 

Wann? Samstag, den 14. Januar 2023, von 08.45 bis 17.00 Uhr

Wo?

 

 

Universität Augsburg

    Start: DLR_School_Lab (Gebäude U)

    Ende: Mathegebäude (Gebäude L)

Für wen? Schüler:innen der 5. bis 13. Jahrgangsstufen aller Schularten
Kosten? 10 €



Am Astrotag dreht sich alles rund um die Themen Astronomie, Astrophysik und Raumfahrt. Vormittags besuchen wir das DLR_School_Lab, in dem es spannende interaktive Experimente zu entdecken gibt. Nachmittags bieten wir ein buntes Freizeitprogramm sowie weitere mathematische Zirkel dazu.

 

Eine Anmeldung ist nicht mehr möglich!

 

 

 

Eröffnungsveranstaltung 2022

Wir laden euch herzlich zu unserer Eröffnungsveranstaltung am 15. Oktober um 10 Uhr im Hörsaal 1004 im Gebäude T der Uni Augsburg mit dem Vortrag

 

Prof. Dr. Wolfgang Steimle

"Exponentielles Wachstum - von Viren, Geld & Co"

 

ein.

 

Zwerg:innenrätsel Zirkeljahr 22/23

Beim alljährlichen Zauberwürfel-Wettstreit des Mathezirkels treten 25 Schüler:innen an. Es soll die Person gewinnen, die den Zauberwürfel am schnellsten lösen kann. Da der Nervenkitzel bei direkten Duellen deutlich größer ist, wird darauf verzichtet, einfach nur die Zeit zu stoppen. Leider hat der Mathezirkel nur 5 Profi-Zauberwürfel, weshalb auch nur so viele Schüler:innen gleichzeitig gegeneinander antreten können.

 

Wie viele Wettkampfrunden müssen mindestens durchgeführt werden, um die drei schnellsten der 25 Schüler:innen zu küren und das Podest korrekt zu besetzen?

 

(Die Schüler:innen sind in jeder ihrer Runden gleich schnell. Außerdem gehen wir davon aus, dass es keine gleich schnellen Schüler:innen gibt.)

 

Mathecamp 2022

Endlich ist es soweit: Nach drei Jahren können wir wieder ein neuntägiges Mathecamp anbieten! Dazu laden wir dich herzlich ein! Die Anmeldephase ist jetzt eröffnet.

 

Wann? 20. bis 28. August 2022
Für wen? Schüler:innen der 5. bis 13. Jahrgangsstufen aller Schularten
Wo? Bruder-Klaus-Heim in Violau

 

Damit wir das Mathecamp dieses Jahr verantwortungsvoll durchführen können, arbeiten wir wieder an einem Hygienekonzept. Details dazu können wir leider erst kurz vor dem Camp mitteilen. Beachtet bitte, dass es natürlich auch passieren kann, dass wir das Mathecamp kurzfristig verkürzen oder absagen müssen.

 

Anmeldephase beendet: Eine Anmeldung ist leider nicht mehr möglich!

 

 

Mai-Mathetag am 21. Mai 2022

Wir freuen uns, die erste Präsenzveranstaltung seit 2 Jahren an der Universiät Augsburg anzukündigen. Am 21. Mai 2022 organisieren wir für euch den Mai-Mathetag.

 

Wann? Samstag, den 21. Mai 2022, von 8.30 Uhr bis 16.45 Uhr
Für wen? Schüler:innen der 5. bis 13. Jahrgangsstufen aller Schularten
Wo? Im Mathegebäude (Gebäude L1) der Universität Augsburg

 

Der Tag beginnt um 8.30 Uhr am Mathegebäude (siehe Lageplan). Zwischen 9.00 und 12.15 Uhr finden dann mathematische Zirkel statt. Um 12:15 Uhr essen wir gemeinsam Pizza und toben uns danach mit verschiedenen Spielen und einer Rallye auf dem Unigelände aus. Außerdem gibt es nachmittags weitere Zirkel, Freizeitaktivitäten und Programmierkurse. Die Veranstaltung endet um 16.45 Uhr.

