Aktuell
Neu realisiert: Augusta Vindelicum – Bibliographie zum römischen Augsburg
Lange Zeit war die von Gerd Rupprecht erstellte Bibliographie (erschienen in: Gunther Gottlieb, Das römische Augsburg, Schriften der Philosophischen Fakultäten der Universität Augsburg 21) ein zentrales Arbeitsinstrument für jede Beschäftigung mit dem römischen Augsburg. Nun liegt eine grundlegende Neubearbeitung in digitaler Form vor, die laufend ergänzt werden kann.

Strukturierung des althistorischen Lehrangebots im Wintersemester 20/21
Im Zuge der Umstellung der Lehre auf die Anforderungen des „hybriden Semesters“ wurde das Lehrangebot der Alten Geschichte entsprechend angepasst.

Dreams of Antiquity 2.0
Zum 1. Oktober 2020 ist die Online-Datenbank „Dreams of Antiquity“ (DoA) in eine neue Umgebung migriert.

Altertumswissenschaftliches Kolloquium im WiSe 20/21
Das Altertumswissenschaftliche Kolloquium der Universität Augsburg vereint auch im SoSe 20 trotz der anhaltenden Pandemie wieder verschiedene Beiträge aus den Feldern der Alten Geschichte und der Klassischen Archäologie. Alle Interessierten sind herzlich zum neugestalteten digitalen Format eingeladen!

Altertumswissenschaftliches Kolloquium SoSe 2020
Das Altertumswissenschaftliche Kolloquium der Universität Augsburg vereint auch im SoSe 20 trotz der anhaltenden Pandemie wieder verschiedene Beiträge aus den Feldern der Alten Geschichte und der Klassischen Archäologie. Alle Interessierten sind herzlich zum neugestalteten digitalen Format eingeladen!

85. Geburtstag von Prof. Dr. Gunther Gottlieb
Am 3. Februar 2020 feiert der emeritierte Ordinarius für Alte Geschichte an der Universität Augsburg, Professor Dr. Gunther Gottlieb, seinen 85. Geburtstag.

Altertumswissenschaftliches Kolloquium im WiSe 19/20
Das Altertumswissenschaftliche Kolloquium der Universität Augsburg vereint auch im WiSe 2019/20 wieder verschiedene Beiträge aus den Feldern der Alten Geschichte und der Klassischen Archäologie. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen!

Legitimation durch Krieg und Sieg? Oder durch Frieden?
Ein neues von der DFG-gefördertes Projekt der Augsburger Althistoriker zu Friedenskultur(en) und zur monarchischen Repräsentation in der hellenistischen Staatenwelt.
