Altertumswissenschaftliches Kolloquium SoSe 2020

Das Digitale-Kolloquium

 

Programm:

 

Hinweis: Der Vortrag „A House, a Palace“ – Strategies of Designing and Presenting the Imperial Dwellings on the Palatine“ von Dr. A. Cominesi muss am 14.07. leider entfallen!

 

  • 28.04.2020 „Mother of Chemical Peeling“ – Kleopatras Bad in Eselsmilch (Dr. Frank Ursin (Ulm))
  • 12.05.2020 Die Vielfalt der Farben in der römischen Kaiserzeit (Dr. phil. habil. Denise Reitzenstein (München))
  • 30.06.2020 Gebaute Macht. Römische Kastelltore und ihre Rekonstruktion (Dr. Christof Flügel (München))
  • 07.07.2020 Archäologie und Liturgie in der römisch-byzantinischen Synagoge von Horvat Kur. Ergebnisse von 10 Jahren Grabung durch das Kinneret Regional Project (Prof. Dr. Jürgen Zangenberg (Leiden))
  • 14.07.2020 „A House, a Palace“ – Strategies of Designing and Presenting the Imperial Dwellings on the Palatine (Dr. Aurora Raimondi Cominesi (Nijmegen/Leiden)) (entfällt)
  • 21.07.2020 Das Grabmal der Hasmonäer. Selbstdarstellung und Memorialkultur im hellenistischen Judäa (Dr. Johannes Bernhardt (Karlsruhe))

 

Die Vorträge finden jeweils ab 18.15 Uhr online statt!

 

Statt im Hörsaal treffen wir uns zur vereinbarten Zeit in diesem Semester auf der Online-Konferenzplattform zoom. Wir würden uns freuen, Sie bei diesem Vortrags-Experiment, das auch Diskussionen möglich machen wird, dabei zu haben.
Bitte schicken Sie uns Ihre Emailadresse für eine Einladung zu den Vorträgen auf ihr internetfähiges Gerät (PC, Smartphone) an:

arch.sek@phil.uni-augsburg.de oder sekretariat.altegeschichte@phil.uni-augsburg.de.


Zusammen mit Ihnen und den Vortragenden werden wir Neuland betreten und mit dem Format unsere Erfahrungen sammeln, daher bitten wir, es uns nachzusehen, wenn Manches vielleicht nicht sofort rundläuft.

Weitere Informationen zum Ablauf der einzelnen Vorträge würden wir Ihnen ebenfalls per Email schicken.


Mit herzlichen Grüßen,

Die Veranstalter:

Prof. Dr. Natascha Sojc (Klassische Archäologie), Prof. Dr. Gregor Weber (Alte Geschichte)

Abstracts

Eine Kurzbeschreibung der Vorträge finden Sie hier

Abstracts

Programm

 

 

Die Vorträge finden jeweils ab 18:15 Uhr in HS III im Hörsaalzentrum (Gebäude C) an der Universität Augsburg statt.

 

06.05.2025 Prof. Dr. Cristina Murer (Tübingen)

Wohnen mit Spolien im spätantiken Ostia

 

20.05.2025 Dr. Henry Heitmann-Gordon (München)

Aristokraten in der Krise: Geheimhaltung und Intimität in der späten römischen Republik

 

17.06.2025 Dr. des. Justine Diemke (Hamburg)

Der erschöpfte und ausgebrannte Gelehrte? Überlegungen zum Phänomen der Überarbeitung am Beispiel der antiken Melancholie

 

24.06.2025 Prof. Dr. Jochen Althoff (Mainz)

Plutarchs Gryllos – oder von den Vorzügen, ein Schwein zu sein

 

01.07.2025 Prof. Dr. John Weisweiler (München)

Die Vampirfledermaus-Hypothese. Eliten und der Fall Roms

 

08.07.2025 Prof. Dr. Dominik Maschek (Trier)

Fregellae, 125 v. Chr.: Neue Forschungen zu einer Konfliktlandschaft im südlichen Latium

 

15.07.2025 Prof. Dr. Maria Patera (Volos)

Ritual and emotional control: ancient recipes for fear, love, and success

 

 

Veranstalter:

Prof. Dr. Natascha Sojc (Klassische Archäologie)

Prof. Dr. Gregor Weber (Alte Geschichte)

Suche