 

Bei Fragen könnt ihr euch jederzeit per E-Mail an uns wenden.

 

Die Anmeldephase ist beendet. Eine Anmeldung ist nicht mehr möglich!

 

 

Zwerg:innenrätsel Zirkeljahr 21/22

 

Ferdinand fordert Anja zu einem Spiel heraus. Das Spiel funktioniert folgendermaßen: Auf dem Tisch liegt eine gerade Anzahl an Münzen in einer Reihe. Diese Münzen haben alle einen ganzzahligen Wert, der den Spieler:innen jeweils bekannt ist.  Die beiden Spieler:innen sind nacheinander dran und ziehen abwechselnd entweder vom linken oder vom rechten Ende der Münzreihe. Anja darf als Herausgeforderte das Spiel beginnen und als erstes eine Münze wählen. Gewonnen hat der:die Spieler:in, der:die am Ende den größeren Gesamtwert in seinem Münzstapel hat. Gibt es eine Strategie, mit der Anja nicht verlieren kann, also entweder gewinnt oder das Spiel unentschieden ausgeht? Wenn ja, wie lautet sie?

 

Die Auflösung findest du hier.

 

 

Mathecamp 2021

Es ist endlich wieder soweit, die Anmeldephase für das Mathecamp 2021 ist eröffnet! Bereits zum achten Mal fahren wir im August nach Violau. Dazu laden wir dich sehr herzlich ein! Wie im letzten Jahr werden wir das Camp in zwei Gruppen aufteilen.

Für die Klassen 9 bis 13 geht das Mathecamp vom 14. bis 18. August und für die Klassen 5 bis 8 vom 18. bis 22. August 2021.

 

Damit wir das Mathecamp dieses Jahr verantwortungsvoll durchführen können, arbeiten wir wieder an einem umfangreichen Hygienekonzept. Bestandteile davon werden unter anderem Masken, Abstandsregeln sowie Selbsttests während des Camps sein. Ein weiterer wichtiger Punkt ist, dass eine Teilnahme ohne einen negativen Test vor der Anreise nicht möglich sein wird. Beachtet bitte, dass es natürlich auch passieren kann, dass wir das Mathecamp kurzfristig absagen müssen.

 

Die Höhe der Eigenbeteiligung soll kein Teilnahmehindernis sein. Familien, für die diese eine große finanzielle Belastung darstellt, bitten wir, mit uns informal und formlos Kontakt aufzunehmen.

 

Anmeldephase beendet: Eine Anmeldung ist leider nicht mehr möglich.


 


 

 

Zwerg:innenrätsel Zirkeljahr 20/21

Damit der Rätsel-Spaß auch dieses Jahr nicht zu kurz kommt, haben wir wieder ein Zwergenrätsel für euch vorbereitet:

 

Eine Gruppe von 5 Pärchen trifft sich zum gemeinsamen Spaziergang durch den Siebentischwald, wobei sich einige mit dem Wuhan-Shake [1] begrüßen, andere nicht. Dabei gilt, dass niemand weder den Fuß seines Partners noch seinen eigenen berührt.

 

Lisa, eine anwesende Mathematikerin, fragt alle Anwesenden (also auch ihre Partnerin), wie viele Füße sie jeweils berührt haben. Dabei erhält sie von jedem eine andere Antwort.

 

Wie viele Füße hat Lisa berührt?

[1] Ein Wuhan Shake ist eine Begrüßungsform, bei der die Personen ihre Fußinnenseiten kurz zusammenstoßen.

 

Die Erklärung und Auflösung zu dem Rätsel findet ihr hier .

 

 

 

 

Mathecamp in den Sommerferien 2020

Die Anmeldephase ist beendet. Aufgrund der Situation durch Corona haben wir An- und ggf. Abmeldungen noch bis zum 31.07. entgegengenommen.

 

Mathematik-Olympiade am 4. März 2020

In Zusammenarbeit mit dem Verein Mathematik-Olympiade in Bayern e.V. führen wir auch dieses Jahr wieder eine Landesrunde für die Jahrgangsstufen 5 und 6 in der Region Augsburg durch. Die Schülerinnen und Schüler konnten sich dafür in den vorherigen Runden über ihre Schule qualifizieren und wurden dann aufgrund ihrer guten Ergebnisse zur Teilnahme an der Landesrunde an der Universität Augsburg eingeladen.

