Dr. Theresia Dingelmaier

Akademische Rätin a. Z. Koordinatorin der Graduiertenschule für Geistes- und Sozialwissenschaften
Neuere Deutsche Literaturwissenschaft 2
Telefon: +49 821 598 5807
E-Mail:
Raum: 4048 (D)
Sprechzeiten: Sprechstunden nach vorheriger Anmeldung (E-Mail)
Adresse: Universitätsstraße 10, 86159 Augsburg
"When I was about eight, I decided that the most wonderful thing, next to a human being, was a book."
Margaret Walker

Vita

Seit Oktober 2021

Akademische Rätin a. Z.an der Professur für Neuere deutsche Literaturwissenschaft (Universität Augsburg)

Koordinatorin der Graduiertenschule für Geistes- und Sozialwissenschaften der Universität Augsburg

 

Juni 2022 - März 2023  

Elternzeit (2. Kind)

 

Seit Oktober 2018

Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Neuere deutsche Literaturwissenschaft (Prof. Bettina Bannasch) der Universität Augsburg

 

Januar 2020 - März 2021    

Post-Doc-Stipendium aus den Mitteln des Programms für Chancengleichheit von Frauen in Forschung in Lehre

 

Juni 2020 - März 2021  

Elternzeit (1. Kind)

 

Mai 2019 

Universitätspreis der Gesellschaft der Freunde der Universität Augsburg

 

Februar 2019

Promotion zur Dr. phil. mit der Dissertation „Das Märchen vom Märchen - Eine kultur- und literaturwissenschaftliche Untersuchung des deutschsprachigen jüdischen Volks- und Kindermärchens“ (summa cum laude). Betreuende ProfessorInnen: Prof. Dr. Bettina Bannasch, Prof. Dr. Günter Butzer

 

September/Oktober 2018

Gastdozentin an der Nationalen Jurij-Fedkowytsch-Universität Czernowitz

 

Juni 2018

Einreichung der Dissertation „Das Märchen vom Märchen ­– Eine kultur- und literaturwissenschaftliche Untersuchung des deutschsprachigen jüdischen Volks- und Kindermärchens“

 

März 2017

Forschungsaufenthalt in Jerusalem, Israel

 

2015 – 2018

Stipendiatin der Promotionsförderung des Cusanuswerks

 

2014 – 2018

Lehrbeauftragte an der Universität Augsburg, Professur für Neuere deutsche Literaturwissenschaft

 

2008-2014Studium der Germanistik, Geschichte und Spanisch für das Lehramt an Gymnasien an der LMU München (Erstes Staatsexamen 2013, mit Auszeichnung)

Publikationen

Arbeitsschwerpunkte und Interessensgebiete:

  • Literatur des 18., 19. und frühen 20. Jahrhunderts
  • Empfindsame Literatur
  • (Historische) Kinder- und Jugendliteratur und -medien
  • Literatur(wissenschaft) und Künstliche Intelligenz
  • Literatur- und Kulturgeschichte
  • Phantastische Literatur und Märchen
  • Deutschsprachige jüdische Literatur
  • Literatur- und Medientheorie

Lehre und Vorträge

Link zum Verzeichnis

Projekte und Mitgliedschaften

  • Mitglied der interdisziplinären, trilateralen (USA, Israel, Deutschland) DFG-Netzwerkgruppe „Emanzipation nach der Emanzipation. Jüdische Geschichte, Literatur und Philosophie von 1900 bis heute.“
  • Jurymitglied des Literaturpreises des Bezirks Schwaben
  • Mitglied der Gesellschaft für Kinder- und Jugendliteraturforschung

 

 

 

Preise und Stipendien:

  • Stipendium für Postdoktorandinnen (50 %) aus den Mitteln für Chancengleichheit für Frauen in Forschung und Lehre
  • Universitätspreis der Gesellschaft der Freunde der Universität Augsburg für die Dissertation "Das Märchen vom Märchen. Eine kultur- und literaturwissenschaftliche Untersuchung des deutschsprachigen jüdischen Volks- und Kindermärchens"
  • Promotionsstipendium der Bischöflichen Studienförderung Cusanuswerk
  • Kurzzeitstipendium aus den Mitteln für Chancengleichheit für Frauen (Forschungsaufenthalt Israel März 2017)

Suche