 

Die Landesrunde beginnt am Mittwoch, den 4. März, mit der Registrierung zwischen 8:30 und 8:50 im Physik-Hörsaalgebäude vor dem Hörsaal T-1001, siehe auch den Lageplan unten. Den Tag über werden die jungen Olympioniken von uns betreut. Die Preisverleihung um 16:30 im T-1001 ist öffentlich und wir freuen uns sehr über alle Eltern, Geschwister, Freunde und Lehrkräfte, die dabei sein möchten!

 

 

 

Astrotag am 25. Januar 2020

Leider sind für den Astrotag keine Plätze mehr frei! Wir freuen uns schon auf den gemeinsamen Ausflug mit euch.

 

Wir organisieren für euch am 25. Januar 2020 den Astrotag, um gemeinsam die Grenzen zwischen Mathematik, Astronomie und Astrophysik zu erkunden. Dazu werden wir am Vormittag das Planetarium Augsburg besuchen und anschließend an der Uni Augsburg spannende Zirkel zum Thema Mathematik und Weltraum durchführen. Unter anderem soll es um Kosmische Distanzen, Sternbilder, Raumfahrt, Orbitalmechanik und Spezielle Relativitätstheorie gehen.

 

Wir treffen uns dazu am 25. Januar 2020 pünktlich um 10:00 Uhr am Planetarium (Ludwigstraße 14 in Augsburg). Die Veranstaltung endet an der Universität Augsburg am Institut für Mathematik (Universitätsstraße 14 in Augsburg) um 16:00 Uhr. Wir werden gemeinsam vom Planetarium mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zur Universität fahren. Wenn ihr bereits ein Nahverkehrsticket für die Zonen 1 und 2 in Augsburg habt, bringt dieses bitte mit.

 

Es wird für Verpflegung am Mittag und in den Pausen gesorgt. Dafür sowie den EIntritt in das Planetarium und den Transport ist ein Unkostenbeitrag von 8€ vorgesehen. Wenn euch dieser Beitrag Schwierigkeiten bereitet, gebt uns bitte Bescheid, das soll für niemanden ein Hindernis sein! Ansonsten würden wir euch bitten, den Beitrag möglichst passen an dem Samstag mitzubringen.

 

Zur Anmeldung reicht es, uns eine E-Mail zu schicken und am 25. Januar den Anmeldebogen mitzubringen. Keine Sorge, wir werden auch vor Ort noch ein paar Bögen zum spontanen Ausfüllen haben.

 

 

Mai-Mathetag am 25. Mai 2019

Wir organisieren für euch am 25. Mai 2019 den Mai-Mathetag an der Universität Augsburg. Er findet unter anderem statt, damit die Korrespondenzteilnehmer unter euch auch mal die Uni, die Zirkelleiter und andere Schüler kennen lernen können. Und die Präsenzteilnehmer haben die Möglichkeit, etwas länger das Uni-Leben zu genießen, andere Schüler kennenzulernen und ganz wichtig: Wir haben gemeinsam ganz viel Spaß mit Mathe und anderen spannenden Themen.

 

Es beginnt um 9:00 Uhr am Mathegebäude (Weiter unten auf der Seite findet ihr einen Lageplan. Das Mathegebäude ist das L-Gebäude) mit den ersten Zirkel. Um 12:00 Uhr essen wir gemeinsam Pizza und toben uns danach mit verschiedenen Spielen und einer Rallye auf dem Unigelände aus. Zwischen 14:00 Uhr und 16.30 Uhr könnt ihr zwischen weiteren Zirkeln und einem Speed-Känguru-Wettbewerb wählen. Danach schließen wir gemeinschaftlich den Tag ab.

 

Unten bei der Einladung findet ihr genauere Informationen und erfahrt auch, wie ihr uns Bescheid geben könnt, wenn ihr kommen wollt. Wir freuen uns sehr auf euer Kommen!

 

 

Suche